Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Röll, [Victor] von (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Aufl. Bd. 5. Berlin, Wien, 1914.

Bild:
<< vorherige Seite

schmiedeeiserne Ketten für schwere Ausführungen in Frage. Bei Getreide-Elevatoren werden die Becher meist auf Balata- oder Hanfgurte geschraubt.

Die Förderleistung ist nach Gleichung (2) zu berechnen, nachdem ein Koeffizient ph eingeführt ist, der den durchschnittlichen Füllungsgrad der Becher bedeutet, so daß die Gleichung dann lautet:

Hierin kann etwa gesetzt werden:


für Mahlprodukteph = 0·8 bis 1·0
für Getreide bei mittlerer
Geschwindigkeitph = 0·75 bis 0·9
(bei hoher Geschwindigkeit
weniger)
für Kohle geringer Stückgrößeph = 0·6 bis 0·7
für großstückige Kohleph = 0·4 bis 0·5

beim Vorhandensein einer geeigneten Speisevorrichtung mehr.

Für Getreide kann die Geschwindigkeit etwa angenommen werden zu n = 2 sqrtD, wo D den Gurtscheibendurchmesser in m bezeichnet. Für Nußkohle sind Geschwindigkeiten bis höchstens 1·2 m/Sek., für Kohle mittlerer Stückgröße solche bis zu 0·6 m/Sek. zulässig. Großstückige und harte Materialien werden mit Geschwindigkeiten von 0·1 bis 0·3 m/Sek. geschöpft.

Die folgenden Tabellen geben einen Anhalt für die Bestimmung der Abmessungen und Leistungen von Elevatoren.

Elevatoren für Kohle und Koks.

Leistungen normaler Getreideelevatoren (Gebr. Weismüller).

Ein Beispiel eines Schaukelbecherwerkes nach der ursprünglichen Bauart von C. W. Hunt, New York, gibt Abb. 113.

Die Becher sind zwischen zwei Ketten befestigt und behalten stets ihre senkrechte Lage bei, so daß das Material ohne Umlagerung in verschiedenen Richtungen befördert wird. Die Ketten sind mit Laufrollen zur Führung auf den wagrechten Strecken


Abb. 113.

schmiedeeiserne Ketten für schwere Ausführungen in Frage. Bei Getreide-Elevatoren werden die Becher meist auf Balata- oder Hanfgurte geschraubt.

Die Förderleistung ist nach Gleichung (2) zu berechnen, nachdem ein Koeffizient φ eingeführt ist, der den durchschnittlichen Füllungsgrad der Becher bedeutet, so daß die Gleichung dann lautet:

Hierin kann etwa gesetzt werden:


für Mahlprodukteφ = 0·8 bis 1·0
für Getreide bei mittlerer
Geschwindigkeitφ = 0·75 bis 0·9
(bei hoher Geschwindigkeit
weniger)
für Kohle geringer Stückgrößeφ = 0·6 bis 0·7
für großstückige Kohleφ = 0·4 bis 0·5

beim Vorhandensein einer geeigneten Speisevorrichtung mehr.

Für Getreide kann die Geschwindigkeit etwa angenommen werden zu ν = 2 √D, wo D den Gurtscheibendurchmesser in m bezeichnet. Für Nußkohle sind Geschwindigkeiten bis höchstens 1·2 m/Sek., für Kohle mittlerer Stückgröße solche bis zu 0·6 m/Sek. zulässig. Großstückige und harte Materialien werden mit Geschwindigkeiten von 0·1 bis 0·3 m/Sek. geschöpft.

Die folgenden Tabellen geben einen Anhalt für die Bestimmung der Abmessungen und Leistungen von Elevatoren.

Elevatoren für Kohle und Koks.

Leistungen normaler Getreideelevatoren (Gebr. Weismüller).

Ein Beispiel eines Schaukelbecherwerkes nach der ursprünglichen Bauart von C. W. Hunt, New York, gibt Abb. 113.

Die Becher sind zwischen zwei Ketten befestigt und behalten stets ihre senkrechte Lage bei, so daß das Material ohne Umlagerung in verschiedenen Richtungen befördert wird. Die Ketten sind mit Laufrollen zur Führung auf den wagrechten Strecken


Abb. 113.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0119" n="111"/>
schmiedeeiserne Ketten für schwere Ausführungen in Frage. Bei Getreide-Elevatoren werden die Becher meist auf Balata- oder Hanfgurte geschraubt.</p><lb/>
          <p>Die Förderleistung ist nach Gleichung (2) zu berechnen, nachdem ein Koeffizient &#x03C6; eingeführt ist, der den durchschnittlichen Füllungsgrad der Becher bedeutet, so daß die Gleichung dann lautet:<lb/><formula facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen05_1914/figures/roell_eisenbahnwesen05_1914_figure-0150.jpg" rendition="#c"/><lb/>
Hierin kann etwa gesetzt werden:</p><lb/>
          <table>
            <row>
              <cell>für Mahlprodukte</cell>
              <cell>&#x03C6; = 0·8 bis 1·0</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>für Getreide bei mittlerer</cell>
              <cell/>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Geschwindigkeit</cell>
              <cell>&#x03C6; = 0·75 bis 0·9</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>(bei hoher Geschwindigkeit</cell>
              <cell/>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>weniger)</cell>
              <cell/>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>für Kohle geringer Stückgröße</cell>
              <cell>&#x03C6; = 0·6 bis 0·7</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>für großstückige Kohle</cell>
              <cell>&#x03C6; = 0·4 bis 0·5</cell>
            </row><lb/>
          </table>
          <p>beim Vorhandensein einer geeigneten Speisevorrichtung mehr.</p><lb/>
          <p>Für Getreide kann die Geschwindigkeit etwa angenommen werden zu <hi rendition="#i">&#x03BD;</hi> = 2 &#x221A;<hi rendition="#i">D,</hi> wo <hi rendition="#i">D</hi> den Gurtscheibendurchmesser in <hi rendition="#i">m</hi> bezeichnet. Für Nußkohle sind Geschwindigkeiten bis höchstens 1·2 <hi rendition="#i">m</hi>/Sek., für Kohle mittlerer Stückgröße solche bis zu 0·6 <hi rendition="#i">m</hi>/Sek. zulässig. Großstückige und harte Materialien werden mit Geschwindigkeiten von 0·1 bis 0·3 <hi rendition="#i">m</hi>/Sek. geschöpft.</p><lb/>
          <p>Die folgenden Tabellen geben einen Anhalt für die Bestimmung der Abmessungen und Leistungen von Elevatoren.</p><lb/>
          <table facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen05_1914/figures/roell_eisenbahnwesen05_1914_figure-0147.jpg" rendition="#c">
            <head>Elevatoren für Kohle und Koks.</head><lb/>
            <row>
              <cell/>
            </row>
          </table><lb/>
          <table facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen05_1914/figures/roell_eisenbahnwesen05_1914_figure-0148.jpg" rendition="#c">
            <head>Leistungen normaler Getreideelevatoren (Gebr. Weismüller).</head><lb/>
            <row>
              <cell/>
            </row>
          </table><lb/>
          <p>Ein Beispiel eines <hi rendition="#g">Schaukelbecherwerkes</hi> nach der ursprünglichen Bauart von C. W. Hunt, New York, gibt Abb. 113.</p><lb/>
          <p>Die Becher sind zwischen zwei Ketten befestigt und behalten stets ihre senkrechte Lage bei, so daß das Material ohne Umlagerung in verschiedenen Richtungen befördert wird. Die Ketten sind mit Laufrollen zur Führung auf den wagrechten Strecken<lb/><figure facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen05_1914/figures/roell_eisenbahnwesen05_1914_figure-0149.jpg" rendition="#c"><head>Abb. 113.</head><lb/></figure><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[111/0119] schmiedeeiserne Ketten für schwere Ausführungen in Frage. Bei Getreide-Elevatoren werden die Becher meist auf Balata- oder Hanfgurte geschraubt. Die Förderleistung ist nach Gleichung (2) zu berechnen, nachdem ein Koeffizient φ eingeführt ist, der den durchschnittlichen Füllungsgrad der Becher bedeutet, so daß die Gleichung dann lautet: [FORMEL] Hierin kann etwa gesetzt werden: für Mahlprodukte φ = 0·8 bis 1·0 für Getreide bei mittlerer Geschwindigkeit φ = 0·75 bis 0·9 (bei hoher Geschwindigkeit weniger) für Kohle geringer Stückgröße φ = 0·6 bis 0·7 für großstückige Kohle φ = 0·4 bis 0·5 beim Vorhandensein einer geeigneten Speisevorrichtung mehr. Für Getreide kann die Geschwindigkeit etwa angenommen werden zu ν = 2 √D, wo D den Gurtscheibendurchmesser in m bezeichnet. Für Nußkohle sind Geschwindigkeiten bis höchstens 1·2 m/Sek., für Kohle mittlerer Stückgröße solche bis zu 0·6 m/Sek. zulässig. Großstückige und harte Materialien werden mit Geschwindigkeiten von 0·1 bis 0·3 m/Sek. geschöpft. Die folgenden Tabellen geben einen Anhalt für die Bestimmung der Abmessungen und Leistungen von Elevatoren. Elevatoren für Kohle und Koks. Leistungen normaler Getreideelevatoren (Gebr. Weismüller). Ein Beispiel eines Schaukelbecherwerkes nach der ursprünglichen Bauart von C. W. Hunt, New York, gibt Abb. 113. Die Becher sind zwischen zwei Ketten befestigt und behalten stets ihre senkrechte Lage bei, so daß das Material ohne Umlagerung in verschiedenen Richtungen befördert wird. Die Ketten sind mit Laufrollen zur Führung auf den wagrechten Strecken [Abbildung Abb. 113. ]

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-06-17T17:32:45Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-06-17T17:32:45Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein

Spaltenumbrüche sind nicht markiert. Wiederholungszeichen (") wurden aufgelöst. Komplexe Formeln und Tabellen sind als Grafiken wiedergegeben.

Die Abbildungen im Text stammen von zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen05_1914
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen05_1914/119
Zitationshilfe: Röll, [Victor] von (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Aufl. Bd. 5. Berlin, Wien, 1914, S. 111. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen05_1914/119>, abgerufen am 25.11.2024.