Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782.

Bild:
<< vorherige Seite

Er taugt am besten in frühe Felder, und be-
kommt Zapfen. Außer diesem giebt es noch
eine weiße Sorte (weiße Raifler) und zwey
schwarze Sorten im Bilfingerischen Wein-
berge.

22) Wälsche, (d. i. Italienische, an ei-
nigen Orten Trollinger, Hamelloden, Kreu-
zertrauben, Mohrendutten, sind Trauben mit
großen Beeren. Man bauet sonderlich drey
Sorten, Schwarzwälsche, Rothwälsche und
Wullewälsche: die erste Sorte ist die vorzüg-
lichste. Die schwarzwälsche hat große runde
Blätter, mit nicht sehr tiefem Einschnitt, oben
etwas gelb, unten blaßgrün und wenig Wol-
le; die Traube ist ästig, groß, engbeericht, die
Beeren groß, rund, und, wenn sie recht reifen,
schwarz. Er blühet bey aller Witterung gut,
und bekommt Bögen. Man erhalte die alten
Schenkel, weil selten einige nachwachsen. Er
liebt sonnenreiche Berge, und merglichten Bo-
den. Vom rothwälschen giebt es drey Arten,
1) die Zottel- oder Blauwälsche, welche auch
Urban heißen, sie haben etwas längliche Blät-
ter, mit tiefen Einschnitten, oben braun,
grün, und unten weit, etwas Wolle. Die
Traube ist groß, ästig, zottelicht; die Bee-
ren groß, länglicht und schwarzblau, sie rei-
fen im September. hat er nicht starkes Holz,
so treibt er nicht viel Trauben, giebt aber sü-
ßen und den röthesten Wein. Weil die Trau-
ben meist in den äußersten Augen, selten aber

in

Er taugt am beſten in fruͤhe Felder, und be-
kommt Zapfen. Außer dieſem giebt es noch
eine weiße Sorte (weiße Raifler) und zwey
ſchwarze Sorten im Bilfingeriſchen Wein-
berge.

22) Waͤlſche, (d. i. Italieniſche, an ei-
nigen Orten Trollinger, Hamelloden, Kreu-
zertrauben, Mohrendutten, ſind Trauben mit
großen Beeren. Man bauet ſonderlich drey
Sorten, Schwarzwaͤlſche, Rothwaͤlſche und
Wullewaͤlſche: die erſte Sorte iſt die vorzuͤg-
lichſte. Die ſchwarzwaͤlſche hat große runde
Blaͤtter, mit nicht ſehr tiefem Einſchnitt, oben
etwas gelb, unten blaßgruͤn und wenig Wol-
le; die Traube iſt aͤſtig, groß, engbeericht, die
Beeren groß, rund, und, wenn ſie recht reifen,
ſchwarz. Er bluͤhet bey aller Witterung gut,
und bekommt Boͤgen. Man erhalte die alten
Schenkel, weil ſelten einige nachwachſen. Er
liebt ſonnenreiche Berge, und merglichten Bo-
den. Vom rothwaͤlſchen giebt es drey Arten,
1) die Zottel- oder Blauwaͤlſche, welche auch
Urban heißen, ſie haben etwas laͤngliche Blaͤt-
ter, mit tiefen Einſchnitten, oben braun,
gruͤn, und unten weit, etwas Wolle. Die
Traube iſt groß, aͤſtig, zottelicht; die Bee-
ren groß, laͤnglicht und ſchwarzblau, ſie rei-
fen im September. hat er nicht ſtarkes Holz,
ſo treibt er nicht viel Trauben, giebt aber ſuͤ-
ßen und den roͤtheſten Wein. Weil die Trau-
ben meiſt in den aͤußerſten Augen, ſelten aber

in
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0215" n="205"/>
Er taugt am be&#x017F;ten in fru&#x0364;he Felder, und be-<lb/>
kommt Zapfen. Außer die&#x017F;em giebt es noch<lb/>
eine weiße Sorte (weiße Raifler) und zwey<lb/>
&#x017F;chwarze Sorten im Bilfingeri&#x017F;chen Wein-<lb/>
berge.</p><lb/>
          <p>22) Wa&#x0364;l&#x017F;che, (d. i. Italieni&#x017F;che, an ei-<lb/>
nigen Orten Trollinger, Hamelloden, Kreu-<lb/>
zertrauben, Mohrendutten, &#x017F;ind Trauben mit<lb/>
großen Beeren. Man bauet &#x017F;onderlich drey<lb/>
Sorten, Schwarzwa&#x0364;l&#x017F;che, Rothwa&#x0364;l&#x017F;che und<lb/>
Wullewa&#x0364;l&#x017F;che: die er&#x017F;te Sorte i&#x017F;t die vorzu&#x0364;g-<lb/>
lich&#x017F;te. Die &#x017F;chwarzwa&#x0364;l&#x017F;che hat große runde<lb/>
Bla&#x0364;tter, mit nicht &#x017F;ehr tiefem Ein&#x017F;chnitt, oben<lb/>
etwas gelb, unten blaßgru&#x0364;n und wenig Wol-<lb/>
le; die Traube i&#x017F;t a&#x0364;&#x017F;tig, groß, engbeericht, die<lb/>
Beeren groß, rund, und, wenn &#x017F;ie recht reifen,<lb/>
&#x017F;chwarz. Er blu&#x0364;het bey aller Witterung gut,<lb/>
und bekommt Bo&#x0364;gen. Man erhalte die alten<lb/>
Schenkel, weil &#x017F;elten einige nachwach&#x017F;en. Er<lb/>
liebt &#x017F;onnenreiche Berge, und merglichten Bo-<lb/>
den. Vom rothwa&#x0364;l&#x017F;chen giebt es drey Arten,<lb/>
1) die Zottel- oder Blauwa&#x0364;l&#x017F;che, welche auch<lb/>
Urban heißen, &#x017F;ie haben etwas la&#x0364;ngliche Bla&#x0364;t-<lb/>
ter, mit tiefen Ein&#x017F;chnitten, oben braun,<lb/>
gru&#x0364;n, und unten weit, etwas Wolle. Die<lb/>
Traube i&#x017F;t groß, a&#x0364;&#x017F;tig, zottelicht; die Bee-<lb/>
ren groß, la&#x0364;nglicht und &#x017F;chwarzblau, &#x017F;ie rei-<lb/>
fen im September. hat er nicht &#x017F;tarkes Holz,<lb/>
&#x017F;o treibt er nicht viel Trauben, giebt aber &#x017F;u&#x0364;-<lb/>
ßen und den ro&#x0364;the&#x017F;ten Wein. Weil die Trau-<lb/>
ben mei&#x017F;t in den a&#x0364;ußer&#x017F;ten Augen, &#x017F;elten aber<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">in</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[205/0215] Er taugt am beſten in fruͤhe Felder, und be- kommt Zapfen. Außer dieſem giebt es noch eine weiße Sorte (weiße Raifler) und zwey ſchwarze Sorten im Bilfingeriſchen Wein- berge. 22) Waͤlſche, (d. i. Italieniſche, an ei- nigen Orten Trollinger, Hamelloden, Kreu- zertrauben, Mohrendutten, ſind Trauben mit großen Beeren. Man bauet ſonderlich drey Sorten, Schwarzwaͤlſche, Rothwaͤlſche und Wullewaͤlſche: die erſte Sorte iſt die vorzuͤg- lichſte. Die ſchwarzwaͤlſche hat große runde Blaͤtter, mit nicht ſehr tiefem Einſchnitt, oben etwas gelb, unten blaßgruͤn und wenig Wol- le; die Traube iſt aͤſtig, groß, engbeericht, die Beeren groß, rund, und, wenn ſie recht reifen, ſchwarz. Er bluͤhet bey aller Witterung gut, und bekommt Boͤgen. Man erhalte die alten Schenkel, weil ſelten einige nachwachſen. Er liebt ſonnenreiche Berge, und merglichten Bo- den. Vom rothwaͤlſchen giebt es drey Arten, 1) die Zottel- oder Blauwaͤlſche, welche auch Urban heißen, ſie haben etwas laͤngliche Blaͤt- ter, mit tiefen Einſchnitten, oben braun, gruͤn, und unten weit, etwas Wolle. Die Traube iſt groß, aͤſtig, zottelicht; die Bee- ren groß, laͤnglicht und ſchwarzblau, ſie rei- fen im September. hat er nicht ſtarkes Holz, ſo treibt er nicht viel Trauben, giebt aber ſuͤ- ßen und den roͤtheſten Wein. Weil die Trau- ben meiſt in den aͤußerſten Augen, ſelten aber in

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/215
Zitationshilfe: Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782, S. 205. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/215>, abgerufen am 02.05.2024.