Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Robert, Carl: Bild und Lied. Archäologische Beiträge zur Geschichte der griechischen Heldensage. Berlin, 1881.

Bild:
<< vorherige Seite

gödie sehr genau unterrichtet wären; dies ist indessen keines-
wegs der Fall. Die verbreitete Vorstellung von dem Inhalt des
sophokleischen Laokoon beruht vielmehr einzig auf der zuerst
von Heyne ausgesprochenen und von Welcker acceptierten An-
nahme, dass uns Hygin fab. 135 die Hypothesis dieser Tragödie
überliefere. "Dass Hygin den Inhalt der sophokleischen Tragödie
wiedergebe", sagt Overbeck Plastik II2 S. 237, "ist noch nicht
bestritten worden, geschweige denn widerlegt". Ja, aber auch
noch nie bewiesen; denn wenn auch ein Teil der Hyginschen
Fabeln teils eigentliche upotheseis, teils aus solchen abgeleitet
sind, so gilt dies doch keineswegs von allen und muss in jedem
einzelnen Fall besonders bewiesen werden. Hygins Erzählung 2)
lautet: Laocoon Capyos 3) filius Anchisae frater Apollinis sacer-
dos contra voluntatem Apollinis cum uxorem duxisset atque
liberos procreasset, sorte ductus ut sacrum faceret Nep-
tuno ad litus
, Apollo occasione data a Tenedo per fluctus
maris
dracones misit duos, qui filios eius Antiphatem et
Thymbraeum necarent; quibus Laocoon cum auxilium
ferre vellet, ipsum quoque nexum necaverunt. quod
Phryges idcirco factum putarunt, quod Laocoon
hastam in equum Troianum miserit
. Die letzten beiden
Sätze stimmen nach Inhalt und Fassung in auffälliger Weise mit
Vergil Aen. II 216 überein:

2) Sehr merkwürdig ist die Stelle, die Hygin der Laokoonfabel gegeben
hat; sie steht nicht etwa mit den übrigen troischen Sagen zusammen, sondern
hinter den Abenteuern des Dionysos und vor der Geschichte des Polyeidos.
Für letztere Zusammenstellung war vielleicht der Umstand massgebend, dass
in beiden Erzählungen zwei Schlangen die Hauptrolle spielen, und zwar
-- wenn wir annehmen dürfen, dass die Laokoonfabel in dem ursprünglichen
Werk ausführlicher erzählt war -- beide Male eine männliche und eine weib-
liche Schlange.
3) Acoetis Micyllus; dieser Name ist aus der vorhergehenden Fabel 133
(Tyrrheni), wo der Steuermann so heisst, hier aus Versehen wiederholt; man
hätte also an sich völlige Freiheit, jeden anderen Namen einzusetzen; aber
die Worte Anchisae pater zwingen mit unabweisbarer Notwendigkeit, nach
Munckers Vorgang Capyos zu schreiben.

gödie sehr genau unterrichtet wären; dies ist indessen keines-
wegs der Fall. Die verbreitete Vorstellung von dem Inhalt des
sophokleischen Laokoon beruht vielmehr einzig auf der zuerst
von Heyne ausgesprochenen und von Welcker acceptierten An-
nahme, daſs uns Hygin fab. 135 die Hypothesis dieser Tragödie
überliefere. „Daſs Hygin den Inhalt der sophokleischen Tragödie
wiedergebe“, sagt Overbeck Plastik II2 S. 237, „ist noch nicht
bestritten worden, geschweige denn widerlegt“. Ja, aber auch
noch nie bewiesen; denn wenn auch ein Teil der Hyginschen
Fabeln teils eigentliche ὑποϑέσεις, teils aus solchen abgeleitet
sind, so gilt dies doch keineswegs von allen und muſs in jedem
einzelnen Fall besonders bewiesen werden. Hygins Erzählung 2)
lautet: Laocoon Capyos 3) filius Anchisae frater Apollinis sacer-
dos contra voluntatem Apollinis cum uxorem duxisset atque
liberos procreasset, sorte ductus ut sacrum faceret Nep-
tuno ad litus
, Apollo occasione data a Tenedo per fluctus
maris
dracones misit duos, qui filios eius Antiphatem et
Thymbraeum necarent; quibus Laocoon cum auxilium
ferre vellet, ipsum quoque nexum necaverunt. quod
Phryges idcirco factum putarunt, quod Laocoon
hastam in equum Troianum miserit
. Die letzten beiden
Sätze stimmen nach Inhalt und Fassung in auffälliger Weise mit
Vergil Aen. II 216 überein:

2) Sehr merkwürdig ist die Stelle, die Hygin der Laokoonfabel gegeben
hat; sie steht nicht etwa mit den übrigen troischen Sagen zusammen, sondern
hinter den Abenteuern des Dionysos und vor der Geschichte des Polyeidos.
Für letztere Zusammenstellung war vielleicht der Umstand maſsgebend, daſs
in beiden Erzählungen zwei Schlangen die Hauptrolle spielen, und zwar
— wenn wir annehmen dürfen, daſs die Laokoonfabel in dem ursprünglichen
Werk ausführlicher erzählt war — beide Male eine männliche und eine weib-
liche Schlange.
3) Acoetis Micyllus; dieser Name ist aus der vorhergehenden Fabel 133
(Tyrrheni), wo der Steuermann so heiſst, hier aus Versehen wiederholt; man
hätte also an sich völlige Freiheit, jeden anderen Namen einzusetzen; aber
die Worte Anchisae pater zwingen mit unabweisbarer Notwendigkeit, nach
Munckers Vorgang Capyos zu schreiben.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0208" n="194"/>
gödie sehr genau unterrichtet wären; dies ist indessen keines-<lb/>
wegs der Fall. Die verbreitete Vorstellung von dem Inhalt des<lb/>
sophokleischen Laokoon beruht vielmehr einzig auf der zuerst<lb/>
von Heyne ausgesprochenen und von Welcker acceptierten An-<lb/>
nahme, da&#x017F;s uns Hygin fab. 135 die Hypothesis dieser Tragödie<lb/>
überliefere. &#x201E;Da&#x017F;s Hygin den Inhalt der sophokleischen Tragödie<lb/>
wiedergebe&#x201C;, sagt Overbeck Plastik II<hi rendition="#sup">2</hi> S. 237, &#x201E;ist noch nicht<lb/>
bestritten worden, geschweige denn widerlegt&#x201C;. Ja, aber auch<lb/>
noch nie bewiesen; denn wenn auch ein Teil der Hyginschen<lb/>
Fabeln teils eigentliche &#x1F51;&#x03C0;&#x03BF;&#x03D1;&#x03AD;&#x03C3;&#x03B5;&#x03B9;&#x03C2;, teils aus solchen abgeleitet<lb/>
sind, so gilt dies doch keineswegs von allen und mu&#x017F;s in jedem<lb/>
einzelnen Fall besonders bewiesen werden. Hygins Erzählung <note place="foot" n="2)">Sehr merkwürdig ist die Stelle, die Hygin der Laokoonfabel gegeben<lb/>
hat; sie steht nicht etwa mit den übrigen troischen Sagen zusammen, sondern<lb/>
hinter den Abenteuern des Dionysos und vor der Geschichte des Polyeidos.<lb/>
Für letztere Zusammenstellung war vielleicht der Umstand ma&#x017F;sgebend, da&#x017F;s<lb/>
in beiden Erzählungen zwei Schlangen die Hauptrolle spielen, und zwar<lb/>
&#x2014; wenn wir annehmen dürfen, da&#x017F;s die Laokoonfabel in dem ursprünglichen<lb/>
Werk ausführlicher erzählt war &#x2014; beide Male eine männliche und eine weib-<lb/>
liche Schlange.</note><lb/>
lautet: <hi rendition="#i">Laocoon Capyos</hi> <note place="foot" n="3)"><hi rendition="#i">Acoetis</hi> Micyllus; dieser Name ist aus der vorhergehenden Fabel 133<lb/>
(Tyrrheni), wo der Steuermann so hei&#x017F;st, hier aus Versehen wiederholt; man<lb/>
hätte also an sich völlige Freiheit, jeden anderen Namen einzusetzen; aber<lb/>
die Worte <hi rendition="#i">Anchisae pater</hi> zwingen mit unabweisbarer Notwendigkeit, nach<lb/>
Munckers Vorgang <hi rendition="#i">Capyos</hi> zu schreiben.</note> <hi rendition="#i">filius Anchisae frater Apollinis sacer-<lb/>
dos contra voluntatem Apollinis cum uxorem duxisset atque<lb/>
liberos procreasset, <hi rendition="#g">sorte ductus ut sacrum faceret Nep-<lb/>
tuno ad litus</hi>, Apollo occasione data a <hi rendition="#g">Tenedo per fluctus<lb/>
maris</hi> dracones misit duos, qui filios eius Antiphatem et<lb/>
Thymbraeum necarent; <hi rendition="#g">quibus Laocoon cum auxilium<lb/>
ferre vellet, ipsum quoque nexum necaverunt. quod<lb/>
Phryges idcirco factum putarunt, quod Laocoon<lb/>
hastam in equum Troianum miserit</hi></hi>. Die letzten beiden<lb/>
Sätze stimmen nach Inhalt und Fassung in auffälliger Weise mit<lb/>
Vergil Aen. II 216 überein:<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[194/0208] gödie sehr genau unterrichtet wären; dies ist indessen keines- wegs der Fall. Die verbreitete Vorstellung von dem Inhalt des sophokleischen Laokoon beruht vielmehr einzig auf der zuerst von Heyne ausgesprochenen und von Welcker acceptierten An- nahme, daſs uns Hygin fab. 135 die Hypothesis dieser Tragödie überliefere. „Daſs Hygin den Inhalt der sophokleischen Tragödie wiedergebe“, sagt Overbeck Plastik II2 S. 237, „ist noch nicht bestritten worden, geschweige denn widerlegt“. Ja, aber auch noch nie bewiesen; denn wenn auch ein Teil der Hyginschen Fabeln teils eigentliche ὑποϑέσεις, teils aus solchen abgeleitet sind, so gilt dies doch keineswegs von allen und muſs in jedem einzelnen Fall besonders bewiesen werden. Hygins Erzählung 2) lautet: Laocoon Capyos 3) filius Anchisae frater Apollinis sacer- dos contra voluntatem Apollinis cum uxorem duxisset atque liberos procreasset, sorte ductus ut sacrum faceret Nep- tuno ad litus, Apollo occasione data a Tenedo per fluctus maris dracones misit duos, qui filios eius Antiphatem et Thymbraeum necarent; quibus Laocoon cum auxilium ferre vellet, ipsum quoque nexum necaverunt. quod Phryges idcirco factum putarunt, quod Laocoon hastam in equum Troianum miserit. Die letzten beiden Sätze stimmen nach Inhalt und Fassung in auffälliger Weise mit Vergil Aen. II 216 überein: 2) Sehr merkwürdig ist die Stelle, die Hygin der Laokoonfabel gegeben hat; sie steht nicht etwa mit den übrigen troischen Sagen zusammen, sondern hinter den Abenteuern des Dionysos und vor der Geschichte des Polyeidos. Für letztere Zusammenstellung war vielleicht der Umstand maſsgebend, daſs in beiden Erzählungen zwei Schlangen die Hauptrolle spielen, und zwar — wenn wir annehmen dürfen, daſs die Laokoonfabel in dem ursprünglichen Werk ausführlicher erzählt war — beide Male eine männliche und eine weib- liche Schlange. 3) Acoetis Micyllus; dieser Name ist aus der vorhergehenden Fabel 133 (Tyrrheni), wo der Steuermann so heiſst, hier aus Versehen wiederholt; man hätte also an sich völlige Freiheit, jeden anderen Namen einzusetzen; aber die Worte Anchisae pater zwingen mit unabweisbarer Notwendigkeit, nach Munckers Vorgang Capyos zu schreiben.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/robert_griechische_1881
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/robert_griechische_1881/208
Zitationshilfe: Robert, Carl: Bild und Lied. Archäologische Beiträge zur Geschichte der griechischen Heldensage. Berlin, 1881, S. 194. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/robert_griechische_1881/208>, abgerufen am 24.11.2024.