Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745.

Bild:
<< vorherige Seite

welcher sich das Pulver am schnellsten entzün-
det, nicht die beste und vortheilhafteste seyn
sollte. Denn je plötzlicher sich alles Pulver
entzündet, je grösser und je länger fortdaurend
ist auch die Gewalt, welche auf die Kugel wür-
ket, dahero auch derselben eine um so viel schnel-
lere Bewegung eingedrucket wird. Daß aber
die Figur des Raums nicht wenig zu einer
plötzlichen Entzündung beytragen könne, ist
leicht darzuthun. Man darf sich nur eine sehr lan-
ge und enge Röhre, in welcher das Pulver einge-
schlossen, und an einem Ende angezündet wird,
vorstellen. Denn in diesem Fall wird sich die
Entzündung nicht so geschwinde biß zum an-
dern Ende der Röhre ausbreiten, als wenn die
Röhre kürzer wäre. Jedermann wird auch
leicht begreiffen, daß, wenn man das Boden-
Stück einer Canone in eine solche lange und
enge Röhre verwandeln sollte, die Kugel mit
einem weit geringern Grad der Geschwindig-
keit heraus getrieben werden würde, wenn man
schon eine gleich starke Ladung gebrauchte.
Hieraus ist nun leicht abzunehmen, daß sich
das Pulver um so viel geschwinder entzünde, je
weniger alle Körner desselben von einander
entfernet sind. Da nun die Kugelrunde Figur
unter allen andern, welche einen gleichen Raum
einschliessen, diese Eigenschaft hat, daß der
Umfang derselben am kleinsten, und alle Thei-
le unter sich am nächsten beysammen sind; so

ist

welcher ſich das Pulver am ſchnellſten entzuͤn-
det, nicht die beſte und vortheilhafteſte ſeyn
ſollte. Denn je ploͤtzlicher ſich alles Pulver
entzuͤndet, je groͤſſer und je laͤnger fortdaurend
iſt auch die Gewalt, welche auf die Kugel wuͤr-
ket, dahero auch derſelben eine um ſo viel ſchnel-
lere Bewegung eingedrucket wird. Daß aber
die Figur des Raums nicht wenig zu einer
ploͤtzlichen Entzuͤndung beytragen koͤnne, iſt
leicht darzuthun. Man darf ſich nur eine ſehr lan-
ge und enge Roͤhre, in welcher das Pulver einge-
ſchloſſen, und an einem Ende angezuͤndet wird,
vorſtellen. Denn in dieſem Fall wird ſich die
Entzuͤndung nicht ſo geſchwinde biß zum an-
dern Ende der Roͤhre ausbreiten, als wenn die
Roͤhre kuͤrzer waͤre. Jedermann wird auch
leicht begreiffen, daß, wenn man das Boden-
Stuͤck einer Canone in eine ſolche lange und
enge Roͤhre verwandeln ſollte, die Kugel mit
einem weit geringern Grad der Geſchwindig-
keit heraus getrieben werden wuͤrde, wenn man
ſchon eine gleich ſtarke Ladung gebrauchte.
Hieraus iſt nun leicht abzunehmen, daß ſich
das Pulver um ſo viel geſchwinder entzuͤnde, je
weniger alle Koͤrner deſſelben von einander
entfernet ſind. Da nun die Kugelrunde Figur
unter allen andern, welche einen gleichen Raum
einſchlieſſen, dieſe Eigenſchaft hat, daß der
Umfang derſelben am kleinſten, und alle Thei-
le unter ſich am naͤchſten beyſammen ſind; ſo

iſt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0271" n="251"/>
welcher &#x017F;ich das Pulver am &#x017F;chnell&#x017F;ten entzu&#x0364;n-<lb/>
det, nicht die be&#x017F;te und vortheilhafte&#x017F;te &#x017F;eyn<lb/>
&#x017F;ollte. Denn je plo&#x0364;tzlicher &#x017F;ich alles Pulver<lb/>
entzu&#x0364;ndet, je gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er und je la&#x0364;nger fortdaurend<lb/>
i&#x017F;t auch die Gewalt, welche auf die Kugel wu&#x0364;r-<lb/>
ket, dahero auch der&#x017F;elben eine um &#x017F;o viel &#x017F;chnel-<lb/>
lere Bewegung eingedrucket wird. Daß aber<lb/>
die Figur des Raums nicht wenig zu einer<lb/>
plo&#x0364;tzlichen Entzu&#x0364;ndung beytragen ko&#x0364;nne, i&#x017F;t<lb/>
leicht darzuthun. Man darf &#x017F;ich nur eine &#x017F;ehr lan-<lb/>
ge und enge Ro&#x0364;hre, in welcher das Pulver einge-<lb/>
&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, und an einem Ende angezu&#x0364;ndet wird,<lb/>
vor&#x017F;tellen. Denn in die&#x017F;em Fall wird &#x017F;ich die<lb/>
Entzu&#x0364;ndung nicht &#x017F;o ge&#x017F;chwinde biß zum an-<lb/>
dern Ende der Ro&#x0364;hre ausbreiten, als wenn die<lb/>
Ro&#x0364;hre ku&#x0364;rzer wa&#x0364;re. Jedermann wird auch<lb/>
leicht begreiffen, daß, wenn man das Boden-<lb/>
Stu&#x0364;ck einer Canone in eine &#x017F;olche lange und<lb/>
enge Ro&#x0364;hre verwandeln &#x017F;ollte, die Kugel mit<lb/>
einem weit geringern <hi rendition="#aq">Grad</hi> der Ge&#x017F;chwindig-<lb/>
keit heraus getrieben werden wu&#x0364;rde, wenn man<lb/>
&#x017F;chon eine gleich &#x017F;tarke Ladung gebrauchte.<lb/>
Hieraus i&#x017F;t nun leicht abzunehmen, daß &#x017F;ich<lb/>
das Pulver um &#x017F;o viel ge&#x017F;chwinder entzu&#x0364;nde, je<lb/>
weniger alle Ko&#x0364;rner de&#x017F;&#x017F;elben von einander<lb/>
entfernet &#x017F;ind. Da nun die Kugelrunde Figur<lb/>
unter allen andern, welche einen gleichen Raum<lb/>
ein&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en, die&#x017F;e Eigen&#x017F;chaft hat, daß der<lb/>
Umfang der&#x017F;elben am klein&#x017F;ten, und alle Thei-<lb/>
le unter &#x017F;ich am na&#x0364;ch&#x017F;ten bey&#x017F;ammen &#x017F;ind; &#x017F;o<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">i&#x017F;t</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[251/0271] welcher ſich das Pulver am ſchnellſten entzuͤn- det, nicht die beſte und vortheilhafteſte ſeyn ſollte. Denn je ploͤtzlicher ſich alles Pulver entzuͤndet, je groͤſſer und je laͤnger fortdaurend iſt auch die Gewalt, welche auf die Kugel wuͤr- ket, dahero auch derſelben eine um ſo viel ſchnel- lere Bewegung eingedrucket wird. Daß aber die Figur des Raums nicht wenig zu einer ploͤtzlichen Entzuͤndung beytragen koͤnne, iſt leicht darzuthun. Man darf ſich nur eine ſehr lan- ge und enge Roͤhre, in welcher das Pulver einge- ſchloſſen, und an einem Ende angezuͤndet wird, vorſtellen. Denn in dieſem Fall wird ſich die Entzuͤndung nicht ſo geſchwinde biß zum an- dern Ende der Roͤhre ausbreiten, als wenn die Roͤhre kuͤrzer waͤre. Jedermann wird auch leicht begreiffen, daß, wenn man das Boden- Stuͤck einer Canone in eine ſolche lange und enge Roͤhre verwandeln ſollte, die Kugel mit einem weit geringern Grad der Geſchwindig- keit heraus getrieben werden wuͤrde, wenn man ſchon eine gleich ſtarke Ladung gebrauchte. Hieraus iſt nun leicht abzunehmen, daß ſich das Pulver um ſo viel geſchwinder entzuͤnde, je weniger alle Koͤrner deſſelben von einander entfernet ſind. Da nun die Kugelrunde Figur unter allen andern, welche einen gleichen Raum einſchlieſſen, dieſe Eigenſchaft hat, daß der Umfang derſelben am kleinſten, und alle Thei- le unter ſich am naͤchſten beyſammen ſind; ſo iſt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745/271
Zitationshilfe: Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745, S. 251. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745/271>, abgerufen am 08.05.2024.