Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782.

Bild:
<< vorherige Seite

me des Flusses aber etliche Meilen mehr aus-
machet. Dieser ganze Distrikt ist auf beyden
Seiten mit fruchtbaren Bergen umgeben, von
welchen viele Quellen und sehr fettes Regen-
wasser darein rinnen, welches, gleichwie es
in den Teichen ein großes zur Nahrung der
Fische, also auch hier zur Nahrung der Mu-
scheln beyträgt. Es fließen auch schöne Fo-
rellenbäche hinein, deren frisches und klares
Wasser ihren Aufenthalt desto bequemer
macht. Fast der ganze Grund des Flusses ist
häufig, jedoch an einem Orte mehr, als an dem
andern, damit besetzt, unter dem Städtchen
Elsterberg aber sind sie gar sparsam zu fin-
den. Zu Raschau, gar nahe bey Oelsnitz gele-
gen, ist diese Gegend des Elsterflusses vor der
Zeit vortrefflich damit besetzt, und dieses Dorf
deswegen auch sehr berühmt gewesen, wiewohl
jetzo nicht so viel mehr daselbst zu thun ist d).

Die ältesten Nachrichten davon, die selbst
in der Geschichte des Perlenfangs in der
Sammlung zur sächsischen Geschichte zu feh-

len
d) Dieses ist die richtigste Nachricht, Rolfinck de
Margaritis c. I. p. 4. Pertsch. origines Voigt-
landiae et vrbis Bonsideliae P. I. c. 3. p.
34.
und aus dem Rolfinck; andere sagen bloß, daß
der Perlenfang in der Elster bey Voigtsberg,
wiewohl eigentlich die Elster nicht so nahe dabey
ist, wie auch bey Oelsnitz und in Raschau be-
findlich sey.

me des Fluſſes aber etliche Meilen mehr aus-
machet. Dieſer ganze Diſtrikt iſt auf beyden
Seiten mit fruchtbaren Bergen umgeben, von
welchen viele Quellen und ſehr fettes Regen-
waſſer darein rinnen, welches, gleichwie es
in den Teichen ein großes zur Nahrung der
Fiſche, alſo auch hier zur Nahrung der Mu-
ſcheln beytraͤgt. Es fließen auch ſchoͤne Fo-
rellenbaͤche hinein, deren friſches und klares
Waſſer ihren Aufenthalt deſto bequemer
macht. Faſt der ganze Grund des Fluſſes iſt
haͤufig, jedoch an einem Orte mehr, als an dem
andern, damit beſetzt, unter dem Staͤdtchen
Elſterberg aber ſind ſie gar ſparſam zu fin-
den. Zu Raſchau, gar nahe bey Oelsnitz gele-
gen, iſt dieſe Gegend des Elſterfluſſes vor der
Zeit vortrefflich damit beſetzt, und dieſes Dorf
deswegen auch ſehr beruͤhmt geweſen, wiewohl
jetzo nicht ſo viel mehr daſelbſt zu thun iſt d).

Die aͤlteſten Nachrichten davon, die ſelbſt
in der Geſchichte des Perlenfangs in der
Sammlung zur ſaͤchſiſchen Geſchichte zu feh-

len
d) Dieſes iſt die richtigſte Nachricht, Rolfinck de
Margaritis c. I. p. 4. Pertſch. origines Voigt-
landiae et vrbis Bonſideliae P. I. c. 3. p.
34.
und aus dem Rolfinck; andere ſagen bloß, daß
der Perlenfang in der Elſter bey Voigtsberg,
wiewohl eigentlich die Elſter nicht ſo nahe dabey
iſt, wie auch bey Oelsnitz und in Raſchau be-
findlich ſey.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0582" n="572"/>
me des Flu&#x017F;&#x017F;es aber etliche Meilen mehr aus-<lb/>
machet. Die&#x017F;er ganze Di&#x017F;trikt i&#x017F;t auf beyden<lb/>
Seiten mit fruchtbaren Bergen umgeben, von<lb/>
welchen viele Quellen und &#x017F;ehr fettes Regen-<lb/>
wa&#x017F;&#x017F;er darein rinnen, welches, gleichwie es<lb/>
in den Teichen ein großes zur Nahrung der<lb/>
Fi&#x017F;che, al&#x017F;o auch hier zur Nahrung der Mu-<lb/>
&#x017F;cheln beytra&#x0364;gt. Es fließen auch &#x017F;cho&#x0364;ne Fo-<lb/>
rellenba&#x0364;che hinein, deren fri&#x017F;ches und klares<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er ihren Aufenthalt de&#x017F;to bequemer<lb/>
macht. Fa&#x017F;t der ganze Grund des Flu&#x017F;&#x017F;es i&#x017F;t<lb/>
ha&#x0364;ufig, jedoch an einem Orte mehr, als an dem<lb/>
andern, damit be&#x017F;etzt, unter dem Sta&#x0364;dtchen<lb/>
El&#x017F;terberg aber &#x017F;ind &#x017F;ie gar &#x017F;par&#x017F;am zu fin-<lb/>
den. Zu Ra&#x017F;chau, gar nahe bey Oelsnitz gele-<lb/>
gen, i&#x017F;t die&#x017F;e Gegend des El&#x017F;terflu&#x017F;&#x017F;es vor der<lb/>
Zeit vortrefflich damit be&#x017F;etzt, und die&#x017F;es Dorf<lb/>
deswegen auch &#x017F;ehr beru&#x0364;hmt gewe&#x017F;en, wiewohl<lb/>
jetzo nicht &#x017F;o viel mehr da&#x017F;elb&#x017F;t zu thun i&#x017F;t <note place="foot" n="d)">Die&#x017F;es i&#x017F;t die richtig&#x017F;te Nachricht, <hi rendition="#aq">Rolfinck de<lb/>
Margaritis c. I. p. 4. Pert&#x017F;ch. origines Voigt-<lb/>
landiae et vrbis Bon&#x017F;ideliae P. I. c. 3. p.</hi> 34.<lb/>
und aus dem Rolfinck; andere &#x017F;agen bloß, daß<lb/>
der Perlenfang in der El&#x017F;ter bey Voigtsberg,<lb/>
wiewohl eigentlich die El&#x017F;ter nicht &#x017F;o nahe dabey<lb/>
i&#x017F;t, wie auch bey Oelsnitz und in Ra&#x017F;chau be-<lb/>
findlich &#x017F;ey.</note>.</p><lb/>
        <p>Die a&#x0364;lte&#x017F;ten Nachrichten davon, die &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
in der Ge&#x017F;chichte des Perlenfangs in der<lb/>
Sammlung zur &#x017F;a&#x0364;ch&#x017F;i&#x017F;chen Ge&#x017F;chichte zu feh-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">len</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[572/0582] me des Fluſſes aber etliche Meilen mehr aus- machet. Dieſer ganze Diſtrikt iſt auf beyden Seiten mit fruchtbaren Bergen umgeben, von welchen viele Quellen und ſehr fettes Regen- waſſer darein rinnen, welches, gleichwie es in den Teichen ein großes zur Nahrung der Fiſche, alſo auch hier zur Nahrung der Mu- ſcheln beytraͤgt. Es fließen auch ſchoͤne Fo- rellenbaͤche hinein, deren friſches und klares Waſſer ihren Aufenthalt deſto bequemer macht. Faſt der ganze Grund des Fluſſes iſt haͤufig, jedoch an einem Orte mehr, als an dem andern, damit beſetzt, unter dem Staͤdtchen Elſterberg aber ſind ſie gar ſparſam zu fin- den. Zu Raſchau, gar nahe bey Oelsnitz gele- gen, iſt dieſe Gegend des Elſterfluſſes vor der Zeit vortrefflich damit beſetzt, und dieſes Dorf deswegen auch ſehr beruͤhmt geweſen, wiewohl jetzo nicht ſo viel mehr daſelbſt zu thun iſt d). Die aͤlteſten Nachrichten davon, die ſelbſt in der Geſchichte des Perlenfangs in der Sammlung zur ſaͤchſiſchen Geſchichte zu feh- len d) Dieſes iſt die richtigſte Nachricht, Rolfinck de Margaritis c. I. p. 4. Pertſch. origines Voigt- landiae et vrbis Bonſideliae P. I. c. 3. p. 34. und aus dem Rolfinck; andere ſagen bloß, daß der Perlenfang in der Elſter bey Voigtsberg, wiewohl eigentlich die Elſter nicht ſo nahe dabey iſt, wie auch bey Oelsnitz und in Raſchau be- findlich ſey.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/582
Zitationshilfe: Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782, S. 572. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/582>, abgerufen am 16.06.2024.