Damme angewiesen. Es ist zwar im Grunde gleichgültig, ob man sie rechts oder links des Dam- mes anlegen will, jedoch legt man sie gern so in die Widerlagen, daß, wenn das Gebirge Steinschei- dungen, Klüfte oder Gänge hat, diese vom Damme hinweg nach dem Striegelschachte zu- wärts fallen; alsdann kann der Damm sowohl, als das Fundament desselben nicht leiden. Aus gleichem Grunde legt man sie auch lieber, wenn es das Locale gestattet, hinter die Directionslinie des Dammes. Wenn aber die Beschaffenheit des Locale solches nicht leiden will, so legt man sie mit dem Damme in einer geraden Richtung fort, mehr oder weniger tief in die Widerlagen hinein, je nachdem es die Umstände erfordern. Wäre z. E. in der Nähe des Dammes sehr schlechtes Gestein, aber weiter in die Widerlage hinein gutes, so sieht man gleich, daß man den Striegelschacht tiefer in das gute Gestein hinein legen müsse. Jedoch darf man sie auch nicht allzuweit in die Widerla- gen hinein legen, weil sonst die Striegelröschen, die hiebei unentbehrlich sind, und deren in kurzem weitläuftiger gedacht werden soll, zu lang und zu kostbar werden können.
Wenn es das Locale gestattet, ist es am sicher- sten -- wofern Striegelschacht und Fluthbette in Collision kommen, und man gezwungen ist, Fluth- bette und Striegelschacht zugleich auf ein und die- selbe Seite des Dammes zu legen, -- den Strie- gelschacht zunächst an dem Damme an, hinter die-
sem
Damme angewieſen. Es iſt zwar im Grunde gleichguͤltig, ob man ſie rechts oder links des Dam- mes anlegen will, jedoch legt man ſie gern ſo in die Widerlagen, daß, wenn das Gebirge Steinſchei- dungen, Kluͤfte oder Gaͤnge hat, dieſe vom Damme hinweg nach dem Striegelſchachte zu- waͤrts fallen; alsdann kann der Damm ſowohl, als das Fundament deſſelben nicht leiden. Aus gleichem Grunde legt man ſie auch lieber, wenn es das Locale geſtattet, hinter die Directionslinie des Dammes. Wenn aber die Beſchaffenheit des Locale ſolches nicht leiden will, ſo legt man ſie mit dem Damme in einer geraden Richtung fort, mehr oder weniger tief in die Widerlagen hinein, je nachdem es die Umſtaͤnde erfordern. Waͤre z. E. in der Naͤhe des Dammes ſehr ſchlechtes Geſtein, aber weiter in die Widerlage hinein gutes, ſo ſieht man gleich, daß man den Striegelſchacht tiefer in das gute Geſtein hinein legen muͤſſe. Jedoch darf man ſie auch nicht allzuweit in die Widerla- gen hinein legen, weil ſonſt die Striegelroͤſchen, die hiebei unentbehrlich ſind, und deren in kurzem weitlaͤuftiger gedacht werden ſoll, zu lang und zu koſtbar werden koͤnnen.
Wenn es das Locale geſtattet, iſt es am ſicher- ſten — wofern Striegelſchacht und Fluthbette in Colliſion kommen, und man gezwungen iſt, Fluth- bette und Striegelſchacht zugleich auf ein und die- ſelbe Seite des Dammes zu legen, — den Strie- gelſchacht zunaͤchſt an dem Damme an, hinter die-
ſem
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0350"n="340"/>
Damme angewieſen. Es iſt zwar im Grunde<lb/>
gleichguͤltig, ob man ſie rechts oder links des Dam-<lb/>
mes anlegen will, jedoch legt man ſie gern ſo in die<lb/>
Widerlagen, daß, wenn das Gebirge Steinſchei-<lb/>
dungen, Kluͤfte oder Gaͤnge hat, dieſe <hirendition="#g">vom<lb/>
Damme hinweg</hi> nach dem Striegelſchachte <hirendition="#g">zu-<lb/>
waͤrts fallen</hi>; alsdann kann der Damm ſowohl,<lb/>
als das Fundament deſſelben nicht leiden. Aus<lb/>
gleichem Grunde legt man ſie auch lieber, wenn es<lb/>
das Locale geſtattet, <hirendition="#g">hinter</hi> die Directionslinie<lb/>
des Dammes. Wenn aber die Beſchaffenheit des<lb/>
Locale ſolches nicht leiden will, ſo legt man ſie<lb/>
mit dem Damme in einer geraden Richtung fort,<lb/>
mehr oder weniger tief in die Widerlagen hinein,<lb/>
je nachdem es die Umſtaͤnde erfordern. Waͤre z. E.<lb/>
in der Naͤhe des Dammes ſehr ſchlechtes Geſtein,<lb/>
aber weiter in die Widerlage hinein gutes, ſo ſieht<lb/>
man gleich, daß man den Striegelſchacht tiefer<lb/>
in das gute Geſtein hinein legen muͤſſe. Jedoch<lb/>
darf man ſie auch nicht allzuweit in die Widerla-<lb/>
gen hinein legen, weil ſonſt die Striegelroͤſchen,<lb/>
die hiebei unentbehrlich ſind, und deren in kurzem<lb/>
weitlaͤuftiger gedacht werden ſoll, zu lang und zu<lb/>
koſtbar werden koͤnnen.</p><lb/><p>Wenn es das Locale geſtattet, iſt es am ſicher-<lb/>ſten — wofern Striegelſchacht und Fluthbette in<lb/>
Colliſion kommen, und man gezwungen iſt, Fluth-<lb/>
bette und Striegelſchacht zugleich auf ein und die-<lb/>ſelbe Seite des Dammes zu legen, — den Strie-<lb/>
gelſchacht zunaͤchſt an dem Damme an, hinter die-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ſem</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[340/0350]
Damme angewieſen. Es iſt zwar im Grunde
gleichguͤltig, ob man ſie rechts oder links des Dam-
mes anlegen will, jedoch legt man ſie gern ſo in die
Widerlagen, daß, wenn das Gebirge Steinſchei-
dungen, Kluͤfte oder Gaͤnge hat, dieſe vom
Damme hinweg nach dem Striegelſchachte zu-
waͤrts fallen; alsdann kann der Damm ſowohl,
als das Fundament deſſelben nicht leiden. Aus
gleichem Grunde legt man ſie auch lieber, wenn es
das Locale geſtattet, hinter die Directionslinie
des Dammes. Wenn aber die Beſchaffenheit des
Locale ſolches nicht leiden will, ſo legt man ſie
mit dem Damme in einer geraden Richtung fort,
mehr oder weniger tief in die Widerlagen hinein,
je nachdem es die Umſtaͤnde erfordern. Waͤre z. E.
in der Naͤhe des Dammes ſehr ſchlechtes Geſtein,
aber weiter in die Widerlage hinein gutes, ſo ſieht
man gleich, daß man den Striegelſchacht tiefer
in das gute Geſtein hinein legen muͤſſe. Jedoch
darf man ſie auch nicht allzuweit in die Widerla-
gen hinein legen, weil ſonſt die Striegelroͤſchen,
die hiebei unentbehrlich ſind, und deren in kurzem
weitlaͤuftiger gedacht werden ſoll, zu lang und zu
koſtbar werden koͤnnen.
Wenn es das Locale geſtattet, iſt es am ſicher-
ſten — wofern Striegelſchacht und Fluthbette in
Colliſion kommen, und man gezwungen iſt, Fluth-
bette und Striegelſchacht zugleich auf ein und die-
ſelbe Seite des Dammes zu legen, — den Strie-
gelſchacht zunaͤchſt an dem Damme an, hinter die-
ſem
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Riemann, Johann Friedrich: Praktische Anweisung zum Teichbau. Für Förster, Oekonomen und solche Personen, die sich weniger mit Mathematik abgeben. Leipzig, 1798, S. 340. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798/350>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.