Röll, [Victor] von (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Aufl. Bd. 6. Berlin, Wien, 1914.und t die im Wagen Abb. 92. Ein Beispiel für die Bestimmung der erforderlichen Heizoberfläche, das streng genommen nur für die Hochdruckheizung Gültigkeit hat, sinngemäß aber allgemein Anwendung finden kann, ist folgendes: Im Mittel ist eine Dampfspannung in den Wärmzylindern von 2 Atm. und eine Temperatur T von 120° anzunehmen. Wird ferner als zu erreichende Temperatur im Wagen 15° C vorausgesetzt, so ergibt sich Die Wärmemenge ist eingangs mit W = SkFBullet35 angegeben; für Wagen ohne Luftzuführung ergibt sich H = 0·028 S k F. Abb. 93. Die Bestimmung der Heizflächen kann auch in folgender Weise geschehen. Erfahrungsgemäß genügt für ein Mittelabteil von 2·45 m lichter Breite und 2·0 m lichter Seitenhöhe f. d. m3 Luftraum für Abteile I. oder II. Klasse 0·10 m2 Heizfläche, für Abteile III. Klasse 0·12 m2 Heizfläche (für Temperaturunterschiede bis etwa 35° C). Die Ermittlung der erforderlichen Heizfläche ergibt sich nun auf Grund dieser Annahme für beliebig bemessene Wagenabteile wie folgt: Bezeichnet bei zwei verschiedenen Wagen derselben Klasse Q und Q1 die lichten Querschnittsflächen der Wagenabteile in m2, U und U1 die Längen der Umfangslinien der lichten Querschnitte in m, l und l1 die lichten Längen der Abteile in m, h und h1 die f. d. m3 Luftraum erforderlichen Heizflächen in m2, so sind für Mittelabteile die Abkühlungsflächen UBulletl und U1Bulletl1, und die erforderlichen Heizflächen hQl und h1 Q1 l1. Nachdem die Heizflächen für die gleiche Konstruktion (die gleiche Wagenklasse) proportional den Kühlflächen sein müssen, so ist Für das oben angeführte Mittelabteil mit 2·45 m lichter Breite und 2 m lichter Seitenhöhe (welches Normalabteil heißen soll) ist U1 = 2 (2 + 2·45) = 8 90 m und Q1 = 2·2Bullet45 = 4·9 m2, daher Dieser Wert in Gleichung 1 eingesetzt, gibt Da für das Normalabteil I. oder II. Klasse h1 =0·10, für das Normalabteil III. Klasse h1 = 0·12 anzunehmen ist, so findet man für eine beliebige und t die im Wagen Abb. 92. Ein Beispiel für die Bestimmung der erforderlichen Heizoberfläche, das streng genommen nur für die Hochdruckheizung Gültigkeit hat, sinngemäß aber allgemein Anwendung finden kann, ist folgendes: Im Mittel ist eine Dampfspannung in den Wärmzylindern von 2 Atm. und eine Temperatur T von 120° anzunehmen. Wird ferner als zu erreichende Temperatur im Wagen 15° C vorausgesetzt, so ergibt sich Die Wärmemenge ist eingangs mit W = ΣkF∙35 angegeben; für Wagen ohne Luftzuführung ergibt sich H = 0·028 Σ k F. Abb. 93. Die Bestimmung der Heizflächen kann auch in folgender Weise geschehen. Erfahrungsgemäß genügt für ein Mittelabteil von 2·45 m lichter Breite und 2·0 m lichter Seitenhöhe f. d. m3 Luftraum für Abteile I. oder II. Klasse 0·10 m2 Heizfläche, für Abteile III. Klasse 0·12 m2 Heizfläche (für Temperaturunterschiede bis etwa 35° C). Die Ermittlung der erforderlichen Heizfläche ergibt sich nun auf Grund dieser Annahme für beliebig bemessene Wagenabteile wie folgt: Bezeichnet bei zwei verschiedenen Wagen derselben Klasse Q und Q1 die lichten Querschnittsflächen der Wagenabteile in m2, U und U1 die Längen der Umfangslinien der lichten Querschnitte in m, l und l1 die lichten Längen der Abteile in m, h und h1 die f. d. m3 Luftraum erforderlichen Heizflächen in m2, so sind für Mittelabteile die Abkühlungsflächen U∙l und U1∙l1, und die erforderlichen Heizflächen hQl und h1 Q1 l1. Nachdem die Heizflächen für die gleiche Konstruktion (die gleiche Wagenklasse) proportional den Kühlflächen sein müssen, so ist Für das oben angeführte Mittelabteil mit 2·45 m lichter Breite und 2 m lichter Seitenhöhe (welches Normalabteil heißen soll) ist U1 = 2 (2 + 2·45) = 8 90 m und Q1 = 2·2∙45 = 4·9 m2, daher Dieser Wert in Gleichung 1 eingesetzt, gibt Da für das Normalabteil I. oder II. Klasse h1 =0·10, für das Normalabteil III. Klasse h1 = 0·12 anzunehmen ist, so findet man für eine beliebige <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><pb facs="#f0189" n="175"/> und <hi rendition="#i">t</hi> die im Wagen <figure facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen06_1914/figures/roell_eisenbahnwesen06_1914_figure-0167.jpg"><head>Abb. 92.</head><lb/></figure><lb/> zu erzielende Lufttemperatur in Graden Celsius bedeutet.</p><lb/> <p>Ein Beispiel für die Bestimmung der erforderlichen Heizoberfläche, das streng genommen nur für die Hochdruckheizung Gültigkeit hat, sinngemäß aber allgemein Anwendung finden kann, ist folgendes:</p><lb/> <p>Im Mittel ist eine Dampfspannung in den Wärmzylindern von 2 Atm. und eine Temperatur <hi rendition="#i">T</hi> von 120° anzunehmen. Wird ferner als zu erreichende Temperatur im Wagen 15° C vorausgesetzt, so ergibt sich<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">H</hi> = <hi rendition="#i">W</hi>/1260.</hi></p><lb/> <p>Die Wärmemenge ist eingangs mit <hi rendition="#i">W</hi> = <hi rendition="#g">Σ<hi rendition="#i">kF</hi></hi>∙35 angegeben; für Wagen ohne Luftzuführung ergibt sich <hi rendition="#i">H</hi> = 0·028 Σ <hi rendition="#i">k F</hi>.</p><lb/> <figure facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen06_1914/figures/roell_eisenbahnwesen06_1914_figure-0168.jpg" rendition="#c"> <head>Abb. 93.</head><lb/> </figure><lb/> <p>Die Bestimmung der Heizflächen kann auch in folgender Weise geschehen. Erfahrungsgemäß genügt für ein <hi rendition="#g">Mittelabteil</hi> von 2·45 <hi rendition="#i">m</hi> lichter Breite und 2·0 <hi rendition="#i">m</hi> lichter Seitenhöhe f. d. <hi rendition="#i">m</hi><hi rendition="#sup">3</hi> Luftraum für Abteile I. oder II. Klasse 0·10 <hi rendition="#i">m</hi><hi rendition="#sup">2</hi> Heizfläche, für Abteile III. Klasse 0·12 <hi rendition="#i">m</hi><hi rendition="#sup">2</hi> Heizfläche (für Temperaturunterschiede bis etwa 35° C).</p><lb/> <p>Die Ermittlung der erforderlichen Heizfläche ergibt sich nun auf Grund dieser Annahme für beliebig bemessene Wagenabteile wie folgt:</p><lb/> <p>Bezeichnet bei zwei verschiedenen Wagen <hi rendition="#g">derselben Klasse</hi> <hi rendition="#i">Q</hi> und <hi rendition="#i">Q</hi><hi rendition="#sub">1</hi> die lichten Querschnittsflächen der Wagenabteile in <hi rendition="#i">m</hi><hi rendition="#sup">2</hi>, <hi rendition="#i">U</hi> und <hi rendition="#i">U</hi><hi rendition="#sub">1</hi> die Längen der Umfangslinien der lichten Querschnitte in <hi rendition="#i">m, l</hi> und <hi rendition="#i">l</hi><hi rendition="#sub">1</hi> die lichten Längen der Abteile in <hi rendition="#i">m, h</hi> und <hi rendition="#i">h</hi><hi rendition="#sub">1</hi> die f. d. <hi rendition="#i">m</hi><hi rendition="#sup">3</hi> Luftraum erforderlichen Heizflächen in <hi rendition="#i">m</hi><hi rendition="#sup">2</hi>, so sind für <hi rendition="#g">Mittelabteile</hi> die Abkühlungsflächen <hi rendition="#i">U</hi>∙<hi rendition="#i">l</hi> und <hi rendition="#i">U</hi><hi rendition="#sub">1</hi>∙<hi rendition="#i">l</hi><hi rendition="#sub">1</hi>, und die erforderlichen Heizflächen <hi rendition="#i">hQl</hi> und <hi rendition="#i">h</hi><hi rendition="#sub">1</hi> Q<hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">l</hi><hi rendition="#sub">1</hi>.</p><lb/> <p>Nachdem die Heizflächen für die gleiche Konstruktion (die gleiche Wagenklasse) proportional den Kühlflächen sein müssen, so ist<lb/><hi rendition="#c"><formula facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen06_1914/figures/roell_eisenbahnwesen06_1914_figure-0169.jpg"/> und hieraus <formula facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen06_1914/figures/roell_eisenbahnwesen06_1914_figure-0166.jpg"/> <space dim="horizontal"/> 1)</hi></p><lb/> <p>Für das oben angeführte Mittelabteil mit 2·45 <hi rendition="#i">m</hi> lichter Breite und 2 <hi rendition="#i">m</hi> lichter Seitenhöhe (welches Normalabteil heißen soll) ist <hi rendition="#i">U</hi><hi rendition="#sub">1</hi> = 2 (2 + 2·45) = 8 90 <hi rendition="#i">m</hi> und <hi rendition="#i">Q</hi><hi rendition="#sub">1</hi> = 2·2∙45 = 4·9 <hi rendition="#i">m</hi><hi rendition="#sup">2</hi>, daher <formula facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen06_1914/figures/roell_eisenbahnwesen06_1914_figure-0170.jpg"/> Dieser Wert in Gleichung 1 eingesetzt, gibt<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">h</hi> = 0·55 <hi rendition="#i">h</hi><hi rendition="#sub">1</hi> · <hi rendition="#i">U</hi>/<hi rendition="#i">Q</hi> <space dim="horizontal"/> 2)</hi></p><lb/> <p>Da für das Normalabteil I. oder II. Klasse <hi rendition="#i">h</hi><hi rendition="#sub">1</hi> =0·10, für das Normalabteil III. Klasse <hi rendition="#i">h</hi><hi rendition="#sub">1</hi> = 0·12 anzunehmen ist, so findet man für eine beliebige </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [175/0189]
und t die im Wagen
[Abbildung Abb. 92.
]
zu erzielende Lufttemperatur in Graden Celsius bedeutet.
Ein Beispiel für die Bestimmung der erforderlichen Heizoberfläche, das streng genommen nur für die Hochdruckheizung Gültigkeit hat, sinngemäß aber allgemein Anwendung finden kann, ist folgendes:
Im Mittel ist eine Dampfspannung in den Wärmzylindern von 2 Atm. und eine Temperatur T von 120° anzunehmen. Wird ferner als zu erreichende Temperatur im Wagen 15° C vorausgesetzt, so ergibt sich
H = W/1260.
Die Wärmemenge ist eingangs mit W = ΣkF∙35 angegeben; für Wagen ohne Luftzuführung ergibt sich H = 0·028 Σ k F.
[Abbildung Abb. 93.
]
Die Bestimmung der Heizflächen kann auch in folgender Weise geschehen. Erfahrungsgemäß genügt für ein Mittelabteil von 2·45 m lichter Breite und 2·0 m lichter Seitenhöhe f. d. m3 Luftraum für Abteile I. oder II. Klasse 0·10 m2 Heizfläche, für Abteile III. Klasse 0·12 m2 Heizfläche (für Temperaturunterschiede bis etwa 35° C).
Die Ermittlung der erforderlichen Heizfläche ergibt sich nun auf Grund dieser Annahme für beliebig bemessene Wagenabteile wie folgt:
Bezeichnet bei zwei verschiedenen Wagen derselben Klasse Q und Q1 die lichten Querschnittsflächen der Wagenabteile in m2, U und U1 die Längen der Umfangslinien der lichten Querschnitte in m, l und l1 die lichten Längen der Abteile in m, h und h1 die f. d. m3 Luftraum erforderlichen Heizflächen in m2, so sind für Mittelabteile die Abkühlungsflächen U∙l und U1∙l1, und die erforderlichen Heizflächen hQl und h1 Q1 l1.
Nachdem die Heizflächen für die gleiche Konstruktion (die gleiche Wagenklasse) proportional den Kühlflächen sein müssen, so ist
[FORMEL] und hieraus [FORMEL] 1)
Für das oben angeführte Mittelabteil mit 2·45 m lichter Breite und 2 m lichter Seitenhöhe (welches Normalabteil heißen soll) ist U1 = 2 (2 + 2·45) = 8 90 m und Q1 = 2·2∙45 = 4·9 m2, daher [FORMEL] Dieser Wert in Gleichung 1 eingesetzt, gibt
h = 0·55 h1 · U/Q 2)
Da für das Normalabteil I. oder II. Klasse h1 =0·10, für das Normalabteil III. Klasse h1 = 0·12 anzunehmen ist, so findet man für eine beliebige
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription.
(2020-06-17T17:32:44Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2020-06-17T17:32:44Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein Spaltenumbrüche sind nicht markiert. Wiederholungszeichen (") wurden aufgelöst. Komplexe Formeln und Tabellen sind als Grafiken wiedergegeben. Die Abbildungen im Text stammen von zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |