Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Letztern beschuldigten sie hauptsäch-
lich, daß sie nicht zu Gebäuden brauchbar sey,
indem sie sich werse. Vitruv, der sie sehr
rühmt, erwähnt von diesem Fehler nichts,
und einige Neuere haben sie dagegen verthei-
diget, worunter der Herr von Zanthier der
Vorzüglichste ist. Allein, wenn auch dieses
ihr Fehler wäre, wie er es doch nicht ist, ist
es nicht schon Vortheil genug, daß ihr Holz
vorzüglich ist, und daß sie sehr schnell wächst?
Doch die Zanthierischen Versuche und Erfah-
rungen haben sie hinlänglich vertheidiget. Er
giebt im 53sten Stück des Leipziger Intelli-
genzblatts vom Jahre 1775 selbst Nachricht
davon. Nach seinen Beobachtungen wächst
die Lerche bis zum dreyßigsten, vierzigsten
und funfzigsten Jahre schnell, sodann aber
langsamer, die Ringe werden enger, das Holz
fester und gedrungener, und ein Baum von
hundert Jahren hält 24 Zoll im Durchschnit-
te. Je älter der Baum, desto dauerhafter
ist sein Holz, so lange er gesund bleibt. Ist
er 150 Jahr alt, so kann man ihn zu allen
Wasser- und Landbauen brauchen, und ihn
der Eiche weit vorziehen. Er fand die Bal-
ken und Schwellen von dergleichen Holze nach
150 Jahren noch sehr gut; und die Säulen
eines Thurms, die von dergleichen Holze waren,
nach 200 Jahren noch unschädlich. Das
Holz ist an Farbe etwas röthlich, und das
röthlichste ist das beste. Es liebt vorzüglich

bergichte

Die Letztern beſchuldigten ſie hauptſaͤch-
lich, daß ſie nicht zu Gebaͤuden brauchbar ſey,
indem ſie ſich werſe. Vitruv, der ſie ſehr
ruͤhmt, erwaͤhnt von dieſem Fehler nichts,
und einige Neuere haben ſie dagegen verthei-
diget, worunter der Herr von Zanthier der
Vorzuͤglichſte iſt. Allein, wenn auch dieſes
ihr Fehler waͤre, wie er es doch nicht iſt, iſt
es nicht ſchon Vortheil genug, daß ihr Holz
vorzuͤglich iſt, und daß ſie ſehr ſchnell waͤchſt?
Doch die Zanthieriſchen Verſuche und Erfah-
rungen haben ſie hinlaͤnglich vertheidiget. Er
giebt im 53ſten Stuͤck des Leipziger Intelli-
genzblatts vom Jahre 1775 ſelbſt Nachricht
davon. Nach ſeinen Beobachtungen waͤchſt
die Lerche bis zum dreyßigſten, vierzigſten
und funfzigſten Jahre ſchnell, ſodann aber
langſamer, die Ringe werden enger, das Holz
feſter und gedrungener, und ein Baum von
hundert Jahren haͤlt 24 Zoll im Durchſchnit-
te. Je aͤlter der Baum, deſto dauerhafter
iſt ſein Holz, ſo lange er geſund bleibt. Iſt
er 150 Jahr alt, ſo kann man ihn zu allen
Waſſer- und Landbauen brauchen, und ihn
der Eiche weit vorziehen. Er fand die Bal-
ken und Schwellen von dergleichen Holze nach
150 Jahren noch ſehr gut; und die Saͤulen
eines Thurms, die von dergleichen Holze waren,
nach 200 Jahren noch unſchaͤdlich. Das
Holz iſt an Farbe etwas roͤthlich, und das
roͤthlichſte iſt das beſte. Es liebt vorzuͤglich

bergichte
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0350" n="340"/>
          <p>Die Letztern be&#x017F;chuldigten &#x017F;ie haupt&#x017F;a&#x0364;ch-<lb/>
lich, daß &#x017F;ie nicht zu Geba&#x0364;uden brauchbar &#x017F;ey,<lb/>
indem &#x017F;ie &#x017F;ich wer&#x017F;e. Vitruv, der &#x017F;ie &#x017F;ehr<lb/>
ru&#x0364;hmt, erwa&#x0364;hnt von die&#x017F;em Fehler nichts,<lb/>
und einige Neuere haben &#x017F;ie dagegen verthei-<lb/>
diget, worunter der Herr von Zanthier der<lb/>
Vorzu&#x0364;glich&#x017F;te i&#x017F;t. Allein, wenn auch die&#x017F;es<lb/>
ihr Fehler wa&#x0364;re, wie er es doch nicht i&#x017F;t, i&#x017F;t<lb/>
es nicht &#x017F;chon Vortheil genug, daß ihr Holz<lb/>
vorzu&#x0364;glich i&#x017F;t, und daß &#x017F;ie &#x017F;ehr &#x017F;chnell wa&#x0364;ch&#x017F;t?<lb/>
Doch die Zanthieri&#x017F;chen Ver&#x017F;uche und Erfah-<lb/>
rungen haben &#x017F;ie hinla&#x0364;nglich vertheidiget. Er<lb/>
giebt im 53&#x017F;ten Stu&#x0364;ck des Leipziger Intelli-<lb/>
genzblatts vom Jahre 1775 &#x017F;elb&#x017F;t Nachricht<lb/>
davon. Nach &#x017F;einen Beobachtungen wa&#x0364;ch&#x017F;t<lb/>
die Lerche bis zum dreyßig&#x017F;ten, vierzig&#x017F;ten<lb/>
und funfzig&#x017F;ten Jahre &#x017F;chnell, &#x017F;odann aber<lb/>
lang&#x017F;amer, die Ringe werden enger, das Holz<lb/>
fe&#x017F;ter und gedrungener, und ein Baum von<lb/>
hundert Jahren ha&#x0364;lt 24 Zoll im Durch&#x017F;chnit-<lb/>
te. Je a&#x0364;lter der Baum, de&#x017F;to dauerhafter<lb/>
i&#x017F;t &#x017F;ein Holz, &#x017F;o lange er ge&#x017F;und bleibt. I&#x017F;t<lb/>
er 150 Jahr alt, &#x017F;o kann man ihn zu allen<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er- und Landbauen brauchen, und ihn<lb/>
der Eiche weit vorziehen. Er fand die Bal-<lb/>
ken und Schwellen von dergleichen Holze nach<lb/>
150 Jahren noch &#x017F;ehr gut; und die Sa&#x0364;ulen<lb/>
eines Thurms, die von dergleichen Holze waren,<lb/>
nach 200 Jahren noch un&#x017F;cha&#x0364;dlich. Das<lb/>
Holz i&#x017F;t an Farbe etwas ro&#x0364;thlich, und das<lb/>
ro&#x0364;thlich&#x017F;te i&#x017F;t das be&#x017F;te. Es liebt vorzu&#x0364;glich<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">bergichte</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[340/0350] Die Letztern beſchuldigten ſie hauptſaͤch- lich, daß ſie nicht zu Gebaͤuden brauchbar ſey, indem ſie ſich werſe. Vitruv, der ſie ſehr ruͤhmt, erwaͤhnt von dieſem Fehler nichts, und einige Neuere haben ſie dagegen verthei- diget, worunter der Herr von Zanthier der Vorzuͤglichſte iſt. Allein, wenn auch dieſes ihr Fehler waͤre, wie er es doch nicht iſt, iſt es nicht ſchon Vortheil genug, daß ihr Holz vorzuͤglich iſt, und daß ſie ſehr ſchnell waͤchſt? Doch die Zanthieriſchen Verſuche und Erfah- rungen haben ſie hinlaͤnglich vertheidiget. Er giebt im 53ſten Stuͤck des Leipziger Intelli- genzblatts vom Jahre 1775 ſelbſt Nachricht davon. Nach ſeinen Beobachtungen waͤchſt die Lerche bis zum dreyßigſten, vierzigſten und funfzigſten Jahre ſchnell, ſodann aber langſamer, die Ringe werden enger, das Holz feſter und gedrungener, und ein Baum von hundert Jahren haͤlt 24 Zoll im Durchſchnit- te. Je aͤlter der Baum, deſto dauerhafter iſt ſein Holz, ſo lange er geſund bleibt. Iſt er 150 Jahr alt, ſo kann man ihn zu allen Waſſer- und Landbauen brauchen, und ihn der Eiche weit vorziehen. Er fand die Bal- ken und Schwellen von dergleichen Holze nach 150 Jahren noch ſehr gut; und die Saͤulen eines Thurms, die von dergleichen Holze waren, nach 200 Jahren noch unſchaͤdlich. Das Holz iſt an Farbe etwas roͤthlich, und das roͤthlichſte iſt das beſte. Es liebt vorzuͤglich bergichte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/350
Zitationshilfe: Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782, S. 340. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/350>, abgerufen am 09.05.2024.