Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782.

Bild:
<< vorherige Seite

die Erze, die man zu Scherrenbach, ingleichen
auf dem Schellkopf, zu Dornstetten, in der
Reinertsau, auf dem Hochberg bey Schiltach,
zu Plötzingen bey Rothweil, zu Fuorn, Dorn-
han und Neunburg, bricht b).

In dem Gebiete der Reichsstadt Ahlen fand
man Sanderz, welches ein mit eisenhaltigen
Theilen angefüllter brauner Sandstein ist. In
den Ahlemergruben wird, wie aus einer nach
der jährlichen Consumtion bey der Hütte zu
Königsbronn und Heydenheim gemachten Aus-
rechnung und Vergleichung erhellet, täglich ei-
nes in das andere gerechnet, eilf und 2/3 Centner
gewonnen c). Bohnerz wurde gegraben in
der Stauffener Gemarkung der Herren von
Scherteln, am Sauermagen im Würtembergi-
schen, an der Donnersmad, wo gegen 25 Mil-
lionen Centner gewonnen worden. In dem
Kielmberg, einem Gehölze, das der Reichsstadt
Gingen gehört, wurden 12 bis 15 Mill. Cent-
ner gegraben, und die alte ergiebige Grube zu
Schratenhof ist noch im Gange.

In dem Nassauischen, sowohl Dillenburgi-
schen als Siegenschen, ist die Berghütte und
Hammerbetrieb die Hauptnahrungsquelle, die
Kupfergruben im Dillenburgischen, so alle ge-
werkschaftlich, die Zubersgruben so in 128,

die
b) S. Schrebers neue Samml. IV. S. 87 bis
101.
c) Schrebers neue Samml. III. p. 561.

die Erze, die man zu Scherrenbach, ingleichen
auf dem Schellkopf, zu Dornſtetten, in der
Reinertsau, auf dem Hochberg bey Schiltach,
zu Ploͤtzingen bey Rothweil, zu Fuorn, Dorn-
han und Neunburg, bricht b).

In dem Gebiete der Reichsſtadt Ahlen fand
man Sanderz, welches ein mit eiſenhaltigen
Theilen angefuͤllter brauner Sandſtein iſt. In
den Ahlemergruben wird, wie aus einer nach
der jaͤhrlichen Conſumtion bey der Huͤtte zu
Koͤnigsbronn und Heydenheim gemachten Aus-
rechnung und Vergleichung erhellet, taͤglich ei-
nes in das andere gerechnet, eilf und ⅔ Centner
gewonnen c). Bohnerz wurde gegraben in
der Stauffener Gemarkung der Herren von
Scherteln, am Sauermagen im Wuͤrtembergi-
ſchen, an der Donnersmad, wo gegen 25 Mil-
lionen Centner gewonnen worden. In dem
Kielmberg, einem Gehoͤlze, das der Reichsſtadt
Gingen gehoͤrt, wurden 12 bis 15 Mill. Cent-
ner gegraben, und die alte ergiebige Grube zu
Schratenhof iſt noch im Gange.

In dem Naſſauiſchen, ſowohl Dillenburgi-
ſchen als Siegenſchen, iſt die Berghuͤtte und
Hammerbetrieb die Hauptnahrungsquelle, die
Kupfergruben im Dillenburgiſchen, ſo alle ge-
werkſchaftlich, die Zubersgruben ſo in 128,

die
b) S. Schrebers neue Samml. IV. S. 87 bis
101.
c) Schrebers neue Samml. III. p. 561.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0842" n="832"/>
die Erze, die man zu Scherrenbach, ingleichen<lb/>
auf dem Schellkopf, zu Dorn&#x017F;tetten, in der<lb/>
Reinertsau, auf dem Hochberg bey Schiltach,<lb/>
zu Plo&#x0364;tzingen bey Rothweil, zu Fuorn, Dorn-<lb/>
han und Neunburg, bricht <note place="foot" n="b)">S. Schrebers neue Samml. <hi rendition="#aq">IV.</hi> S. 87 bis<lb/>
101.</note>.</p><lb/>
          <p>In dem Gebiete der Reichs&#x017F;tadt Ahlen fand<lb/>
man Sanderz, welches ein mit ei&#x017F;enhaltigen<lb/>
Theilen angefu&#x0364;llter brauner Sand&#x017F;tein i&#x017F;t. In<lb/>
den Ahlemergruben wird, wie aus einer nach<lb/>
der ja&#x0364;hrlichen Con&#x017F;umtion bey der Hu&#x0364;tte zu<lb/>
Ko&#x0364;nigsbronn und Heydenheim gemachten Aus-<lb/>
rechnung und Vergleichung erhellet, ta&#x0364;glich ei-<lb/>
nes in das andere gerechnet, eilf und &#x2154; Centner<lb/>
gewonnen <note place="foot" n="c)">Schrebers neue Samml. <hi rendition="#aq">III. p.</hi> 561.</note>. Bohnerz wurde gegraben in<lb/>
der Stauffener Gemarkung der Herren von<lb/>
Scherteln, am Sauermagen im Wu&#x0364;rtembergi-<lb/>
&#x017F;chen, an der Donnersmad, wo gegen 25 Mil-<lb/>
lionen Centner gewonnen worden. In dem<lb/>
Kielmberg, einem Geho&#x0364;lze, das der Reichs&#x017F;tadt<lb/>
Gingen geho&#x0364;rt, wurden 12 bis 15 Mill. Cent-<lb/>
ner gegraben, und die alte ergiebige Grube zu<lb/>
Schratenhof i&#x017F;t noch im Gange.</p><lb/>
          <p>In dem Na&#x017F;&#x017F;aui&#x017F;chen, &#x017F;owohl Dillenburgi-<lb/>
&#x017F;chen als Siegen&#x017F;chen, i&#x017F;t die Berghu&#x0364;tte und<lb/>
Hammerbetrieb die Hauptnahrungsquelle, die<lb/>
Kupfergruben im Dillenburgi&#x017F;chen, &#x017F;o alle ge-<lb/>
werk&#x017F;chaftlich, die Zubersgruben &#x017F;o in 128,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[832/0842] die Erze, die man zu Scherrenbach, ingleichen auf dem Schellkopf, zu Dornſtetten, in der Reinertsau, auf dem Hochberg bey Schiltach, zu Ploͤtzingen bey Rothweil, zu Fuorn, Dorn- han und Neunburg, bricht b). In dem Gebiete der Reichsſtadt Ahlen fand man Sanderz, welches ein mit eiſenhaltigen Theilen angefuͤllter brauner Sandſtein iſt. In den Ahlemergruben wird, wie aus einer nach der jaͤhrlichen Conſumtion bey der Huͤtte zu Koͤnigsbronn und Heydenheim gemachten Aus- rechnung und Vergleichung erhellet, taͤglich ei- nes in das andere gerechnet, eilf und ⅔ Centner gewonnen c). Bohnerz wurde gegraben in der Stauffener Gemarkung der Herren von Scherteln, am Sauermagen im Wuͤrtembergi- ſchen, an der Donnersmad, wo gegen 25 Mil- lionen Centner gewonnen worden. In dem Kielmberg, einem Gehoͤlze, das der Reichsſtadt Gingen gehoͤrt, wurden 12 bis 15 Mill. Cent- ner gegraben, und die alte ergiebige Grube zu Schratenhof iſt noch im Gange. In dem Naſſauiſchen, ſowohl Dillenburgi- ſchen als Siegenſchen, iſt die Berghuͤtte und Hammerbetrieb die Hauptnahrungsquelle, die Kupfergruben im Dillenburgiſchen, ſo alle ge- werkſchaftlich, die Zubersgruben ſo in 128, die b) S. Schrebers neue Samml. IV. S. 87 bis 101. c) Schrebers neue Samml. III. p. 561.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/842
Zitationshilfe: Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782, S. 832. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/842>, abgerufen am 20.05.2024.