Röll, [Victor] von (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Aufl. Bd. 7. Berlin, Wien, 1915.Normale Dauer-Beanspruchung: Indizierte Zugkräfte: Dampfverbrauch für die PSi-Stunde: Widerstand der L. (mit Tender) W: Schleppleistung: b) 2 C 14 v 3 T 20 der Paris-Orleansbahn (Abb. 191) (vgl. Rev. gen. 1909, Bd. I, S. 180).
Brennstoff: 50% Briketts, 50% Cardiff- oder Carmaux-Stückkohle. Mittelwerte aus einer Reihe von Versuchsfahrten:
Kohlenverbrauch von 8 bzw. 9 in Limoges stationierten L. im März bis Mai 1908 für 192.990 Zug km, für 100 t km 4·66 kg. Indizierte Leistungen PSi: c) 2 D 4 v 2 T 15 der Paris-Lyon-Mittelmeerbahn (Taf. II, Abb. 12) (vgl. Rev. gen. 1910, Bd. II, S. 246).
Versuchsfahrten mit Güterzügen von 918, 1211 und 1503-1510 t Gewicht ausschließlich L. auf Flachlandstrecke Montereau-St. Julien du Sault, Länge 55·8 km, Höhenunterschied 27·4 m. Brennmaterial: Förderkohle. Normale Dauer-Beanspruchung: Indizierte Zugkräfte: Dampfverbrauch für die PSi-Stunde: Widerstand der L. (mit Tender) W: Schleppleistung: b) 2 C 14 v 3 T 20 der Paris-Orléansbahn (Abb. 191) (vgl. Rev. gén. 1909, Bd. I, S. 180).
Brennstoff: 50% Briketts, 50% Cardiff- oder Carmaux-Stückkohle. Mittelwerte aus einer Reihe von Versuchsfahrten:
Kohlenverbrauch von 8 bzw. 9 in Limoges stationierten L. im März bis Mai 1908 für 192.990 Zug km, für 100 t km 4·66 kg. Indizierte Leistungen PSi: c) 2 D 4 v 2 T 15 der Paris-Lyon-Mittelmeerbahn (Taf. II, Abb. 12) (vgl. Rev. gén. 1910, Bd. II, S. 246).
Versuchsfahrten mit Güterzügen von 918, 1211 und 1503–1510 t Gewicht ausschließlich L. auf Flachlandstrecke Montereau-St. Julien du Sault, Länge 55·8 km, Höhenunterschied 27·4 m. Brennmaterial: Förderkohle. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="lexiconEntry" n="2"> <pb facs="#f0152" n="144"/> <p>Normale Dauer-Beanspruchung:</p><lb/> <table facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen07_1915/figures/roell_eisenbahnwesen07_1915_figure-0240.jpg" rendition="#c"> <row> <cell/> </row> </table><lb/> <p>Indizierte Zugkräfte:</p><lb/> <table facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen07_1915/figures/roell_eisenbahnwesen07_1915_figure-0241.jpg" rendition="#c"> <row> <cell/> </row> </table><lb/> <p>Dampfverbrauch für die <hi rendition="#i">PSi</hi>-Stunde:</p><lb/> <table facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen07_1915/figures/roell_eisenbahnwesen07_1915_figure-0242.jpg" rendition="#c"> <row> <cell/> </row> </table><lb/> <p>Widerstand der L. (mit Tender) <hi rendition="#i">W:</hi></p><lb/> <table facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen07_1915/figures/roell_eisenbahnwesen07_1915_figure-0245.jpg" rendition="#c"> <row> <cell/> </row> </table><lb/> <p>Schleppleistung:</p><lb/> <table facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen07_1915/figures/roell_eisenbahnwesen07_1915_figure-0244.jpg" rendition="#c"> <row> <cell/> </row> </table><lb/> <p><hi rendition="#i">b)</hi> 2 C 1<hi rendition="#sup">4</hi> <hi rendition="#i">v</hi> 3 <hi rendition="#i">T</hi> 20 der Paris-Orléansbahn (Abb. 191) (vgl. Rev. gén. 1909, Bd. I, S. 180).<lb/><formula facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen07_1915/figures/roell_eisenbahnwesen07_1915_figure-0246.jpg" rendition="#c"/></p><lb/> <table> <row> <cell><hi rendition="#i">R</hi> = 4·27</cell> <cell><hi rendition="#i">H</hi> = 257·3</cell> <cell><hi rendition="#i">p</hi> = 16</cell> </row><lb/> <row> <cell><hi rendition="#i">Qr</hi> = 52.300</cell> <cell><hi rendition="#i">Qd</hi> = 90.000</cell> <cell><hi rendition="#i">Td</hi> = 46.000</cell> </row><lb/> </table> <p>Brennstoff: 50<hi rendition="#i">%</hi> Briketts, 50<hi rendition="#i">%</hi> Cardiff- oder Carmaux-Stückkohle.</p><lb/> <p>Mittelwerte aus einer Reihe von Versuchsfahrten:</p><lb/> <table> <row> <cell>Zuglast</cell> <cell rendition="#c"> <hi rendition="#i">t</hi> </cell> <cell rendition="#c">380</cell> </row><lb/> <row> <cell>Mittlere Geschwindigkeit</cell> <cell rendition="#c"><hi rendition="#i">km</hi>/Std.</cell> <cell rendition="#c">57·7</cell> </row><lb/> <row> <cell>Leistung am Radumfang</cell> <cell rendition="#c"> <hi rendition="#i">PS</hi> </cell> <cell rendition="#c">1240</cell> </row><lb/> <row> <cell>Leistung am Tenderzughaken</cell> <cell rendition="#c"> <hi rendition="#i">PS</hi> </cell> <cell rendition="#c">856</cell> </row><lb/> <row> <cell>Brennmaterial pro <hi rendition="#i">km</hi></cell> <cell rendition="#c"> <hi rendition="#i">kg</hi> </cell> <cell rendition="#c">39·5</cell> </row><lb/> <row> <cell>Verbrennung auf 1 <hi rendition="#i">m</hi><hi rendition="#sup">2</hi></cell> <cell rendition="#c"/> <cell rendition="#c"/> </row><lb/> <row> <cell>Rostfläche und Stunde</cell> <cell rendition="#c"> <hi rendition="#i">kg</hi> </cell> <cell rendition="#c">532</cell> </row><lb/> <row> <cell>Verdampfung auf 1 <hi rendition="#i">m</hi><hi rendition="#sup">2</hi></cell> <cell rendition="#c"/> <cell rendition="#c"/> </row><lb/> <row> <cell>Rostfläche und Stunde</cell> <cell rendition="#c"> <hi rendition="#i">kg</hi> </cell> <cell rendition="#c">3860</cell> </row><lb/> <row> <cell>Verdampfung auf 1 <hi rendition="#i">m</hi><hi rendition="#sup">2</hi></cell> <cell rendition="#c"/> <cell rendition="#c"/> </row><lb/> <row> <cell>Heizfläche und Stunde</cell> <cell rendition="#c"> <hi rendition="#i">kg</hi> </cell> <cell rendition="#c">62</cell> </row><lb/> <row> <cell>Dampfverbrauch für 1</cell> <cell rendition="#c"/> <cell rendition="#c"/> </row><lb/> <row> <cell><hi rendition="#i">PSi</hi> stdl.</cell> <cell rendition="#c"> <hi rendition="#i">kg</hi> </cell> <cell rendition="#c">13·3</cell> </row><lb/> <row> <cell>Kohlenverbrauch für 1.</cell> <cell rendition="#c"/> <cell rendition="#c"/> </row><lb/> <row> <cell><hi rendition="#i">PSi</hi> stdl.</cell> <cell rendition="#c"> <hi rendition="#i">kg</hi> </cell> <cell rendition="#c">1·84</cell> </row><lb/> </table> <p>Kohlenverbrauch von 8 bzw. 9 in Limoges stationierten L. im März bis Mai 1908 für 192.990 Zug <hi rendition="#i">km,</hi> für 100 <hi rendition="#i">t km</hi> 4·66 <hi rendition="#i">kg.</hi></p><lb/> <p>Indizierte Leistungen <hi rendition="#i">PSi:</hi></p><lb/> <table facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen07_1915/figures/roell_eisenbahnwesen07_1915_figure-0243.jpg" rendition="#c"> <row> <cell/> </row> </table><lb/> <p><hi rendition="#i">c)</hi> 2 D <hi rendition="#sup">4</hi> <hi rendition="#i">v</hi> 2 <hi rendition="#i">T</hi> 15 der Paris-Lyon-Mittelmeerbahn (Taf. II, Abb. 12) (vgl. Rev. gén. 1910, Bd. II, S. 246).<lb/><formula facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen07_1915/figures/roell_eisenbahnwesen07_1915_figure-0247.jpg" rendition="#c"/></p><lb/> <table> <row> <cell rendition="#c"><hi rendition="#i">R</hi> = 3·08</cell> <cell rendition="#c"><hi rendition="#i">H</hi> = 247·18</cell> <cell rendition="#c">(Serverohre) <hi rendition="#i">p</hi> = 16</cell> </row><lb/> <row> <cell rendition="#c"><hi rendition="#i">Qr</hi> = 56.560</cell> <cell rendition="#c"><hi rendition="#i">Qd</hi> = 72.500</cell> <cell rendition="#c"><hi rendition="#i">T<hi rendition="#sub">d</hi></hi> = 39.206</cell> </row><lb/> </table> <p>Versuchsfahrten mit Güterzügen von 918, 1211 und 1503–1510 <hi rendition="#i">t</hi> Gewicht ausschließlich L. auf Flachlandstrecke Montereau-St. Julien du Sault, Länge 55·8 <hi rendition="#i">km,</hi> Höhenunterschied 27·4 <hi rendition="#i">m.</hi></p><lb/> <p>Brennmaterial: Förderkohle.</p><lb/> <table facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen07_1915/figures/roell_eisenbahnwesen07_1915_figure-0653.jpg" rendition="#c"> <row> <cell/> </row> </table><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [144/0152]
Normale Dauer-Beanspruchung:
Indizierte Zugkräfte:
Dampfverbrauch für die PSi-Stunde:
Widerstand der L. (mit Tender) W:
Schleppleistung:
b) 2 C 14 v 3 T 20 der Paris-Orléansbahn (Abb. 191) (vgl. Rev. gén. 1909, Bd. I, S. 180).
[FORMEL]
R = 4·27 H = 257·3 p = 16
Qr = 52.300 Qd = 90.000 Td = 46.000
Brennstoff: 50% Briketts, 50% Cardiff- oder Carmaux-Stückkohle.
Mittelwerte aus einer Reihe von Versuchsfahrten:
Zuglast t 380
Mittlere Geschwindigkeit km/Std. 57·7
Leistung am Radumfang PS 1240
Leistung am Tenderzughaken PS 856
Brennmaterial pro km kg 39·5
Verbrennung auf 1 m2
Rostfläche und Stunde kg 532
Verdampfung auf 1 m2
Rostfläche und Stunde kg 3860
Verdampfung auf 1 m2
Heizfläche und Stunde kg 62
Dampfverbrauch für 1
PSi stdl. kg 13·3
Kohlenverbrauch für 1.
PSi stdl. kg 1·84
Kohlenverbrauch von 8 bzw. 9 in Limoges stationierten L. im März bis Mai 1908 für 192.990 Zug km, für 100 t km 4·66 kg.
Indizierte Leistungen PSi:
c) 2 D 4 v 2 T 15 der Paris-Lyon-Mittelmeerbahn (Taf. II, Abb. 12) (vgl. Rev. gén. 1910, Bd. II, S. 246).
[FORMEL]
R = 3·08 H = 247·18 (Serverohre) p = 16
Qr = 56.560 Qd = 72.500 Td = 39.206
Versuchsfahrten mit Güterzügen von 918, 1211 und 1503–1510 t Gewicht ausschließlich L. auf Flachlandstrecke Montereau-St. Julien du Sault, Länge 55·8 km, Höhenunterschied 27·4 m.
Brennmaterial: Förderkohle.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription.
(2020-06-17T17:32:42Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2020-06-17T17:32:42Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein Spaltenumbrüche sind nicht markiert. Wiederholungszeichen (") wurden aufgelöst. Komplexe Formeln und Tabellen sind als Grafiken wiedergegeben. Die Abbildungen im Text stammen von zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |