Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782.

Bild:
<< vorherige Seite

24 Bogen in 8. heraus. Durch den Bey-
fall, welchen jene erhielten, aufgemuntert,
erschienen eben daselbst seine gemeinnützigen
Abhandlungen zum Besten der Gärtnerey und
Landwirthschaft, zweyter Theil, welcher die
Knollen- und Zwiebel- und zaserichten Gewäch-
se, nämlich die Blumen, enthält, zu Halle
1771. 22 Bogen 8. und endlich folgte der
dritte Theil unter dem Titel: Unterricht von
Küchen- und Baumfrüchten, 3ter Theil Hal-
le 1774. 21 B. in 8. Er hat die Pflanzen
deutsch und nach dem Linne' benannt. Er ist
mit der Physik bekannt, und ist der erste bloße
Gärtner, der sich die Botanik zu seiner Kunst
zum Besten derselben bedient. Seinem Bey-
spiele folgte Christian Ludwig Krause, in sei-
nem funfzigjährigen erfahrungsmäßigen Un-
terricht von der Gärtneren, welcher 1773 zu
Berlin und Leipzig in 2 Alph. 4 B. in gr. 8.
erschien. Auch er bestimmt nach dem Linne',
und ist mehr für wirklich ausübende und
Kunstgärtner geschrieben, als zur Erlernung
des Gartenbaues.

Der für die ganze Oekonomie so wichtige
Hausvater des Herrn von Münchhausen, der
sich in dem J. 1764 anfieng, und 1773 en-
digte, ist auch in dem Gartenbaue kein unbe-
deutender Schriftsteller. Gleich in dem ersten
Theile desselben sind von der 202-bis 230sten
Seite wichtige Regeln, die man bey Anlegung
eines Gartens zu beobachten hat. Im dritten

Theile

24 Bogen in 8. heraus. Durch den Bey-
fall, welchen jene erhielten, aufgemuntert,
erſchienen eben daſelbſt ſeine gemeinnuͤtzigen
Abhandlungen zum Beſten der Gaͤrtnerey und
Landwirthſchaft, zweyter Theil, welcher die
Knollen- und Zwiebel- und zaſerichten Gewaͤch-
ſe, naͤmlich die Blumen, enthaͤlt, zu Halle
1771. 22 Bogen 8. und endlich folgte der
dritte Theil unter dem Titel: Unterricht von
Kuͤchen- und Baumfruͤchten, 3ter Theil Hal-
le 1774. 21 B. in 8. Er hat die Pflanzen
deutſch und nach dem Linne’ benannt. Er iſt
mit der Phyſik bekannt, und iſt der erſte bloße
Gaͤrtner, der ſich die Botanik zu ſeiner Kunſt
zum Beſten derſelben bedient. Seinem Bey-
ſpiele folgte Chriſtian Ludwig Krauſe, in ſei-
nem funfzigjaͤhrigen erfahrungsmaͤßigen Un-
terricht von der Gaͤrtneren, welcher 1773 zu
Berlin und Leipzig in 2 Alph. 4 B. in gr. 8.
erſchien. Auch er beſtimmt nach dem Linne’,
und iſt mehr fuͤr wirklich ausuͤbende und
Kunſtgaͤrtner geſchrieben, als zur Erlernung
des Gartenbaues.

Der fuͤr die ganze Oekonomie ſo wichtige
Hausvater des Herrn von Muͤnchhauſen, der
ſich in dem J. 1764 anfieng, und 1773 en-
digte, iſt auch in dem Gartenbaue kein unbe-
deutender Schriftſteller. Gleich in dem erſten
Theile deſſelben ſind von der 202-bis 230ſten
Seite wichtige Regeln, die man bey Anlegung
eines Gartens zu beobachten hat. Im dritten

Theile
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0134" n="124"/>
24 Bogen in 8. heraus. Durch den Bey-<lb/>
fall, welchen jene erhielten, aufgemuntert,<lb/>
er&#x017F;chienen eben da&#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;eine gemeinnu&#x0364;tzigen<lb/>
Abhandlungen zum Be&#x017F;ten der Ga&#x0364;rtnerey und<lb/>
Landwirth&#x017F;chaft, zweyter Theil, welcher die<lb/>
Knollen- und Zwiebel- und za&#x017F;erichten Gewa&#x0364;ch-<lb/>
&#x017F;e, na&#x0364;mlich die Blumen, entha&#x0364;lt, zu Halle<lb/>
1771. 22 Bogen 8. und endlich folgte der<lb/>
dritte Theil unter dem Titel: Unterricht von<lb/>
Ku&#x0364;chen- und Baumfru&#x0364;chten, 3ter Theil Hal-<lb/>
le 1774. 21 B. in 8. Er hat die Pflanzen<lb/>
deut&#x017F;ch und nach dem Linne&#x2019; benannt. Er i&#x017F;t<lb/>
mit der Phy&#x017F;ik bekannt, und i&#x017F;t der er&#x017F;te bloße<lb/>
Ga&#x0364;rtner, der &#x017F;ich die Botanik zu &#x017F;einer Kun&#x017F;t<lb/>
zum Be&#x017F;ten der&#x017F;elben bedient. Seinem Bey-<lb/>
&#x017F;piele folgte Chri&#x017F;tian Ludwig Krau&#x017F;e, in &#x017F;ei-<lb/>
nem funfzigja&#x0364;hrigen erfahrungsma&#x0364;ßigen Un-<lb/>
terricht von der Ga&#x0364;rtneren, welcher 1773 zu<lb/>
Berlin und Leipzig in 2 Alph. 4 B. in gr. 8.<lb/>
er&#x017F;chien. Auch er be&#x017F;timmt nach dem Linne&#x2019;,<lb/>
und i&#x017F;t mehr fu&#x0364;r wirklich ausu&#x0364;bende und<lb/>
Kun&#x017F;tga&#x0364;rtner ge&#x017F;chrieben, als zur Erlernung<lb/>
des Gartenbaues.</p><lb/>
          <p>Der fu&#x0364;r die ganze Oekonomie &#x017F;o wichtige<lb/>
Hausvater des Herrn von Mu&#x0364;nchhau&#x017F;en, der<lb/>
&#x017F;ich in dem J. 1764 anfieng, und 1773 en-<lb/>
digte, i&#x017F;t auch in dem Gartenbaue kein unbe-<lb/>
deutender Schrift&#x017F;teller. Gleich in dem er&#x017F;ten<lb/>
Theile de&#x017F;&#x017F;elben &#x017F;ind von der 202-bis 230&#x017F;ten<lb/>
Seite wichtige Regeln, die man bey Anlegung<lb/>
eines Gartens zu beobachten hat. Im dritten<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Theile</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[124/0134] 24 Bogen in 8. heraus. Durch den Bey- fall, welchen jene erhielten, aufgemuntert, erſchienen eben daſelbſt ſeine gemeinnuͤtzigen Abhandlungen zum Beſten der Gaͤrtnerey und Landwirthſchaft, zweyter Theil, welcher die Knollen- und Zwiebel- und zaſerichten Gewaͤch- ſe, naͤmlich die Blumen, enthaͤlt, zu Halle 1771. 22 Bogen 8. und endlich folgte der dritte Theil unter dem Titel: Unterricht von Kuͤchen- und Baumfruͤchten, 3ter Theil Hal- le 1774. 21 B. in 8. Er hat die Pflanzen deutſch und nach dem Linne’ benannt. Er iſt mit der Phyſik bekannt, und iſt der erſte bloße Gaͤrtner, der ſich die Botanik zu ſeiner Kunſt zum Beſten derſelben bedient. Seinem Bey- ſpiele folgte Chriſtian Ludwig Krauſe, in ſei- nem funfzigjaͤhrigen erfahrungsmaͤßigen Un- terricht von der Gaͤrtneren, welcher 1773 zu Berlin und Leipzig in 2 Alph. 4 B. in gr. 8. erſchien. Auch er beſtimmt nach dem Linne’, und iſt mehr fuͤr wirklich ausuͤbende und Kunſtgaͤrtner geſchrieben, als zur Erlernung des Gartenbaues. Der fuͤr die ganze Oekonomie ſo wichtige Hausvater des Herrn von Muͤnchhauſen, der ſich in dem J. 1764 anfieng, und 1773 en- digte, iſt auch in dem Gartenbaue kein unbe- deutender Schriftſteller. Gleich in dem erſten Theile deſſelben ſind von der 202-bis 230ſten Seite wichtige Regeln, die man bey Anlegung eines Gartens zu beobachten hat. Im dritten Theile

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/134
Zitationshilfe: Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782, S. 124. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/134>, abgerufen am 27.04.2024.