Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Roepell, Richard: Polen um die Mitte des 18. Jahrhunderts. Gotha, 1876.

Bild:
<< vorherige Seite

anfall Elisabeths, durch Prasse Brühl "nachdrücklich" vorstellen,
daß er "die ostrog'sche Frage je eher je lieber ausmachen und sich
mit der Czartoryskischen Familie setzen möchte, ehe etwa ein
Fall geschähe, nach welchem diese Familie sich durch den Kanal
des jungen Grafen Poniatowski eine solche decidirte Protection
zu versprechen hätte, daß man würde gezwungen sein, dasjenige
nolens volens zu thun, wodurch man, wenn man es jetzt frei-
willig thäte, sich solche Familie verbinden könne" 1). Es be-
durfte daher des ernstesten Auftretens Frankreichs in Warschau,
um die Zurückberufung Poniatowski's durchzusetzen. Broglie
erklärte im October dem Grafen Brühl, der König von Frank-
reich werde es als eine Probe für die gute Gesinnung Augusts
gegen ihn betrachten, ob Poniatowski abberufen werden würde
oder nicht. Gleichzeitig spielten auch Einflüsse von Petersburg
von Woronzow, Iwan Szuwalow und Prasse zu demselben
Zweck.

Da gab Brühl nach. Am 30. October unterschrieb der
König die Zurückberufung, nicht ohne in demselben Schreiben
es auszusprechen, daß er selbst mit seinem Gesandten voll-
kommen zufrieden sei, und nur dem Andringen des französischen
Königs habe nachgeben müssen. In einer Unterredung mit
dem Vater Poniatowski's gestand er offen: er habe nicht anders
handeln können, denn er lebe nur von den Subsidien Frank-
reichs und Rußlands und habe ohne dieselben weder für sich
noch seine Familie einen Bissen Brod! Auch Brühl entschul-
digte in einem eignen Briefe die Maaßregel mit der Noth-
wendigkeit, und er sowohl wie der König versicherten dem Ge-
sandten ihr ferneres Wohlwollen 2).

Als die Abberufung in Petersburg ankam, rief sie am Hofe
eine entschiedne Bewegung für Poniatowski hervor. Die Kai-
serin verschob die Abschiedsaudienz, um welche er bat, und er-
klärte, obwohl sie seit längerer Zeit nicht ohne Kunde von

1) Herrmann, Geschichte Rußlands V, 217.
2) Die Briefe sind vollständig abgedruckt in Stanisl. Aug., Pam.,
p.
269--277.

anfall Eliſabeths, durch Praſſe Brühl „nachdrücklich“ vorſtellen,
daß er „die oſtrog’ſche Frage je eher je lieber ausmachen und ſich
mit der Czartoryskiſchen Familie ſetzen möchte, ehe etwa ein
Fall geſchähe, nach welchem dieſe Familie ſich durch den Kanal
des jungen Grafen Poniatowski eine ſolche decidirte Protection
zu verſprechen hätte, daß man würde gezwungen ſein, dasjenige
nolens volens zu thun, wodurch man, wenn man es jetzt frei-
willig thäte, ſich ſolche Familie verbinden könne“ 1). Es be-
durfte daher des ernſteſten Auftretens Frankreichs in Warſchau,
um die Zurückberufung Poniatowski’s durchzuſetzen. Broglie
erklärte im October dem Grafen Brühl, der König von Frank-
reich werde es als eine Probe für die gute Geſinnung Auguſts
gegen ihn betrachten, ob Poniatowski abberufen werden würde
oder nicht. Gleichzeitig ſpielten auch Einflüſſe von Petersburg
von Woronzow, Iwan Szuwalow und Praſſe zu demſelben
Zweck.

Da gab Brühl nach. Am 30. October unterſchrieb der
König die Zurückberufung, nicht ohne in demſelben Schreiben
es auszuſprechen, daß er ſelbſt mit ſeinem Geſandten voll-
kommen zufrieden ſei, und nur dem Andringen des franzöſiſchen
Königs habe nachgeben müſſen. In einer Unterredung mit
dem Vater Poniatowski’s geſtand er offen: er habe nicht anders
handeln können, denn er lebe nur von den Subſidien Frank-
reichs und Rußlands und habe ohne dieſelben weder für ſich
noch ſeine Familie einen Biſſen Brod! Auch Brühl entſchul-
digte in einem eignen Briefe die Maaßregel mit der Noth-
wendigkeit, und er ſowohl wie der König verſicherten dem Ge-
ſandten ihr ferneres Wohlwollen 2).

Als die Abberufung in Petersburg ankam, rief ſie am Hofe
eine entſchiedne Bewegung für Poniatowski hervor. Die Kai-
ſerin verſchob die Abſchiedsaudienz, um welche er bat, und er-
klärte, obwohl ſie ſeit längerer Zeit nicht ohne Kunde von

1) Herrmann, Geſchichte Rußlands V, 217.
2) Die Briefe ſind vollſtändig abgedruckt in Stanisl. Aug., Pam.,
p.
269—277.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0137" n="123"/>
anfall Eli&#x017F;abeths, durch Pra&#x017F;&#x017F;e Brühl &#x201E;nachdrücklich&#x201C; vor&#x017F;tellen,<lb/>
daß er &#x201E;die o&#x017F;trog&#x2019;&#x017F;che Frage je eher je lieber ausmachen und &#x017F;ich<lb/>
mit der Czartoryski&#x017F;chen Familie &#x017F;etzen möchte, ehe etwa ein<lb/>
Fall ge&#x017F;chähe, nach welchem die&#x017F;e Familie &#x017F;ich durch den Kanal<lb/>
des jungen Grafen Poniatowski eine &#x017F;olche decidirte Protection<lb/>
zu ver&#x017F;prechen hätte, daß man würde gezwungen &#x017F;ein, dasjenige<lb/><hi rendition="#aq">nolens volens</hi> zu thun, wodurch man, wenn man es jetzt frei-<lb/>
willig thäte, &#x017F;ich &#x017F;olche Familie verbinden könne&#x201C; <note place="foot" n="1)"><hi rendition="#g">Herrmann</hi>, Ge&#x017F;chichte Rußlands <hi rendition="#aq">V</hi>, 217.</note>. Es be-<lb/>
durfte daher des ern&#x017F;te&#x017F;ten Auftretens Frankreichs in War&#x017F;chau,<lb/>
um die Zurückberufung Poniatowski&#x2019;s durchzu&#x017F;etzen. Broglie<lb/>
erklärte im October dem Grafen Brühl, der König von Frank-<lb/>
reich werde es als eine Probe für die gute Ge&#x017F;innung Augu&#x017F;ts<lb/>
gegen ihn betrachten, ob Poniatowski abberufen werden würde<lb/>
oder nicht. Gleichzeitig &#x017F;pielten auch Einflü&#x017F;&#x017F;e von Petersburg<lb/>
von Woronzow, Iwan Szuwalow und Pra&#x017F;&#x017F;e zu dem&#x017F;elben<lb/>
Zweck.</p><lb/>
        <p>Da gab Brühl nach. Am 30. October unter&#x017F;chrieb der<lb/>
König die Zurückberufung, nicht ohne in dem&#x017F;elben Schreiben<lb/>
es auszu&#x017F;prechen, daß er &#x017F;elb&#x017F;t mit &#x017F;einem Ge&#x017F;andten voll-<lb/>
kommen zufrieden &#x017F;ei, und nur dem Andringen des franzö&#x017F;i&#x017F;chen<lb/>
Königs habe nachgeben mü&#x017F;&#x017F;en. In einer Unterredung mit<lb/>
dem Vater Poniatowski&#x2019;s ge&#x017F;tand er offen: er habe nicht anders<lb/>
handeln können, denn er lebe nur von den Sub&#x017F;idien Frank-<lb/>
reichs und Rußlands und habe ohne die&#x017F;elben weder für &#x017F;ich<lb/>
noch &#x017F;eine Familie einen Bi&#x017F;&#x017F;en Brod! Auch Brühl ent&#x017F;chul-<lb/>
digte in einem eignen Briefe die Maaßregel mit der Noth-<lb/>
wendigkeit, und er &#x017F;owohl wie der König ver&#x017F;icherten dem Ge-<lb/>
&#x017F;andten ihr ferneres Wohlwollen <note place="foot" n="2)">Die Briefe &#x017F;ind voll&#x017F;tändig abgedruckt in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Stanisl. Aug</hi>., Pam.,<lb/>
p.</hi> 269&#x2014;277.</note>.</p><lb/>
        <p>Als die Abberufung in Petersburg ankam, rief &#x017F;ie am Hofe<lb/>
eine ent&#x017F;chiedne Bewegung für Poniatowski hervor. Die Kai-<lb/>
&#x017F;erin ver&#x017F;chob die Ab&#x017F;chiedsaudienz, um welche er bat, und er-<lb/>
klärte, obwohl &#x017F;ie &#x017F;eit längerer Zeit nicht ohne Kunde von<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[123/0137] anfall Eliſabeths, durch Praſſe Brühl „nachdrücklich“ vorſtellen, daß er „die oſtrog’ſche Frage je eher je lieber ausmachen und ſich mit der Czartoryskiſchen Familie ſetzen möchte, ehe etwa ein Fall geſchähe, nach welchem dieſe Familie ſich durch den Kanal des jungen Grafen Poniatowski eine ſolche decidirte Protection zu verſprechen hätte, daß man würde gezwungen ſein, dasjenige nolens volens zu thun, wodurch man, wenn man es jetzt frei- willig thäte, ſich ſolche Familie verbinden könne“ 1). Es be- durfte daher des ernſteſten Auftretens Frankreichs in Warſchau, um die Zurückberufung Poniatowski’s durchzuſetzen. Broglie erklärte im October dem Grafen Brühl, der König von Frank- reich werde es als eine Probe für die gute Geſinnung Auguſts gegen ihn betrachten, ob Poniatowski abberufen werden würde oder nicht. Gleichzeitig ſpielten auch Einflüſſe von Petersburg von Woronzow, Iwan Szuwalow und Praſſe zu demſelben Zweck. Da gab Brühl nach. Am 30. October unterſchrieb der König die Zurückberufung, nicht ohne in demſelben Schreiben es auszuſprechen, daß er ſelbſt mit ſeinem Geſandten voll- kommen zufrieden ſei, und nur dem Andringen des franzöſiſchen Königs habe nachgeben müſſen. In einer Unterredung mit dem Vater Poniatowski’s geſtand er offen: er habe nicht anders handeln können, denn er lebe nur von den Subſidien Frank- reichs und Rußlands und habe ohne dieſelben weder für ſich noch ſeine Familie einen Biſſen Brod! Auch Brühl entſchul- digte in einem eignen Briefe die Maaßregel mit der Noth- wendigkeit, und er ſowohl wie der König verſicherten dem Ge- ſandten ihr ferneres Wohlwollen 2). Als die Abberufung in Petersburg ankam, rief ſie am Hofe eine entſchiedne Bewegung für Poniatowski hervor. Die Kai- ſerin verſchob die Abſchiedsaudienz, um welche er bat, und er- klärte, obwohl ſie ſeit längerer Zeit nicht ohne Kunde von 1) Herrmann, Geſchichte Rußlands V, 217. 2) Die Briefe ſind vollſtändig abgedruckt in Stanisl. Aug., Pam., p. 269—277.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roepell_polen_1876
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roepell_polen_1876/137
Zitationshilfe: Roepell, Richard: Polen um die Mitte des 18. Jahrhunderts. Gotha, 1876, S. 123. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roepell_polen_1876/137>, abgerufen am 25.11.2024.