Röll, [Victor] von (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Aufl. Bd. 5. Berlin, Wien, 1914.(Visp-Zermatt). Auf den G. mit Reibungsbetrieb und großem Verkehr und 25 bis 27%0 Größtneigung wird mit Schnellzügen in der Steigung mit etwa 35 bis 40 km Std. im Gefälle mit 50 bis 55 km Std., auf den schmalspurigen Bahnen mit 35%0 Größtneigung wird in der Steigung auch mit 25 km Std., im Gefälle mit 35 km Std. gefahren. Auf den Zahnstrecken mit 50%0 bis 120%0 Steigung beträgt Abb. 198. Längsschnitt der Eisenerz-Vordernbergbahn. Die G. liegen teilweise oft in großen Höhen ü. M. und befinden sich daher unter ungünstigen Abb. 199. Längsschnitt der Bahn Visp-Zermatt (Schweiz). Die höchste Stelle der Berninabahn (Schweiz) liegt auf 2256 m ü. M., die der Furkabahn (Brig-Dissentis) auf 2170 m ü. M. Für die Beseitigung der bedeutenden Schneemassen in den oberen Strecken der Berninabahn wurden, abgesehen von Schneeschutzanlagen, besondere Schneeschleudermaschinen verwendet, die es ermöglichten, den Betrieb im Jahre 1911 schon im Mai zu eröffnen und dann im Winter fortzusetzen. Die Freihaltung der Bahn von Schnee während des Winters wird aber wegen zu bedeutender Kosten auf die Dauer nicht durchgeführt werden können, was die gemachten Erfahrungen bereits ergaben. Die höchste Stelle der Albulabahn liegt auf 1820 m ü. M., die klimatischen Verhältnisse sind dort noch günstig. Die größten Höhen der übrigen großen G. Österreichs und der Schweiz bewegen sich zwischen 1100 und 1300 m, wobei ber Winterbetrieb ohne namhafte Kosten gesichert ist. Die Bergenerbahn (Bergen-Kristiania s. d.) in Norwegen erreicht eine größte Höhe von etwa 1309 m ü. M. Auf der 100 km langen baumlosen Hochgebirgsstrecke mußten aber wegen hoher und lange dauernder Schneelage 40% der Länge durch Schneeschutzdächer und Tunnel, der übrige Teil durch Schneeschirme geschützt werden. Die Union und Central Pacific Bahn (Nordamerika) erreicht im Felsengebirge 2570 m, in der Sierra Nevada 2139 m ü. M. Auf dieser Bahn sind ausgedehnte Schneeschutzanlagen (Schneedächer) erforderlich gewesen. Dagegen war es möglich, die südamerikanischen Gebirgsbahnen in Folge der günstigen klimatischen Verhältnisse, wie die Andenbahn zwischen Chile und Argentinien, bis auf 3200 m ü. M., die Bahn von Lima nach Oroja (Peru) bis auf 4800 m ü. M. und die Bahn von Rio Mulatti nach Potosi (Bolivia) bis auf fast 4880 m ü. M. zu führen. Da die Höhenlage der Bahn durch die klimatischen Schnee- und Lawinenverhältnisse, durch die Sicherung des Winterbetriebes begrenzt ist, außerdem die Täler stärker in den oberen Strecken ansteigen, die Geländeverhältnisse ungünstiger werden, wodurch meist noch umfangreichere künstliche Entwicklungen, kostspielige Bauten und Schutzanlagen, sowie höhere Betriebskosten und Verlängerung der Fahrzeiten (Visp-Zermatt). Auf den G. mit Reibungsbetrieb und großem Verkehr und 25 bis 27‰ Größtneigung wird mit Schnellzügen in der Steigung mit etwa 35 bis 40 km Std. im Gefälle mit 50 bis 55 km Std., auf den schmalspurigen Bahnen mit 35‰ Größtneigung wird in der Steigung auch mit 25 km Std., im Gefälle mit 35 km Std. gefahren. Auf den Zahnstrecken mit 50‰ bis 120‰ Steigung beträgt Abb. 198. Längsschnitt der Eisenerz-Vordernbergbahn. Die G. liegen teilweise oft in großen Höhen ü. M. und befinden sich daher unter ungünstigen Abb. 199. Längsschnitt der Bahn Visp–Zermatt (Schweiz). Die höchste Stelle der Berninabahn (Schweiz) liegt auf 2256 m ü. M., die der Furkabahn (Brig-Dissentis) auf 2170 m ü. M. Für die Beseitigung der bedeutenden Schneemassen in den oberen Strecken der Berninabahn wurden, abgesehen von Schneeschutzanlagen, besondere Schneeschleudermaschinen verwendet, die es ermöglichten, den Betrieb im Jahre 1911 schon im Mai zu eröffnen und dann im Winter fortzusetzen. Die Freihaltung der Bahn von Schnee während des Winters wird aber wegen zu bedeutender Kosten auf die Dauer nicht durchgeführt werden können, was die gemachten Erfahrungen bereits ergaben. Die höchste Stelle der Albulabahn liegt auf 1820 m ü. M., die klimatischen Verhältnisse sind dort noch günstig. Die größten Höhen der übrigen großen G. Österreichs und der Schweiz bewegen sich zwischen 1100 und 1300 m, wobei ber Winterbetrieb ohne namhafte Kosten gesichert ist. Die Bergenerbahn (Bergen-Kristiania s. d.) in Norwegen erreicht eine größte Höhe von etwa 1309 m ü. M. Auf der 100 km langen baumlosen Hochgebirgsstrecke mußten aber wegen hoher und lange dauernder Schneelage 40% der Länge durch Schneeschutzdächer und Tunnel, der übrige Teil durch Schneeschirme geschützt werden. Die Union und Central Pacific Bahn (Nordamerika) erreicht im Felsengebirge 2570 m, in der Sierra Nevada 2139 m ü. M. Auf dieser Bahn sind ausgedehnte Schneeschutzanlagen (Schneedächer) erforderlich gewesen. Dagegen war es möglich, die südamerikanischen Gebirgsbahnen in Folge der günstigen klimatischen Verhältnisse, wie die Andenbahn zwischen Chile und Argentinien, bis auf 3200 m ü. M., die Bahn von Lima nach Oroja (Peru) bis auf 4800 m ü. M. und die Bahn von Rio Mulatti nach Potosi (Bolivia) bis auf fast 4880 m ü. M. zu führen. Da die Höhenlage der Bahn durch die klimatischen Schnee- und Lawinenverhältnisse, durch die Sicherung des Winterbetriebes begrenzt ist, außerdem die Täler stärker in den oberen Strecken ansteigen, die Geländeverhältnisse ungünstiger werden, wodurch meist noch umfangreichere künstliche Entwicklungen, kostspielige Bauten und Schutzanlagen, sowie höhere Betriebskosten und Verlängerung der Fahrzeiten <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><pb facs="#f0272" n="263"/> (Visp-Zermatt). Auf den G. mit Reibungsbetrieb und großem Verkehr und 25 bis 27<hi rendition="#i">‰</hi> Größtneigung wird mit Schnellzügen in der Steigung mit etwa 35 bis 40 <hi rendition="#i">km</hi> Std. im Gefälle mit 50 bis 55 <hi rendition="#i">km</hi> Std., auf den schmalspurigen Bahnen mit 35<hi rendition="#i">‰</hi> Größtneigung wird in der Steigung auch mit 25 <hi rendition="#i">km</hi> Std., im Gefälle mit 35 <hi rendition="#i">km</hi> Std. gefahren. Auf den Zahnstrecken mit 50<hi rendition="#i">‰</hi> bis 120<hi rendition="#i">‰</hi> Steigung beträgt<lb/><figure facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen05_1914/figures/roell_eisenbahnwesen05_1914_figure-0280.jpg" rendition="#c"><head>Abb. 198. Längsschnitt der Eisenerz-Vordernbergbahn.</head><lb/></figure><lb/> die größte Geschwindigkeit 9 bis höchstens 18 <hi rendition="#i">km</hi>/Sid.</p><lb/> <p>Die G. liegen teilweise oft in großen Höhen ü. M. und befinden sich daher unter ungünstigen<lb/><figure facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen05_1914/figures/roell_eisenbahnwesen05_1914_figure-0281.jpg" rendition="#c"><head>Abb. 199. Längsschnitt der Bahn Visp–Zermatt (Schweiz).</head><lb/></figure><lb/> klimatischen Verhältnissen, wodurch Bau und Betrieb erschwert werden. Lage des Gebirges, sowie Zeit, Art und Sicherheit des Betriebes, zumal im Winter, sowie Größe des Verkehrs sind bestimmend für die Grenze der Höhenlage einer G. Die Höhenlage der „Bergbahnen“ (s. d.), die nur dem Sommertouristenverkehr dienen, kommt hier nicht in Betracht.</p><lb/> <p>Die höchste Stelle der Berninabahn (Schweiz) liegt auf 2256 <hi rendition="#i">m</hi> ü. M., die der Furkabahn (Brig-Dissentis) auf 2170 <hi rendition="#i">m</hi> ü. M. Für die Beseitigung der bedeutenden Schneemassen in den oberen Strecken der Berninabahn wurden, abgesehen von Schneeschutzanlagen, besondere Schneeschleudermaschinen verwendet, die es ermöglichten, den Betrieb im Jahre 1911 schon im Mai zu eröffnen und dann im Winter fortzusetzen. Die Freihaltung der Bahn von Schnee während des Winters wird aber wegen zu bedeutender Kosten auf die Dauer nicht durchgeführt werden können, was die gemachten Erfahrungen bereits ergaben.</p><lb/> <p>Die höchste Stelle der Albulabahn liegt auf 1820 <hi rendition="#i">m</hi> ü. M., die klimatischen Verhältnisse sind dort noch günstig. Die größten Höhen der übrigen großen G. Österreichs und der Schweiz bewegen sich zwischen 1100 und 1300 <hi rendition="#i">m,</hi> wobei ber Winterbetrieb ohne namhafte Kosten gesichert ist. Die Bergenerbahn (Bergen-Kristiania s. d.) in Norwegen erreicht eine größte Höhe von etwa 1309 <hi rendition="#i">m</hi> ü. M. Auf der 100 <hi rendition="#i">km</hi> langen baumlosen Hochgebirgsstrecke mußten aber wegen hoher und lange dauernder Schneelage 40<hi rendition="#i">%</hi> der Länge durch Schneeschutzdächer und Tunnel, der übrige Teil durch Schneeschirme geschützt werden. Die Union und Central Pacific Bahn (Nordamerika) erreicht im Felsengebirge 2570 <hi rendition="#i">m,</hi> in der Sierra Nevada 2139 <hi rendition="#i">m</hi> ü. M. Auf dieser Bahn sind ausgedehnte Schneeschutzanlagen (Schneedächer) erforderlich gewesen.</p><lb/> <p>Dagegen war es möglich, die südamerikanischen Gebirgsbahnen in Folge der günstigen klimatischen Verhältnisse, wie die Andenbahn zwischen Chile und Argentinien, bis auf 3200 <hi rendition="#i">m</hi> ü. M., die Bahn von Lima nach Oroja (Peru) bis auf 4800 <hi rendition="#i">m</hi> ü. M. und die Bahn von Rio Mulatti nach Potosi (Bolivia) bis auf fast 4880 <hi rendition="#i">m</hi> ü. M. zu führen.</p><lb/> <p>Da die Höhenlage der Bahn durch die klimatischen Schnee- und Lawinenverhältnisse, durch die Sicherung des Winterbetriebes begrenzt ist, außerdem die Täler stärker in den oberen Strecken ansteigen, die Geländeverhältnisse ungünstiger werden, wodurch meist noch umfangreichere künstliche Entwicklungen, kostspielige Bauten und Schutzanlagen, sowie höhere Betriebskosten und Verlängerung der Fahrzeiten </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [263/0272]
(Visp-Zermatt). Auf den G. mit Reibungsbetrieb und großem Verkehr und 25 bis 27‰ Größtneigung wird mit Schnellzügen in der Steigung mit etwa 35 bis 40 km Std. im Gefälle mit 50 bis 55 km Std., auf den schmalspurigen Bahnen mit 35‰ Größtneigung wird in der Steigung auch mit 25 km Std., im Gefälle mit 35 km Std. gefahren. Auf den Zahnstrecken mit 50‰ bis 120‰ Steigung beträgt
[Abbildung Abb. 198. Längsschnitt der Eisenerz-Vordernbergbahn.
]
die größte Geschwindigkeit 9 bis höchstens 18 km/Sid.
Die G. liegen teilweise oft in großen Höhen ü. M. und befinden sich daher unter ungünstigen
[Abbildung Abb. 199. Längsschnitt der Bahn Visp–Zermatt (Schweiz).
]
klimatischen Verhältnissen, wodurch Bau und Betrieb erschwert werden. Lage des Gebirges, sowie Zeit, Art und Sicherheit des Betriebes, zumal im Winter, sowie Größe des Verkehrs sind bestimmend für die Grenze der Höhenlage einer G. Die Höhenlage der „Bergbahnen“ (s. d.), die nur dem Sommertouristenverkehr dienen, kommt hier nicht in Betracht.
Die höchste Stelle der Berninabahn (Schweiz) liegt auf 2256 m ü. M., die der Furkabahn (Brig-Dissentis) auf 2170 m ü. M. Für die Beseitigung der bedeutenden Schneemassen in den oberen Strecken der Berninabahn wurden, abgesehen von Schneeschutzanlagen, besondere Schneeschleudermaschinen verwendet, die es ermöglichten, den Betrieb im Jahre 1911 schon im Mai zu eröffnen und dann im Winter fortzusetzen. Die Freihaltung der Bahn von Schnee während des Winters wird aber wegen zu bedeutender Kosten auf die Dauer nicht durchgeführt werden können, was die gemachten Erfahrungen bereits ergaben.
Die höchste Stelle der Albulabahn liegt auf 1820 m ü. M., die klimatischen Verhältnisse sind dort noch günstig. Die größten Höhen der übrigen großen G. Österreichs und der Schweiz bewegen sich zwischen 1100 und 1300 m, wobei ber Winterbetrieb ohne namhafte Kosten gesichert ist. Die Bergenerbahn (Bergen-Kristiania s. d.) in Norwegen erreicht eine größte Höhe von etwa 1309 m ü. M. Auf der 100 km langen baumlosen Hochgebirgsstrecke mußten aber wegen hoher und lange dauernder Schneelage 40% der Länge durch Schneeschutzdächer und Tunnel, der übrige Teil durch Schneeschirme geschützt werden. Die Union und Central Pacific Bahn (Nordamerika) erreicht im Felsengebirge 2570 m, in der Sierra Nevada 2139 m ü. M. Auf dieser Bahn sind ausgedehnte Schneeschutzanlagen (Schneedächer) erforderlich gewesen.
Dagegen war es möglich, die südamerikanischen Gebirgsbahnen in Folge der günstigen klimatischen Verhältnisse, wie die Andenbahn zwischen Chile und Argentinien, bis auf 3200 m ü. M., die Bahn von Lima nach Oroja (Peru) bis auf 4800 m ü. M. und die Bahn von Rio Mulatti nach Potosi (Bolivia) bis auf fast 4880 m ü. M. zu führen.
Da die Höhenlage der Bahn durch die klimatischen Schnee- und Lawinenverhältnisse, durch die Sicherung des Winterbetriebes begrenzt ist, außerdem die Täler stärker in den oberen Strecken ansteigen, die Geländeverhältnisse ungünstiger werden, wodurch meist noch umfangreichere künstliche Entwicklungen, kostspielige Bauten und Schutzanlagen, sowie höhere Betriebskosten und Verlängerung der Fahrzeiten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription.
(2020-06-17T17:32:45Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2020-06-17T17:32:45Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein Spaltenumbrüche sind nicht markiert. Wiederholungszeichen (") wurden aufgelöst. Komplexe Formeln und Tabellen sind als Grafiken wiedergegeben. Die Abbildungen im Text stammen von zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |