Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Riegl, Alois: Stilfragen. Berlin, 1893.

Bild:
<< vorherige Seite
2. Frühsaracenische Rankenornamentik.

Aber auch die Verwendung des Akanthus zur Bildung neuer kompli-
cirter Blüthenmotive ist keine Neuerung der byzantinischen Zeit. Pom-
peji bietet hiefür bereits überzeugende Beispiele. An der fortlaufen-
den Wellenranke (Fig. 179)74) endigt die Einrollung rechts in eine ge-
meinübliche Rosette, die Einrollung links dagegen in ein buschiges Ge-
bilde, das unzweifelhaft aus Akanthusblättern zusammengesetzt, dennoch
nicht als Blatt, und somit wohl nur als Blume, und zwar als orna-
mentale Blume erklärt werden kann.

Aus früherer byzantinischer Zeit bieten die besten Beispiele von
komplicirten buschigen Blumenkelchbildungen aus zusammengefalteten
Akanthusblättern die sassanidischen Architekturfragmente, wovon unsere
Figuren 161--163 überzeugende Proben an die Hand geben.

[Abbildung] Fig. 179.

Steinerner Fries mit Akanthus-Ranke und Blumen. Aus Pompeji.

Der Zeitpunkt, von welchem ab die Ornamentik in den dem Islam
zugefallenen Provinzen des ehemaligen oströmischen Reiches einen von
der Entwicklung in den unter byzantinischem Scepter verbliebenen
Ländern merklich verschiedenen Charakter angenommen hat, lässt sich
heute noch nicht genügend deutlich erkennen. Soviel ist aber schon
aus unserer bisherigen Uebersicht klar geworden, dass die Fortbildung
zunächst lange Jahrhunderte des früheren Mittelalters hindurch keine
politischen Grenzen gekannt, hüben und drüben den gleichen Weg ge-
nommen hat. Freilich konnte es nicht ausbleiben, dass das Fortbildungs-
tempo in Ländern, wo die Pflege figürlicher Darstellungen in Folge
religiöser Satzungen geflissentlich zurückgestellt, wo nicht geradezu
unterdrückt wurde, und die Kunst somit im Wesentlichen auf die Be-
friedigung des Schmückungstriebes, auf die Ornamentik allein be-
schränkt erschien, -- dass das Fortbildungstempo der Rankenornamentik
in solchen Ländern schliesslich ein rascheres werden musste, als inner-
halb der Grenzen byzantinischen Kunstgebietes, wo man trotz ikono-
klastischer Neigungen doch der bildlichen Darstellung einer Anzahl

74) Niccolini, Tempio detto volgarmente di Mercurio No. 8.
2. Frühsaracenische Rankenornamentik.

Aber auch die Verwendung des Akanthus zur Bildung neuer kompli-
cirter Blüthenmotive ist keine Neuerung der byzantinischen Zeit. Pom-
peji bietet hiefür bereits überzeugende Beispiele. An der fortlaufen-
den Wellenranke (Fig. 179)74) endigt die Einrollung rechts in eine ge-
meinübliche Rosette, die Einrollung links dagegen in ein buschiges Ge-
bilde, das unzweifelhaft aus Akanthusblättern zusammengesetzt, dennoch
nicht als Blatt, und somit wohl nur als Blume, und zwar als orna-
mentale Blume erklärt werden kann.

Aus früherer byzantinischer Zeit bieten die besten Beispiele von
komplicirten buschigen Blumenkelchbildungen aus zusammengefalteten
Akanthusblättern die sassanidischen Architekturfragmente, wovon unsere
Figuren 161—163 überzeugende Proben an die Hand geben.

[Abbildung] Fig. 179.

Steinerner Fries mit Akanthus-Ranke und Blumen. Aus Pompeji.

Der Zeitpunkt, von welchem ab die Ornamentik in den dem Islam
zugefallenen Provinzen des ehemaligen oströmischen Reiches einen von
der Entwicklung in den unter byzantinischem Scepter verbliebenen
Ländern merklich verschiedenen Charakter angenommen hat, lässt sich
heute noch nicht genügend deutlich erkennen. Soviel ist aber schon
aus unserer bisherigen Uebersicht klar geworden, dass die Fortbildung
zunächst lange Jahrhunderte des früheren Mittelalters hindurch keine
politischen Grenzen gekannt, hüben und drüben den gleichen Weg ge-
nommen hat. Freilich konnte es nicht ausbleiben, dass das Fortbildungs-
tempo in Ländern, wo die Pflege figürlicher Darstellungen in Folge
religiöser Satzungen geflissentlich zurückgestellt, wo nicht geradezu
unterdrückt wurde, und die Kunst somit im Wesentlichen auf die Be-
friedigung des Schmückungstriebes, auf die Ornamentik allein be-
schränkt erschien, — dass das Fortbildungstempo der Rankenornamentik
in solchen Ländern schliesslich ein rascheres werden musste, als inner-
halb der Grenzen byzantinischen Kunstgebietes, wo man trotz ikono-
klastischer Neigungen doch der bildlichen Darstellung einer Anzahl

74) Niccolini, Tempio detto volgarmente di Mercurio No. 8.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0351" n="325"/>
          <fw place="top" type="header">2. Frühsaracenische Rankenornamentik.</fw><lb/>
          <p>Aber auch die Verwendung des Akanthus zur Bildung neuer kompli-<lb/>
cirter Blüthenmotive ist keine Neuerung der byzantinischen Zeit. Pom-<lb/>
peji bietet hiefür bereits überzeugende Beispiele. An der fortlaufen-<lb/>
den Wellenranke (Fig. 179)<note place="foot" n="74)">Niccolini, Tempio detto volgarmente di Mercurio No. 8.</note> endigt die Einrollung rechts in eine ge-<lb/>
meinübliche Rosette, die Einrollung links dagegen in ein buschiges Ge-<lb/>
bilde, das unzweifelhaft aus Akanthusblättern zusammengesetzt, dennoch<lb/>
nicht als Blatt, und somit wohl nur als Blume, und zwar als orna-<lb/>
mentale Blume erklärt werden kann.</p><lb/>
          <p>Aus früherer byzantinischer Zeit bieten die besten Beispiele von<lb/>
komplicirten buschigen Blumenkelchbildungen aus zusammengefalteten<lb/>
Akanthusblättern die sassanidischen Architekturfragmente, wovon unsere<lb/>
Figuren 161&#x2014;163 überzeugende Proben an die Hand geben.</p><lb/>
          <figure>
            <head>Fig. 179.</head><lb/>
            <p>Steinerner Fries mit Akanthus-Ranke und Blumen. Aus Pompeji.</p>
          </figure><lb/>
          <p>Der Zeitpunkt, von welchem ab die Ornamentik in den dem Islam<lb/>
zugefallenen Provinzen des ehemaligen oströmischen Reiches einen von<lb/>
der Entwicklung in den unter byzantinischem Scepter verbliebenen<lb/>
Ländern merklich verschiedenen Charakter angenommen hat, lässt sich<lb/>
heute noch nicht genügend deutlich erkennen. Soviel ist aber schon<lb/>
aus unserer bisherigen Uebersicht klar geworden, dass die Fortbildung<lb/>
zunächst lange Jahrhunderte des früheren Mittelalters hindurch keine<lb/>
politischen Grenzen gekannt, hüben und drüben den gleichen Weg ge-<lb/>
nommen hat. Freilich konnte es nicht ausbleiben, dass das Fortbildungs-<lb/>
tempo in Ländern, wo die Pflege figürlicher Darstellungen in Folge<lb/>
religiöser Satzungen geflissentlich zurückgestellt, wo nicht geradezu<lb/>
unterdrückt wurde, und die Kunst somit im Wesentlichen auf die Be-<lb/>
friedigung des Schmückungstriebes, auf die Ornamentik allein be-<lb/>
schränkt erschien, &#x2014; dass das Fortbildungstempo der Rankenornamentik<lb/>
in solchen Ländern schliesslich ein rascheres werden musste, als inner-<lb/>
halb der Grenzen byzantinischen Kunstgebietes, wo man trotz ikono-<lb/>
klastischer Neigungen doch der bildlichen Darstellung einer Anzahl<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[325/0351] 2. Frühsaracenische Rankenornamentik. Aber auch die Verwendung des Akanthus zur Bildung neuer kompli- cirter Blüthenmotive ist keine Neuerung der byzantinischen Zeit. Pom- peji bietet hiefür bereits überzeugende Beispiele. An der fortlaufen- den Wellenranke (Fig. 179) 74) endigt die Einrollung rechts in eine ge- meinübliche Rosette, die Einrollung links dagegen in ein buschiges Ge- bilde, das unzweifelhaft aus Akanthusblättern zusammengesetzt, dennoch nicht als Blatt, und somit wohl nur als Blume, und zwar als orna- mentale Blume erklärt werden kann. Aus früherer byzantinischer Zeit bieten die besten Beispiele von komplicirten buschigen Blumenkelchbildungen aus zusammengefalteten Akanthusblättern die sassanidischen Architekturfragmente, wovon unsere Figuren 161—163 überzeugende Proben an die Hand geben. [Abbildung Fig. 179. Steinerner Fries mit Akanthus-Ranke und Blumen. Aus Pompeji. ] Der Zeitpunkt, von welchem ab die Ornamentik in den dem Islam zugefallenen Provinzen des ehemaligen oströmischen Reiches einen von der Entwicklung in den unter byzantinischem Scepter verbliebenen Ländern merklich verschiedenen Charakter angenommen hat, lässt sich heute noch nicht genügend deutlich erkennen. Soviel ist aber schon aus unserer bisherigen Uebersicht klar geworden, dass die Fortbildung zunächst lange Jahrhunderte des früheren Mittelalters hindurch keine politischen Grenzen gekannt, hüben und drüben den gleichen Weg ge- nommen hat. Freilich konnte es nicht ausbleiben, dass das Fortbildungs- tempo in Ländern, wo die Pflege figürlicher Darstellungen in Folge religiöser Satzungen geflissentlich zurückgestellt, wo nicht geradezu unterdrückt wurde, und die Kunst somit im Wesentlichen auf die Be- friedigung des Schmückungstriebes, auf die Ornamentik allein be- schränkt erschien, — dass das Fortbildungstempo der Rankenornamentik in solchen Ländern schliesslich ein rascheres werden musste, als inner- halb der Grenzen byzantinischen Kunstgebietes, wo man trotz ikono- klastischer Neigungen doch der bildlichen Darstellung einer Anzahl 74) Niccolini, Tempio detto volgarmente di Mercurio No. 8.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/riegl_stilfragen_1893
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/riegl_stilfragen_1893/351
Zitationshilfe: Riegl, Alois: Stilfragen. Berlin, 1893, S. 325. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/riegl_stilfragen_1893/351>, abgerufen am 05.05.2024.