Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Riegl, Alois: Stilfragen. Berlin, 1893.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Arabeske.
Hervorhebung desjenigen beschränken dürfen, was für unsere Darlegung
des Entwicklungsganges der Pflanzenrankenornamentik von Bedeutung
ist, sondern auch die kunsthistorische Stellung dieser ganzen Denkmäler-
gruppe zu präcisiren trachten.

Das Material, das uns hiefür vorliegt, besteht erstlich aus dem
Bogen des vorletzten Sassanidenkönigs Chosroes Parwiz zu Tak-i-Bostan;
die Entstehungszeit desselben werden wir rund um 600 n. Ch. annehmen
dürfen. Ferner aus einer Anzahl von Architekturfragmenten, die
Flandin und Coste zu Ispahan gefunden haben und die im allge-
meinen Charakter wie in den Details eine so weitgehende Ueberein-
stimmung mit der Dekoration auf dem Chosroes-Bogen zur Schau
tragen, dass wir sie unbedenklich ungefähr der gleichen Entstehungszeit
zuweisen können. Wir bewegen uns somit in einer Zeit, da in Byzanz
jene Neuerungen, die wir hauptsächlich an den Bauten Justinians wahr-
nehmen konnten, bereits zu fertiger Ausgestaltung gelangt waren, aber
seit dem Zerfalle des römischen Weltreichs doch noch nicht so viel
Zeit verflossen war, dass die Differenzirung der Kunst in den Provinzen
bereits entscheidende Fortschritte gemacht haben konnte. Mit anderen
Worten: die uns erhaltenen sassanidischen Baudekorationen stammen
genau aus jener Zeit, in der sich die für unsere Sonderaufgabe grund-
wichtigen Uebergangserscheinungen vollzogen haben müssen.

Betrachten wir zuerst das Kapitäl Fig. 161. Die Verzierung ist
bestritten durch ein einziges, vielfach gegliedertes Pflanzenmotiv.
Charakterisirt erscheint dasselbe durch den fleischigen, von Ringen und
Hülsen unterbrochenen Stengel -- durch die Blattranken, die in kreis-
förmigem Schwunge nach abwärts sich einrollen und in eine Blume
endigen -- durch die grossen üppigen Blätter, die aufwärtsstrebend
davon abzweigen und das erste Blatt nächst dem Stielansatz voluten-
artig einwärts, das äusserste dagegen auswärts gekrümmt und geschweift
zeigen, und unter deren Spitzen wieder ein Rankenstengel mit Halbblatt
und krönender Blume hervorbricht, -- endlich durch die Blume, die
den Hauptstamm selbst krönt, mit Voluten am Stielansatz, und mehr-
fachen Blattkelchen, die den ovalen Kern einschliessen.

Enthält schon der Aufbau Nichts, was uns nicht von so und so
vielen römischen Denkmälern bekannt wäre, so gilt das Gleiche von
den Blättern. Dieselben sind durchwegs und ausschliesslich vom
Akanthus bestritten. Und zwar ist es nicht der geometrisirende Akan-
thus, den wir an den Bauten der frühbyzantinischen Zeit so über-
wiegend angetroffen haben, sondern ein buschiger, üppiger, plastischer

Die Arabeske.
Hervorhebung desjenigen beschränken dürfen, was für unsere Darlegung
des Entwicklungsganges der Pflanzenrankenornamentik von Bedeutung
ist, sondern auch die kunsthistorische Stellung dieser ganzen Denkmäler-
gruppe zu präcisiren trachten.

Das Material, das uns hiefür vorliegt, besteht erstlich aus dem
Bogen des vorletzten Sassanidenkönigs Chosroes Parwiz zu Tak-i-Bostan;
die Entstehungszeit desselben werden wir rund um 600 n. Ch. annehmen
dürfen. Ferner aus einer Anzahl von Architekturfragmenten, die
Flandin und Coste zu Ispahan gefunden haben und die im allge-
meinen Charakter wie in den Details eine so weitgehende Ueberein-
stimmung mit der Dekoration auf dem Chosroes-Bogen zur Schau
tragen, dass wir sie unbedenklich ungefähr der gleichen Entstehungszeit
zuweisen können. Wir bewegen uns somit in einer Zeit, da in Byzanz
jene Neuerungen, die wir hauptsächlich an den Bauten Justinians wahr-
nehmen konnten, bereits zu fertiger Ausgestaltung gelangt waren, aber
seit dem Zerfalle des römischen Weltreichs doch noch nicht so viel
Zeit verflossen war, dass die Differenzirung der Kunst in den Provinzen
bereits entscheidende Fortschritte gemacht haben konnte. Mit anderen
Worten: die uns erhaltenen sassanidischen Baudekorationen stammen
genau aus jener Zeit, in der sich die für unsere Sonderaufgabe grund-
wichtigen Uebergangserscheinungen vollzogen haben müssen.

Betrachten wir zuerst das Kapitäl Fig. 161. Die Verzierung ist
bestritten durch ein einziges, vielfach gegliedertes Pflanzenmotiv.
Charakterisirt erscheint dasselbe durch den fleischigen, von Ringen und
Hülsen unterbrochenen Stengel — durch die Blattranken, die in kreis-
förmigem Schwunge nach abwärts sich einrollen und in eine Blume
endigen — durch die grossen üppigen Blätter, die aufwärtsstrebend
davon abzweigen und das erste Blatt nächst dem Stielansatz voluten-
artig einwärts, das äusserste dagegen auswärts gekrümmt und geschweift
zeigen, und unter deren Spitzen wieder ein Rankenstengel mit Halbblatt
und krönender Blume hervorbricht, — endlich durch die Blume, die
den Hauptstamm selbst krönt, mit Voluten am Stielansatz, und mehr-
fachen Blattkelchen, die den ovalen Kern einschliessen.

Enthält schon der Aufbau Nichts, was uns nicht von so und so
vielen römischen Denkmälern bekannt wäre, so gilt das Gleiche von
den Blättern. Dieselben sind durchwegs und ausschliesslich vom
Akanthus bestritten. Und zwar ist es nicht der geometrisirende Akan-
thus, den wir an den Bauten der frühbyzantinischen Zeit so über-
wiegend angetroffen haben, sondern ein buschiger, üppiger, plastischer

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0324" n="298"/><fw place="top" type="header">Die Arabeske.</fw><lb/>
Hervorhebung desjenigen beschränken dürfen, was für unsere Darlegung<lb/>
des Entwicklungsganges der Pflanzenrankenornamentik von Bedeutung<lb/>
ist, sondern auch die kunsthistorische Stellung dieser ganzen Denkmäler-<lb/>
gruppe zu präcisiren trachten.</p><lb/>
          <p>Das Material, das uns hiefür vorliegt, besteht erstlich aus dem<lb/>
Bogen des vorletzten Sassanidenkönigs Chosroes Parwiz zu Tak-i-Bostan;<lb/>
die Entstehungszeit desselben werden wir rund um 600 n. Ch. annehmen<lb/>
dürfen. Ferner aus einer Anzahl von Architekturfragmenten, die<lb/>
Flandin und Coste zu Ispahan gefunden haben und die im allge-<lb/>
meinen Charakter wie in den Details eine so weitgehende Ueberein-<lb/>
stimmung mit der Dekoration auf dem Chosroes-Bogen zur Schau<lb/>
tragen, dass wir sie unbedenklich ungefähr der gleichen Entstehungszeit<lb/>
zuweisen können. Wir bewegen uns somit in einer Zeit, da in Byzanz<lb/>
jene Neuerungen, die wir hauptsächlich an den Bauten Justinians wahr-<lb/>
nehmen konnten, bereits zu fertiger Ausgestaltung gelangt waren, aber<lb/>
seit dem Zerfalle des römischen Weltreichs doch noch nicht so viel<lb/>
Zeit verflossen war, dass die Differenzirung der Kunst in den Provinzen<lb/>
bereits entscheidende Fortschritte gemacht haben konnte. Mit anderen<lb/>
Worten: die uns erhaltenen sassanidischen Baudekorationen stammen<lb/>
genau aus jener Zeit, in der sich die für unsere Sonderaufgabe grund-<lb/>
wichtigen Uebergangserscheinungen vollzogen haben müssen.</p><lb/>
          <p>Betrachten wir zuerst das Kapitäl Fig. 161. Die Verzierung ist<lb/>
bestritten durch ein einziges, vielfach gegliedertes Pflanzenmotiv.<lb/>
Charakterisirt erscheint dasselbe durch den fleischigen, von Ringen und<lb/>
Hülsen unterbrochenen Stengel &#x2014; durch die Blattranken, die in kreis-<lb/>
förmigem Schwunge nach abwärts sich einrollen und in eine Blume<lb/>
endigen &#x2014; durch die grossen üppigen Blätter, die aufwärtsstrebend<lb/>
davon abzweigen und das erste Blatt nächst dem Stielansatz voluten-<lb/>
artig einwärts, das äusserste dagegen auswärts gekrümmt und geschweift<lb/>
zeigen, und unter deren Spitzen wieder ein Rankenstengel mit Halbblatt<lb/>
und krönender Blume hervorbricht, &#x2014; endlich durch die Blume, die<lb/>
den Hauptstamm selbst krönt, mit Voluten am Stielansatz, und mehr-<lb/>
fachen Blattkelchen, die den ovalen Kern einschliessen.</p><lb/>
          <p>Enthält schon der Aufbau Nichts, was uns nicht von so und so<lb/>
vielen römischen Denkmälern bekannt wäre, so gilt das Gleiche von<lb/>
den Blättern. Dieselben sind durchwegs und ausschliesslich vom<lb/>
Akanthus bestritten. Und zwar ist es nicht der geometrisirende Akan-<lb/>
thus, den wir an den Bauten der frühbyzantinischen Zeit so über-<lb/>
wiegend angetroffen haben, sondern ein buschiger, üppiger, plastischer<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[298/0324] Die Arabeske. Hervorhebung desjenigen beschränken dürfen, was für unsere Darlegung des Entwicklungsganges der Pflanzenrankenornamentik von Bedeutung ist, sondern auch die kunsthistorische Stellung dieser ganzen Denkmäler- gruppe zu präcisiren trachten. Das Material, das uns hiefür vorliegt, besteht erstlich aus dem Bogen des vorletzten Sassanidenkönigs Chosroes Parwiz zu Tak-i-Bostan; die Entstehungszeit desselben werden wir rund um 600 n. Ch. annehmen dürfen. Ferner aus einer Anzahl von Architekturfragmenten, die Flandin und Coste zu Ispahan gefunden haben und die im allge- meinen Charakter wie in den Details eine so weitgehende Ueberein- stimmung mit der Dekoration auf dem Chosroes-Bogen zur Schau tragen, dass wir sie unbedenklich ungefähr der gleichen Entstehungszeit zuweisen können. Wir bewegen uns somit in einer Zeit, da in Byzanz jene Neuerungen, die wir hauptsächlich an den Bauten Justinians wahr- nehmen konnten, bereits zu fertiger Ausgestaltung gelangt waren, aber seit dem Zerfalle des römischen Weltreichs doch noch nicht so viel Zeit verflossen war, dass die Differenzirung der Kunst in den Provinzen bereits entscheidende Fortschritte gemacht haben konnte. Mit anderen Worten: die uns erhaltenen sassanidischen Baudekorationen stammen genau aus jener Zeit, in der sich die für unsere Sonderaufgabe grund- wichtigen Uebergangserscheinungen vollzogen haben müssen. Betrachten wir zuerst das Kapitäl Fig. 161. Die Verzierung ist bestritten durch ein einziges, vielfach gegliedertes Pflanzenmotiv. Charakterisirt erscheint dasselbe durch den fleischigen, von Ringen und Hülsen unterbrochenen Stengel — durch die Blattranken, die in kreis- förmigem Schwunge nach abwärts sich einrollen und in eine Blume endigen — durch die grossen üppigen Blätter, die aufwärtsstrebend davon abzweigen und das erste Blatt nächst dem Stielansatz voluten- artig einwärts, das äusserste dagegen auswärts gekrümmt und geschweift zeigen, und unter deren Spitzen wieder ein Rankenstengel mit Halbblatt und krönender Blume hervorbricht, — endlich durch die Blume, die den Hauptstamm selbst krönt, mit Voluten am Stielansatz, und mehr- fachen Blattkelchen, die den ovalen Kern einschliessen. Enthält schon der Aufbau Nichts, was uns nicht von so und so vielen römischen Denkmälern bekannt wäre, so gilt das Gleiche von den Blättern. Dieselben sind durchwegs und ausschliesslich vom Akanthus bestritten. Und zwar ist es nicht der geometrisirende Akan- thus, den wir an den Bauten der frühbyzantinischen Zeit so über- wiegend angetroffen haben, sondern ein buschiger, üppiger, plastischer

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/riegl_stilfragen_1893
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/riegl_stilfragen_1893/324
Zitationshilfe: Riegl, Alois: Stilfragen. Berlin, 1893, S. 298. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/riegl_stilfragen_1893/324>, abgerufen am 18.05.2024.