Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745.

Bild:
<< vorherige Seite

kann dadurch viel unnöthige Arbeit erspah-
ret werden.

IV. Anmerkung.

Der Autor ziehet auch noch aus seiner The-
ori
e diesen Schluß, daß alle Vorschläge,
welche auf eine sonderbare Figur der Pulver-
Kammer in den Canonen gerichtet sind, nicht
den geringsten Vortheil bringen können. Die-
ser Schluß hat seine völlige Richtigkeit, wenn
sich nach der Meynung des Autoris alles
Pulver im ersten Augenblick zugleich entzün-
det. Denn in diesem Fall ist auch die erste
Gewalt desselben einerley, der Raum, worinne
das Pulver eingeschlossen ist, mag eine Figur
haben, wie man immer will, wenn nur der-
selbe ganze Raum mit Pulver angefüllet ist.
Und wenn auch nur ein Theil desselben mit
Pulver angefüllet ist, so wird die Gewalt um
so viel kleiner, als dieser Theil kleiner ist, als
der ganze Raum hinter der Kugel: dahero
auch in diesem Fall die Grösse der Gewalt
nicht auf der Figur des Raums beruhet.
Wenn aber die Kugel schon würklich fortge-
trieben wird, so verhält sich die forttreibende
Gewalt zur ersten Gewalt, wie der Raum,
den das Pulver anfänglich eingenommen, zu
eben diesem Raum nebst demjenigen, durch
welchen die Kugel schon fortgetrieben worden:
und also hat auch hier die Figur des Pulver-

Raums
Q 5

kann dadurch viel unnoͤthige Arbeit erſpah-
ret werden.

IV. Anmerkung.

Der Autor ziehet auch noch aus ſeiner The-
ori
e dieſen Schluß, daß alle Vorſchlaͤge,
welche auf eine ſonderbare Figur der Pulver-
Kammer in den Canonen gerichtet ſind, nicht
den geringſten Vortheil bringen koͤnnen. Die-
ſer Schluß hat ſeine voͤllige Richtigkeit, wenn
ſich nach der Meynung des Autoris alles
Pulver im erſten Augenblick zugleich entzuͤn-
det. Denn in dieſem Fall iſt auch die erſte
Gewalt deſſelben einerley, der Raum, worinne
das Pulver eingeſchloſſen iſt, mag eine Figur
haben, wie man immer will, wenn nur der-
ſelbe ganze Raum mit Pulver angefuͤllet iſt.
Und wenn auch nur ein Theil deſſelben mit
Pulver angefuͤllet iſt, ſo wird die Gewalt um
ſo viel kleiner, als dieſer Theil kleiner iſt, als
der ganze Raum hinter der Kugel: dahero
auch in dieſem Fall die Groͤſſe der Gewalt
nicht auf der Figur des Raums beruhet.
Wenn aber die Kugel ſchon wuͤrklich fortge-
trieben wird, ſo verhaͤlt ſich die forttreibende
Gewalt zur erſten Gewalt, wie der Raum,
den das Pulver anfaͤnglich eingenommen, zu
eben dieſem Raum nebſt demjenigen, durch
welchen die Kugel ſchon fortgetrieben worden:
und alſo hat auch hier die Figur des Pulver-

Raums
Q 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0269" n="249"/>
kann dadurch viel unno&#x0364;thige Arbeit er&#x017F;pah-<lb/>
ret werden.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq">IV.</hi> </hi> <hi rendition="#fr">Anmerkung.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>er <hi rendition="#aq">Autor</hi> ziehet auch noch aus &#x017F;einer <hi rendition="#aq">The-<lb/>
ori</hi>e die&#x017F;en Schluß, daß alle Vor&#x017F;chla&#x0364;ge,<lb/>
welche auf eine &#x017F;onderbare <hi rendition="#aq">Figur</hi> der Pulver-<lb/>
Kammer in den Canonen gerichtet &#x017F;ind, nicht<lb/>
den gering&#x017F;ten Vortheil bringen ko&#x0364;nnen. Die-<lb/>
&#x017F;er Schluß hat &#x017F;eine vo&#x0364;llige Richtigkeit, wenn<lb/>
&#x017F;ich nach der Meynung des <hi rendition="#aq">Autoris</hi> alles<lb/>
Pulver im er&#x017F;ten Augenblick zugleich entzu&#x0364;n-<lb/>
det. Denn in die&#x017F;em Fall i&#x017F;t auch die er&#x017F;te<lb/>
Gewalt de&#x017F;&#x017F;elben einerley, der Raum, worinne<lb/>
das Pulver einge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t, mag eine <hi rendition="#aq">Figur</hi><lb/>
haben, wie man immer will, wenn nur der-<lb/>
&#x017F;elbe ganze Raum mit Pulver angefu&#x0364;llet i&#x017F;t.<lb/>
Und wenn auch nur ein Theil de&#x017F;&#x017F;elben mit<lb/>
Pulver angefu&#x0364;llet i&#x017F;t, &#x017F;o wird die Gewalt um<lb/>
&#x017F;o viel kleiner, als die&#x017F;er Theil kleiner i&#x017F;t, als<lb/>
der ganze Raum hinter der Kugel: dahero<lb/>
auch in die&#x017F;em Fall die Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e der Gewalt<lb/>
nicht auf der <hi rendition="#aq">Figur</hi> des Raums beruhet.<lb/>
Wenn aber die Kugel &#x017F;chon wu&#x0364;rklich fortge-<lb/>
trieben wird, &#x017F;o verha&#x0364;lt &#x017F;ich die forttreibende<lb/>
Gewalt zur er&#x017F;ten Gewalt, wie der Raum,<lb/>
den das Pulver anfa&#x0364;nglich eingenommen, zu<lb/>
eben die&#x017F;em Raum neb&#x017F;t demjenigen, durch<lb/>
welchen die Kugel &#x017F;chon fortgetrieben worden:<lb/>
und al&#x017F;o hat auch hier die <hi rendition="#aq">Figur</hi> des Pulver-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Q 5</fw><fw place="bottom" type="catch">Raums</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[249/0269] kann dadurch viel unnoͤthige Arbeit erſpah- ret werden. IV. Anmerkung. Der Autor ziehet auch noch aus ſeiner The- orie dieſen Schluß, daß alle Vorſchlaͤge, welche auf eine ſonderbare Figur der Pulver- Kammer in den Canonen gerichtet ſind, nicht den geringſten Vortheil bringen koͤnnen. Die- ſer Schluß hat ſeine voͤllige Richtigkeit, wenn ſich nach der Meynung des Autoris alles Pulver im erſten Augenblick zugleich entzuͤn- det. Denn in dieſem Fall iſt auch die erſte Gewalt deſſelben einerley, der Raum, worinne das Pulver eingeſchloſſen iſt, mag eine Figur haben, wie man immer will, wenn nur der- ſelbe ganze Raum mit Pulver angefuͤllet iſt. Und wenn auch nur ein Theil deſſelben mit Pulver angefuͤllet iſt, ſo wird die Gewalt um ſo viel kleiner, als dieſer Theil kleiner iſt, als der ganze Raum hinter der Kugel: dahero auch in dieſem Fall die Groͤſſe der Gewalt nicht auf der Figur des Raums beruhet. Wenn aber die Kugel ſchon wuͤrklich fortge- trieben wird, ſo verhaͤlt ſich die forttreibende Gewalt zur erſten Gewalt, wie der Raum, den das Pulver anfaͤnglich eingenommen, zu eben dieſem Raum nebſt demjenigen, durch welchen die Kugel ſchon fortgetrieben worden: und alſo hat auch hier die Figur des Pulver- Raums Q 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745/269
Zitationshilfe: Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745, S. 249. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745/269>, abgerufen am 22.11.2024.