Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 1. Leipzig, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite

und einen halben Zoll hoch, und eilf Zoll breit,
der andere neun und einen halben Zoll hoch und
funfzehn Zoll breit, der dritte zwölf Zoll hoch,
und siebenzehn breit, der vierte dreyzehn Zoll
hoch, und zwanzig breit. r)

Auch in dem Meckelnburgischen finden sich
Spuren von Verbesserungen der Bienenzucht. s)
Ein Landgeistlicher t) unterhielt vor etwa 20
Jahren in einer fast in aller Absicht zur Bie-
nenzucht untauglichen Gegend in einem kleinen
Garten mehr als 30 Bienenstöcke sehr gut.
Er versicherte, daß sich, alle Unkosten gerech-
net, dieser kleine Garten durch die Bienen sehr
reichlich bezahlt mache. Der ganze Garten war
blos für die Bienen bestimmt, und viereckigt mit
einer hölzernen Wand umzäunet. Haselstauden,
spanischer Flieder (Syringa vulgaris) der Welsch-
kirschbaum (Cornus mas), und besonders die
großblättrichte Linde machten nebst andern der-
gleichen hochstämmigen Bäumen, aus deren
Blüthen die Bienen häufig und guten Honig
tragen, von aussen her um den Zaum eine Ein-

fassung
r) Der Nutzen derselben ist beschrieben in der
Schrift der Fränkischen Bienengesellschaft auf
das Jahr 1771.
s) S. Abhandlungen und Erfahrungen der phys.
Oek. Bienengsellsechaft in der Oberlausitz. 2.
S. 278.
t) Der Pfarrer Fuchs in Neuenkircheu in dem Meck-Plitt
lenburgischen.
B b

und einen halben Zoll hoch, und eilf Zoll breit,
der andere neun und einen halben Zoll hoch und
funfzehn Zoll breit, der dritte zwoͤlf Zoll hoch,
und ſiebenzehn breit, der vierte dreyzehn Zoll
hoch, und zwanzig breit. r)

Auch in dem Meckelnburgiſchen finden ſich
Spuren von Verbeſſerungen der Bienenzucht. s)
Ein Landgeiſtlicher t) unterhielt vor etwa 20
Jahren in einer faſt in aller Abſicht zur Bie-
nenzucht untauglichen Gegend in einem kleinen
Garten mehr als 30 Bienenſtoͤcke ſehr gut.
Er verſicherte, daß ſich, alle Unkoſten gerech-
net, dieſer kleine Garten durch die Bienen ſehr
reichlich bezahlt mache. Der ganze Garten war
blos fuͤr die Bienen beſtimmt, und viereckigt mit
einer hoͤlzernen Wand umzaͤunet. Haſelſtauden,
ſpaniſcher Flieder (Syringa vulgaris) der Welſch-
kirſchbaum (Cornus mas), und beſonders die
großblaͤttrichte Linde machten nebſt andern der-
gleichen hochſtaͤmmigen Baͤumen, aus deren
Bluͤthen die Bienen haͤufig und guten Honig
tragen, von auſſen her um den Zaum eine Ein-

faſſung
r) Der Nutzen derſelben iſt beſchrieben in der
Schrift der Fraͤnkiſchen Bienengeſellſchaft auf
das Jahr 1771.
s) S. Abhandlungen und Erfahrungen der phyſ.
Oek. Bienengſellſechaft in der Oberlauſitz. 2.
S. 278.
t) Der Pfarrer Fuchs in Neuenkircheu in dem Meck-Plitt
lenburgiſchen.
B b
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0411" n="385"/>
und einen halben Zoll hoch, und eilf Zoll breit,<lb/>
der andere neun und einen halben Zoll hoch und<lb/>
funfzehn Zoll breit, der dritte zwo&#x0364;lf Zoll hoch,<lb/>
und &#x017F;iebenzehn breit, der vierte dreyzehn Zoll<lb/>
hoch, und zwanzig breit. <note place="foot" n="r)">Der Nutzen der&#x017F;elben i&#x017F;t be&#x017F;chrieben in der<lb/>
Schrift der Fra&#x0364;nki&#x017F;chen Bienenge&#x017F;ell&#x017F;chaft auf<lb/>
das Jahr 1771.</note></p><lb/>
          <p>Auch in dem Meckelnburgi&#x017F;chen finden &#x017F;ich<lb/>
Spuren von Verbe&#x017F;&#x017F;erungen der Bienenzucht. <note place="foot" n="s)">S. Abhandlungen und Erfahrungen der phy&#x017F;.<lb/>
Oek. Bieneng&#x017F;ell&#x017F;echaft in der Oberlau&#x017F;itz. 2.<lb/>
S. 278.</note><lb/>
Ein Landgei&#x017F;tlicher <note place="foot" n="t)">Der Pfarrer Fuchs in Neuenkircheu in dem Meck-<note place="right">Plitt</note><lb/>
lenburgi&#x017F;chen.</note> unterhielt vor etwa 20<lb/>
Jahren in einer fa&#x017F;t in aller Ab&#x017F;icht zur Bie-<lb/>
nenzucht untauglichen Gegend in einem kleinen<lb/>
Garten mehr als 30 Bienen&#x017F;to&#x0364;cke &#x017F;ehr gut.<lb/>
Er ver&#x017F;icherte, daß &#x017F;ich, alle Unko&#x017F;ten gerech-<lb/>
net, die&#x017F;er kleine Garten durch die Bienen &#x017F;ehr<lb/>
reichlich bezahlt mache. Der ganze Garten war<lb/>
blos fu&#x0364;r die Bienen be&#x017F;timmt, und viereckigt mit<lb/>
einer ho&#x0364;lzernen Wand umza&#x0364;unet. Ha&#x017F;el&#x017F;tauden,<lb/>
&#x017F;pani&#x017F;cher Flieder (<hi rendition="#aq">Syringa vulgaris</hi>) der Wel&#x017F;ch-<lb/>
kir&#x017F;chbaum (<hi rendition="#aq">Cornus mas</hi>), und be&#x017F;onders die<lb/>
großbla&#x0364;ttrichte Linde machten neb&#x017F;t andern der-<lb/>
gleichen hoch&#x017F;ta&#x0364;mmigen Ba&#x0364;umen, aus deren<lb/>
Blu&#x0364;then die Bienen ha&#x0364;ufig und guten Honig<lb/>
tragen, von au&#x017F;&#x017F;en her um den Zaum eine Ein-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">fa&#x017F;&#x017F;ung</fw><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B b</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[385/0411] und einen halben Zoll hoch, und eilf Zoll breit, der andere neun und einen halben Zoll hoch und funfzehn Zoll breit, der dritte zwoͤlf Zoll hoch, und ſiebenzehn breit, der vierte dreyzehn Zoll hoch, und zwanzig breit. r) Auch in dem Meckelnburgiſchen finden ſich Spuren von Verbeſſerungen der Bienenzucht. s) Ein Landgeiſtlicher t) unterhielt vor etwa 20 Jahren in einer faſt in aller Abſicht zur Bie- nenzucht untauglichen Gegend in einem kleinen Garten mehr als 30 Bienenſtoͤcke ſehr gut. Er verſicherte, daß ſich, alle Unkoſten gerech- net, dieſer kleine Garten durch die Bienen ſehr reichlich bezahlt mache. Der ganze Garten war blos fuͤr die Bienen beſtimmt, und viereckigt mit einer hoͤlzernen Wand umzaͤunet. Haſelſtauden, ſpaniſcher Flieder (Syringa vulgaris) der Welſch- kirſchbaum (Cornus mas), und beſonders die großblaͤttrichte Linde machten nebſt andern der- gleichen hochſtaͤmmigen Baͤumen, aus deren Bluͤthen die Bienen haͤufig und guten Honig tragen, von auſſen her um den Zaum eine Ein- faſſung r) Der Nutzen derſelben iſt beſchrieben in der Schrift der Fraͤnkiſchen Bienengeſellſchaft auf das Jahr 1771. s) S. Abhandlungen und Erfahrungen der phyſ. Oek. Bienengſellſechaft in der Oberlauſitz. 2. S. 278. t) Der Pfarrer Fuchs in Neuenkircheu in dem Meck- lenburgiſchen. B b

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781/411
Zitationshilfe: Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 1. Leipzig, 1781, S. 385. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781/411>, abgerufen am 16.07.2024.