Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782.

Bild:
<< vorherige Seite

Die zwölf deutschen liegen alle im Ellnbog-
ner und Saazer Kreis und treiben noch wirkli-
chen Bergbau; die zwölf deutschen königlichen
Bergstädte sind Joachimsthal, welche reiche
Silber- und Kobaldgruben hat. Hier, so wie
in allen übrigen königlichen Bergstädten, ist
ein Bergmeister und Bergamt, bisweilen sind
zwey und mehr kleine Bergämter mit einander
vereinigt, und dem Bergmeister des größern
Orts anvertrauet. Alle diese Bergämter ste-
hen unter dem joachimsthaler Oberbergamte
und dieses unter dem Obristmünzmeisteramte in
Prag, welches von der Hofkammer in Wien
abhängt. Böhmisch Wiesenthal bauet Zinn,
Platten Silber und Zinn; Gottesgab Zinn
und Silber; Bleystadt Bley; Preßnitz Sil-
ber und Eisen; Weiperth Silber und Eisen;
Sonnenberg, Sebastiansberg und Schlaggen-
wald Zinn, wie auch Schönfeld und Lauter-
bach. Unter den Privatbergstädten ist Katha-
rinenberg, Gräßlitz, woselbst Kupfergruben,
Messinggießereyen und Drathziehwerk, Hein-
richs, wo man Bley gewinnt, Fribuß giebt
Zinn, Mückenberg Kupfer und Zinn; Neu-
deck Zinn, wie auch Lichtenstadt und Petschau,
Schönbach, wo ehemals viel Quecksilber war,
Tschüren, wo Galmey sich befand, die Alaun-
werke zu Commotau, Neudorf und Altsattel
und Carlsbad t). In dem leutmeritzer Kreise

sind
t) Von den böhmischen Steinkohlenbrüchen siehe
Schre-
F f f 4

Die zwoͤlf deutſchen liegen alle im Ellnbog-
ner und Saazer Kreis und treiben noch wirkli-
chen Bergbau; die zwoͤlf deutſchen koͤniglichen
Bergſtaͤdte ſind Joachimsthal, welche reiche
Silber- und Kobaldgruben hat. Hier, ſo wie
in allen uͤbrigen koͤniglichen Bergſtaͤdten, iſt
ein Bergmeiſter und Bergamt, bisweilen ſind
zwey und mehr kleine Bergaͤmter mit einander
vereinigt, und dem Bergmeiſter des groͤßern
Orts anvertrauet. Alle dieſe Bergaͤmter ſte-
hen unter dem joachimsthaler Oberbergamte
und dieſes unter dem Obriſtmuͤnzmeiſteramte in
Prag, welches von der Hofkammer in Wien
abhaͤngt. Boͤhmiſch Wieſenthal bauet Zinn,
Platten Silber und Zinn; Gottesgab Zinn
und Silber; Bleyſtadt Bley; Preßnitz Sil-
ber und Eiſen; Weiperth Silber und Eiſen;
Sonnenberg, Sebaſtiansberg und Schlaggen-
wald Zinn, wie auch Schoͤnfeld und Lauter-
bach. Unter den Privatbergſtaͤdten iſt Katha-
rinenberg, Graͤßlitz, woſelbſt Kupfergruben,
Meſſinggießereyen und Drathziehwerk, Hein-
richs, wo man Bley gewinnt, Fribuß giebt
Zinn, Muͤckenberg Kupfer und Zinn; Neu-
deck Zinn, wie auch Lichtenſtadt und Petſchau,
Schoͤnbach, wo ehemals viel Queckſilber war,
Tſchuͤren, wo Galmey ſich befand, die Alaun-
werke zu Commotau, Neudorf und Altſattel
und Carlsbad t). In dem leutmeritzer Kreiſe

ſind
t) Von den boͤhmiſchen Steinkohlenbruͤchen ſiehe
Schre-
F f f 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0833" n="823"/>
          <p>Die zwo&#x0364;lf deut&#x017F;chen liegen alle im Ellnbog-<lb/>
ner und Saazer Kreis und treiben noch wirkli-<lb/>
chen Bergbau; die zwo&#x0364;lf deut&#x017F;chen ko&#x0364;niglichen<lb/>
Berg&#x017F;ta&#x0364;dte &#x017F;ind Joachimsthal, welche reiche<lb/>
Silber- und Kobaldgruben hat. Hier, &#x017F;o wie<lb/>
in allen u&#x0364;brigen ko&#x0364;niglichen Berg&#x017F;ta&#x0364;dten, i&#x017F;t<lb/>
ein Bergmei&#x017F;ter und Bergamt, bisweilen &#x017F;ind<lb/>
zwey und mehr kleine Berga&#x0364;mter mit einander<lb/>
vereinigt, und dem Bergmei&#x017F;ter des gro&#x0364;ßern<lb/>
Orts anvertrauet. Alle die&#x017F;e Berga&#x0364;mter &#x017F;te-<lb/>
hen unter dem joachimsthaler Oberbergamte<lb/>
und die&#x017F;es unter dem Obri&#x017F;tmu&#x0364;nzmei&#x017F;teramte in<lb/>
Prag, welches von der Hofkammer in Wien<lb/>
abha&#x0364;ngt. Bo&#x0364;hmi&#x017F;ch Wie&#x017F;enthal bauet Zinn,<lb/>
Platten Silber und Zinn; Gottesgab Zinn<lb/>
und Silber; Bley&#x017F;tadt Bley; Preßnitz Sil-<lb/>
ber und Ei&#x017F;en; Weiperth Silber und Ei&#x017F;en;<lb/>
Sonnenberg, Seba&#x017F;tiansberg und Schlaggen-<lb/>
wald Zinn, wie auch Scho&#x0364;nfeld und Lauter-<lb/>
bach. Unter den Privatberg&#x017F;ta&#x0364;dten i&#x017F;t Katha-<lb/>
rinenberg, Gra&#x0364;ßlitz, wo&#x017F;elb&#x017F;t Kupfergruben,<lb/>
Me&#x017F;&#x017F;inggießereyen und Drathziehwerk, Hein-<lb/>
richs, wo man Bley gewinnt, Fribuß giebt<lb/>
Zinn, Mu&#x0364;ckenberg Kupfer und Zinn; Neu-<lb/>
deck Zinn, wie auch Lichten&#x017F;tadt und Pet&#x017F;chau,<lb/>
Scho&#x0364;nbach, wo ehemals viel Queck&#x017F;ilber war,<lb/>
T&#x017F;chu&#x0364;ren, wo Galmey &#x017F;ich befand, die Alaun-<lb/>
werke zu Commotau, Neudorf und Alt&#x017F;attel<lb/>
und Carlsbad <note xml:id="seg2pn_58_1" next="#seg2pn_58_2" place="foot" n="t)">Von den bo&#x0364;hmi&#x017F;chen Steinkohlenbru&#x0364;chen &#x017F;iehe<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Schre-</fw></note>. In dem leutmeritzer Krei&#x017F;e<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">F f f 4</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ind</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[823/0833] Die zwoͤlf deutſchen liegen alle im Ellnbog- ner und Saazer Kreis und treiben noch wirkli- chen Bergbau; die zwoͤlf deutſchen koͤniglichen Bergſtaͤdte ſind Joachimsthal, welche reiche Silber- und Kobaldgruben hat. Hier, ſo wie in allen uͤbrigen koͤniglichen Bergſtaͤdten, iſt ein Bergmeiſter und Bergamt, bisweilen ſind zwey und mehr kleine Bergaͤmter mit einander vereinigt, und dem Bergmeiſter des groͤßern Orts anvertrauet. Alle dieſe Bergaͤmter ſte- hen unter dem joachimsthaler Oberbergamte und dieſes unter dem Obriſtmuͤnzmeiſteramte in Prag, welches von der Hofkammer in Wien abhaͤngt. Boͤhmiſch Wieſenthal bauet Zinn, Platten Silber und Zinn; Gottesgab Zinn und Silber; Bleyſtadt Bley; Preßnitz Sil- ber und Eiſen; Weiperth Silber und Eiſen; Sonnenberg, Sebaſtiansberg und Schlaggen- wald Zinn, wie auch Schoͤnfeld und Lauter- bach. Unter den Privatbergſtaͤdten iſt Katha- rinenberg, Graͤßlitz, woſelbſt Kupfergruben, Meſſinggießereyen und Drathziehwerk, Hein- richs, wo man Bley gewinnt, Fribuß giebt Zinn, Muͤckenberg Kupfer und Zinn; Neu- deck Zinn, wie auch Lichtenſtadt und Petſchau, Schoͤnbach, wo ehemals viel Queckſilber war, Tſchuͤren, wo Galmey ſich befand, die Alaun- werke zu Commotau, Neudorf und Altſattel und Carlsbad t). In dem leutmeritzer Kreiſe ſind t) Von den boͤhmiſchen Steinkohlenbruͤchen ſiehe Schre- F f f 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/833
Zitationshilfe: Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782, S. 823. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/833>, abgerufen am 22.11.2024.