Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782.geführten Schriftsteller über die Oekonomie Im siebenzehnten Jahrhunderte. Im 17ten Jahrhunderte findet sich keine züg- k) Calendarum perpetuum oder stets währender Calender für Hauswirthe, Ackerleute, Apothe- ker, Kaufleute, Weinherren. l) Wili Grataroli de natura Vini, artificio et vsu
deque omni re potibili. Argentorati 1565. 8. gefuͤhrten Schriftſteller uͤber die Oekonomie Im ſiebenzehnten Jahrhunderte. Im 17ten Jahrhunderte findet ſich keine zuͤg- k) Calendarum perpetuum oder ſtets waͤhrender Calender fuͤr Hauswirthe, Ackerleute, Apothe- ker, Kaufleute, Weinherren. l) Wili Grataroli de natura Vini, artificio et vſu
deque omni re potibili. Argentorati 1565. 8. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0174" n="164"/> gefuͤhrten Schriftſteller uͤber die Oekonomie<lb/> uͤberhaupt gehoͤren auch hierher; einige unter<lb/> ihnen behandeln ihn ausfuͤhrlicher. Moller<lb/> in ſeinem Sommerfeldbau handelt von den<lb/> Arten Wein zu zeugen und fortzulegen; die Gar-<lb/> ten- und Pflanzbuͤcher aus dieſem Jahrhundert<lb/> haben auch den Weinbau nicht vergeſſen.<lb/> Coler behandelt ihn in ſeinen Schriften aus-<lb/> fuͤhrlich. Sein <note place="foot" n="k)"><hi rendition="#aq">Calendarum perpetuum</hi> oder ſtets waͤhrender<lb/> Calender fuͤr Hauswirthe, Ackerleute, Apothe-<lb/> ker, Kaufleute, Weinherren.</note> <hi rendition="#aq">Calendarium perpetuum</hi><lb/> iſt auch fuͤr Weinherren eingerichtet. Die<lb/><hi rendition="#aq">Oeconomia ruralis et domeſtica</hi> behandelt<lb/> auch den Weinbau. Raſch ſchrieb ſein Wein-<lb/> buch von Bau und Pflegung des Weins, wel-<lb/> ches 1581 zu Muͤnchen erſchien, und 1585<lb/> kam der Bericht vom Weinbau heraus. Wi-<lb/> li Gratarolus gab ſein Werk uͤber den<lb/> Wein und alle Getraͤnke zu Strasburg 1565<lb/> heraus <note place="foot" n="l)"><hi rendition="#aq">Wili Grataroli de natura Vini, artificio et vſu<lb/> deque omni re potibili. Argentorati</hi> 1565. 8.</note>.</p><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Im ſiebenzehnten Jahrhunderte.</hi> </head><lb/> <p>Im 17ten Jahrhunderte findet ſich keine<lb/> Hauptveraͤnderung in den Schickfalen des<lb/> Weinbaues. Er erweiterte ſich in den Landen,<lb/> wo er ſchon betrieben und eingefuͤhrt war.<lb/> In dem Wuͤrtenbergiſchen breitete er ſich vor-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zuͤg-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [164/0174]
gefuͤhrten Schriftſteller uͤber die Oekonomie
uͤberhaupt gehoͤren auch hierher; einige unter
ihnen behandeln ihn ausfuͤhrlicher. Moller
in ſeinem Sommerfeldbau handelt von den
Arten Wein zu zeugen und fortzulegen; die Gar-
ten- und Pflanzbuͤcher aus dieſem Jahrhundert
haben auch den Weinbau nicht vergeſſen.
Coler behandelt ihn in ſeinen Schriften aus-
fuͤhrlich. Sein k) Calendarium perpetuum
iſt auch fuͤr Weinherren eingerichtet. Die
Oeconomia ruralis et domeſtica behandelt
auch den Weinbau. Raſch ſchrieb ſein Wein-
buch von Bau und Pflegung des Weins, wel-
ches 1581 zu Muͤnchen erſchien, und 1585
kam der Bericht vom Weinbau heraus. Wi-
li Gratarolus gab ſein Werk uͤber den
Wein und alle Getraͤnke zu Strasburg 1565
heraus l).
Im ſiebenzehnten Jahrhunderte.
Im 17ten Jahrhunderte findet ſich keine
Hauptveraͤnderung in den Schickfalen des
Weinbaues. Er erweiterte ſich in den Landen,
wo er ſchon betrieben und eingefuͤhrt war.
In dem Wuͤrtenbergiſchen breitete er ſich vor-
zuͤg-
k) Calendarum perpetuum oder ſtets waͤhrender
Calender fuͤr Hauswirthe, Ackerleute, Apothe-
ker, Kaufleute, Weinherren.
l) Wili Grataroli de natura Vini, artificio et vſu
deque omni re potibili. Argentorati 1565. 8.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |