Robert, Ludwig: Die Sylphen. Berlin, 1806.
(gerührt.) O, könntest du doch meinen Worten glauben! Zobea. Jch glaube dir. Zelu. Nun wohl, so seegn' ich dich; Denn Liebe wird dem Glauben bald entsprießen, Und wenn sich Glaub' und Liebe fest umschließen, Dann wirst du keine Thrähnen mehr vergießen. Beide. Ja ich fühl' es, Liebe löset Jeden bangen Erdenschmerz. Zobea. Ja, ich glaub' es, Zelu. Ja, ich weiß es, Und ich schwebe himmelwärts. Gleich balsamisch linden Lüften Wehet Ahnung leis' mich an. Tröstend tönt es aus den Lüften: Liebe löset jedes Leid. Zelu. Und Zeichen will ich dir zum Glauben geben. Er geht nach den Baum, öffnet ihn, und nimmt Schlüs- sel und Schwerdt heraus.
(gerührt.) O, könntest du doch meinen Worten glauben! Zobea. Jch glaube dir. Zelu. Nun wohl, so seegn' ich dich; Denn Liebe wird dem Glauben bald entsprießen, Und wenn sich Glaub' und Liebe fest umschließen, Dann wirst du keine Thrähnen mehr vergießen. Beide. Ja ich fühl' es, Liebe löset Jeden bangen Erdenschmerz. Zobea. Ja, ich glaub' es, Zelu. Ja, ich weiß es, Und ich schwebe himmelwärts. Gleich balsamisch linden Lüften Wehet Ahnung leis' mich an. Tröstend tönt es aus den Lüften: Liebe löset jedes Leid. Zelu. Und Zeichen will ich dir zum Glauben geben. Er geht nach den Baum, öffnet ihn, und nimmt Schlüs- sel und Schwerdt heraus. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#ZEL"> <p><pb facs="#f0036" n="32"/><stage>(gerührt.)</stage><lb/> O, könntest du doch meinen Worten glauben!</p> </sp><lb/> <sp who="#ZOBE"> <speaker>Zobea.</speaker><lb/> <p>Jch glaube dir.</p> </sp><lb/> <sp who="#ZEL"> <speaker>Zelu.</speaker><lb/> <p>Nun wohl, so seegn' ich dich;<lb/> Denn Liebe wird dem Glauben bald<lb/> entsprießen,<lb/> Und wenn sich Glaub' und Liebe fest<lb/> umschließen,<lb/> Dann wirst du keine Thrähnen mehr<lb/> vergießen.</p> </sp><lb/> <sp who="#ZOB #ZEL"> <speaker>Beide.</speaker><lb/> <p>Ja ich fühl' es, Liebe löset<lb/> Jeden bangen Erdenschmerz.</p> </sp><lb/> <spGrp rendition="#rightBraced"> <sp who="#ZOBE"> <speaker>Zobea.</speaker> <p>Ja, ich glaub' es,</p> </sp><lb/> <sp who="#ZEL"> <speaker>Zelu.</speaker> <p>Ja, ich weiß es,</p> </sp> </spGrp><lb/> <sp who="#ZEL #ZOB"> <p>Und ich schwebe himmelwärts.<lb/> Gleich balsamisch linden Lüften<lb/> Wehet Ahnung leis' mich an.<lb/> Tröstend tönt es aus den Lüften:<lb/> Liebe löset jedes Leid.</p> </sp><lb/> <sp who="#ZEL"> <speaker>Zelu.</speaker><lb/> <p>Und Zeichen will ich dir zum Glauben geben.</p><lb/> <stage>Er geht nach den Baum, öffnet ihn, und nimmt Schlüs-<lb/> sel und Schwerdt heraus.</stage><lb/> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [32/0036]
(gerührt.)
O, könntest du doch meinen Worten glauben!
Zobea.
Jch glaube dir.
Zelu.
Nun wohl, so seegn' ich dich;
Denn Liebe wird dem Glauben bald
entsprießen,
Und wenn sich Glaub' und Liebe fest
umschließen,
Dann wirst du keine Thrähnen mehr
vergießen.
Beide.
Ja ich fühl' es, Liebe löset
Jeden bangen Erdenschmerz.
Zobea. Ja, ich glaub' es,
Zelu. Ja, ich weiß es,
Und ich schwebe himmelwärts.
Gleich balsamisch linden Lüften
Wehet Ahnung leis' mich an.
Tröstend tönt es aus den Lüften:
Liebe löset jedes Leid.
Zelu.
Und Zeichen will ich dir zum Glauben geben.
Er geht nach den Baum, öffnet ihn, und nimmt Schlüs-
sel und Schwerdt heraus.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/robert_sylphen_1806 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/robert_sylphen_1806/36 |
Zitationshilfe: | Robert, Ludwig: Die Sylphen. Berlin, 1806, S. 32. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/robert_sylphen_1806/36>, abgerufen am 16.02.2025. |