Desto mehr aber wurde die Schaafzucht in an- dern Ländern, wo die Manufacturen blüheten, getrieben.
In der Mark waren schon damals die Schäfereyen ansehnlich, und man sorgte für dieselben von Seiten der Regierung durch ei- ne Schäferordnung vom J. 1572 b), und be- mühete sich, die Wollmanufactur des Landes durch die verbotene Wollausfuhr c), und da- durch auch die Schaafzucht zu erhöhen. Eine große Hinderniß für die Viehzucht in den da- maligen Zeiten war oft eine zu ängstliche Sorg- falt für gewisse Vergnügen der Höfe und für die deswegen zu schonenden Orte, ohne daß man an andere löbliche Einrichtungen zu Beförde- rung des Wiesenbaues, bis auf einige wenige Länder, dachte. Es gehört hieher das Jagd- und Forstwesen. Man besorgte das letztere meist wegen der großen Jagdlust der damali- gen Zeiten. Daher finden sich bey dem Fritsch Verordnungen, da ausdrücklich untersagt wird, mehrere Schaafe, als bisher gewöhnlich gewe- sen, zu halten. So findet sich dergleichen die Forstordnung des Fürstenthums Ober- und Niederbayern bey dem Fritsch im 35sten Artikel, daß die, so von Alters her ihre Schäfereyen ha-
ben,
b) Schäferordnung wie es die Churfürstlichen Haupt- und Amtleute mit den Schaafmeistern halten sollen.
c) Es gehören hieher die Edikte von 1578. 1581. 1583. 1593. 1594. bey drn Mylius.
Deſto mehr aber wurde die Schaafzucht in an- dern Laͤndern, wo die Manufacturen bluͤheten, getrieben.
In der Mark waren ſchon damals die Schaͤfereyen anſehnlich, und man ſorgte fuͤr dieſelben von Seiten der Regierung durch ei- ne Schaͤferordnung vom J. 1572 b), und be- muͤhete ſich, die Wollmanufactur des Landes durch die verbotene Wollausfuhr c), und da- durch auch die Schaafzucht zu erhoͤhen. Eine große Hinderniß fuͤr die Viehzucht in den da- maligen Zeiten war oft eine zu aͤngſtliche Sorg- falt fuͤr gewiſſe Vergnuͤgen der Hoͤfe und fuͤr die deswegen zu ſchonenden Orte, ohne daß man an andere loͤbliche Einrichtungen zu Befoͤrde- rung des Wieſenbaues, bis auf einige wenige Laͤnder, dachte. Es gehoͤrt hieher das Jagd- und Forſtweſen. Man beſorgte das letztere meiſt wegen der großen Jagdluſt der damali- gen Zeiten. Daher finden ſich bey dem Fritſch Verordnungen, da ausdruͤcklich unterſagt wird, mehrere Schaafe, als bisher gewoͤhnlich gewe- ſen, zu halten. So findet ſich dergleichen die Forſtordnung des Fuͤrſtenthums Ober- und Niederbayern bey dem Fritſch im 35ſten Artikel, daß die, ſo von Alters her ihre Schaͤfereyen ha-
ben,
b) Schaͤferordnung wie es die Churfuͤrſtlichen Haupt- und Amtleute mit den Schaafmeiſtern halten ſollen.
c) Es gehoͤren hieher die Edikte von 1578. 1581. 1583. 1593. 1594. bey drn Mylius.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0226"n="200"/>
Deſto mehr aber wurde die Schaafzucht in an-<lb/>
dern Laͤndern, wo die Manufacturen bluͤheten,<lb/>
getrieben.</p><lb/><p>In der Mark waren ſchon damals die<lb/>
Schaͤfereyen anſehnlich, und man ſorgte fuͤr<lb/>
dieſelben von Seiten der Regierung durch ei-<lb/>
ne Schaͤferordnung vom J. 1572 <noteplace="foot"n="b)">Schaͤferordnung wie es die Churfuͤrſtlichen<lb/>
Haupt- und Amtleute mit den Schaafmeiſtern<lb/>
halten ſollen.</note>, und be-<lb/>
muͤhete ſich, die Wollmanufactur des Landes<lb/>
durch die verbotene Wollausfuhr <noteplace="foot"n="c)">Es gehoͤren hieher die Edikte von 1578. 1581.<lb/>
1583. 1593. 1594. bey drn Mylius.</note>, und da-<lb/>
durch auch die Schaafzucht zu erhoͤhen. Eine<lb/>
große Hinderniß fuͤr die Viehzucht in den da-<lb/>
maligen Zeiten war oft eine zu aͤngſtliche Sorg-<lb/>
falt fuͤr gewiſſe Vergnuͤgen der Hoͤfe und fuͤr die<lb/>
deswegen zu ſchonenden Orte, ohne daß man<lb/>
an andere loͤbliche Einrichtungen zu Befoͤrde-<lb/>
rung des Wieſenbaues, bis auf einige wenige<lb/>
Laͤnder, dachte. Es gehoͤrt hieher das Jagd-<lb/>
und Forſtweſen. Man beſorgte das letztere<lb/>
meiſt wegen der großen Jagdluſt der damali-<lb/>
gen Zeiten. Daher finden ſich bey dem Fritſch<lb/>
Verordnungen, da ausdruͤcklich unterſagt wird,<lb/>
mehrere Schaafe, als bisher gewoͤhnlich gewe-<lb/>ſen, zu halten. So findet ſich dergleichen die<lb/>
Forſtordnung des Fuͤrſtenthums Ober- und<lb/>
Niederbayern bey dem Fritſch im 35ſten Artikel,<lb/>
daß die, ſo von Alters her ihre Schaͤfereyen ha-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ben,</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[200/0226]
Deſto mehr aber wurde die Schaafzucht in an-
dern Laͤndern, wo die Manufacturen bluͤheten,
getrieben.
In der Mark waren ſchon damals die
Schaͤfereyen anſehnlich, und man ſorgte fuͤr
dieſelben von Seiten der Regierung durch ei-
ne Schaͤferordnung vom J. 1572 b), und be-
muͤhete ſich, die Wollmanufactur des Landes
durch die verbotene Wollausfuhr c), und da-
durch auch die Schaafzucht zu erhoͤhen. Eine
große Hinderniß fuͤr die Viehzucht in den da-
maligen Zeiten war oft eine zu aͤngſtliche Sorg-
falt fuͤr gewiſſe Vergnuͤgen der Hoͤfe und fuͤr die
deswegen zu ſchonenden Orte, ohne daß man
an andere loͤbliche Einrichtungen zu Befoͤrde-
rung des Wieſenbaues, bis auf einige wenige
Laͤnder, dachte. Es gehoͤrt hieher das Jagd-
und Forſtweſen. Man beſorgte das letztere
meiſt wegen der großen Jagdluſt der damali-
gen Zeiten. Daher finden ſich bey dem Fritſch
Verordnungen, da ausdruͤcklich unterſagt wird,
mehrere Schaafe, als bisher gewoͤhnlich gewe-
ſen, zu halten. So findet ſich dergleichen die
Forſtordnung des Fuͤrſtenthums Ober- und
Niederbayern bey dem Fritſch im 35ſten Artikel,
daß die, ſo von Alters her ihre Schaͤfereyen ha-
ben,
b) Schaͤferordnung wie es die Churfuͤrſtlichen
Haupt- und Amtleute mit den Schaafmeiſtern
halten ſollen.
c) Es gehoͤren hieher die Edikte von 1578. 1581.
1583. 1593. 1594. bey drn Mylius.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 1. Leipzig, 1781, S. 200. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781/226>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.