art, von welcher hauptsächlich der Damm aufge- führt werden soll, durch Versuche die mittlere Pro- portional-Schwere, und substituire solche statt g in der vorhin angeführten Formel; oder -- man erforsche für die zur Probe angenommene Dicke des Dammes, die eigentliche Schwere sowohl der ge- sammten Mauer, als auch des gesammten Schut- tes in diesem Damme, alles nach Anleitung des Obigen, und addire diese beiden gefundenen Summen der Schwere eines jeden (sowohl des Schuttes als auch der Mauer). Diese Hauptsum- me vergleiche man dann ferner noch mit dem ausgemittelten Wasserdrucke, woraus sich bald ergiebt, ob der Damm zu schwach, oder zu stark, oder eben recht sey. Endlich lege man die Verstärkung, die man dem Damme durch die Kappe geben will, an die Brust- und Rückenseite an, so ist man fertig.
Allein die verschiedene Lage der Mauern macht dennoch auch eine verschiedene Bestimmung der Dicke derselben. Soll nemlich die Mauer in die Mitte des Dammes kommen, so bleibt es völlig willkührlich, wie dick man sie oben an der Kappe und unten auf dem Grunde machen will, wofern man nur ihre Festigkeit möglichst vollkommen zu machen sucht; denn alsdann muß allezeit so viel Schutt vor und hinter sie gestürzt werden, bis der Damm durch sein sämmtliches Gewicht, die gegen den Wasserdruck benöthigte Friction giebt; und Lasten hat eine solche Mauer auch nicht zu tragen.
Sol-
art, von welcher hauptſaͤchlich der Damm aufge- fuͤhrt werden ſoll, durch Verſuche die mittlere Pro- portional-Schwere, und ſubſtituire ſolche ſtatt γ in der vorhin angefuͤhrten Formel; oder — man erforſche fuͤr die zur Probe angenommene Dicke des Dammes, die eigentliche Schwere ſowohl der ge- ſammten Mauer, als auch des geſammten Schut- tes in dieſem Damme, alles nach Anleitung des Obigen, und addire dieſe beiden gefundenen Summen der Schwere eines jeden (ſowohl des Schuttes als auch der Mauer). Dieſe Hauptſum- me vergleiche man dann ferner noch mit dem ausgemittelten Waſſerdrucke, woraus ſich bald ergiebt, ob der Damm zu ſchwach, oder zu ſtark, oder eben recht ſey. Endlich lege man die Verſtaͤrkung, die man dem Damme durch die Kappe geben will, an die Bruſt- und Ruͤckenſeite an, ſo iſt man fertig.
Allein die verſchiedene Lage der Mauern macht dennoch auch eine verſchiedene Beſtimmung der Dicke derſelben. Soll nemlich die Mauer in die Mitte des Dammes kommen, ſo bleibt es voͤllig willkuͤhrlich, wie dick man ſie oben an der Kappe und unten auf dem Grunde machen will, wofern man nur ihre Feſtigkeit moͤglichſt vollkommen zu machen ſucht; denn alsdann muß allezeit ſo viel Schutt vor und hinter ſie geſtuͤrzt werden, bis der Damm durch ſein ſaͤmmtliches Gewicht, die gegen den Waſſerdruck benoͤthigte Friction giebt; und Laſten hat eine ſolche Mauer auch nicht zu tragen.
Sol-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0403"n="393"/>
art, von welcher hauptſaͤchlich der Damm aufge-<lb/>
fuͤhrt werden ſoll, durch Verſuche die mittlere Pro-<lb/>
portional-Schwere, und ſubſtituire ſolche ſtatt <hirendition="#i">γ</hi><lb/>
in der vorhin angefuͤhrten Formel; oder — man<lb/>
erforſche fuͤr die zur Probe angenommene Dicke des<lb/>
Dammes, die eigentliche Schwere ſowohl der ge-<lb/>ſammten Mauer, als auch des geſammten Schut-<lb/>
tes in dieſem Damme, alles nach Anleitung des<lb/>
Obigen, und <hirendition="#g">addire</hi> dieſe beiden gefundenen<lb/>
Summen der Schwere eines jeden (ſowohl des<lb/>
Schuttes als auch der Mauer). Dieſe Hauptſum-<lb/>
me <hirendition="#g">vergleiche</hi> man dann ferner noch mit dem<lb/><hirendition="#g">ausgemittelten Waſſerdrucke</hi>, woraus<lb/>ſich bald ergiebt, ob der Damm zu ſchwach, oder<lb/>
zu ſtark, oder eben recht ſey. Endlich lege man<lb/>
die Verſtaͤrkung, die man dem Damme durch die<lb/>
Kappe geben will, an die Bruſt- und Ruͤckenſeite<lb/>
an, ſo iſt man fertig.</p><lb/><p>Allein die verſchiedene Lage der Mauern macht<lb/>
dennoch auch eine verſchiedene Beſtimmung der<lb/>
Dicke derſelben. Soll nemlich die Mauer in die<lb/>
Mitte des Dammes kommen, ſo bleibt es voͤllig<lb/>
willkuͤhrlich, wie dick man ſie oben an der Kappe<lb/>
und unten auf dem Grunde machen will, wofern<lb/>
man nur ihre Feſtigkeit moͤglichſt vollkommen zu<lb/>
machen ſucht; denn alsdann muß allezeit ſo viel<lb/>
Schutt vor und hinter ſie geſtuͤrzt werden, bis der<lb/>
Damm durch ſein ſaͤmmtliches Gewicht, die gegen<lb/>
den Waſſerdruck benoͤthigte Friction giebt; und<lb/>
Laſten hat eine ſolche Mauer auch nicht zu tragen.</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Sol-</fw><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[393/0403]
art, von welcher hauptſaͤchlich der Damm aufge-
fuͤhrt werden ſoll, durch Verſuche die mittlere Pro-
portional-Schwere, und ſubſtituire ſolche ſtatt γ
in der vorhin angefuͤhrten Formel; oder — man
erforſche fuͤr die zur Probe angenommene Dicke des
Dammes, die eigentliche Schwere ſowohl der ge-
ſammten Mauer, als auch des geſammten Schut-
tes in dieſem Damme, alles nach Anleitung des
Obigen, und addire dieſe beiden gefundenen
Summen der Schwere eines jeden (ſowohl des
Schuttes als auch der Mauer). Dieſe Hauptſum-
me vergleiche man dann ferner noch mit dem
ausgemittelten Waſſerdrucke, woraus
ſich bald ergiebt, ob der Damm zu ſchwach, oder
zu ſtark, oder eben recht ſey. Endlich lege man
die Verſtaͤrkung, die man dem Damme durch die
Kappe geben will, an die Bruſt- und Ruͤckenſeite
an, ſo iſt man fertig.
Allein die verſchiedene Lage der Mauern macht
dennoch auch eine verſchiedene Beſtimmung der
Dicke derſelben. Soll nemlich die Mauer in die
Mitte des Dammes kommen, ſo bleibt es voͤllig
willkuͤhrlich, wie dick man ſie oben an der Kappe
und unten auf dem Grunde machen will, wofern
man nur ihre Feſtigkeit moͤglichſt vollkommen zu
machen ſucht; denn alsdann muß allezeit ſo viel
Schutt vor und hinter ſie geſtuͤrzt werden, bis der
Damm durch ſein ſaͤmmtliches Gewicht, die gegen
den Waſſerdruck benoͤthigte Friction giebt; und
Laſten hat eine ſolche Mauer auch nicht zu tragen.
Sol-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Riemann, Johann Friedrich: Praktische Anweisung zum Teichbau. Für Förster, Oekonomen und solche Personen, die sich weniger mit Mathematik abgeben. Leipzig, 1798, S. 393. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798/403>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.