Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782.legung einer Bergakademie. Es geschahe die- Auch in dem Sachsenmeinungischen finden In dem Wernigerodischen, wo sonderlich Stoll- n) Weitere Nachricht davon s. im Leipzig. Intelli- genzbl. v. J. 1767. S. 182. o) S. Schrebers neue Samml. VII. p. 243. F f f 2
legung einer Bergakademie. Es geſchahe die- Auch in dem Sachſenmeinungiſchen finden In dem Wernigerodiſchen, wo ſonderlich Stoll- n) Weitere Nachricht davon ſ. im Leipzig. Intelli- genzbl. v. J. 1767. S. 182. o) S. Schrebers neue Samml. VII. p. 243. F f f 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0829" n="819"/> legung einer Bergakademie. Es geſchahe die-<lb/> ſes im Jahr 1765 unter der Landesverwaltung<lb/> und Vormundſchaftsregierung des koͤniglichen<lb/> Prinzen Xaverius bey der erſten Anweſenheit<lb/> Sr. churfuͤrſtlichen Durchlauchtigkeit Friedrich<lb/> Auguſts. Sie wurde zu Freyberg errichtet <note place="foot" n="n)">Weitere Nachricht davon ſ. im Leipzig. Intelli-<lb/> genzbl. v. J. 1767. S. 182.</note>,<lb/> und daſelbſt alle zu dem Bergbau gehoͤrige Wiſ-<lb/> ſenſchaften oͤffentlich gelehrt. Dieſes Inſtitut<lb/> wurde bald von Einheimiſchen und Auswaͤrti-<lb/> gen benutzt, und gediehe zu großem Anſehen.<lb/> Man veranſtaltete mineralogiſche Reiſen zur<lb/> Unterſuchung der mineraliſchen Geographie von<lb/> Sachſen.</p><lb/> <p>Auch in dem Sachſenmeinungiſchen finden<lb/> ſich Bergwerke, vornehmlich ſind die rauen-<lb/> ſteiniſchen Berge als Erzgebirge bekannt. Son-<lb/> derlich fand der Herr von Uttenhoven 1764 eine<lb/> Grube im truckenthaler Grunde, im Looß Tie-<lb/> gel, am Berge, der Steiger genannt. Er fand<lb/> einen aufſchiebenden Quarzgang, der ſich mit<lb/> eingeſprengten Silbererzen mit unterlaufenden<lb/> Gold- und Silberbluͤthen bewies <note place="foot" n="o)">S. Schrebers neue Samml. <hi rendition="#aq">VII. p.</hi> 243.</note>.</p><lb/> <p>In dem Wernigerodiſchen, wo ſonderlich<lb/> auch die Eiſenwerke in dieſem Jahrhunderte<lb/> wichtig waren, erſchien 1737 eine Eiſenham-<lb/> merordnung des Grafen Chriſtian Ernſt zu<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F f f 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Stoll-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [819/0829]
legung einer Bergakademie. Es geſchahe die-
ſes im Jahr 1765 unter der Landesverwaltung
und Vormundſchaftsregierung des koͤniglichen
Prinzen Xaverius bey der erſten Anweſenheit
Sr. churfuͤrſtlichen Durchlauchtigkeit Friedrich
Auguſts. Sie wurde zu Freyberg errichtet n),
und daſelbſt alle zu dem Bergbau gehoͤrige Wiſ-
ſenſchaften oͤffentlich gelehrt. Dieſes Inſtitut
wurde bald von Einheimiſchen und Auswaͤrti-
gen benutzt, und gediehe zu großem Anſehen.
Man veranſtaltete mineralogiſche Reiſen zur
Unterſuchung der mineraliſchen Geographie von
Sachſen.
Auch in dem Sachſenmeinungiſchen finden
ſich Bergwerke, vornehmlich ſind die rauen-
ſteiniſchen Berge als Erzgebirge bekannt. Son-
derlich fand der Herr von Uttenhoven 1764 eine
Grube im truckenthaler Grunde, im Looß Tie-
gel, am Berge, der Steiger genannt. Er fand
einen aufſchiebenden Quarzgang, der ſich mit
eingeſprengten Silbererzen mit unterlaufenden
Gold- und Silberbluͤthen bewies o).
In dem Wernigerodiſchen, wo ſonderlich
auch die Eiſenwerke in dieſem Jahrhunderte
wichtig waren, erſchien 1737 eine Eiſenham-
merordnung des Grafen Chriſtian Ernſt zu
Stoll-
n) Weitere Nachricht davon ſ. im Leipzig. Intelli-
genzbl. v. J. 1767. S. 182.
o) S. Schrebers neue Samml. VII. p. 243.
F f f 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/829 |
Zitationshilfe: | Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782, S. 819. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/829>, abgerufen am 16.02.2025. |