Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745.

Bild:
<< vorherige Seite

Kugel der Sehne k selbst proportional ist,
so erhält man die wahre Geschwindigkeit der
Kugel, wenn man die gefundene Geschwin-
digkeit noch mit [Formel 1] multipliciret,
und auf diese Art kann man diese Correction,
so oft dieselbe merklich ist, leicht anstellen.
Wir wollen die Probe an dem von dem Au-
tore
angeführten Exempel machen. Der-
selbe beschreibt zwar nicht, wie groß sein Brett,
welches er auf das Pendulum geschraubt, ge-
wesen, es scheinet aber, daß dasselbe zum we-
nigsten 2 Schuh lang, und eben so breit gewe-
sen. Da nun die gantze Länge D L = a =
71 1/8 Zoll, so wird in Schuhen seyn a =
5, 927: also c = 3, 927, und b = 2 Schuh.
[Formel 2] Dieser Raum hält also [Formel 3] Cubische
Schuh. Da nun ein Cubischer Schuh Wasser
ungefehr 70 Nj. wiegt; so wird das Gewicht
R = 1, 1487 Nj. Es ist aber P = 56,

187.

Kugel der Sehne k ſelbſt proportional iſt,
ſo erhaͤlt man die wahre Geſchwindigkeit der
Kugel, wenn man die gefundene Geſchwin-
digkeit noch mit [Formel 1] multipliciret,
und auf dieſe Art kann man dieſe Correction,
ſo oft dieſelbe merklich iſt, leicht anſtellen.
Wir wollen die Probe an dem von dem Au-
tore
angefuͤhrten Exempel machen. Der-
ſelbe beſchreibt zwar nicht, wie groß ſein Brett,
welches er auf das Pendulum geſchraubt, ge-
weſen, es ſcheinet aber, daß daſſelbe zum we-
nigſten 2 Schuh lang, und eben ſo breit gewe-
ſen. Da nun die gantze Laͤnge D L = a =
71 ⅛ Zoll, ſo wird in Schuhen ſeyn a =
5, 927: alſo c = 3, 927, und b = 2 Schuh.
[Formel 2] Dieſer Raum haͤlt alſo [Formel 3] Cubiſche
Schuh. Da nun ein Cubiſcher Schuh Waſſer
ungefehr 70 Њ. wiegt; ſo wird das Gewicht
R = 1, 1487 Њ. Es iſt aber P = 56,

187.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0218" n="198"/>
Kugel der Sehne <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">k</hi></hi> &#x017F;elb&#x017F;t <hi rendition="#aq">proportional</hi> i&#x017F;t,<lb/>
&#x017F;o erha&#x0364;lt man die wahre Ge&#x017F;chwindigkeit der<lb/>
Kugel, wenn man die gefundene Ge&#x017F;chwin-<lb/>
digkeit noch mit <formula/> <hi rendition="#aq">multiplici</hi>ret,<lb/>
und auf die&#x017F;e Art kann man die&#x017F;e <hi rendition="#aq">Correction,</hi><lb/>
&#x017F;o oft die&#x017F;elbe merklich i&#x017F;t, leicht an&#x017F;tellen.<lb/>
Wir wollen die Probe an dem von dem <hi rendition="#aq">Au-<lb/>
tore</hi> angefu&#x0364;hrten <hi rendition="#aq">Exempel</hi> machen. Der-<lb/>
&#x017F;elbe be&#x017F;chreibt zwar nicht, wie groß &#x017F;ein Brett,<lb/>
welches er auf das <hi rendition="#aq">Pendulum</hi> ge&#x017F;chraubt, ge-<lb/>
we&#x017F;en, es &#x017F;cheinet aber, daß da&#x017F;&#x017F;elbe zum we-<lb/>
nig&#x017F;ten 2 Schuh lang, und eben &#x017F;o breit gewe-<lb/>
&#x017F;en. Da nun die gantze La&#x0364;nge <hi rendition="#aq">D L = <hi rendition="#i">a</hi></hi> =<lb/>
71 &#x215B; Zoll, &#x017F;o wird in Schuhen &#x017F;eyn <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">a</hi></hi> =<lb/>
5, 927: al&#x017F;o <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">c</hi></hi> = 3, 927, und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">b</hi></hi> = 2 Schuh.<lb/><formula/> Die&#x017F;er Raum ha&#x0364;lt al&#x017F;o <formula/> Cubi&#x017F;che<lb/>
Schuh. Da nun ein Cubi&#x017F;cher Schuh Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
ungefehr 70 &#x040A;. wiegt; &#x017F;o wird das Gewicht<lb/><hi rendition="#aq">R</hi> = 1, 1487 &#x040A;. Es i&#x017F;t aber <hi rendition="#aq">P</hi> = 56,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">187.</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[198/0218] Kugel der Sehne k ſelbſt proportional iſt, ſo erhaͤlt man die wahre Geſchwindigkeit der Kugel, wenn man die gefundene Geſchwin- digkeit noch mit [FORMEL] multipliciret, und auf dieſe Art kann man dieſe Correction, ſo oft dieſelbe merklich iſt, leicht anſtellen. Wir wollen die Probe an dem von dem Au- tore angefuͤhrten Exempel machen. Der- ſelbe beſchreibt zwar nicht, wie groß ſein Brett, welches er auf das Pendulum geſchraubt, ge- weſen, es ſcheinet aber, daß daſſelbe zum we- nigſten 2 Schuh lang, und eben ſo breit gewe- ſen. Da nun die gantze Laͤnge D L = a = 71 ⅛ Zoll, ſo wird in Schuhen ſeyn a = 5, 927: alſo c = 3, 927, und b = 2 Schuh. [FORMEL] Dieſer Raum haͤlt alſo [FORMEL] Cubiſche Schuh. Da nun ein Cubiſcher Schuh Waſſer ungefehr 70 Њ. wiegt; ſo wird das Gewicht R = 1, 1487 Њ. Es iſt aber P = 56, 187.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745/218
Zitationshilfe: Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745, S. 198. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745/218>, abgerufen am 24.11.2024.