blaßgrün; die Traube ist groß, hat Achseln, ist engbeericht, und braucht viel Sonne; die Beeren sind hellroth, groß und rund. Er reift im October, und bekommt nur Zapfen.
8) Hängling; man hat den rothen und weis- sen. Der rothe hat runde Blätter, mit we- nig und nicht gar tiefem Einschnitt, blaß- grün, unten mit Wolle. Die Traube ist mä- ßig und engbeericht, die Beeren länglich, roth- blau.
9) Hausen sind eine Art wie Valteliner, haben ein wenig länglichte Blätter mit vielen Spitzen und Einschnitten, immer etwas röth- lich, unten mit vieler Wolle überzogen. Die Traube ist groß und engbeericht, die Beeren länglicht, mittelmäßig, weißroth; verträgt im Blühen Nässe, und bekommt kurze Bögen.
10) Heunschen (Heunische) giebt es gel- be und rothe.
11) Hudler, (Lugiana nera) hat fünf- theilige Blätter mit langen Kerben, und hell- grünen Nerven, unten blaßgrün, die Traube ist groß und weitbeericht, die Beere rund und schwarzblau. Nur diese wird in Deutschland gebauet; der weiße (Lugiana bianca,) ist bey uns nicht üblich, die Blätter sind fünf- und dreytheilig, mit rothen Nerven, unten blaß- grün. Die Traube ist groß, länglicht, eng- beericht, die Beeren rund, groß, weißlichgelb, die Haut gelb, bekommt Bögen.
12)
N 4
blaßgruͤn; die Traube iſt groß, hat Achſeln, iſt engbeericht, und braucht viel Sonne; die Beeren ſind hellroth, groß und rund. Er reift im October, und bekommt nur Zapfen.
8) Haͤngling; man hat den rothen und weiſ- ſen. Der rothe hat runde Blaͤtter, mit we- nig und nicht gar tiefem Einſchnitt, blaß- gruͤn, unten mit Wolle. Die Traube iſt maͤ- ßig und engbeericht, die Beeren laͤnglich, roth- blau.
9) Hauſen ſind eine Art wie Valteliner, haben ein wenig laͤnglichte Blaͤtter mit vielen Spitzen und Einſchnitten, immer etwas roͤth- lich, unten mit vieler Wolle uͤberzogen. Die Traube iſt groß und engbeericht, die Beeren laͤnglicht, mittelmaͤßig, weißroth; vertraͤgt im Bluͤhen Naͤſſe, und bekommt kurze Boͤgen.
10) Heunſchen (Heuniſche) giebt es gel- be und rothe.
11) Hudler, (Lugiana nera) hat fuͤnf- theilige Blaͤtter mit langen Kerben, und hell- gruͤnen Nerven, unten blaßgruͤn, die Traube iſt groß und weitbeericht, die Beere rund und ſchwarzblau. Nur dieſe wird in Deutſchland gebauet; der weiße (Lugiana bianca,) iſt bey uns nicht uͤblich, die Blaͤtter ſind fuͤnf- und dreytheilig, mit rothen Nerven, unten blaß- gruͤn. Die Traube iſt groß, laͤnglicht, eng- beericht, die Beeren rund, groß, weißlichgelb, die Haut gelb, bekommt Boͤgen.
12)
N 4
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0209"n="199"/>
blaßgruͤn; die Traube iſt groß, hat Achſeln,<lb/>
iſt engbeericht, und braucht viel Sonne; die<lb/>
Beeren ſind hellroth, groß und rund. Er reift<lb/>
im October, und bekommt nur Zapfen.</p><lb/><p>8) Haͤngling; man hat den rothen und weiſ-<lb/>ſen. Der rothe hat runde Blaͤtter, mit we-<lb/>
nig und nicht gar tiefem Einſchnitt, blaß-<lb/>
gruͤn, unten mit Wolle. Die Traube iſt maͤ-<lb/>
ßig und engbeericht, die Beeren laͤnglich, roth-<lb/>
blau.</p><lb/><p>9) Hauſen ſind eine Art wie Valteliner,<lb/>
haben ein wenig laͤnglichte Blaͤtter mit vielen<lb/>
Spitzen und Einſchnitten, immer etwas roͤth-<lb/>
lich, unten mit vieler Wolle uͤberzogen. Die<lb/>
Traube iſt groß und engbeericht, die Beeren<lb/>
laͤnglicht, mittelmaͤßig, weißroth; vertraͤgt<lb/>
im Bluͤhen Naͤſſe, und bekommt kurze Boͤgen.</p><lb/><p>10) Heunſchen (Heuniſche) giebt es gel-<lb/>
be und rothe.</p><lb/><p>11) Hudler, (<hirendition="#aq">Lugiana nera</hi>) hat fuͤnf-<lb/>
theilige Blaͤtter mit langen Kerben, und hell-<lb/>
gruͤnen Nerven, unten blaßgruͤn, die Traube<lb/>
iſt groß und weitbeericht, die Beere rund und<lb/>ſchwarzblau. Nur dieſe wird in Deutſchland<lb/>
gebauet; der weiße (<hirendition="#aq">Lugiana bianca,</hi>) iſt bey<lb/>
uns nicht uͤblich, die Blaͤtter ſind fuͤnf- und<lb/>
dreytheilig, mit rothen Nerven, unten blaß-<lb/>
gruͤn. Die Traube iſt groß, laͤnglicht, eng-<lb/>
beericht, die Beeren rund, groß, weißlichgelb,<lb/>
die Haut gelb, bekommt Boͤgen.</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig">N 4</fw><fwplace="bottom"type="catch">12)</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[199/0209]
blaßgruͤn; die Traube iſt groß, hat Achſeln,
iſt engbeericht, und braucht viel Sonne; die
Beeren ſind hellroth, groß und rund. Er reift
im October, und bekommt nur Zapfen.
8) Haͤngling; man hat den rothen und weiſ-
ſen. Der rothe hat runde Blaͤtter, mit we-
nig und nicht gar tiefem Einſchnitt, blaß-
gruͤn, unten mit Wolle. Die Traube iſt maͤ-
ßig und engbeericht, die Beeren laͤnglich, roth-
blau.
9) Hauſen ſind eine Art wie Valteliner,
haben ein wenig laͤnglichte Blaͤtter mit vielen
Spitzen und Einſchnitten, immer etwas roͤth-
lich, unten mit vieler Wolle uͤberzogen. Die
Traube iſt groß und engbeericht, die Beeren
laͤnglicht, mittelmaͤßig, weißroth; vertraͤgt
im Bluͤhen Naͤſſe, und bekommt kurze Boͤgen.
10) Heunſchen (Heuniſche) giebt es gel-
be und rothe.
11) Hudler, (Lugiana nera) hat fuͤnf-
theilige Blaͤtter mit langen Kerben, und hell-
gruͤnen Nerven, unten blaßgruͤn, die Traube
iſt groß und weitbeericht, die Beere rund und
ſchwarzblau. Nur dieſe wird in Deutſchland
gebauet; der weiße (Lugiana bianca,) iſt bey
uns nicht uͤblich, die Blaͤtter ſind fuͤnf- und
dreytheilig, mit rothen Nerven, unten blaß-
gruͤn. Die Traube iſt groß, laͤnglicht, eng-
beericht, die Beeren rund, groß, weißlichgelb,
die Haut gelb, bekommt Boͤgen.
12)
N 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782, S. 199. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/209>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.