Oesterreichischen Laxenburg, Ebersdorf, Schön- brunn und die Favoritta.
Die Aufhebung der freyen Pürsch wurde in diesem Jahrhunderte sonderlich betrieben, vornehmlich aber auf den schwäbischen Kreis- tagen in den Jahren 1705, 1707 und 1708. Man beschwerte sich sonderlich seit dem Jahre 1740, daß keine Ordnung, vornehmlich in dem Memmingischen, gehalten, daß die freye Pürsch ganz verödet, und den Wildschützen und anderm vagierenden Gesindel der Aufent- halt in selbiger verstattet, und hierdurch den benachbarten Forsten nicht wenig Schaden zu- gefügt würde. Daher ersuchte 1744 der Rath zu Memmingen die übrigen freyen Pürschver- wandten durch ein Circularschreiben, die Schon- zeit zu beobachten, und auch die Ihrigen dazu anzuhalten. Er wiederholte es 1751, und bestimmte den Seinigen die Hegezeit genauer. Er setzte hierauf den 17ten August des Jahres 1751 eine Zusammenkunft nach Memmingen an, welches aber nur eine Präliminarconfe- renz war, worauf 1752 am 28sten Februar die Hauptconferenz erfolgte, in welcher, nach Aus- sage des Protokolls f), durch die meisten Stim- men beschlossen wurde, daß nach bisheriger Observanz, so lange die freye Pürsch in gegen-
wärti-
f)Hoffmanni diss. de libera venatione speciatim Sueuo-Memmingensi 1753. Tubingae, in adiun- ctis n. VII. p. 19.
G g 5
Oeſterreichiſchen Laxenburg, Ebersdorf, Schoͤn- brunn und die Favoritta.
Die Aufhebung der freyen Puͤrſch wurde in dieſem Jahrhunderte ſonderlich betrieben, vornehmlich aber auf den ſchwaͤbiſchen Kreis- tagen in den Jahren 1705, 1707 und 1708. Man beſchwerte ſich ſonderlich ſeit dem Jahre 1740, daß keine Ordnung, vornehmlich in dem Memmingiſchen, gehalten, daß die freye Puͤrſch ganz veroͤdet, und den Wildſchuͤtzen und anderm vagierenden Geſindel der Aufent- halt in ſelbiger verſtattet, und hierdurch den benachbarten Forſten nicht wenig Schaden zu- gefuͤgt wuͤrde. Daher erſuchte 1744 der Rath zu Memmingen die uͤbrigen freyen Puͤrſchver- wandten durch ein Circularſchreiben, die Schon- zeit zu beobachten, und auch die Ihrigen dazu anzuhalten. Er wiederholte es 1751, und beſtimmte den Seinigen die Hegezeit genauer. Er ſetzte hierauf den 17ten Auguſt des Jahres 1751 eine Zuſammenkunft nach Memmingen an, welches aber nur eine Praͤliminarconfe- renz war, worauf 1752 am 28ſten Februar die Hauptconferenz erfolgte, in welcher, nach Aus- ſage des Protokolls f), durch die meiſten Stim- men beſchloſſen wurde, daß nach bisheriger Obſervanz, ſo lange die freye Puͤrſch in gegen-
waͤrti-
f)Hoffmanni diſſ. de libera venatione ſpeciatim Sueuo-Memmingenſi 1753. Tubingae, in adiun- ctis n. VII. p. 19.
G g 5
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0483"n="473"/>
Oeſterreichiſchen Laxenburg, Ebersdorf, Schoͤn-<lb/>
brunn und die Favoritta.</p><lb/><p>Die Aufhebung der freyen Puͤrſch wurde<lb/>
in dieſem Jahrhunderte ſonderlich betrieben,<lb/>
vornehmlich aber auf den ſchwaͤbiſchen Kreis-<lb/>
tagen in den Jahren 1705, 1707 und 1708.<lb/>
Man beſchwerte ſich ſonderlich ſeit dem Jahre<lb/>
1740, daß keine Ordnung, vornehmlich in<lb/>
dem Memmingiſchen, gehalten, daß die freye<lb/>
Puͤrſch ganz veroͤdet, und den Wildſchuͤtzen<lb/>
und anderm vagierenden Geſindel der Aufent-<lb/>
halt in ſelbiger verſtattet, und hierdurch den<lb/>
benachbarten Forſten nicht wenig Schaden zu-<lb/>
gefuͤgt wuͤrde. Daher erſuchte 1744 der Rath<lb/>
zu Memmingen die uͤbrigen freyen Puͤrſchver-<lb/>
wandten durch ein Circularſchreiben, die Schon-<lb/>
zeit zu beobachten, und auch die Ihrigen dazu<lb/>
anzuhalten. Er wiederholte es 1751, und<lb/>
beſtimmte den Seinigen die Hegezeit genauer.<lb/>
Er ſetzte hierauf den 17ten Auguſt des Jahres<lb/>
1751 eine Zuſammenkunft nach Memmingen<lb/>
an, welches aber nur eine Praͤliminarconfe-<lb/>
renz war, worauf 1752 am 28ſten Februar die<lb/>
Hauptconferenz erfolgte, in welcher, nach Aus-<lb/>ſage des Protokolls <noteplace="foot"n="f)"><hirendition="#aq">Hoffmanni diſſ. de libera venatione ſpeciatim<lb/>
Sueuo-Memmingenſi 1753. Tubingae, in adiun-<lb/>
ctis n. VII. p.</hi> 19.</note>, durch die meiſten Stim-<lb/>
men beſchloſſen wurde, daß nach bisheriger<lb/>
Obſervanz, ſo lange die freye Puͤrſch in gegen-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">G g 5</fw><fwplace="bottom"type="catch">waͤrti-</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[473/0483]
Oeſterreichiſchen Laxenburg, Ebersdorf, Schoͤn-
brunn und die Favoritta.
Die Aufhebung der freyen Puͤrſch wurde
in dieſem Jahrhunderte ſonderlich betrieben,
vornehmlich aber auf den ſchwaͤbiſchen Kreis-
tagen in den Jahren 1705, 1707 und 1708.
Man beſchwerte ſich ſonderlich ſeit dem Jahre
1740, daß keine Ordnung, vornehmlich in
dem Memmingiſchen, gehalten, daß die freye
Puͤrſch ganz veroͤdet, und den Wildſchuͤtzen
und anderm vagierenden Geſindel der Aufent-
halt in ſelbiger verſtattet, und hierdurch den
benachbarten Forſten nicht wenig Schaden zu-
gefuͤgt wuͤrde. Daher erſuchte 1744 der Rath
zu Memmingen die uͤbrigen freyen Puͤrſchver-
wandten durch ein Circularſchreiben, die Schon-
zeit zu beobachten, und auch die Ihrigen dazu
anzuhalten. Er wiederholte es 1751, und
beſtimmte den Seinigen die Hegezeit genauer.
Er ſetzte hierauf den 17ten Auguſt des Jahres
1751 eine Zuſammenkunft nach Memmingen
an, welches aber nur eine Praͤliminarconfe-
renz war, worauf 1752 am 28ſten Februar die
Hauptconferenz erfolgte, in welcher, nach Aus-
ſage des Protokolls f), durch die meiſten Stim-
men beſchloſſen wurde, daß nach bisheriger
Obſervanz, ſo lange die freye Puͤrſch in gegen-
waͤrti-
f) Hoffmanni diſſ. de libera venatione ſpeciatim
Sueuo-Memmingenſi 1753. Tubingae, in adiun-
ctis n. VII. p. 19.
G g 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782, S. 473. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/483>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.