Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745.

Bild:
<< vorherige Seite

haben. Dieser Unterscheid zwischen 654
Schuh, und 1275 Schuh ist so groß, daß der-
selbe von keiner geringen Abweichung der
Theorie von der Wahrheit entspringen kann.
Wenn also bey diesem Experiment kein
merklicher Fehler eingeschlichen, so müßte ent-
weder die Gewalt des Pulvers fast 4 mahl
grösser seyn, als der Autor behauptet, welche
Folge auch der Herr Bernoulli aus eben die-
sen Experimenten ziehet, oder die gebrauchte
Näherung zu Bestimmung der Höhe a müßte
unrichtig seyn. Denn ungeachtet die 5 ersten
Termini, wodurch sqrta ausgedrückt worden,
ziemlich stark abnehmen, so könnte es doch ge-
schehen, daß die folgenden Termini wieder-
um grösser würden, und also der wahre Werth
von a in der That weit kleiner wäre. Um
nun dieses zu untersuchen, so wollen wir die Fra-
ge umkehren, und aus der ersten Geschwindig-
keit der Kugel, welche 1275 Schuh in 1" seyn
soll, die Zeit bestimmen, welche sowohl zum Auf-
steigen der Kugel, als zum Herabfallen erfor-
dert wird: und alsdenn sehen, ob diese Zeit 34"
betrage, wie in dem Experiment befunden
worden.

Es sey demnach b = 26014 Rheinl. Schuh,
und m = = 0,07295, und mb =
2041 Rheinl. Schuh. Weil nun oben für das

Her-

haben. Dieſer Unterſcheid zwiſchen 654
Schuh, und 1275 Schuh iſt ſo groß, daß der-
ſelbe von keiner geringen Abweichung der
Theorie von der Wahrheit entſpringen kann.
Wenn alſo bey dieſem Experiment kein
merklicher Fehler eingeſchlichen, ſo muͤßte ent-
weder die Gewalt des Pulvers faſt 4 mahl
groͤſſer ſeyn, als der Autor behauptet, welche
Folge auch der Herr Bernoulli aus eben die-
ſen Experimenten ziehet, oder die gebrauchte
Naͤherung zu Beſtimmung der Hoͤhe a muͤßte
unrichtig ſeyn. Denn ungeachtet die 5 erſten
Termini, wodurch √a ausgedruͤckt worden,
ziemlich ſtark abnehmen, ſo koͤnnte es doch ge-
ſchehen, daß die folgenden Termini wieder-
um groͤſſer wuͤrden, und alſo der wahre Werth
von a in der That weit kleiner waͤre. Um
nun dieſes zu unterſuchen, ſo wollen wir die Fra-
ge umkehren, und aus der erſten Geſchwindig-
keit der Kugel, welche 1275 Schuh in 1″ ſeyn
ſoll, die Zeit beſtimmen, welche ſowohl zum Auf-
ſteigen der Kugel, als zum Herabfallen erfor-
dert wird: und alsdenn ſehen, ob dieſe Zeit 34″
betrage, wie in dem Experiment befunden
worden.

Es ſey demnach b = 26014 Rheinl. Schuh,
und m = = 0,07295, und mb =
2041 Rheinl. Schuh. Weil nun oben fuͤr das

Her-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0678" n="658"/>
haben. Die&#x017F;er Unter&#x017F;cheid zwi&#x017F;chen 654<lb/>
Schuh, und 1275 Schuh i&#x017F;t &#x017F;o groß, daß der-<lb/>
&#x017F;elbe von keiner geringen Abweichung der<lb/><hi rendition="#aq">Theorie</hi> von der Wahrheit ent&#x017F;pringen kann.<lb/>
Wenn al&#x017F;o bey die&#x017F;em <hi rendition="#aq">Experiment</hi> kein<lb/>
merklicher Fehler einge&#x017F;chlichen, &#x017F;o mu&#x0364;ßte ent-<lb/>
weder die Gewalt des Pulvers fa&#x017F;t 4 mahl<lb/>
gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er &#x017F;eyn, als der <hi rendition="#aq">Autor</hi> behauptet, welche<lb/>
Folge auch der Herr <hi rendition="#aq">Bernoulli</hi> aus eben die-<lb/>
&#x017F;en <hi rendition="#aq">Experimen</hi>ten ziehet, oder die gebrauchte<lb/>
Na&#x0364;herung zu Be&#x017F;timmung der Ho&#x0364;he <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">a</hi></hi> mu&#x0364;ßte<lb/>
unrichtig &#x017F;eyn. Denn ungeachtet die 5 er&#x017F;ten<lb/><hi rendition="#aq">Termini,</hi> wodurch &#x221A;<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">a</hi></hi> ausgedru&#x0364;ckt worden,<lb/>
ziemlich &#x017F;tark abnehmen, &#x017F;o ko&#x0364;nnte es doch ge-<lb/>
&#x017F;chehen, daß die folgenden <hi rendition="#aq">Termini</hi> wieder-<lb/>
um gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er wu&#x0364;rden, und al&#x017F;o der wahre Werth<lb/>
von <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">a</hi></hi> in der That weit kleiner wa&#x0364;re. Um<lb/>
nun die&#x017F;es zu unter&#x017F;uchen, &#x017F;o wollen wir die Fra-<lb/>
ge umkehren, und aus der er&#x017F;ten Ge&#x017F;chwindig-<lb/>
keit der Kugel, welche 1275 Schuh in 1&#x2033; &#x017F;eyn<lb/>
&#x017F;oll, die Zeit be&#x017F;timmen, welche &#x017F;owohl zum Auf-<lb/>
&#x017F;teigen der Kugel, als zum Herabfallen erfor-<lb/>
dert wird: und alsdenn &#x017F;ehen, ob die&#x017F;e Zeit 34&#x2033;<lb/>
betrage, wie in dem <hi rendition="#aq">Experiment</hi> befunden<lb/>
worden.</p><lb/>
            <p>Es &#x017F;ey demnach <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">b</hi></hi> = 26014 Rheinl. Schuh,<lb/>
und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">m = <formula notation="TeX">\frac {4nc}{3h}</formula></hi></hi> = 0,07295, und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">mb</hi></hi></hi> =<lb/>
2041 Rheinl. Schuh. Weil nun oben fu&#x0364;r das<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Her-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[658/0678] haben. Dieſer Unterſcheid zwiſchen 654 Schuh, und 1275 Schuh iſt ſo groß, daß der- ſelbe von keiner geringen Abweichung der Theorie von der Wahrheit entſpringen kann. Wenn alſo bey dieſem Experiment kein merklicher Fehler eingeſchlichen, ſo muͤßte ent- weder die Gewalt des Pulvers faſt 4 mahl groͤſſer ſeyn, als der Autor behauptet, welche Folge auch der Herr Bernoulli aus eben die- ſen Experimenten ziehet, oder die gebrauchte Naͤherung zu Beſtimmung der Hoͤhe a muͤßte unrichtig ſeyn. Denn ungeachtet die 5 erſten Termini, wodurch √a ausgedruͤckt worden, ziemlich ſtark abnehmen, ſo koͤnnte es doch ge- ſchehen, daß die folgenden Termini wieder- um groͤſſer wuͤrden, und alſo der wahre Werth von a in der That weit kleiner waͤre. Um nun dieſes zu unterſuchen, ſo wollen wir die Fra- ge umkehren, und aus der erſten Geſchwindig- keit der Kugel, welche 1275 Schuh in 1″ ſeyn ſoll, die Zeit beſtimmen, welche ſowohl zum Auf- ſteigen der Kugel, als zum Herabfallen erfor- dert wird: und alsdenn ſehen, ob dieſe Zeit 34″ betrage, wie in dem Experiment befunden worden. Es ſey demnach b = 26014 Rheinl. Schuh, und m = [FORMEL] = 0,07295, und mb = 2041 Rheinl. Schuh. Weil nun oben fuͤr das Her-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745/678
Zitationshilfe: Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745, S. 658. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745/678>, abgerufen am 20.05.2024.