Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782.

Bild:
<< vorherige Seite

klärt und mit vielen Bemerkungen bereichert,
auch die Regierungen dachten an dieses Ge-
schäfte.

Es erfolgte 1711 in Sachsen eine verneu-
erte und vermehrte Fischordnung. Noch er-
gieng 1712 ein Befehl wegen des Baues der
Dämme an der Elbe. Noch in diesen Zeiten
findet sich in Sachsen ein Oberlandfischmeister,
der die Oberaufsicht über alle Fischereyen des
Landes hatte, und unter dem die Hoffischer
standen. Allein in der Folge hat diese Würde
aufgehört. Auch war der Lachs- und Wels-
fang in den ersten Zeiten dieses Jahrhunderts
noch ein Vorzugsrecht des Landesherrn, wo-
für es auch noch jetzt gehalten wird, obgleich
die Fälle der Ausübung sehr selten sind p).
Alle Körrung, vornehmlich auch die in Garn-
säcken der Fische, ist in Sachsen, vermöge
diesen und vorigen Verordnungen verboten,
auch viele nachtheilige Arten zu fangen, vor-
nehmlich auch das Angeln, und noch 1770 er-
gieng in Merseburg ein Verbot gegen die Lat-
tenfischerey q).

In der Pfalz ist das Regal der Fischerey
einträglich, und es müssen die Stöhre, zu An-
erkennung der Herrschaft über den Rhein,

dem
p) S. Inventarium des Churfürstenthums Sach-
sen in Schrebers Sammlungen VII Th. Halle,
1761. p. 218.
q) Schauplatz der Künste B. XI. p. 372.

klaͤrt und mit vielen Bemerkungen bereichert,
auch die Regierungen dachten an dieſes Ge-
ſchaͤfte.

Es erfolgte 1711 in Sachſen eine verneu-
erte und vermehrte Fiſchordnung. Noch er-
gieng 1712 ein Befehl wegen des Baues der
Daͤmme an der Elbe. Noch in dieſen Zeiten
findet ſich in Sachſen ein Oberlandfiſchmeiſter,
der die Oberaufſicht uͤber alle Fiſchereyen des
Landes hatte, und unter dem die Hoffiſcher
ſtanden. Allein in der Folge hat dieſe Wuͤrde
aufgehoͤrt. Auch war der Lachs- und Wels-
fang in den erſten Zeiten dieſes Jahrhunderts
noch ein Vorzugsrecht des Landesherrn, wo-
fuͤr es auch noch jetzt gehalten wird, obgleich
die Faͤlle der Ausuͤbung ſehr ſelten ſind p).
Alle Koͤrrung, vornehmlich auch die in Garn-
ſaͤcken der Fiſche, iſt in Sachſen, vermoͤge
dieſen und vorigen Verordnungen verboten,
auch viele nachtheilige Arten zu fangen, vor-
nehmlich auch das Angeln, und noch 1770 er-
gieng in Merſeburg ein Verbot gegen die Lat-
tenfiſcherey q).

In der Pfalz iſt das Regal der Fiſcherey
eintraͤglich, und es muͤſſen die Stoͤhre, zu An-
erkennung der Herrſchaft uͤber den Rhein,

dem
p) S. Inventarium des Churfuͤrſtenthums Sach-
ſen in Schrebers Sammlungen VII Th. Halle,
1761. p. 218.
q) Schauplatz der Kuͤnſte B. XI. p. 372.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0556" n="546"/>
kla&#x0364;rt und mit vielen Bemerkungen bereichert,<lb/>
auch die Regierungen dachten an die&#x017F;es Ge-<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;fte.</p><lb/>
          <p>Es erfolgte 1711 in Sach&#x017F;en eine verneu-<lb/>
erte und vermehrte Fi&#x017F;chordnung. Noch er-<lb/>
gieng 1712 ein Befehl wegen des Baues der<lb/>
Da&#x0364;mme an der Elbe. Noch in die&#x017F;en Zeiten<lb/>
findet &#x017F;ich in Sach&#x017F;en ein Oberlandfi&#x017F;chmei&#x017F;ter,<lb/>
der die Oberauf&#x017F;icht u&#x0364;ber alle Fi&#x017F;chereyen des<lb/>
Landes hatte, und unter dem die Hoffi&#x017F;cher<lb/>
&#x017F;tanden. Allein in der Folge hat die&#x017F;e Wu&#x0364;rde<lb/>
aufgeho&#x0364;rt. Auch war der Lachs- und Wels-<lb/>
fang in den er&#x017F;ten Zeiten die&#x017F;es Jahrhunderts<lb/>
noch ein Vorzugsrecht des Landesherrn, wo-<lb/>
fu&#x0364;r es auch noch jetzt gehalten wird, obgleich<lb/>
die Fa&#x0364;lle der Ausu&#x0364;bung &#x017F;ehr &#x017F;elten &#x017F;ind <note place="foot" n="p)">S. Inventarium des Churfu&#x0364;r&#x017F;tenthums Sach-<lb/>
&#x017F;en in Schrebers Sammlungen <hi rendition="#aq">VII</hi> Th. Halle,<lb/>
1761. <hi rendition="#aq">p.</hi> 218.</note>.<lb/>
Alle Ko&#x0364;rrung, vornehmlich auch die in Garn-<lb/>
&#x017F;a&#x0364;cken der Fi&#x017F;che, i&#x017F;t in Sach&#x017F;en, vermo&#x0364;ge<lb/>
die&#x017F;en und vorigen Verordnungen verboten,<lb/>
auch viele nachtheilige Arten zu fangen, vor-<lb/>
nehmlich auch das Angeln, und noch 1770 er-<lb/>
gieng in Mer&#x017F;eburg ein Verbot gegen die Lat-<lb/>
tenfi&#x017F;cherey <note place="foot" n="q)">Schauplatz der Ku&#x0364;n&#x017F;te B. <hi rendition="#aq">XI. p.</hi> 372.</note>.</p><lb/>
          <p>In der Pfalz i&#x017F;t das Regal der Fi&#x017F;cherey<lb/>
eintra&#x0364;glich, und es mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en die Sto&#x0364;hre, zu An-<lb/>
erkennung der Herr&#x017F;chaft u&#x0364;ber den Rhein,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dem</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[546/0556] klaͤrt und mit vielen Bemerkungen bereichert, auch die Regierungen dachten an dieſes Ge- ſchaͤfte. Es erfolgte 1711 in Sachſen eine verneu- erte und vermehrte Fiſchordnung. Noch er- gieng 1712 ein Befehl wegen des Baues der Daͤmme an der Elbe. Noch in dieſen Zeiten findet ſich in Sachſen ein Oberlandfiſchmeiſter, der die Oberaufſicht uͤber alle Fiſchereyen des Landes hatte, und unter dem die Hoffiſcher ſtanden. Allein in der Folge hat dieſe Wuͤrde aufgehoͤrt. Auch war der Lachs- und Wels- fang in den erſten Zeiten dieſes Jahrhunderts noch ein Vorzugsrecht des Landesherrn, wo- fuͤr es auch noch jetzt gehalten wird, obgleich die Faͤlle der Ausuͤbung ſehr ſelten ſind p). Alle Koͤrrung, vornehmlich auch die in Garn- ſaͤcken der Fiſche, iſt in Sachſen, vermoͤge dieſen und vorigen Verordnungen verboten, auch viele nachtheilige Arten zu fangen, vor- nehmlich auch das Angeln, und noch 1770 er- gieng in Merſeburg ein Verbot gegen die Lat- tenfiſcherey q). In der Pfalz iſt das Regal der Fiſcherey eintraͤglich, und es muͤſſen die Stoͤhre, zu An- erkennung der Herrſchaft uͤber den Rhein, dem p) S. Inventarium des Churfuͤrſtenthums Sach- ſen in Schrebers Sammlungen VII Th. Halle, 1761. p. 218. q) Schauplatz der Kuͤnſte B. XI. p. 372.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/556
Zitationshilfe: Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782, S. 546. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/556>, abgerufen am 22.11.2024.