Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782.

Bild:
<< vorherige Seite

er zu sich beschieden, das Perlensuchen für sich,
und trug ihm das Amt eines churfürstlichen
Perlensuchers auf. Er wurde am 8ten Ju-
lius besagten Jahres in Pflicht genommen,
und ihm eine Besoldung von 30 Gülden, je-
doch auf Wiederruf, verwilliget. Dieser un-
terrichtete seinen Bruder Abraham Schmirler,
der ihm 1642, nach seinem Tode, in dem
Amte eines Perlensuchers folgte. Dieser lehr-
te diese Kunst seinem Sohne Johann Schmir-
ler, der ihm 1672 beygesetzt wurde. Allein
da dieser vor seinem Vater verstarb, so wurde
dessen Bruder, Wolf Adam Schmirler, an des-
sen Statt im J. 1685 dem Vater zugegeben.
Nach seines Vaters Tode wurde dieser ange-
halten, seine Kunst noch bey Lebzeiten Jeman-
den zu eröffnen, damit nicht durch schleunigen
Tod das churfürstliche Interesse hierinnen lei-
den möchte. Er eröffnete es daher seinem
Schwiegervater, Leonhard Thümler zu Oels-
nitz, und nach dessen frühzeitigem Tode, sei-
nem ältesten Sohne Johann Gottfried, den
er auch dazu anführte, die Wasser zu begehen,
welcher auch 1706 in Pflicht genommen wur-
de, so wie bald nachher dessen beyde Brüder,
Johann Christoph Schmirler 1724 den 7ten
Junius, und Christoph Heinrich 1734 den
10 Nov.

Zu Anfange, unter dem alten Moritz
Schmirler, erstreckte sich die Gegend des Per-
lenfangs nicht weiter als von Adorf bis Ra-

schau,

er zu ſich beſchieden, das Perlenſuchen fuͤr ſich,
und trug ihm das Amt eines churfuͤrſtlichen
Perlenſuchers auf. Er wurde am 8ten Ju-
lius beſagten Jahres in Pflicht genommen,
und ihm eine Beſoldung von 30 Guͤlden, je-
doch auf Wiederruf, verwilliget. Dieſer un-
terrichtete ſeinen Bruder Abraham Schmirler,
der ihm 1642, nach ſeinem Tode, in dem
Amte eines Perlenſuchers folgte. Dieſer lehr-
te dieſe Kunſt ſeinem Sohne Johann Schmir-
ler, der ihm 1672 beygeſetzt wurde. Allein
da dieſer vor ſeinem Vater verſtarb, ſo wurde
deſſen Bruder, Wolf Adam Schmirler, an deſ-
ſen Statt im J. 1685 dem Vater zugegeben.
Nach ſeines Vaters Tode wurde dieſer ange-
halten, ſeine Kunſt noch bey Lebzeiten Jeman-
den zu eroͤffnen, damit nicht durch ſchleunigen
Tod das churfuͤrſtliche Intereſſe hierinnen lei-
den moͤchte. Er eroͤffnete es daher ſeinem
Schwiegervater, Leonhard Thuͤmler zu Oels-
nitz, und nach deſſen fruͤhzeitigem Tode, ſei-
nem aͤlteſten Sohne Johann Gottfried, den
er auch dazu anfuͤhrte, die Waſſer zu begehen,
welcher auch 1706 in Pflicht genommen wur-
de, ſo wie bald nachher deſſen beyde Bruͤder,
Johann Chriſtoph Schmirler 1724 den 7ten
Junius, und Chriſtoph Heinrich 1734 den
10 Nov.

Zu Anfange, unter dem alten Moritz
Schmirler, erſtreckte ſich die Gegend des Per-
lenfangs nicht weiter als von Adorf bis Ra-

ſchau,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0584" n="574"/>
er zu &#x017F;ich be&#x017F;chieden, das Perlen&#x017F;uchen fu&#x0364;r &#x017F;ich,<lb/>
und trug ihm das Amt eines churfu&#x0364;r&#x017F;tlichen<lb/>
Perlen&#x017F;uchers auf. Er wurde am 8ten Ju-<lb/>
lius be&#x017F;agten Jahres in Pflicht genommen,<lb/>
und ihm eine Be&#x017F;oldung von 30 Gu&#x0364;lden, je-<lb/>
doch auf Wiederruf, verwilliget. Die&#x017F;er un-<lb/>
terrichtete &#x017F;einen Bruder Abraham Schmirler,<lb/>
der ihm 1642, nach &#x017F;einem Tode, in dem<lb/>
Amte eines Perlen&#x017F;uchers folgte. Die&#x017F;er lehr-<lb/>
te die&#x017F;e Kun&#x017F;t &#x017F;einem Sohne Johann Schmir-<lb/>
ler, der ihm 1672 beyge&#x017F;etzt wurde. Allein<lb/>
da die&#x017F;er vor &#x017F;einem Vater ver&#x017F;tarb, &#x017F;o wurde<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en Bruder, Wolf Adam Schmirler, an de&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en Statt im J. 1685 dem Vater zugegeben.<lb/>
Nach &#x017F;eines Vaters Tode wurde die&#x017F;er ange-<lb/>
halten, &#x017F;eine Kun&#x017F;t noch bey Lebzeiten Jeman-<lb/>
den zu ero&#x0364;ffnen, damit nicht durch &#x017F;chleunigen<lb/>
Tod das churfu&#x0364;r&#x017F;tliche Intere&#x017F;&#x017F;e hierinnen lei-<lb/>
den mo&#x0364;chte. Er ero&#x0364;ffnete es daher &#x017F;einem<lb/>
Schwiegervater, Leonhard Thu&#x0364;mler zu Oels-<lb/>
nitz, und nach de&#x017F;&#x017F;en fru&#x0364;hzeitigem Tode, &#x017F;ei-<lb/>
nem a&#x0364;lte&#x017F;ten Sohne Johann Gottfried, den<lb/>
er auch dazu anfu&#x0364;hrte, die Wa&#x017F;&#x017F;er zu begehen,<lb/>
welcher auch 1706 in Pflicht genommen wur-<lb/>
de, &#x017F;o wie bald nachher de&#x017F;&#x017F;en beyde Bru&#x0364;der,<lb/>
Johann Chri&#x017F;toph Schmirler 1724 den 7ten<lb/>
Junius, und Chri&#x017F;toph Heinrich 1734 den<lb/>
10 Nov.</p><lb/>
        <p>Zu Anfange, unter dem alten Moritz<lb/>
Schmirler, er&#x017F;treckte &#x017F;ich die Gegend des Per-<lb/>
lenfangs nicht weiter als von Adorf bis Ra-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;chau,</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[574/0584] er zu ſich beſchieden, das Perlenſuchen fuͤr ſich, und trug ihm das Amt eines churfuͤrſtlichen Perlenſuchers auf. Er wurde am 8ten Ju- lius beſagten Jahres in Pflicht genommen, und ihm eine Beſoldung von 30 Guͤlden, je- doch auf Wiederruf, verwilliget. Dieſer un- terrichtete ſeinen Bruder Abraham Schmirler, der ihm 1642, nach ſeinem Tode, in dem Amte eines Perlenſuchers folgte. Dieſer lehr- te dieſe Kunſt ſeinem Sohne Johann Schmir- ler, der ihm 1672 beygeſetzt wurde. Allein da dieſer vor ſeinem Vater verſtarb, ſo wurde deſſen Bruder, Wolf Adam Schmirler, an deſ- ſen Statt im J. 1685 dem Vater zugegeben. Nach ſeines Vaters Tode wurde dieſer ange- halten, ſeine Kunſt noch bey Lebzeiten Jeman- den zu eroͤffnen, damit nicht durch ſchleunigen Tod das churfuͤrſtliche Intereſſe hierinnen lei- den moͤchte. Er eroͤffnete es daher ſeinem Schwiegervater, Leonhard Thuͤmler zu Oels- nitz, und nach deſſen fruͤhzeitigem Tode, ſei- nem aͤlteſten Sohne Johann Gottfried, den er auch dazu anfuͤhrte, die Waſſer zu begehen, welcher auch 1706 in Pflicht genommen wur- de, ſo wie bald nachher deſſen beyde Bruͤder, Johann Chriſtoph Schmirler 1724 den 7ten Junius, und Chriſtoph Heinrich 1734 den 10 Nov. Zu Anfange, unter dem alten Moritz Schmirler, erſtreckte ſich die Gegend des Per- lenfangs nicht weiter als von Adorf bis Ra- ſchau,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/584
Zitationshilfe: Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782, S. 574. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/584>, abgerufen am 22.07.2024.