Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782.

Bild:
<< vorherige Seite

ten dieselben durch Schriften gemeinnützig;
die Minerologen, Oekonomen und Rechtsge-
lehrten beschäftigten sich mit ihnen. Wir er-
hielten des Encelii libr. Lythantracides. Bun-
tingii Silua Subterranea.
Fabricius Pyro-
theologie, Hamburg 1732. Krüger von Stein-
kohlen 1742 zu Hamburg, die otia metallica
im ersten Theile. Leutmann Vulcanus famu-
lans.
Hannöverisches Magazin von 1773.
S. 1343. Schauplatz der Künste im 10ten
Theile. Hofr. Medikus vom Bau auf Stein-
kohlen, Manheim 1768. Wir haben in
Deutschland in vielen Gegenden dergleichen,
in Sachsen, im Brandenburgischen, Braun-
schweigischen, Heßischen: vorzüglich berühmt
aber sind die im Nassausaarbrückischen, wo
man nicht einmal nöthig hat, sie erst mit dem
Erdbohrer aufzusuchen, sondern die Kohlblu-
men brechen selbst zu Tage aus. Wo die be-
sten sind, findet man weder den rothen Sand-
noch Kalchstein, noch weißen oder schwarzen
Letten, auch keinen Basalt, wie in der Nähe
der Heßischen auf dem Habichtswalde und
Weißner, wiewohl dieses mehr Holz- und
Thaukohlen sind, wie die bey Wettin. Man
findet daselbst auch Steinkohlenflötze unmittel-
bar mit Alaunschiefer zusammenbrechend, wie
doch Herr Triewald im ersten Bande der schwe-
dischen Akademie läugnet, daß man derglei-
chen bey einander finde. Die saarbrückischen
Steinkohlenflötze sind so mächtig, daß man

sie
A a 5

ten dieſelben durch Schriften gemeinnuͤtzig;
die Minerologen, Oekonomen und Rechtsge-
lehrten beſchaͤftigten ſich mit ihnen. Wir er-
hielten des Encelii libr. Lythantracides. Bun-
tingii Silua Subterranea.
Fabricius Pyro-
theologie, Hamburg 1732. Kruͤger von Stein-
kohlen 1742 zu Hamburg, die otia metallica
im erſten Theile. Leutmann Vulcanus famu-
lans.
Hannoͤveriſches Magazin von 1773.
S. 1343. Schauplatz der Kuͤnſte im 10ten
Theile. Hofr. Medikus vom Bau auf Stein-
kohlen, Manheim 1768. Wir haben in
Deutſchland in vielen Gegenden dergleichen,
in Sachſen, im Brandenburgiſchen, Braun-
ſchweigiſchen, Heßiſchen: vorzuͤglich beruͤhmt
aber ſind die im Naſſauſaarbruͤckiſchen, wo
man nicht einmal noͤthig hat, ſie erſt mit dem
Erdbohrer aufzuſuchen, ſondern die Kohlblu-
men brechen ſelbſt zu Tage aus. Wo die be-
ſten ſind, findet man weder den rothen Sand-
noch Kalchſtein, noch weißen oder ſchwarzen
Letten, auch keinen Baſalt, wie in der Naͤhe
der Heßiſchen auf dem Habichtswalde und
Weißner, wiewohl dieſes mehr Holz- und
Thaukohlen ſind, wie die bey Wettin. Man
findet daſelbſt auch Steinkohlenfloͤtze unmittel-
bar mit Alaunſchiefer zuſammenbrechend, wie
doch Herr Triewald im erſten Bande der ſchwe-
diſchen Akademie laͤugnet, daß man derglei-
chen bey einander finde. Die ſaarbruͤckiſchen
Steinkohlenfloͤtze ſind ſo maͤchtig, daß man

ſie
A a 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0387" n="377"/>
ten die&#x017F;elben durch Schriften gemeinnu&#x0364;tzig;<lb/>
die Minerologen, Oekonomen und Rechtsge-<lb/>
lehrten be&#x017F;cha&#x0364;ftigten &#x017F;ich mit ihnen. Wir er-<lb/>
hielten des <hi rendition="#aq">Encelii libr. Lythantracides. Bun-<lb/>
tingii Silua Subterranea.</hi> Fabricius Pyro-<lb/>
theologie, Hamburg 1732. Kru&#x0364;ger von Stein-<lb/>
kohlen 1742 zu Hamburg, die <hi rendition="#aq">otia metallica</hi><lb/>
im er&#x017F;ten Theile. Leutmann <hi rendition="#aq">Vulcanus famu-<lb/>
lans.</hi> Hanno&#x0364;veri&#x017F;ches Magazin von 1773.<lb/>
S. 1343. Schauplatz der Ku&#x0364;n&#x017F;te im 10ten<lb/>
Theile. Hofr. Medikus vom Bau auf Stein-<lb/>
kohlen, Manheim 1768. Wir haben in<lb/>
Deut&#x017F;chland in vielen Gegenden dergleichen,<lb/>
in Sach&#x017F;en, im Brandenburgi&#x017F;chen, Braun-<lb/>
&#x017F;chweigi&#x017F;chen, Heßi&#x017F;chen: vorzu&#x0364;glich beru&#x0364;hmt<lb/>
aber &#x017F;ind die im Na&#x017F;&#x017F;au&#x017F;aarbru&#x0364;cki&#x017F;chen, wo<lb/>
man nicht einmal no&#x0364;thig hat, &#x017F;ie er&#x017F;t mit dem<lb/>
Erdbohrer aufzu&#x017F;uchen, &#x017F;ondern die Kohlblu-<lb/>
men brechen &#x017F;elb&#x017F;t zu Tage aus. Wo die be-<lb/>
&#x017F;ten &#x017F;ind, findet man weder den rothen Sand-<lb/>
noch Kalch&#x017F;tein, noch weißen oder &#x017F;chwarzen<lb/>
Letten, auch keinen Ba&#x017F;alt, wie in der Na&#x0364;he<lb/>
der Heßi&#x017F;chen auf dem Habichtswalde und<lb/>
Weißner, wiewohl die&#x017F;es mehr Holz- und<lb/>
Thaukohlen &#x017F;ind, wie die bey Wettin. Man<lb/>
findet da&#x017F;elb&#x017F;t auch Steinkohlenflo&#x0364;tze unmittel-<lb/>
bar mit Alaun&#x017F;chiefer zu&#x017F;ammenbrechend, wie<lb/>
doch Herr Triewald im er&#x017F;ten Bande der &#x017F;chwe-<lb/>
di&#x017F;chen Akademie la&#x0364;ugnet, daß man derglei-<lb/>
chen bey einander finde. Die &#x017F;aarbru&#x0364;cki&#x017F;chen<lb/>
Steinkohlenflo&#x0364;tze &#x017F;ind &#x017F;o ma&#x0364;chtig, daß man<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A a 5</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ie</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[377/0387] ten dieſelben durch Schriften gemeinnuͤtzig; die Minerologen, Oekonomen und Rechtsge- lehrten beſchaͤftigten ſich mit ihnen. Wir er- hielten des Encelii libr. Lythantracides. Bun- tingii Silua Subterranea. Fabricius Pyro- theologie, Hamburg 1732. Kruͤger von Stein- kohlen 1742 zu Hamburg, die otia metallica im erſten Theile. Leutmann Vulcanus famu- lans. Hannoͤveriſches Magazin von 1773. S. 1343. Schauplatz der Kuͤnſte im 10ten Theile. Hofr. Medikus vom Bau auf Stein- kohlen, Manheim 1768. Wir haben in Deutſchland in vielen Gegenden dergleichen, in Sachſen, im Brandenburgiſchen, Braun- ſchweigiſchen, Heßiſchen: vorzuͤglich beruͤhmt aber ſind die im Naſſauſaarbruͤckiſchen, wo man nicht einmal noͤthig hat, ſie erſt mit dem Erdbohrer aufzuſuchen, ſondern die Kohlblu- men brechen ſelbſt zu Tage aus. Wo die be- ſten ſind, findet man weder den rothen Sand- noch Kalchſtein, noch weißen oder ſchwarzen Letten, auch keinen Baſalt, wie in der Naͤhe der Heßiſchen auf dem Habichtswalde und Weißner, wiewohl dieſes mehr Holz- und Thaukohlen ſind, wie die bey Wettin. Man findet daſelbſt auch Steinkohlenfloͤtze unmittel- bar mit Alaunſchiefer zuſammenbrechend, wie doch Herr Triewald im erſten Bande der ſchwe- diſchen Akademie laͤugnet, daß man derglei- chen bey einander finde. Die ſaarbruͤckiſchen Steinkohlenfloͤtze ſind ſo maͤchtig, daß man ſie A a 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/387
Zitationshilfe: Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782, S. 377. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/387>, abgerufen am 17.05.2024.