Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782.

Bild:
<< vorherige Seite

tung belustige uns im Felde mehr, als ein in
lauter Vierecke durchaus getheilter Acker. Es
ist angenehmer, bald an eine Anhöhe, bald in
eine Tiefe, bald auf eine lichte Fläche, bald in
einen dunkeln Wald zu kommen, und sich in
schlangenweisen Linien herauszuwinden, als
viele geradlaufende und sich regelmäßig kreu-
zende Gänge vor sich sehen, welche mit künst-
lich beschornen Hecken und Bäumen besetzt wä-
ren, die die Aussicht von beyden Seiten ein-
schränkten. Er zeigt, wie auch sie dabey oft
ins Gekünstelte und Uebertriebene fallen; sie be-
scheeren ihre großen Rasenplätze, und verwer-
fen doch die beschornen Hecken, führen mit
ungeheuern Kosten alle Tempel der Gottheiten
des Alterthums auf, ziehen künstliche Schlan-
gengräben, um Wasser hineinzuleiten, dem die
Natur einen geraden Lauf anwies, um Brücken
anzubringen, wo sie nicht nöthig waren, ver-
weisen alle Alleen, u. s. w. Und nachdem er
die Fehler von beyden gezeigt hat, so giebt er
in ein und zwanzig Regeln einige Anleitung
zur Anlage eines Gartens. Er verwirft zu-
förderst die Regelmäßigkeit, er siehet auf die
Nutzbarkeit bey der Anlage; daher er den Kü-
chengarten sehr schätzt; er empfiehlt, die ganze
umliegende Gegend in Ansehung der Aussicht
klug zu nützen, legt den Garten, so viel mög-
lich, an Anhöhen, und siehet darauf, daß er
selbst einige Anhöhen erhalte; empfiehlt das
Wasser in dem Garten, heißt die Spaziergän-

ge
E 2

tung beluſtige uns im Felde mehr, als ein in
lauter Vierecke durchaus getheilter Acker. Es
iſt angenehmer, bald an eine Anhoͤhe, bald in
eine Tiefe, bald auf eine lichte Flaͤche, bald in
einen dunkeln Wald zu kommen, und ſich in
ſchlangenweiſen Linien herauszuwinden, als
viele geradlaufende und ſich regelmaͤßig kreu-
zende Gaͤnge vor ſich ſehen, welche mit kuͤnſt-
lich beſchornen Hecken und Baͤumen beſetzt waͤ-
ren, die die Ausſicht von beyden Seiten ein-
ſchraͤnkten. Er zeigt, wie auch ſie dabey oft
ins Gekuͤnſtelte und Uebertriebene fallen; ſie be-
ſcheeren ihre großen Raſenplaͤtze, und verwer-
fen doch die beſchornen Hecken, fuͤhren mit
ungeheuern Koſten alle Tempel der Gottheiten
des Alterthums auf, ziehen kuͤnſtliche Schlan-
gengraͤben, um Waſſer hineinzuleiten, dem die
Natur einen geraden Lauf anwies, um Bruͤcken
anzubringen, wo ſie nicht noͤthig waren, ver-
weiſen alle Alleen, u. ſ. w. Und nachdem er
die Fehler von beyden gezeigt hat, ſo giebt er
in ein und zwanzig Regeln einige Anleitung
zur Anlage eines Gartens. Er verwirft zu-
foͤrderſt die Regelmaͤßigkeit, er ſiehet auf die
Nutzbarkeit bey der Anlage; daher er den Kuͤ-
chengarten ſehr ſchaͤtzt; er empfiehlt, die ganze
umliegende Gegend in Anſehung der Ausſicht
klug zu nuͤtzen, legt den Garten, ſo viel moͤg-
lich, an Anhoͤhen, und ſiehet darauf, daß er
ſelbſt einige Anhoͤhen erhalte; empfiehlt das
Waſſer in dem Garten, heißt die Spaziergaͤn-

ge
E 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0077" n="67"/>
tung belu&#x017F;tige uns im Felde mehr, als ein in<lb/>
lauter Vierecke durchaus getheilter Acker. Es<lb/>
i&#x017F;t angenehmer, bald an eine Anho&#x0364;he, bald in<lb/>
eine Tiefe, bald auf eine lichte Fla&#x0364;che, bald in<lb/>
einen dunkeln Wald zu kommen, und &#x017F;ich in<lb/>
&#x017F;chlangenwei&#x017F;en Linien herauszuwinden, als<lb/>
viele geradlaufende und &#x017F;ich regelma&#x0364;ßig kreu-<lb/>
zende Ga&#x0364;nge vor &#x017F;ich &#x017F;ehen, welche mit ku&#x0364;n&#x017F;t-<lb/>
lich be&#x017F;chornen Hecken und Ba&#x0364;umen be&#x017F;etzt wa&#x0364;-<lb/>
ren, die die Aus&#x017F;icht von beyden Seiten ein-<lb/>
&#x017F;chra&#x0364;nkten. Er zeigt, wie auch &#x017F;ie dabey oft<lb/>
ins Geku&#x0364;n&#x017F;telte und Uebertriebene fallen; &#x017F;ie be-<lb/>
&#x017F;cheeren ihre großen Ra&#x017F;enpla&#x0364;tze, und verwer-<lb/>
fen doch die be&#x017F;chornen Hecken, fu&#x0364;hren mit<lb/>
ungeheuern Ko&#x017F;ten alle Tempel der Gottheiten<lb/>
des Alterthums auf, ziehen ku&#x0364;n&#x017F;tliche Schlan-<lb/>
gengra&#x0364;ben, um Wa&#x017F;&#x017F;er hineinzuleiten, dem die<lb/>
Natur einen geraden Lauf anwies, um Bru&#x0364;cken<lb/>
anzubringen, wo &#x017F;ie nicht no&#x0364;thig waren, ver-<lb/>
wei&#x017F;en alle Alleen, u. &#x017F;. w. Und nachdem er<lb/>
die Fehler von beyden gezeigt hat, &#x017F;o giebt er<lb/>
in ein und zwanzig Regeln einige Anleitung<lb/>
zur Anlage eines Gartens. Er verwirft zu-<lb/>
fo&#x0364;rder&#x017F;t die Regelma&#x0364;ßigkeit, er &#x017F;iehet auf die<lb/>
Nutzbarkeit bey der Anlage; daher er den Ku&#x0364;-<lb/>
chengarten &#x017F;ehr &#x017F;cha&#x0364;tzt; er empfiehlt, die ganze<lb/>
umliegende Gegend in An&#x017F;ehung der Aus&#x017F;icht<lb/>
klug zu nu&#x0364;tzen, legt den Garten, &#x017F;o viel mo&#x0364;g-<lb/>
lich, an Anho&#x0364;hen, und &#x017F;iehet darauf, daß er<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t einige Anho&#x0364;hen erhalte; empfiehlt das<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er in dem Garten, heißt die Spazierga&#x0364;n-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E 2</fw><fw place="bottom" type="catch">ge</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[67/0077] tung beluſtige uns im Felde mehr, als ein in lauter Vierecke durchaus getheilter Acker. Es iſt angenehmer, bald an eine Anhoͤhe, bald in eine Tiefe, bald auf eine lichte Flaͤche, bald in einen dunkeln Wald zu kommen, und ſich in ſchlangenweiſen Linien herauszuwinden, als viele geradlaufende und ſich regelmaͤßig kreu- zende Gaͤnge vor ſich ſehen, welche mit kuͤnſt- lich beſchornen Hecken und Baͤumen beſetzt waͤ- ren, die die Ausſicht von beyden Seiten ein- ſchraͤnkten. Er zeigt, wie auch ſie dabey oft ins Gekuͤnſtelte und Uebertriebene fallen; ſie be- ſcheeren ihre großen Raſenplaͤtze, und verwer- fen doch die beſchornen Hecken, fuͤhren mit ungeheuern Koſten alle Tempel der Gottheiten des Alterthums auf, ziehen kuͤnſtliche Schlan- gengraͤben, um Waſſer hineinzuleiten, dem die Natur einen geraden Lauf anwies, um Bruͤcken anzubringen, wo ſie nicht noͤthig waren, ver- weiſen alle Alleen, u. ſ. w. Und nachdem er die Fehler von beyden gezeigt hat, ſo giebt er in ein und zwanzig Regeln einige Anleitung zur Anlage eines Gartens. Er verwirft zu- foͤrderſt die Regelmaͤßigkeit, er ſiehet auf die Nutzbarkeit bey der Anlage; daher er den Kuͤ- chengarten ſehr ſchaͤtzt; er empfiehlt, die ganze umliegende Gegend in Anſehung der Ausſicht klug zu nuͤtzen, legt den Garten, ſo viel moͤg- lich, an Anhoͤhen, und ſiehet darauf, daß er ſelbſt einige Anhoͤhen erhalte; empfiehlt das Waſſer in dem Garten, heißt die Spaziergaͤn- ge E 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/77
Zitationshilfe: Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782, S. 67. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/77>, abgerufen am 05.05.2024.