Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782.

Bild:
<< vorherige Seite

erweiterte. Man will in diesem Werke eini-
ge Fehler in Ansehung der Naturgeschichte
der Fische bemerken, indessen ist es unstreitig
das ausführlichste und vollständigste Werk
über diesen Gegenstand. Was die Litteratur
der Fischerey überhaupt betrifft, so ist hier der
vorzüglichste Schriftsteller Kreisig in seiner
Jagdbibliothek, wo er auch die Fischereylitte-
ratur mit angiebt.

Ernst Friedrich von Steinbock behandel-
te sie in der noch nie genug gepriesenen Kunst
der edlen und hochschätzbaren Fischerey, nebst
Beschreibung aller Fische, Eigenschaften p).
Johann Ludwig Heger, gab zu Nürnberg her-
aus die landwirthschaftliche Teich- und Wey-
herlust, oder gründliche Instruction zur edlen
Fischerey q). Von Johann Jacob Wagner
erschien zu Nürnberg der in der edlen Fische-
rey wohl unterrichtende und erfahrne Fi-
scher r).

Außer dem gehören hierher auch Alexander
Sincerus, der in seinem bey der Jagd ange-
führten Werke auch die Fischerey behandelt s).

In
p) Nürnberg 1724. 8, und 1730. 8.
q) Frankf. 1727. 8.
r) Nürnberg 1729, 1730, 1739 und 1762.
s) Alexandri Sinceri der in allerley Ergötzlichkeiten
vergnügte Landmann, darinnen allerhand zur
Jäger- und Fischerey dienliche Kunststücke ent-
halten, Nürb. 1720 und 1734.

erweiterte. Man will in dieſem Werke eini-
ge Fehler in Anſehung der Naturgeſchichte
der Fiſche bemerken, indeſſen iſt es unſtreitig
das ausfuͤhrlichſte und vollſtaͤndigſte Werk
uͤber dieſen Gegenſtand. Was die Litteratur
der Fiſcherey uͤberhaupt betrifft, ſo iſt hier der
vorzuͤglichſte Schriftſteller Kreiſig in ſeiner
Jagdbibliothek, wo er auch die Fiſchereylitte-
ratur mit angiebt.

Ernſt Friedrich von Steinbock behandel-
te ſie in der noch nie genug geprieſenen Kunſt
der edlen und hochſchaͤtzbaren Fiſcherey, nebſt
Beſchreibung aller Fiſche, Eigenſchaften p).
Johann Ludwig Heger, gab zu Nuͤrnberg her-
aus die landwirthſchaftliche Teich- und Wey-
herluſt, oder gruͤndliche Inſtruction zur edlen
Fiſcherey q). Von Johann Jacob Wagner
erſchien zu Nuͤrnberg der in der edlen Fiſche-
rey wohl unterrichtende und erfahrne Fi-
ſcher r).

Außer dem gehoͤren hierher auch Alexander
Sincerus, der in ſeinem bey der Jagd ange-
fuͤhrten Werke auch die Fiſcherey behandelt s).

In
p) Nuͤrnberg 1724. 8, und 1730. 8.
q) Frankf. 1727. 8.
r) Nuͤrnberg 1729, 1730, 1739 und 1762.
s) Alexandri Sinceri der in allerley Ergoͤtzlichkeiten
vergnuͤgte Landmann, darinnen allerhand zur
Jaͤger- und Fiſcherey dienliche Kunſtſtuͤcke ent-
halten, Nuͤrb. 1720 und 1734.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0576" n="566"/>
erweiterte. Man will in die&#x017F;em Werke eini-<lb/>
ge Fehler in An&#x017F;ehung der Naturge&#x017F;chichte<lb/>
der Fi&#x017F;che bemerken, inde&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t es un&#x017F;treitig<lb/>
das ausfu&#x0364;hrlich&#x017F;te und voll&#x017F;ta&#x0364;ndig&#x017F;te Werk<lb/>
u&#x0364;ber die&#x017F;en Gegen&#x017F;tand. Was die Litteratur<lb/>
der Fi&#x017F;cherey u&#x0364;berhaupt betrifft, &#x017F;o i&#x017F;t hier der<lb/>
vorzu&#x0364;glich&#x017F;te Schrift&#x017F;teller Krei&#x017F;ig in &#x017F;einer<lb/>
Jagdbibliothek, wo er auch die Fi&#x017F;chereylitte-<lb/>
ratur mit angiebt.</p><lb/>
          <p>Ern&#x017F;t Friedrich von Steinbock behandel-<lb/>
te &#x017F;ie in der noch nie genug geprie&#x017F;enen Kun&#x017F;t<lb/>
der edlen und hoch&#x017F;cha&#x0364;tzbaren Fi&#x017F;cherey, neb&#x017F;t<lb/>
Be&#x017F;chreibung aller Fi&#x017F;che, Eigen&#x017F;chaften <note place="foot" n="p)">Nu&#x0364;rnberg 1724. 8, und 1730. 8.</note>.<lb/>
Johann Ludwig Heger, gab zu Nu&#x0364;rnberg her-<lb/>
aus die landwirth&#x017F;chaftliche Teich- und Wey-<lb/>
herlu&#x017F;t, oder gru&#x0364;ndliche In&#x017F;truction zur edlen<lb/>
Fi&#x017F;cherey <note place="foot" n="q)">Frankf. 1727. 8.</note>. Von Johann Jacob Wagner<lb/>
er&#x017F;chien zu Nu&#x0364;rnberg der in der edlen Fi&#x017F;che-<lb/>
rey wohl unterrichtende und erfahrne Fi-<lb/>
&#x017F;cher <note place="foot" n="r)">Nu&#x0364;rnberg 1729, 1730, 1739 und 1762.</note>.</p><lb/>
          <p>Außer dem geho&#x0364;ren hierher auch Alexander<lb/>
Sincerus, der in &#x017F;einem bey der Jagd ange-<lb/>
fu&#x0364;hrten Werke auch die Fi&#x017F;cherey behandelt <note place="foot" n="s)">Alexandri Sinceri der in allerley Ergo&#x0364;tzlichkeiten<lb/>
vergnu&#x0364;gte Landmann, darinnen allerhand zur<lb/>
Ja&#x0364;ger- und Fi&#x017F;cherey dienliche Kun&#x017F;t&#x017F;tu&#x0364;cke ent-<lb/>
halten, Nu&#x0364;rb. 1720 und 1734.</note>.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">In</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[566/0576] erweiterte. Man will in dieſem Werke eini- ge Fehler in Anſehung der Naturgeſchichte der Fiſche bemerken, indeſſen iſt es unſtreitig das ausfuͤhrlichſte und vollſtaͤndigſte Werk uͤber dieſen Gegenſtand. Was die Litteratur der Fiſcherey uͤberhaupt betrifft, ſo iſt hier der vorzuͤglichſte Schriftſteller Kreiſig in ſeiner Jagdbibliothek, wo er auch die Fiſchereylitte- ratur mit angiebt. Ernſt Friedrich von Steinbock behandel- te ſie in der noch nie genug geprieſenen Kunſt der edlen und hochſchaͤtzbaren Fiſcherey, nebſt Beſchreibung aller Fiſche, Eigenſchaften p). Johann Ludwig Heger, gab zu Nuͤrnberg her- aus die landwirthſchaftliche Teich- und Wey- herluſt, oder gruͤndliche Inſtruction zur edlen Fiſcherey q). Von Johann Jacob Wagner erſchien zu Nuͤrnberg der in der edlen Fiſche- rey wohl unterrichtende und erfahrne Fi- ſcher r). Außer dem gehoͤren hierher auch Alexander Sincerus, der in ſeinem bey der Jagd ange- fuͤhrten Werke auch die Fiſcherey behandelt s). In p) Nuͤrnberg 1724. 8, und 1730. 8. q) Frankf. 1727. 8. r) Nuͤrnberg 1729, 1730, 1739 und 1762. s) Alexandri Sinceri der in allerley Ergoͤtzlichkeiten vergnuͤgte Landmann, darinnen allerhand zur Jaͤger- und Fiſcherey dienliche Kunſtſtuͤcke ent- halten, Nuͤrb. 1720 und 1734.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/576
Zitationshilfe: Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782, S. 566. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/576>, abgerufen am 01.06.2024.