Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782.

Bild:
<< vorherige Seite

des englischen großen Gärtners Millers Gar-
tenlexicon, nach der Huthischen Uebersetzung,
doch nicht allezeit mit der besten Auswahl der
Sachen. Mehr dem Namen als den Ver-
diensten nach, gehört hierher auch das neue
englische Gartenbuch, zum Gebrauch deutscher
Landwirthe und Gartenliebhaber eingerichtet,
Leipzig 1753. 8., welches aus Townsond
Saamenhändler und einigen Gartenbüchern
zusammengetragen ist. Des Philipp Millers,
Gärtners der londonschen Apothekergesellschaft
zu Chelsaa bey London, Gärtnerkalender, er-
schien nach der achten englischen Ausgabe 1750,
in einer deutschen Uebersetzung von L. W. B.
zu Göttingen, und eine andre Uebersetzung des-
selben findet sich im 3ten Theil der Huthischen
Uebersetzung des Gärtnerlexicons. Hr. Lüder
misbilliget beyde Uebersetzungen, weil sie oft
den Sinn nicht treffen, und falsche deutsche
Namen den Pflanzen geben. Auch sein Gar-
tenlexicon erschien in einer deutschen Ueberse-
tzung nach der fünften englischen Ausgabe
1750, unter dem Titel: das englische Gar-
tenbuch; oder Philipp Millers Gärtnerlexicon,
in sich haltend die Art und Weise, wie sowohl
der Küchen-, Frucht-, Blumen- und Kräu-
tergarten, als auch Lustwälder, Glashäuser
und Winterungen, nebst dem Weingarten,
nach den Regeln der erfahrensten Gärtner
jetziger Zeit zu bauen und zu verbessern seyn:
dazu kömmt noch die Historie der Pflanzen,

der

des engliſchen großen Gaͤrtners Millers Gar-
tenlexicon, nach der Huthiſchen Ueberſetzung,
doch nicht allezeit mit der beſten Auswahl der
Sachen. Mehr dem Namen als den Ver-
dienſten nach, gehoͤrt hierher auch das neue
engliſche Gartenbuch, zum Gebrauch deutſcher
Landwirthe und Gartenliebhaber eingerichtet,
Leipzig 1753. 8., welches aus Townſond
Saamenhaͤndler und einigen Gartenbuͤchern
zuſammengetragen iſt. Des Philipp Millers,
Gaͤrtners der londonſchen Apothekergeſellſchaft
zu Chelſaa bey London, Gaͤrtnerkalender, er-
ſchien nach der achten engliſchen Ausgabe 1750,
in einer deutſchen Ueberſetzung von L. W. B.
zu Goͤttingen, und eine andre Ueberſetzung deſ-
ſelben findet ſich im 3ten Theil der Huthiſchen
Ueberſetzung des Gaͤrtnerlexicons. Hr. Luͤder
misbilliget beyde Ueberſetzungen, weil ſie oft
den Sinn nicht treffen, und falſche deutſche
Namen den Pflanzen geben. Auch ſein Gar-
tenlexicon erſchien in einer deutſchen Ueberſe-
tzung nach der fuͤnften engliſchen Ausgabe
1750, unter dem Titel: das engliſche Gar-
tenbuch; oder Philipp Millers Gaͤrtnerlexicon,
in ſich haltend die Art und Weiſe, wie ſowohl
der Kuͤchen-, Frucht-, Blumen- und Kraͤu-
tergarten, als auch Luſtwaͤlder, Glashaͤuſer
und Winterungen, nebſt dem Weingarten,
nach den Regeln der erfahrenſten Gaͤrtner
jetziger Zeit zu bauen und zu verbeſſern ſeyn:
dazu koͤmmt noch die Hiſtorie der Pflanzen,

der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0130" n="120"/>
des engli&#x017F;chen großen Ga&#x0364;rtners Millers Gar-<lb/>
tenlexicon, nach der Huthi&#x017F;chen Ueber&#x017F;etzung,<lb/>
doch nicht allezeit mit der be&#x017F;ten Auswahl der<lb/>
Sachen. Mehr dem Namen als den Ver-<lb/>
dien&#x017F;ten nach, geho&#x0364;rt hierher auch das neue<lb/>
engli&#x017F;che Gartenbuch, zum Gebrauch deut&#x017F;cher<lb/>
Landwirthe und Gartenliebhaber eingerichtet,<lb/>
Leipzig 1753. 8., welches aus Town&#x017F;ond<lb/>
Saamenha&#x0364;ndler und einigen Gartenbu&#x0364;chern<lb/>
zu&#x017F;ammengetragen i&#x017F;t. Des Philipp Millers,<lb/>
Ga&#x0364;rtners der london&#x017F;chen Apothekerge&#x017F;ell&#x017F;chaft<lb/>
zu Chel&#x017F;aa bey London, Ga&#x0364;rtnerkalender, er-<lb/>
&#x017F;chien nach der achten engli&#x017F;chen Ausgabe 1750,<lb/>
in einer deut&#x017F;chen Ueber&#x017F;etzung von L. W. B.<lb/>
zu Go&#x0364;ttingen, und eine andre Ueber&#x017F;etzung de&#x017F;-<lb/>
&#x017F;elben findet &#x017F;ich im 3ten Theil der Huthi&#x017F;chen<lb/>
Ueber&#x017F;etzung des Ga&#x0364;rtnerlexicons. Hr. Lu&#x0364;der<lb/>
misbilliget beyde Ueber&#x017F;etzungen, weil &#x017F;ie oft<lb/>
den Sinn nicht treffen, und fal&#x017F;che deut&#x017F;che<lb/>
Namen den Pflanzen geben. Auch &#x017F;ein Gar-<lb/>
tenlexicon er&#x017F;chien in einer deut&#x017F;chen Ueber&#x017F;e-<lb/>
tzung nach der fu&#x0364;nften engli&#x017F;chen Ausgabe<lb/>
1750, unter dem Titel: das engli&#x017F;che Gar-<lb/>
tenbuch; oder Philipp Millers Ga&#x0364;rtnerlexicon,<lb/>
in &#x017F;ich haltend die Art und Wei&#x017F;e, wie &#x017F;owohl<lb/>
der Ku&#x0364;chen-, Frucht-, Blumen- und Kra&#x0364;u-<lb/>
tergarten, als auch Lu&#x017F;twa&#x0364;lder, Glasha&#x0364;u&#x017F;er<lb/>
und Winterungen, neb&#x017F;t dem Weingarten,<lb/>
nach den Regeln der erfahren&#x017F;ten Ga&#x0364;rtner<lb/>
jetziger Zeit zu bauen und zu verbe&#x017F;&#x017F;ern &#x017F;eyn:<lb/>
dazu ko&#x0364;mmt noch die Hi&#x017F;torie der Pflanzen,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[120/0130] des engliſchen großen Gaͤrtners Millers Gar- tenlexicon, nach der Huthiſchen Ueberſetzung, doch nicht allezeit mit der beſten Auswahl der Sachen. Mehr dem Namen als den Ver- dienſten nach, gehoͤrt hierher auch das neue engliſche Gartenbuch, zum Gebrauch deutſcher Landwirthe und Gartenliebhaber eingerichtet, Leipzig 1753. 8., welches aus Townſond Saamenhaͤndler und einigen Gartenbuͤchern zuſammengetragen iſt. Des Philipp Millers, Gaͤrtners der londonſchen Apothekergeſellſchaft zu Chelſaa bey London, Gaͤrtnerkalender, er- ſchien nach der achten engliſchen Ausgabe 1750, in einer deutſchen Ueberſetzung von L. W. B. zu Goͤttingen, und eine andre Ueberſetzung deſ- ſelben findet ſich im 3ten Theil der Huthiſchen Ueberſetzung des Gaͤrtnerlexicons. Hr. Luͤder misbilliget beyde Ueberſetzungen, weil ſie oft den Sinn nicht treffen, und falſche deutſche Namen den Pflanzen geben. Auch ſein Gar- tenlexicon erſchien in einer deutſchen Ueberſe- tzung nach der fuͤnften engliſchen Ausgabe 1750, unter dem Titel: das engliſche Gar- tenbuch; oder Philipp Millers Gaͤrtnerlexicon, in ſich haltend die Art und Weiſe, wie ſowohl der Kuͤchen-, Frucht-, Blumen- und Kraͤu- tergarten, als auch Luſtwaͤlder, Glashaͤuſer und Winterungen, nebſt dem Weingarten, nach den Regeln der erfahrenſten Gaͤrtner jetziger Zeit zu bauen und zu verbeſſern ſeyn: dazu koͤmmt noch die Hiſtorie der Pflanzen, der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/130
Zitationshilfe: Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782, S. 120. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/130>, abgerufen am 27.04.2024.