Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782.

Bild:
<< vorherige Seite

derlegung desselben, worinnen er aber den
Staub, der auf den Blättern gewisser Blumen,
z. B. der Aurikel, oder auf einigen Früchten,
z. B. den Pflaumen, liegt, mit jenem befruch-
tenden Blüthenstaub verwechselt. Aus Man-
gel dieser Kenntnisse, die so viel auf den
Pflanzenbau selbst wirken, nahm man viele
irrige Grundsätze an; so gab man damals drey
Ursachen von der Ausartung der Pflanzen an,
da doch unsere Zeiten nunmehr die wahren ge-
nauer gezeigt haben. Man leitete die Aus-
artung theils daher, wenn keine ächten Pflan-
zen zur Saamenerziehung genommen worden,
welches auch allerdings gegründet, allein im-
mer noch nicht die Hauptursache ist. Außer
dieser hatte man noch zwey andere, die durch
Erfahrungen und Theorie als ungegründete
erwiesen sind, nämlich das Clima und den
Grund und Boden. Denn die beyden letztern
können unmöglich die Natur der Pflanzen än-
dern, ob sie schon verursachen können, daß
die Pflanzen in ihrer Art kleiner oder größer
und im Geschmacke angenehmer oder unange-
nehmer, und sie selbst von längerer oder kür-
zerer Dauer sind.

Des Ritters Linne in einer für die Gärt-
ner fremden Sprache, ich meyne, der lateini-
schen, geschriebenes System, die darinnen ent-

halte-
von dem Blumenstaube, welcher die Gewächse und
Kräuter befruchten soll.

derlegung deſſelben, worinnen er aber den
Staub, der auf den Blaͤttern gewiſſer Blumen,
z. B. der Aurikel, oder auf einigen Fruͤchten,
z. B. den Pflaumen, liegt, mit jenem befruch-
tenden Bluͤthenſtaub verwechſelt. Aus Man-
gel dieſer Kenntniſſe, die ſo viel auf den
Pflanzenbau ſelbſt wirken, nahm man viele
irrige Grundſaͤtze an; ſo gab man damals drey
Urſachen von der Ausartung der Pflanzen an,
da doch unſere Zeiten nunmehr die wahren ge-
nauer gezeigt haben. Man leitete die Aus-
artung theils daher, wenn keine aͤchten Pflan-
zen zur Saamenerziehung genommen worden,
welches auch allerdings gegruͤndet, allein im-
mer noch nicht die Haupturſache iſt. Außer
dieſer hatte man noch zwey andere, die durch
Erfahrungen und Theorie als ungegruͤndete
erwieſen ſind, naͤmlich das Clima und den
Grund und Boden. Denn die beyden letztern
koͤnnen unmoͤglich die Natur der Pflanzen aͤn-
dern, ob ſie ſchon verurſachen koͤnnen, daß
die Pflanzen in ihrer Art kleiner oder groͤßer
und im Geſchmacke angenehmer oder unange-
nehmer, und ſie ſelbſt von laͤngerer oder kuͤr-
zerer Dauer ſind.

Des Ritters Linné in einer fuͤr die Gaͤrt-
ner fremden Sprache, ich meyne, der lateini-
ſchen, geſchriebenes Syſtem, die darinnen ent-

halte-
von dem Blumenſtaube, welcher die Gewaͤchſe und
Kraͤuter befruchten ſoll.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0105" n="95"/>
derlegung de&#x017F;&#x017F;elben, worinnen er aber den<lb/>
Staub, der auf den Bla&#x0364;ttern gewi&#x017F;&#x017F;er Blumen,<lb/>
z. B. der Aurikel, oder auf einigen Fru&#x0364;chten,<lb/>
z. B. den Pflaumen, liegt, mit jenem befruch-<lb/>
tenden Blu&#x0364;then&#x017F;taub verwech&#x017F;elt. Aus Man-<lb/>
gel die&#x017F;er Kenntni&#x017F;&#x017F;e, die &#x017F;o viel auf den<lb/>
Pflanzenbau &#x017F;elb&#x017F;t wirken, nahm man viele<lb/>
irrige Grund&#x017F;a&#x0364;tze an; &#x017F;o gab man damals drey<lb/>
Ur&#x017F;achen von der Ausartung der Pflanzen an,<lb/>
da doch un&#x017F;ere Zeiten nunmehr die wahren ge-<lb/>
nauer gezeigt haben. Man leitete die Aus-<lb/>
artung theils daher, wenn keine a&#x0364;chten Pflan-<lb/>
zen zur Saamenerziehung genommen worden,<lb/>
welches auch allerdings gegru&#x0364;ndet, allein im-<lb/>
mer noch nicht die Hauptur&#x017F;ache i&#x017F;t. Außer<lb/>
die&#x017F;er hatte man noch zwey andere, die durch<lb/>
Erfahrungen und Theorie als ungegru&#x0364;ndete<lb/>
erwie&#x017F;en &#x017F;ind, na&#x0364;mlich das Clima und den<lb/>
Grund und Boden. Denn die beyden letztern<lb/>
ko&#x0364;nnen unmo&#x0364;glich die Natur der Pflanzen a&#x0364;n-<lb/>
dern, ob &#x017F;ie &#x017F;chon verur&#x017F;achen ko&#x0364;nnen, daß<lb/>
die Pflanzen in ihrer Art kleiner oder gro&#x0364;ßer<lb/>
und im Ge&#x017F;chmacke angenehmer oder unange-<lb/>
nehmer, und &#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t von la&#x0364;ngerer oder ku&#x0364;r-<lb/>
zerer Dauer &#x017F;ind.</p><lb/>
          <p>Des Ritters Linné in einer fu&#x0364;r die Ga&#x0364;rt-<lb/>
ner fremden Sprache, ich meyne, der lateini-<lb/>
&#x017F;chen, ge&#x017F;chriebenes Sy&#x017F;tem, die darinnen ent-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">halte-</fw><lb/><note xml:id="seg2pn_9_2" prev="#seg2pn_9_1" place="foot" n="v)">von dem Blumen&#x017F;taube, welcher die Gewa&#x0364;ch&#x017F;e und<lb/>
Kra&#x0364;uter befruchten &#x017F;oll.</note><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[95/0105] derlegung deſſelben, worinnen er aber den Staub, der auf den Blaͤttern gewiſſer Blumen, z. B. der Aurikel, oder auf einigen Fruͤchten, z. B. den Pflaumen, liegt, mit jenem befruch- tenden Bluͤthenſtaub verwechſelt. Aus Man- gel dieſer Kenntniſſe, die ſo viel auf den Pflanzenbau ſelbſt wirken, nahm man viele irrige Grundſaͤtze an; ſo gab man damals drey Urſachen von der Ausartung der Pflanzen an, da doch unſere Zeiten nunmehr die wahren ge- nauer gezeigt haben. Man leitete die Aus- artung theils daher, wenn keine aͤchten Pflan- zen zur Saamenerziehung genommen worden, welches auch allerdings gegruͤndet, allein im- mer noch nicht die Haupturſache iſt. Außer dieſer hatte man noch zwey andere, die durch Erfahrungen und Theorie als ungegruͤndete erwieſen ſind, naͤmlich das Clima und den Grund und Boden. Denn die beyden letztern koͤnnen unmoͤglich die Natur der Pflanzen aͤn- dern, ob ſie ſchon verurſachen koͤnnen, daß die Pflanzen in ihrer Art kleiner oder groͤßer und im Geſchmacke angenehmer oder unange- nehmer, und ſie ſelbſt von laͤngerer oder kuͤr- zerer Dauer ſind. Des Ritters Linné in einer fuͤr die Gaͤrt- ner fremden Sprache, ich meyne, der lateini- ſchen, geſchriebenes Syſtem, die darinnen ent- halte- v) v) von dem Blumenſtaube, welcher die Gewaͤchſe und Kraͤuter befruchten ſoll.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/105
Zitationshilfe: Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782, S. 95. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/105>, abgerufen am 27.04.2024.