Rist, Johann: Das Friede Wünschende Teütschland. [s. l.], 1647.Erste Handelung. hinnen/ da selbiges Bild anzutreffen/ und wirstdu uns nicht bald hinzu führen? Merkurius. Stellet Euch zu frieden Jhr Helden/ wir sind schon am rechten ohrte/ denn Jch habe Euch mit fleiß hieher gebracht. Se- het da/ was Jhr dieser wegen zu sehen so fleis- sig habt begehret. Der Schauplatz öffnet sich/ und sitzet daß alte Teutschland wie eine ansehnliche Matron gantz ehr- barlich bekleidet/ eine schlechte Krone auff dem Haup- te und in der Hand einen Scepter habend/ in einer Kapellen/ auff einem Stuhl/ der auff einen vierek- kichten steinern Tisch oder Altar ist gesetzet. Zu Jh- rer rechtern Hand stekken zwey Fabnen in welchen ein Adeler gemachet/ üm diese Fahnen liegen allerhand alte Gewehre/ Schlachtschwerdter/ Streitkolben/ Hellebahrten/ Spiesse/ Wurffpfeile und bey diesen auch etliche Haute von wilden Thieren und anderen dergleichen Sachen. Auff der anderen seiten stehen zwey Schiffe/ Milchtöpfe/ dabey liegen etliche stükke Fleisch/ ein grosses Kühehorn und mehreren derglei- chen bey den alten Teutschen so wol zu Friedens als Kriegeszeiten gebräuchlichen Sachen. Die Helden stehen gleichsam entzükket und sehen dieses alles mit verwunderung an/ endlich spricht Merkurius. Trettet nur näher herzu und be- schauet dieses Bild wol und fleissig Jhr Teut- sche Helden/ ob Jhr noch etwan Anzeigungen des alten Teutschlandes an demselben könnet befinden. Kö-
Erſte Handelung. hinnen/ da ſelbiges Bild anzutreffen/ und wirſtdu uns nicht bald hinzu fuͤhren? Merkurius. Stellet Euch zu frieden Jhr Helden/ wir ſind ſchon am rechten ohrte/ denn Jch habe Euch mit fleiß hieher gebracht. Se- het da/ was Jhr dieſer wegen zu ſehen ſo fleiſ- ſig habt begehret. ☾Der Schauplatz oͤffnet ſich/ und ſitzet daß alte Teutſchland wie eine anſehnliche Matron gantz ehr- barlich bekleidet/ eine ſchlechte Krone auff dem Haup- te und in der Hand einen Scepter habend/ in einer Kapellen/ auff einem Stuhl/ der auff einen vierek- kichten ſteinern Tiſch oder Altar iſt geſetzet. Zu Jh- rer rechtern Hand ſtekken zwey Fabnen in welchen ein Adeler gemachet/ uͤm dieſe Fahnen liegen allerhand alte Gewehre/ Schlachtſchwerdter/ Streitkolben/ Hellebahrten/ Spieſſe/ Wurffpfeile und bey dieſen auch etliche Haute von wilden Thieren und anderen dergleichen Sachen. Auff der anderen ſeiten ſtehen zwey Schiffe/ Milchtoͤpfe/ dabey liegen etliche ſtuͤkke Fleiſch/ ein groſſes Kuͤhehorn und mehreren derglei- chen bey den alten Teutſchen ſo wol zu Friedens als Kriegeszeiten gebraͤuchlichen Sachen. Die Helden ſtehen gleichſam entzuͤkket und ſehen dieſes alles mit verwunderung an/ endlich ſpricht☽ Merkurius. Trettet nur naͤher herzu und be- ſchauet dieſes Bild wol und fleiſſig Jhr Teut- ſche Helden/ ob Jhr noch etwan Anzeigungen des alten Teutſchlandes an demſelben koͤnnet befinden. Koͤ-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#KLA"> <p><pb facs="#f0079" n="11"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erſte Handelung.</hi></fw><lb/> hinnen/ da ſelbiges Bild anzutreffen/ und wirſt<lb/> du uns nicht bald hinzu fuͤhren?</p> </sp><lb/> <sp who="#MER"> <speaker> <hi rendition="#fr">Merkurius.</hi> </speaker> <p>Stellet Euch zu frieden Jhr<lb/> Helden/ wir ſind ſchon am rechten ohrte/ denn<lb/> Jch habe Euch mit fleiß hieher gebracht. Se-<lb/> het da/ was Jhr dieſer wegen zu ſehen ſo fleiſ-<lb/> ſig habt begehret.</p> </sp><lb/> <stage>☾<hi rendition="#fr">Der Schauplatz oͤffnet ſich/ und ſitzet daß alte<lb/> Teutſchland wie eine anſehnliche Matron gantz ehr-<lb/> barlich bekleidet/ eine ſchlechte Krone auff dem Haup-<lb/> te und in der Hand einen Scepter habend/ in einer<lb/> Kapellen/ auff einem Stuhl/ der auff einen vierek-<lb/> kichten ſteinern Tiſch oder Altar iſt geſetzet. Zu Jh-<lb/> rer rechtern Hand ſtekken zwey Fabnen in welchen<lb/> ein Adeler gemachet/ uͤm dieſe Fahnen liegen allerhand<lb/> alte Gewehre/ Schlachtſchwerdter/ Streitkolben/<lb/> Hellebahrten/ Spieſſe/ Wurffpfeile und bey dieſen<lb/> auch etliche Haute von wilden Thieren und anderen<lb/> dergleichen Sachen. Auff der anderen ſeiten ſtehen<lb/> zwey Schiffe/ Milchtoͤpfe/ dabey liegen etliche ſtuͤkke<lb/> Fleiſch/ ein groſſes Kuͤhehorn und mehreren derglei-<lb/> chen bey den alten Teutſchen ſo wol zu Friedens als<lb/> Kriegeszeiten gebraͤuchlichen Sachen. Die Helden<lb/> ſtehen gleichſam entzuͤkket und ſehen dieſes alles mit<lb/> verwunderung an/ endlich ſpricht</hi>☽</stage><lb/> <sp who="#MER"> <speaker> <hi rendition="#fr">Merkurius.</hi> </speaker> <p>Trettet nur naͤher herzu und be-<lb/> ſchauet dieſes Bild wol und fleiſſig Jhr Teut-<lb/> ſche Helden/ ob Jhr noch etwan Anzeigungen<lb/> des alten Teutſchlandes an demſelben koͤnnet<lb/> befinden.</p> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Koͤ-</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [11/0079]
Erſte Handelung.
hinnen/ da ſelbiges Bild anzutreffen/ und wirſt
du uns nicht bald hinzu fuͤhren?
Merkurius. Stellet Euch zu frieden Jhr
Helden/ wir ſind ſchon am rechten ohrte/ denn
Jch habe Euch mit fleiß hieher gebracht. Se-
het da/ was Jhr dieſer wegen zu ſehen ſo fleiſ-
ſig habt begehret.
☾Der Schauplatz oͤffnet ſich/ und ſitzet daß alte
Teutſchland wie eine anſehnliche Matron gantz ehr-
barlich bekleidet/ eine ſchlechte Krone auff dem Haup-
te und in der Hand einen Scepter habend/ in einer
Kapellen/ auff einem Stuhl/ der auff einen vierek-
kichten ſteinern Tiſch oder Altar iſt geſetzet. Zu Jh-
rer rechtern Hand ſtekken zwey Fabnen in welchen
ein Adeler gemachet/ uͤm dieſe Fahnen liegen allerhand
alte Gewehre/ Schlachtſchwerdter/ Streitkolben/
Hellebahrten/ Spieſſe/ Wurffpfeile und bey dieſen
auch etliche Haute von wilden Thieren und anderen
dergleichen Sachen. Auff der anderen ſeiten ſtehen
zwey Schiffe/ Milchtoͤpfe/ dabey liegen etliche ſtuͤkke
Fleiſch/ ein groſſes Kuͤhehorn und mehreren derglei-
chen bey den alten Teutſchen ſo wol zu Friedens als
Kriegeszeiten gebraͤuchlichen Sachen. Die Helden
ſtehen gleichſam entzuͤkket und ſehen dieſes alles mit
verwunderung an/ endlich ſpricht☽
Merkurius. Trettet nur naͤher herzu und be-
ſchauet dieſes Bild wol und fleiſſig Jhr Teut-
ſche Helden/ ob Jhr noch etwan Anzeigungen
des alten Teutſchlandes an demſelben koͤnnet
befinden.
Koͤ-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rist_teuetschland_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rist_teuetschland_1647/79 |
Zitationshilfe: | Rist, Johann: Das Friede Wünschende Teütschland. [s. l.], 1647, S. 11. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rist_teuetschland_1647/79>, abgerufen am 16.02.2025. |