Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782.

Bild:
<< vorherige Seite

verabredet. Im Jahre 1600 ergieng ein Ab-
schied wegen des mannsfeldischen und eislebi-
fchen Bergwerks, welcher zu Dresden am 10ten
April desselbigen Jahres bestätiget wurde. Am
meisten blühete der Bergbau um die Jahre
1500 und in der ersten Hälfte des sechzehnten
Jahrhunderts, allein nachher fiel er nach und
nach vom Jahre 1586 bis 1624, wo es noch
in ziemlich gutem Stande war, nachher aber ge-
rieth es von Jahr zu Jahr ins Abnehmen. Es
waren zu der Zeit seines Flors allein um Eisle-
ben herum an die siebenzehn Schmelzhütten,
wie Volpius in seinem 1684 herausgegebenen
Kalender erwähnt.

Die mannsfeldischen Werke sind vornehm-
lich berühmt wegen der Schiefer, welche viel
Kupfer und zum Theil auch Silber enthalten.
Man behandelte es damals also: der Schiefer
zeigte nicht eher Silber, bis er siebenmal ge-
röstet und zu Stein gemacht war. Darnach
arbeitete man ihn über die rohe Schicht, und
führte das ausgebrachte Kupfer auf die Seiger-
hütte, wo das Silber vom Kupfer geschieden
wurde; die Kinnstöcke aber, so hieß das Ku-
pfer, von dem das Bley gekommen, und die
noch nicht gar waren, dörrete man in einem
andern Ofen, damit das hinterstellige Bley nicht
im Garofen verrauchte. Man setzte hierauf
das gedörrte Kupfer auf den Garherd; wenn
nun das Kupfer seine Gar hatte, so kühlte
man es ab. Man erhielt nach dem Albinus,

wel-

verabredet. Im Jahre 1600 ergieng ein Ab-
ſchied wegen des mannsfeldiſchen und eislebi-
fchen Bergwerks, welcher zu Dresden am 10ten
April deſſelbigen Jahres beſtaͤtiget wurde. Am
meiſten bluͤhete der Bergbau um die Jahre
1500 und in der erſten Haͤlfte des ſechzehnten
Jahrhunderts, allein nachher fiel er nach und
nach vom Jahre 1586 bis 1624, wo es noch
in ziemlich gutem Stande war, nachher aber ge-
rieth es von Jahr zu Jahr ins Abnehmen. Es
waren zu der Zeit ſeines Flors allein um Eisle-
ben herum an die ſiebenzehn Schmelzhuͤtten,
wie Volpius in ſeinem 1684 herausgegebenen
Kalender erwaͤhnt.

Die mannsfeldiſchen Werke ſind vornehm-
lich beruͤhmt wegen der Schiefer, welche viel
Kupfer und zum Theil auch Silber enthalten.
Man behandelte es damals alſo: der Schiefer
zeigte nicht eher Silber, bis er ſiebenmal ge-
roͤſtet und zu Stein gemacht war. Darnach
arbeitete man ihn uͤber die rohe Schicht, und
fuͤhrte das ausgebrachte Kupfer auf die Seiger-
huͤtte, wo das Silber vom Kupfer geſchieden
wurde; die Kinnſtoͤcke aber, ſo hieß das Ku-
pfer, von dem das Bley gekommen, und die
noch nicht gar waren, doͤrrete man in einem
andern Ofen, damit das hinterſtellige Bley nicht
im Garofen verrauchte. Man ſetzte hierauf
das gedoͤrrte Kupfer auf den Garherd; wenn
nun das Kupfer ſeine Gar hatte, ſo kuͤhlte
man es ab. Man erhielt nach dem Albinus,

wel-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0720" n="710"/>
verabredet. Im Jahre 1600 ergieng ein Ab-<lb/>
&#x017F;chied wegen des mannsfeldi&#x017F;chen und eislebi-<lb/>
fchen Bergwerks, welcher zu Dresden am 10ten<lb/>
April de&#x017F;&#x017F;elbigen Jahres be&#x017F;ta&#x0364;tiget wurde. Am<lb/>
mei&#x017F;ten blu&#x0364;hete der Bergbau um die Jahre<lb/>
1500 und in der er&#x017F;ten Ha&#x0364;lfte des &#x017F;echzehnten<lb/>
Jahrhunderts, allein nachher fiel er nach und<lb/>
nach vom Jahre 1586 bis 1624, wo es noch<lb/>
in ziemlich gutem Stande war, nachher aber ge-<lb/>
rieth es von Jahr zu Jahr ins Abnehmen. Es<lb/>
waren zu der Zeit &#x017F;eines Flors allein um Eisle-<lb/>
ben herum an die &#x017F;iebenzehn Schmelzhu&#x0364;tten,<lb/>
wie Volpius in &#x017F;einem 1684 herausgegebenen<lb/>
Kalender erwa&#x0364;hnt.</p><lb/>
          <p>Die mannsfeldi&#x017F;chen Werke &#x017F;ind vornehm-<lb/>
lich beru&#x0364;hmt wegen der Schiefer, welche viel<lb/>
Kupfer und zum Theil auch Silber enthalten.<lb/>
Man behandelte es damals al&#x017F;o: der Schiefer<lb/>
zeigte nicht eher Silber, bis er &#x017F;iebenmal ge-<lb/>
ro&#x0364;&#x017F;tet und zu Stein gemacht war. Darnach<lb/>
arbeitete man ihn u&#x0364;ber die rohe Schicht, und<lb/>
fu&#x0364;hrte das ausgebrachte Kupfer auf die Seiger-<lb/>
hu&#x0364;tte, wo das Silber vom Kupfer ge&#x017F;chieden<lb/>
wurde; die Kinn&#x017F;to&#x0364;cke aber, &#x017F;o hieß das Ku-<lb/>
pfer, von dem das Bley gekommen, und die<lb/>
noch nicht gar waren, do&#x0364;rrete man in einem<lb/>
andern Ofen, damit das hinter&#x017F;tellige Bley nicht<lb/>
im Garofen verrauchte. Man &#x017F;etzte hierauf<lb/>
das gedo&#x0364;rrte Kupfer auf den Garherd; wenn<lb/>
nun das Kupfer &#x017F;eine Gar hatte, &#x017F;o ku&#x0364;hlte<lb/>
man es ab. Man erhielt nach dem Albinus,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wel-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[710/0720] verabredet. Im Jahre 1600 ergieng ein Ab- ſchied wegen des mannsfeldiſchen und eislebi- fchen Bergwerks, welcher zu Dresden am 10ten April deſſelbigen Jahres beſtaͤtiget wurde. Am meiſten bluͤhete der Bergbau um die Jahre 1500 und in der erſten Haͤlfte des ſechzehnten Jahrhunderts, allein nachher fiel er nach und nach vom Jahre 1586 bis 1624, wo es noch in ziemlich gutem Stande war, nachher aber ge- rieth es von Jahr zu Jahr ins Abnehmen. Es waren zu der Zeit ſeines Flors allein um Eisle- ben herum an die ſiebenzehn Schmelzhuͤtten, wie Volpius in ſeinem 1684 herausgegebenen Kalender erwaͤhnt. Die mannsfeldiſchen Werke ſind vornehm- lich beruͤhmt wegen der Schiefer, welche viel Kupfer und zum Theil auch Silber enthalten. Man behandelte es damals alſo: der Schiefer zeigte nicht eher Silber, bis er ſiebenmal ge- roͤſtet und zu Stein gemacht war. Darnach arbeitete man ihn uͤber die rohe Schicht, und fuͤhrte das ausgebrachte Kupfer auf die Seiger- huͤtte, wo das Silber vom Kupfer geſchieden wurde; die Kinnſtoͤcke aber, ſo hieß das Ku- pfer, von dem das Bley gekommen, und die noch nicht gar waren, doͤrrete man in einem andern Ofen, damit das hinterſtellige Bley nicht im Garofen verrauchte. Man ſetzte hierauf das gedoͤrrte Kupfer auf den Garherd; wenn nun das Kupfer ſeine Gar hatte, ſo kuͤhlte man es ab. Man erhielt nach dem Albinus, wel-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/720
Zitationshilfe: Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782, S. 710. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/720>, abgerufen am 23.11.2024.