steht, keine geringere Hitze als glüendes Eisen bey sich führe, und daß die Elasticität der aus dem Pulver entstandenen subtilen Ma- terie davon nach der Verhältniß wie 194 1/3 zu 796 vermehret werde, wie in dem vorigen Satz gefunden worden: so folget hieraus, daß da diese Materie, so lange sie in eben dem Raum eingeschlossen bleibt, 244 mahl dichter ist, als die gemeinere Luft, ihre Elasticität nicht nur 244 mahl, sondern wegen der Erhitzung mahl 244 mahl, das ist 999 1/3 mahl grös- ser seyn müsse, als die Elasticität der gemeinen Luft. Welche Vermehrung aus vorher an- geführten Gründen genugsam erhellet.
Hieraus kan also die wahre Grösse der Ge- walt des Pulvers im ersten Augenblick der Entzündung angezeiget werden. Denn, da diese subtile Materie, welche daraus erzeuget wird, eine elastische Kraft hat, so 999 1/3 oder nach einer vollen Zahl 1000 mahl grösser ist, als der gemeinen Luft, die gemeine Luft aber auf eine gegebene Fläche einen Druck ausü- bet, welcher dem Gewicht der Athmosphaere gleich ist, als mit welcher die Elasticität im Gleichgewicht steht: so muß die Gewalt des entzündeten Pulvers im ersten Augenblick, ehe sich dieselbe ausdehnet, 1000 mahl grösser seyn, als der Druck der Athmosphaere; und folg- lich muß diese Gewalt, welche auf eine Flä-
che
G 3
ſteht, keine geringere Hitze als gluͤendes Eiſen bey ſich fuͤhre, und daß die Elaſticitaͤt der aus dem Pulver entſtandenen ſubtilen Ma- terie davon nach der Verhaͤltniß wie 194⅓ zu 796 vermehret werde, wie in dem vorigen Satz gefunden worden: ſo folget hieraus, daß da dieſe Materie, ſo lange ſie in eben dem Raum eingeſchloſſen bleibt, 244 mahl dichter iſt, als die gemeinere Luft, ihre Elaſticitaͤt nicht nur 244 mahl, ſondern wegen der Erhitzung mahl 244 mahl, das iſt 999⅓ mahl groͤſ- ſer ſeyn muͤſſe, als die Elaſticitaͤt der gemeinen Luft. Welche Vermehrung aus vorher an- gefuͤhrten Gruͤnden genugſam erhellet.
Hieraus kan alſo die wahre Groͤſſe der Ge- walt des Pulvers im erſten Augenblick der Entzuͤndung angezeiget werden. Denn, da dieſe ſubtile Materie, welche daraus erzeuget wird, eine elaſtiſche Kraft hat, ſo 999⅓ oder nach einer vollen Zahl 1000 mahl groͤſſer iſt, als der gemeinen Luft, die gemeine Luft aber auf eine gegebene Flaͤche einen Druck ausuͤ- bet, welcher dem Gewicht der Athmosphære gleich iſt, als mit welcher die Elaſticitaͤt im Gleichgewicht ſteht: ſo muß die Gewalt des entzuͤndeten Pulvers im erſten Augenblick, ehe ſich dieſelbe ausdehnet, 1000 mahl groͤſſer ſeyn, als der Druck der Athmosphære; und folg- lich muß dieſe Gewalt, welche auf eine Flaͤ-
che
G 3
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0121"n="101"/>ſteht, keine geringere Hitze als gluͤendes Eiſen<lb/>
bey ſich fuͤhre, und daß die <hirendition="#aq">Elaſtici</hi>taͤt der<lb/>
aus dem Pulver entſtandenen <hirendition="#aq">ſubtil</hi>en Ma-<lb/>
terie davon nach der Verhaͤltniß wie 194⅓<lb/>
zu 796 vermehret werde, wie in dem vorigen<lb/>
Satz gefunden worden: ſo folget hieraus, daß<lb/>
da dieſe Materie, ſo lange ſie in eben dem<lb/>
Raum eingeſchloſſen bleibt, 244 mahl dichter iſt,<lb/>
als die gemeinere Luft, ihre <hirendition="#aq">Elaſtici</hi>taͤt nicht<lb/>
nur 244 mahl, ſondern wegen der Erhitzung<lb/><formulanotation="TeX">\frac {2388}{583}</formula> mahl 244 mahl, das iſt 999⅓ mahl groͤſ-<lb/>ſer ſeyn muͤſſe, als die <hirendition="#aq">Elaſtici</hi>taͤt der gemeinen<lb/>
Luft. Welche Vermehrung aus vorher an-<lb/>
gefuͤhrten Gruͤnden genugſam erhellet.</p><lb/><p>Hieraus kan alſo die wahre Groͤſſe der Ge-<lb/>
walt des Pulvers im erſten Augenblick der<lb/>
Entzuͤndung angezeiget werden. Denn, da<lb/>
dieſe <hirendition="#aq">ſubtil</hi>e Materie, welche daraus erzeuget<lb/>
wird, eine <hirendition="#aq">elaſti</hi>ſche Kraft hat, ſo 999⅓ oder<lb/>
nach einer vollen Zahl 1000 mahl groͤſſer iſt,<lb/>
als der gemeinen Luft, die gemeine Luft aber<lb/>
auf eine gegebene Flaͤche einen Druck ausuͤ-<lb/>
bet, welcher dem Gewicht der <hirendition="#aq">Athmosphære</hi><lb/>
gleich iſt, als mit welcher die <hirendition="#aq">Elaſtici</hi>taͤt im<lb/>
Gleichgewicht ſteht: ſo muß die Gewalt des<lb/>
entzuͤndeten Pulvers im erſten Augenblick, ehe<lb/>ſich dieſelbe ausdehnet, 1000 mahl groͤſſer ſeyn,<lb/>
als der Druck der <hirendition="#aq">Athmosphære;</hi> und folg-<lb/>
lich muß dieſe Gewalt, welche auf eine Flaͤ-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">G 3</fw><fwplace="bottom"type="catch">che</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[101/0121]
ſteht, keine geringere Hitze als gluͤendes Eiſen
bey ſich fuͤhre, und daß die Elaſticitaͤt der
aus dem Pulver entſtandenen ſubtilen Ma-
terie davon nach der Verhaͤltniß wie 194⅓
zu 796 vermehret werde, wie in dem vorigen
Satz gefunden worden: ſo folget hieraus, daß
da dieſe Materie, ſo lange ſie in eben dem
Raum eingeſchloſſen bleibt, 244 mahl dichter iſt,
als die gemeinere Luft, ihre Elaſticitaͤt nicht
nur 244 mahl, ſondern wegen der Erhitzung
[FORMEL] mahl 244 mahl, das iſt 999⅓ mahl groͤſ-
ſer ſeyn muͤſſe, als die Elaſticitaͤt der gemeinen
Luft. Welche Vermehrung aus vorher an-
gefuͤhrten Gruͤnden genugſam erhellet.
Hieraus kan alſo die wahre Groͤſſe der Ge-
walt des Pulvers im erſten Augenblick der
Entzuͤndung angezeiget werden. Denn, da
dieſe ſubtile Materie, welche daraus erzeuget
wird, eine elaſtiſche Kraft hat, ſo 999⅓ oder
nach einer vollen Zahl 1000 mahl groͤſſer iſt,
als der gemeinen Luft, die gemeine Luft aber
auf eine gegebene Flaͤche einen Druck ausuͤ-
bet, welcher dem Gewicht der Athmosphære
gleich iſt, als mit welcher die Elaſticitaͤt im
Gleichgewicht ſteht: ſo muß die Gewalt des
entzuͤndeten Pulvers im erſten Augenblick, ehe
ſich dieſelbe ausdehnet, 1000 mahl groͤſſer ſeyn,
als der Druck der Athmosphære; und folg-
lich muß dieſe Gewalt, welche auf eine Flaͤ-
che
G 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745, S. 101. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745/121>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.