Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Röll, [Victor] von (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Aufl. Bd. 1. Berlin, Wien, 1912.

Bild:
<< vorherige Seite

oder in anderer Gruppierung:


Erwerbung von Privatbahnen3.902,669.000
Staatseisenbahnbau787,661.330
Nachträgliche Investitionen 750,479.115
5.440,809.445

Das aufgebrachte und verwendete A. aller österreichischen Haupt- und Lokalbahnen Ende 1909 zeigt nachstehende der österreichischen Eisenbahnstatistik entnommene Übersicht:



Das von den Privatbahnen aufgebrachte Anlagekapital bestand aus:



Das Anlagekapital der Eisenbahnen der Erde - ohne Kleinbahnen und städtische Straßenbahnen - betrug nach dem Archiv für Eisenbahnwesen. 1911, Heft 3, S. 607 ff., ferner nach den Untersuchungen von Neumann-Spallart und Juraschek (Übersicht der Weltwirtschaft. Jahrgang 1885, 1889/95, S. 681):


1875 rund 65Milliard. M. Hiervontrafen auf Europa67%
1885 rund 104Milliard. M. Hiervontrafen auf Europa57%
1893 rund 143Milliard. M. Hiervontrafen auf Europa52%
1905 rund 182Milliard. M. Hiervontrafen auf Europa51%
1907 rund 208Milliard. M. Hiervontrafen auf Europa52%
1909 rund 222Milliard. M. Hiervontrafen auf Europa47%

Die zugehörige Länge betrug


19071909
in Europa320.810 km329.691 km
in Amerika487.506 km513.824 km
in Asien90.577 km99.436 km
in Afrika29.798 km33.481 km
in Australien28.592 km30.316 km
zusammen957.283 km1,006.748 km

Die Ziffern zeigen die gewaltige Bedeutung der Eisenbahnen als Kapitalsanlagen.



Der Prozentsatz, mit dem sich das A. durch den Betriebsüberschuß verzinst, ist der gebräuchlichste Maßstab für die Rentabilität

oder in anderer Gruppierung:


Erwerbung von Privatbahnen3.902,669.000
Staatseisenbahnbau787,661.330
Nachträgliche Investitionen 750,479.115
5.440,809.445

Das aufgebrachte und verwendete A. aller österreichischen Haupt- und Lokalbahnen Ende 1909 zeigt nachstehende der österreichischen Eisenbahnstatistik entnommene Übersicht:



Das von den Privatbahnen aufgebrachte Anlagekapital bestand aus:



Das Anlagekapital der Eisenbahnen der Erde – ohne Kleinbahnen und städtische Straßenbahnen – betrug nach dem Archiv für Eisenbahnwesen. 1911, Heft 3, S. 607 ff., ferner nach den Untersuchungen von Neumann-Spallart und Juraschek (Übersicht der Weltwirtschaft. Jahrgang 1885, 1889/95, S. 681):


1875 rund 65Milliard. M. Hiervontrafen auf Europa67%
1885 rund 104Milliard. M. Hiervontrafen auf Europa57%
1893 rund 143Milliard. M. Hiervontrafen auf Europa52%
1905 rund 182Milliard. M. Hiervontrafen auf Europa51%
1907 rund 208Milliard. M. Hiervontrafen auf Europa52%
1909 rund 222Milliard. M. Hiervontrafen auf Europa47%

Die zugehörige Länge betrug


19071909
in Europa320.810 km329.691 km
in Amerika487.506 km513.824 km
in Asien90.577 km99.436 km
in Afrika29.798 km33.481 km
in Australien28.592 km30.316 km
zusammen957.283 km1,006.748 km

Die Ziffern zeigen die gewaltige Bedeutung der Eisenbahnen als Kapitalsanlagen.



Der Prozentsatz, mit dem sich das A. durch den Betriebsüberschuß verzinst, ist der gebräuchlichste Maßstab für die Rentabilität

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <pb facs="#f0172" n="163"/>
          <p>oder in anderer Gruppierung:</p><lb/>
          <table>
            <row>
              <cell>Erwerbung von Privatbahnen</cell>
              <cell>3.902,669.000</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Staatseisenbahnbau</cell>
              <cell>787,661.330</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Nachträgliche Investitionen</cell>
              <cell> <hi rendition="#u">750,479.115</hi> </cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell/>
              <cell>5.440,809.445</cell>
            </row><lb/>
          </table>
          <p>Das aufgebrachte und verwendete A. aller österreichischen Haupt- und Lokalbahnen Ende 1909 zeigt nachstehende der österreichischen Eisenbahnstatistik entnommene Übersicht:</p><lb/>
          <table facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen01_1912/figures/roell_eisenbahnwesen01_1912_figure-0168.jpg" rendition="#c">
            <row>
              <cell/>
            </row>
          </table><lb/>
          <p>Das von den Privatbahnen aufgebrachte Anlagekapital bestand aus:</p><lb/>
          <table facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen01_1912/figures/roell_eisenbahnwesen01_1912_figure-0169.jpg" rendition="#c">
            <row>
              <cell/>
            </row>
          </table><lb/>
          <p>Das Anlagekapital der <hi rendition="#g">Eisenbahnen der Erde</hi> &#x2013; ohne Kleinbahnen und städtische Straßenbahnen &#x2013; betrug nach dem Archiv für Eisenbahnwesen. 1911, Heft 3, S. 607 ff., ferner nach den Untersuchungen von Neumann-Spallart und Juraschek (Übersicht der Weltwirtschaft. Jahrgang 1885, 1889/95, S. 681):</p><lb/>
          <table>
            <row>
              <cell>1875 rund 65</cell>
              <cell>Milliard. M. Hiervon</cell>
              <cell>trafen auf Europa</cell>
              <cell>67%</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>1885 rund 104</cell>
              <cell>Milliard. M. Hiervon</cell>
              <cell>trafen auf Europa</cell>
              <cell>57%</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>1893 rund 143</cell>
              <cell>Milliard. M. Hiervon</cell>
              <cell>trafen auf Europa</cell>
              <cell>52%</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>1905 rund 182</cell>
              <cell>Milliard. M. Hiervon</cell>
              <cell>trafen auf Europa</cell>
              <cell>51%</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>1907 rund 208</cell>
              <cell>Milliard. M. Hiervon</cell>
              <cell>trafen auf Europa</cell>
              <cell>52%</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>1909 rund 222</cell>
              <cell>Milliard. M. Hiervon</cell>
              <cell>trafen auf Europa</cell>
              <cell>47%</cell>
            </row><lb/>
          </table>
          <p>Die zugehörige Länge betrug</p><lb/>
          <table>
            <row>
              <cell/>
              <cell rendition="#c">1907</cell>
              <cell rendition="#c">1909</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>in Europa</cell>
              <cell rendition="#c">320.810 <hi rendition="#i">km</hi></cell>
              <cell rendition="#c">329.691 <hi rendition="#i">km</hi></cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>in Amerika</cell>
              <cell rendition="#c">487.506 <hi rendition="#i">km</hi></cell>
              <cell rendition="#c">513.824 <hi rendition="#i">km</hi></cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>in Asien</cell>
              <cell rendition="#c">90.577 <hi rendition="#i">km</hi></cell>
              <cell rendition="#c">99.436 <hi rendition="#i">km</hi></cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>in Afrika</cell>
              <cell rendition="#c">29.798 <hi rendition="#i">km</hi></cell>
              <cell rendition="#c">33.481 <hi rendition="#i">km</hi></cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>in Australien</cell>
              <cell rendition="#c"> <hi rendition="#u">28.592 <hi rendition="#i">km</hi></hi> </cell>
              <cell rendition="#c"> <hi rendition="#u">30.316 <hi rendition="#i">km</hi></hi> </cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>zusammen</cell>
              <cell rendition="#c">957.283 <hi rendition="#i">km</hi></cell>
              <cell rendition="#c">1,006.748 <hi rendition="#i">km</hi> </cell>
            </row><lb/>
          </table>
          <p>Die Ziffern zeigen die gewaltige Bedeutung der Eisenbahnen als Kapitalsanlagen.</p><lb/>
          <table facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen01_1912/figures/roell_eisenbahnwesen01_1912_figure-0170.jpg" rendition="#c">
            <row>
              <cell/>
            </row>
          </table><lb/>
          <p>Der Prozentsatz, mit dem sich das A. durch den Betriebsüberschuß verzinst, ist der gebräuchlichste Maßstab für die Rentabilität
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[163/0172] oder in anderer Gruppierung: Erwerbung von Privatbahnen 3.902,669.000 Staatseisenbahnbau 787,661.330 Nachträgliche Investitionen 750,479.115 5.440,809.445 Das aufgebrachte und verwendete A. aller österreichischen Haupt- und Lokalbahnen Ende 1909 zeigt nachstehende der österreichischen Eisenbahnstatistik entnommene Übersicht: Das von den Privatbahnen aufgebrachte Anlagekapital bestand aus: Das Anlagekapital der Eisenbahnen der Erde – ohne Kleinbahnen und städtische Straßenbahnen – betrug nach dem Archiv für Eisenbahnwesen. 1911, Heft 3, S. 607 ff., ferner nach den Untersuchungen von Neumann-Spallart und Juraschek (Übersicht der Weltwirtschaft. Jahrgang 1885, 1889/95, S. 681): 1875 rund 65 Milliard. M. Hiervon trafen auf Europa 67% 1885 rund 104 Milliard. M. Hiervon trafen auf Europa 57% 1893 rund 143 Milliard. M. Hiervon trafen auf Europa 52% 1905 rund 182 Milliard. M. Hiervon trafen auf Europa 51% 1907 rund 208 Milliard. M. Hiervon trafen auf Europa 52% 1909 rund 222 Milliard. M. Hiervon trafen auf Europa 47% Die zugehörige Länge betrug 1907 1909 in Europa 320.810 km 329.691 km in Amerika 487.506 km 513.824 km in Asien 90.577 km 99.436 km in Afrika 29.798 km 33.481 km in Australien 28.592 km 30.316 km zusammen 957.283 km 1,006.748 km Die Ziffern zeigen die gewaltige Bedeutung der Eisenbahnen als Kapitalsanlagen. Der Prozentsatz, mit dem sich das A. durch den Betriebsüberschuß verzinst, ist der gebräuchlichste Maßstab für die Rentabilität

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-06-17T17:32:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-06-17T17:32:39Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein

Spaltenumbrüche sind nicht markiert. Wiederholungszeichen (") wurden aufgelöst. Komplexe Formeln und Tabellen sind als Grafiken wiedergegeben.

Die Abbildungen im Text stammen von zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen01_1912
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen01_1912/172
Zitationshilfe: Röll, [Victor] von (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Aufl. Bd. 1. Berlin, Wien, 1912, S. 163. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen01_1912/172>, abgerufen am 23.11.2024.