Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782.

Bild:
<< vorherige Seite

Jahre 1666 erschien eine erneuerte und ver-
besserte Blechhammerordnung, welche aus 37
Artikeln bestehet.

Wegen der Steinbrüche in den liebentha-
lischen Gründen, erschien im Jahre 1660 ei-
ne liebenthalische und teubische Steinbergs-
ordnung, welche 1663 bestätigt und 1691
wieder durchsehen wurde. Den Eisenwerken
suchte man 1663 aufzuhelfen, indem Johann
Georg II. verordnete, daß die Einfuhr und
Verkauf des fremden Eisens verboten, und
daß alle Eisenkäufer an die Eisenkammern zu
Dresden und Pirna gewiesen werden sollten.
Der Bergschöppenstuhl zu Freyberg erhielt
1665 das Recht, auch in Inquisitions- und
peinlichen Fällen zu sprechen, und hierdurch
wurden die Bergwerksarbeiter ganz allein an-
dern Gerichten entzogen. In dem J. 1667
ergieng ein Rescript wegen Verfertigung rich-
tiger Abrisse von jedem Grubengebäude, zur
Beförderung des Bergbaues. Im J. 1668
erschien eine durchsehene und erneuerte Erz-
kaufsordnung: zur Anlockung der Baulusti-
gen wurden 1669 den Bergämtern die Be-
lehnung und Bestätigung auf Gold gegen
freye Verbauung einer halben Schicht nach-
gelassen. 1670 wurde, den Seigerhütten-
faktor und den geschwornen Viermeistern zum
Besten, weil sie sich über die Eisenhammer-
meister im Obergebirge und pirnischen Revie-
re beschweret, den letztern geboten, das Eisen-

gießen
D d d 3

Jahre 1666 erſchien eine erneuerte und ver-
beſſerte Blechhammerordnung, welche aus 37
Artikeln beſtehet.

Wegen der Steinbruͤche in den liebentha-
liſchen Gruͤnden, erſchien im Jahre 1660 ei-
ne liebenthaliſche und teubiſche Steinbergs-
ordnung, welche 1663 beſtaͤtigt und 1691
wieder durchſehen wurde. Den Eiſenwerken
ſuchte man 1663 aufzuhelfen, indem Johann
Georg II. verordnete, daß die Einfuhr und
Verkauf des fremden Eiſens verboten, und
daß alle Eiſenkaͤufer an die Eiſenkammern zu
Dresden und Pirna gewieſen werden ſollten.
Der Bergſchoͤppenſtuhl zu Freyberg erhielt
1665 das Recht, auch in Inquiſitions- und
peinlichen Faͤllen zu ſprechen, und hierdurch
wurden die Bergwerksarbeiter ganz allein an-
dern Gerichten entzogen. In dem J. 1667
ergieng ein Reſcript wegen Verfertigung rich-
tiger Abriſſe von jedem Grubengebaͤude, zur
Befoͤrderung des Bergbaues. Im J. 1668
erſchien eine durchſehene und erneuerte Erz-
kaufsordnung: zur Anlockung der Bauluſti-
gen wurden 1669 den Bergaͤmtern die Be-
lehnung und Beſtaͤtigung auf Gold gegen
freye Verbauung einer halben Schicht nach-
gelaſſen. 1670 wurde, den Seigerhuͤtten-
faktor und den geſchwornen Viermeiſtern zum
Beſten, weil ſie ſich uͤber die Eiſenhammer-
meiſter im Obergebirge und pirniſchen Revie-
re beſchweret, den letztern geboten, das Eiſen-

gießen
D d d 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0799" n="789"/>
Jahre 1666 er&#x017F;chien eine erneuerte und ver-<lb/>
be&#x017F;&#x017F;erte Blechhammerordnung, welche aus 37<lb/>
Artikeln be&#x017F;tehet.</p><lb/>
          <p>Wegen der Steinbru&#x0364;che in den liebentha-<lb/>
li&#x017F;chen Gru&#x0364;nden, er&#x017F;chien im Jahre 1660 ei-<lb/>
ne liebenthali&#x017F;che und teubi&#x017F;che Steinbergs-<lb/>
ordnung, welche 1663 be&#x017F;ta&#x0364;tigt und 1691<lb/>
wieder durch&#x017F;ehen wurde. Den Ei&#x017F;enwerken<lb/>
&#x017F;uchte man 1663 aufzuhelfen, indem Johann<lb/>
Georg <hi rendition="#aq">II.</hi> verordnete, daß die Einfuhr und<lb/>
Verkauf des fremden Ei&#x017F;ens verboten, und<lb/>
daß alle Ei&#x017F;enka&#x0364;ufer an die Ei&#x017F;enkammern zu<lb/>
Dresden und Pirna gewie&#x017F;en werden &#x017F;ollten.<lb/>
Der Berg&#x017F;cho&#x0364;ppen&#x017F;tuhl zu Freyberg erhielt<lb/>
1665 das Recht, auch in Inqui&#x017F;itions- und<lb/>
peinlichen Fa&#x0364;llen zu &#x017F;prechen, und hierdurch<lb/>
wurden die Bergwerksarbeiter ganz allein an-<lb/>
dern Gerichten entzogen. In dem J. 1667<lb/>
ergieng ein Re&#x017F;cript wegen Verfertigung rich-<lb/>
tiger Abri&#x017F;&#x017F;e von jedem Grubengeba&#x0364;ude, zur<lb/>
Befo&#x0364;rderung des Bergbaues. Im J. 1668<lb/>
er&#x017F;chien eine durch&#x017F;ehene und erneuerte Erz-<lb/>
kaufsordnung: zur Anlockung der Baulu&#x017F;ti-<lb/>
gen wurden 1669 den Berga&#x0364;mtern die Be-<lb/>
lehnung und Be&#x017F;ta&#x0364;tigung auf Gold gegen<lb/>
freye Verbauung einer halben Schicht nach-<lb/>
gela&#x017F;&#x017F;en. 1670 wurde, den Seigerhu&#x0364;tten-<lb/>
faktor und den ge&#x017F;chwornen Viermei&#x017F;tern zum<lb/>
Be&#x017F;ten, weil &#x017F;ie &#x017F;ich u&#x0364;ber die Ei&#x017F;enhammer-<lb/>
mei&#x017F;ter im Obergebirge und pirni&#x017F;chen Revie-<lb/>
re be&#x017F;chweret, den letztern geboten, das Ei&#x017F;en-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D d d 3</fw><fw place="bottom" type="catch">gießen</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[789/0799] Jahre 1666 erſchien eine erneuerte und ver- beſſerte Blechhammerordnung, welche aus 37 Artikeln beſtehet. Wegen der Steinbruͤche in den liebentha- liſchen Gruͤnden, erſchien im Jahre 1660 ei- ne liebenthaliſche und teubiſche Steinbergs- ordnung, welche 1663 beſtaͤtigt und 1691 wieder durchſehen wurde. Den Eiſenwerken ſuchte man 1663 aufzuhelfen, indem Johann Georg II. verordnete, daß die Einfuhr und Verkauf des fremden Eiſens verboten, und daß alle Eiſenkaͤufer an die Eiſenkammern zu Dresden und Pirna gewieſen werden ſollten. Der Bergſchoͤppenſtuhl zu Freyberg erhielt 1665 das Recht, auch in Inquiſitions- und peinlichen Faͤllen zu ſprechen, und hierdurch wurden die Bergwerksarbeiter ganz allein an- dern Gerichten entzogen. In dem J. 1667 ergieng ein Reſcript wegen Verfertigung rich- tiger Abriſſe von jedem Grubengebaͤude, zur Befoͤrderung des Bergbaues. Im J. 1668 erſchien eine durchſehene und erneuerte Erz- kaufsordnung: zur Anlockung der Bauluſti- gen wurden 1669 den Bergaͤmtern die Be- lehnung und Beſtaͤtigung auf Gold gegen freye Verbauung einer halben Schicht nach- gelaſſen. 1670 wurde, den Seigerhuͤtten- faktor und den geſchwornen Viermeiſtern zum Beſten, weil ſie ſich uͤber die Eiſenhammer- meiſter im Obergebirge und pirniſchen Revie- re beſchweret, den letztern geboten, das Eiſen- gießen D d d 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/799
Zitationshilfe: Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782, S. 789. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/799>, abgerufen am 20.05.2024.