Elevationen waren nicht nach den Puncten des Artillerie Quadranten, sondern nach den Graden genommen, und er bestimmt die Verhältniß der Schüsse nach verschiedenen Elevationen, ingleichen auch die Weite des Kern-Schusses. (d) Allein dieser Autor be- schreibt nicht, mit was für einem Stücke er seine Versuche angestellet: es ist aber aus sei- nen Proportionen zu schliessen, daß dasselbe eines von den kleinesten müsse gewesen seyn. Es wäre zu wünschen, daß er diesen Umstand zugleich mit angeführet hätte: Denn es wird im folgenden gezeiget werden, daß die Verhältnisse zwischen den verschiedenen Di- stanzen, auf welche ein Stück unter verschiede- nen Elevationen trägt, nach der Geschwin- digkeit, und der Grösse und Schwere der Ku- gel, sehr veränderlich ist. Die andern beyden,
welche
(d) Wenn die Weite des Kern-Schusses durch 1 an- gedruckt wird, so wird die Weite, so eine Elevation von 5 Graden hervor bringt, durch 2 ausgedruckt werden; bey einer Elevation von 10 Graden, durch 3 1/3 : bey 15 Graden durch 4 1/3 , bey 20 Graden durch 4 5/6 ; und der weiteste Schuß, welcher bey der Elevation von 42° eintrift, wird seyn 51/2. Nachdem aber der Wind den Schuß entweder be- fördert oder verhindert, so kann der weiteste Schuß vom 45sten Grad bis zum 36 variren. Man be- sehe seine Art of Shooting in great Ordnaunce im 7ten Capitel.
Elevationen waren nicht nach den Puncten des Artillerie Quadranten, ſondern nach den Graden genommen, und er beſtimmt die Verhaͤltniß der Schuͤſſe nach verſchiedenen Elevationen, ingleichen auch die Weite des Kern-Schuſſes. (d) Allein dieſer Autor be- ſchreibt nicht, mit was fuͤr einem Stuͤcke er ſeine Verſuche angeſtellet: es iſt aber aus ſei- nen Proportionen zu ſchlieſſen, daß daſſelbe eines von den kleineſten muͤſſe geweſen ſeyn. Es waͤre zu wuͤnſchen, daß er dieſen Umſtand zugleich mit angefuͤhret haͤtte: Denn es wird im folgenden gezeiget werden, daß die Verhaͤltniſſe zwiſchen den verſchiedenen Di- ſtanzen, auf welche ein Stuͤck unter verſchiede- nen Elevationen traͤgt, nach der Geſchwin- digkeit, und der Groͤſſe und Schwere der Ku- gel, ſehr veraͤnderlich iſt. Die andern beyden,
welche
(d) Wenn die Weite des Kern-Schuſſes durch 1 an- gedruckt wird, ſo wird die Weite, ſo eine Elevation von 5 Graden hervor bringt, durch 2 ausgedruckt werden; bey einer Elevation von 10 Graden, durch 3⅓: bey 15 Graden durch 4⅓, bey 20 Graden durch 4⅚; und der weiteſte Schuß, welcher bey der Elevation von 42° eintrift, wird ſeyn 5½. Nachdem aber der Wind den Schuß entweder be- foͤrdert oder verhindert, ſo kann der weiteſte Schuß vom 45ſten Grad bis zum 36 variren. Man be- ſehe ſeine Art of Shooting in great Ordnaunce im 7ten Capitel.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0067"n="47"/><hirendition="#aq">Elevation</hi>en waren nicht nach den Puncten<lb/>
des <hirendition="#aq">Artillerie Quadrant</hi>en, ſondern nach den<lb/><hirendition="#aq">Grad</hi>en genommen, und er beſtimmt die<lb/>
Verhaͤltniß der Schuͤſſe nach verſchiedenen<lb/><hirendition="#aq">Elevation</hi>en, ingleichen auch die Weite des<lb/>
Kern-Schuſſes. <noteplace="foot"n="(d)">Wenn die Weite des Kern-Schuſſes durch 1 an-<lb/>
gedruckt wird, ſo wird die Weite, ſo eine <hirendition="#aq">Elevation</hi><lb/>
von 5 <hirendition="#aq">Grad</hi>en hervor bringt, durch 2<formulanotation="TeX">\frac {2}{9}</formula> ausgedruckt<lb/>
werden; bey einer <hirendition="#aq">Elevation</hi> von 10 <hirendition="#aq">Grad</hi>en, durch<lb/>
3⅓: bey 15 <hirendition="#aq">Grad</hi>en durch 4⅓, bey 20 <hirendition="#aq">Grad</hi>en<lb/>
durch 4⅚; und der weiteſte Schuß, welcher bey<lb/>
der <hirendition="#aq">Elevation</hi> von 42° eintrift, wird ſeyn 5½.<lb/>
Nachdem aber der Wind den Schuß entweder be-<lb/>
foͤrdert oder verhindert, ſo kann der weiteſte Schuß<lb/>
vom 45ſten <hirendition="#aq">Grad</hi> bis zum 36 <hirendition="#aq">varir</hi>en. Man be-<lb/>ſehe ſeine <hirendition="#aq">Art of Shooting in great Ordnaunce</hi><lb/>
im 7ten Capitel.</note> Allein dieſer <hirendition="#aq">Autor</hi> be-<lb/>ſchreibt nicht, mit was fuͤr einem Stuͤcke er<lb/>ſeine Verſuche angeſtellet: es iſt aber aus ſei-<lb/>
nen <hirendition="#aq">Proportion</hi>en zu ſchlieſſen, daß daſſelbe<lb/>
eines von den kleineſten muͤſſe geweſen ſeyn.<lb/>
Es waͤre zu wuͤnſchen, daß er dieſen Umſtand<lb/>
zugleich mit angefuͤhret haͤtte: Denn es<lb/>
wird im folgenden gezeiget werden, daß die<lb/>
Verhaͤltniſſe zwiſchen den verſchiedenen <hirendition="#aq">Di-<lb/>ſtanzen,</hi> auf welche ein Stuͤck unter verſchiede-<lb/>
nen <hirendition="#aq">Elevation</hi>en traͤgt, nach der Geſchwin-<lb/>
digkeit, und der Groͤſſe und Schwere der Ku-<lb/>
gel, ſehr veraͤnderlich iſt. Die andern beyden,<lb/><fwplace="bottom"type="catch">welche</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[47/0067]
Elevationen waren nicht nach den Puncten
des Artillerie Quadranten, ſondern nach den
Graden genommen, und er beſtimmt die
Verhaͤltniß der Schuͤſſe nach verſchiedenen
Elevationen, ingleichen auch die Weite des
Kern-Schuſſes. (d) Allein dieſer Autor be-
ſchreibt nicht, mit was fuͤr einem Stuͤcke er
ſeine Verſuche angeſtellet: es iſt aber aus ſei-
nen Proportionen zu ſchlieſſen, daß daſſelbe
eines von den kleineſten muͤſſe geweſen ſeyn.
Es waͤre zu wuͤnſchen, daß er dieſen Umſtand
zugleich mit angefuͤhret haͤtte: Denn es
wird im folgenden gezeiget werden, daß die
Verhaͤltniſſe zwiſchen den verſchiedenen Di-
ſtanzen, auf welche ein Stuͤck unter verſchiede-
nen Elevationen traͤgt, nach der Geſchwin-
digkeit, und der Groͤſſe und Schwere der Ku-
gel, ſehr veraͤnderlich iſt. Die andern beyden,
welche
(d) Wenn die Weite des Kern-Schuſſes durch 1 an-
gedruckt wird, ſo wird die Weite, ſo eine Elevation
von 5 Graden hervor bringt, durch 2[FORMEL] ausgedruckt
werden; bey einer Elevation von 10 Graden, durch
3⅓: bey 15 Graden durch 4⅓, bey 20 Graden
durch 4⅚; und der weiteſte Schuß, welcher bey
der Elevation von 42° eintrift, wird ſeyn 5½.
Nachdem aber der Wind den Schuß entweder be-
foͤrdert oder verhindert, ſo kann der weiteſte Schuß
vom 45ſten Grad bis zum 36 variren. Man be-
ſehe ſeine Art of Shooting in great Ordnaunce
im 7ten Capitel.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745, S. 47. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745/67>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.