terie betrachtet, um so viel leichter erhalten wird. Wir wollen also setzen (Fig. 11.), daß der Vordertheil des Körpers MM, mit wel- chem derselbe auf die Theilchen der flüßigen Materie stößt, flach, und zugleich auf die Rich- tung A M, nach welcher der Körper fortgehet, perpendicular sey. Es sey der Jnnhalt die- ser vordern Fläche M M = c c, die Länge des Körpers, welcher als ein Cylinder betrachtet werden kan, L M = a; und die Geschwin- digkeit, womit derselbe anjetzt würklich fortge- het, soll durch sqrt v ausgedruckt werden, oder v bedeutet die Höhe, aus welcher ein fallender Körper eine gleiche Geschwindigkeit erlangt. Die Dichte des Körpers werde ferner durch m, und die Dichte der flüßigen Materie durch n ausgedrückt. Hieraus wird die Massa des Körpers = macc. Jndem nun der Körper durch den unendlich kleinen Raum M m = dx fortrücket, so muß derselbe die Theilchen der flüßigen Materie, welche in diesem Raum MmmM enthalten sind fortstossen; und da die Massa dieser Theilchen ist = nccdx, so kommt es hier auf die Auflösung dieser Frage an: um wie viel die Geschwindigkeit sqrt v eines Körpers, dessen Massa = macc, vermindert werde, wenn derselbe auf einen andern still ste- henden Körper, dessen Massa ist = nccdx, stößt. Vor dem Stoß ist also die Größe der Bewegung = macc sqrt v, und da nach dem
Stoß
terie betrachtet, um ſo viel leichter erhalten wird. Wir wollen alſo ſetzen (Fig. 11.), daß der Vordertheil des Koͤrpers MM, mit wel- chem derſelbe auf die Theilchen der fluͤßigen Materie ſtoͤßt, flach, und zugleich auf die Rich- tung A M, nach welcher der Koͤrper fortgehet, perpendicular ſey. Es ſey der Jnnhalt die- ſer vordern Flaͤche M M = c c, die Laͤnge des Koͤrpers, welcher als ein Cylinder betrachtet werden kan, L M = a; und die Geſchwin- digkeit, womit derſelbe anjetzt wuͤrklich fortge- het, ſoll durch √ v ausgedruckt werden, oder v bedeutet die Hoͤhe, aus welcher ein fallender Koͤrper eine gleiche Geſchwindigkeit erlangt. Die Dichte des Koͤrpers werde ferner durch m, und die Dichte der fluͤßigen Materie durch n ausgedruͤckt. Hieraus wird die Maſſa des Koͤrpers = macc. Jndem nun der Koͤrper durch den unendlich kleinen Raum M m = dx fortruͤcket, ſo muß derſelbe die Theilchen der fluͤßigen Materie, welche in dieſem Raum MmmM enthalten ſind fortſtoſſen; und da die Maſſa dieſer Theilchen iſt = nccdx, ſo kommt es hier auf die Aufloͤſung dieſer Frage an: um wie viel die Geſchwindigkeit √ v eines Koͤrpers, deſſen Maſſa = macc, vermindert werde, wenn derſelbe auf einen andern ſtill ſte- henden Koͤrper, deſſen Maſſa iſt = nccdx, ſtoͤßt. Vor dem Stoß iſt alſo die Groͤße der Bewegung = macc √ v, und da nach dem
Stoß
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0458"n="438"/>
terie betrachtet, um ſo viel leichter erhalten<lb/>
wird. Wir wollen alſo ſetzen (<hirendition="#aq">Fig.</hi> 11.), daß<lb/>
der Vordertheil des Koͤrpers <hirendition="#aq">MM,</hi> mit wel-<lb/>
chem derſelbe auf die Theilchen der fluͤßigen<lb/>
Materie ſtoͤßt, flach, und zugleich auf die Rich-<lb/>
tung <hirendition="#aq">A M,</hi> nach welcher der Koͤrper fortgehet,<lb/><hirendition="#aq">perpendicular</hi>ſey. Es ſey der Jnnhalt die-<lb/>ſer vordern Flaͤche <hirendition="#aq">M M = <hirendition="#i">c c</hi>,</hi> die Laͤnge des<lb/>
Koͤrpers, welcher als ein <hirendition="#aq">Cylinder</hi> betrachtet<lb/>
werden kan, <hirendition="#aq">L M = <hirendition="#i">a</hi>;</hi> und die Geſchwin-<lb/>
digkeit, womit derſelbe anjetzt wuͤrklich fortge-<lb/>
het, ſoll durch √<hirendition="#aq"><hirendition="#i">v</hi></hi> ausgedruckt werden, oder<lb/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">v</hi></hi> bedeutet die Hoͤhe, aus welcher ein fallender<lb/>
Koͤrper eine gleiche Geſchwindigkeit erlangt.<lb/>
Die Dichte des Koͤrpers werde ferner durch <hirendition="#aq"><hirendition="#i">m</hi>,</hi><lb/>
und die Dichte der fluͤßigen Materie durch <hirendition="#aq"><hirendition="#i">n</hi></hi><lb/>
ausgedruͤckt. Hieraus wird die <hirendition="#aq">Maſſa</hi> des<lb/>
Koͤrpers = <hirendition="#aq"><hirendition="#i"><hirendition="#g">macc</hi></hi>.</hi> Jndem nun der Koͤrper<lb/>
durch den unendlich kleinen Raum <hirendition="#aq"><hirendition="#g">M <hirendition="#i">m</hi></hi> =<lb/><hirendition="#i"><hirendition="#g">dx</hi></hi></hi> fortruͤcket, ſo muß derſelbe die Theilchen<lb/>
der fluͤßigen Materie, welche in dieſem Raum<lb/><hirendition="#aq"><hirendition="#g">M<hirendition="#i">mm</hi>M</hi></hi> enthalten ſind fortſtoſſen; und da<lb/>
die <hirendition="#aq">Maſſa</hi> dieſer Theilchen iſt = <hirendition="#aq"><hirendition="#i"><hirendition="#g">nccdx</hi>,</hi></hi>ſo<lb/>
kommt es hier auf die Aufloͤſung dieſer Frage<lb/>
an: um wie viel die Geſchwindigkeit √<hirendition="#aq"><hirendition="#i">v</hi></hi> eines<lb/>
Koͤrpers, deſſen <hirendition="#aq">Maſſa = <hirendition="#i"><hirendition="#g">macc</hi></hi>,</hi> vermindert<lb/>
werde, wenn derſelbe auf einen andern ſtill ſte-<lb/>
henden Koͤrper, deſſen <hirendition="#aq">Maſſa</hi> iſt = <hirendition="#aq"><hirendition="#i"><hirendition="#g">nccdx</hi></hi>,</hi><lb/>ſtoͤßt. Vor dem Stoß iſt alſo die Groͤße der<lb/>
Bewegung = <hirendition="#aq"><hirendition="#i"><hirendition="#g">macc</hi></hi>√<hirendition="#i">v</hi>,</hi> und da nach dem<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Stoß</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[438/0458]
terie betrachtet, um ſo viel leichter erhalten
wird. Wir wollen alſo ſetzen (Fig. 11.), daß
der Vordertheil des Koͤrpers MM, mit wel-
chem derſelbe auf die Theilchen der fluͤßigen
Materie ſtoͤßt, flach, und zugleich auf die Rich-
tung A M, nach welcher der Koͤrper fortgehet,
perpendicular ſey. Es ſey der Jnnhalt die-
ſer vordern Flaͤche M M = c c, die Laͤnge des
Koͤrpers, welcher als ein Cylinder betrachtet
werden kan, L M = a; und die Geſchwin-
digkeit, womit derſelbe anjetzt wuͤrklich fortge-
het, ſoll durch √ v ausgedruckt werden, oder
v bedeutet die Hoͤhe, aus welcher ein fallender
Koͤrper eine gleiche Geſchwindigkeit erlangt.
Die Dichte des Koͤrpers werde ferner durch m,
und die Dichte der fluͤßigen Materie durch n
ausgedruͤckt. Hieraus wird die Maſſa des
Koͤrpers = macc. Jndem nun der Koͤrper
durch den unendlich kleinen Raum M m =
dx fortruͤcket, ſo muß derſelbe die Theilchen
der fluͤßigen Materie, welche in dieſem Raum
MmmM enthalten ſind fortſtoſſen; und da
die Maſſa dieſer Theilchen iſt = nccdx, ſo
kommt es hier auf die Aufloͤſung dieſer Frage
an: um wie viel die Geſchwindigkeit √ v eines
Koͤrpers, deſſen Maſſa = macc, vermindert
werde, wenn derſelbe auf einen andern ſtill ſte-
henden Koͤrper, deſſen Maſſa iſt = nccdx,
ſtoͤßt. Vor dem Stoß iſt alſo die Groͤße der
Bewegung = macc √ v, und da nach dem
Stoß
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745, S. 438. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745/458>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.