Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Riegl, Alois: Stilfragen. Berlin, 1893.

Bild:
<< vorherige Seite
B. Das Pflanzenornament in der griechischen Kunst.

Ich schliesse daran sofort eine Skizze der Fortentwicklung
der Blumenrankenfriese in der rothfigurigen Zeit
, soweit
daran nicht schon eine ausgesprochen naturalisirende Tendenz zu
Tage tritt. Diese Tendenz wird am nachdrücklichsten markirt durch
das Aufkommen des Akanthus, das wir etwa um 430--450 v. Chr. an-
setzen können. Doch haben sich die strengeren stilisirten Formen
noch viel länger gehalten, insbesondere in den besäumenden Bordüren,

[Abbildung] Fig. 96.

Gemaltes griechisches Vasenornament.

deren knappe Enge einer freieren Behandlung von vornherein nicht
günstig war.

An den rothfigurigen Vasen, für deren Beurtheilung wir aller-
dings fast ausschliesslich auf das attische Produktionsgebiet angewiesen
sind, begegnen wir einer zunehmend spielenden Behandlung, nicht
bloss der überkommenen Motive, sondern auch ihrer Verbindungen.
Dabei sind die Typen selbst eigentlich auf wenige beschränkt. Die
fortlaufende Wellenranke kommt wieder in umfassenderen Gebrauch;

[Abbildung] Fig. 97.

Gemaltes griechisches Vasenornament.

ihre Windungen sind höchst elegant, die angesetzten Palmetten folgen
denselben in einer schrägen Projektion (Fig. 96), die nur durch jewei-
lige entsprechende Anpassung der Einzelblätter erzielt werden kann.
Dieselbe auf lebendigere Bewegung gerichtete Tendenz äussert sich
an der intermittirenden Wellenranke (Fig. 97): die Palmetten sind
nicht starr und steif nach oben und unten gekehrt, senkrecht zur Rich-
tung des Frieses, wie seit dem melischen Beispiele Fig. 53 allezeit, son-
dern schräg wie schon in Mykenä (Fig. 52).


B. Das Pflanzenornament in der griechischen Kunst.

Ich schliesse daran sofort eine Skizze der Fortentwicklung
der Blumenrankenfriese in der rothfigurigen Zeit
, soweit
daran nicht schon eine ausgesprochen naturalisirende Tendenz zu
Tage tritt. Diese Tendenz wird am nachdrücklichsten markirt durch
das Aufkommen des Akanthus, das wir etwa um 430—450 v. Chr. an-
setzen können. Doch haben sich die strengeren stilisirten Formen
noch viel länger gehalten, insbesondere in den besäumenden Bordüren,

[Abbildung] Fig. 96.

Gemaltes griechisches Vasenornament.

deren knappe Enge einer freieren Behandlung von vornherein nicht
günstig war.

An den rothfigurigen Vasen, für deren Beurtheilung wir aller-
dings fast ausschliesslich auf das attische Produktionsgebiet angewiesen
sind, begegnen wir einer zunehmend spielenden Behandlung, nicht
bloss der überkommenen Motive, sondern auch ihrer Verbindungen.
Dabei sind die Typen selbst eigentlich auf wenige beschränkt. Die
fortlaufende Wellenranke kommt wieder in umfassenderen Gebrauch;

[Abbildung] Fig. 97.

Gemaltes griechisches Vasenornament.

ihre Windungen sind höchst elegant, die angesetzten Palmetten folgen
denselben in einer schrägen Projektion (Fig. 96), die nur durch jewei-
lige entsprechende Anpassung der Einzelblätter erzielt werden kann.
Dieselbe auf lebendigere Bewegung gerichtete Tendenz äussert sich
an der intermittirenden Wellenranke (Fig. 97): die Palmetten sind
nicht starr und steif nach oben und unten gekehrt, senkrecht zur Rich-
tung des Frieses, wie seit dem melischen Beispiele Fig. 53 allezeit, son-
dern schräg wie schon in Mykenä (Fig. 52).


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0222" n="196"/>
            <fw place="top" type="header">B. Das Pflanzenornament in der griechischen Kunst.</fw><lb/>
            <p>Ich schliesse daran sofort eine Skizze der <hi rendition="#g">Fortentwicklung<lb/>
der Blumenrankenfriese in der rothfigurigen Zeit</hi>, soweit<lb/>
daran nicht schon eine ausgesprochen naturalisirende Tendenz zu<lb/>
Tage tritt. Diese Tendenz wird am nachdrücklichsten markirt durch<lb/>
das Aufkommen des Akanthus, das wir etwa um 430&#x2014;450 v. Chr. an-<lb/>
setzen können. Doch haben sich die strengeren stilisirten Formen<lb/>
noch viel länger gehalten, insbesondere in den besäumenden Bordüren,<lb/><figure><head>Fig. 96.</head><lb/><p>Gemaltes griechisches Vasenornament.</p></figure><lb/>
deren knappe Enge einer freieren Behandlung von vornherein nicht<lb/>
günstig war.</p><lb/>
            <p>An den rothfigurigen Vasen, für deren Beurtheilung wir aller-<lb/>
dings fast ausschliesslich auf das attische Produktionsgebiet angewiesen<lb/>
sind, begegnen wir einer zunehmend spielenden Behandlung, nicht<lb/>
bloss der überkommenen Motive, sondern auch ihrer Verbindungen.<lb/>
Dabei sind die Typen selbst eigentlich auf wenige beschränkt. Die<lb/>
fortlaufende Wellenranke kommt wieder in umfassenderen Gebrauch;<lb/><figure><head>Fig. 97.</head><lb/><p>Gemaltes griechisches Vasenornament.</p></figure><lb/>
ihre Windungen sind höchst elegant, die angesetzten Palmetten folgen<lb/>
denselben in einer schrägen Projektion (Fig. 96), die nur durch jewei-<lb/>
lige entsprechende Anpassung der Einzelblätter erzielt werden kann.<lb/>
Dieselbe auf lebendigere Bewegung gerichtete Tendenz äussert sich<lb/>
an der intermittirenden Wellenranke (Fig. 97): die Palmetten sind<lb/>
nicht starr und steif nach oben und unten gekehrt, senkrecht zur Rich-<lb/>
tung des Frieses, wie seit dem melischen Beispiele Fig. 53 allezeit, son-<lb/>
dern schräg wie schon in Mykenä (Fig. 52).</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[196/0222] B. Das Pflanzenornament in der griechischen Kunst. Ich schliesse daran sofort eine Skizze der Fortentwicklung der Blumenrankenfriese in der rothfigurigen Zeit, soweit daran nicht schon eine ausgesprochen naturalisirende Tendenz zu Tage tritt. Diese Tendenz wird am nachdrücklichsten markirt durch das Aufkommen des Akanthus, das wir etwa um 430—450 v. Chr. an- setzen können. Doch haben sich die strengeren stilisirten Formen noch viel länger gehalten, insbesondere in den besäumenden Bordüren, [Abbildung Fig. 96. Gemaltes griechisches Vasenornament.] deren knappe Enge einer freieren Behandlung von vornherein nicht günstig war. An den rothfigurigen Vasen, für deren Beurtheilung wir aller- dings fast ausschliesslich auf das attische Produktionsgebiet angewiesen sind, begegnen wir einer zunehmend spielenden Behandlung, nicht bloss der überkommenen Motive, sondern auch ihrer Verbindungen. Dabei sind die Typen selbst eigentlich auf wenige beschränkt. Die fortlaufende Wellenranke kommt wieder in umfassenderen Gebrauch; [Abbildung Fig. 97. Gemaltes griechisches Vasenornament.] ihre Windungen sind höchst elegant, die angesetzten Palmetten folgen denselben in einer schrägen Projektion (Fig. 96), die nur durch jewei- lige entsprechende Anpassung der Einzelblätter erzielt werden kann. Dieselbe auf lebendigere Bewegung gerichtete Tendenz äussert sich an der intermittirenden Wellenranke (Fig. 97): die Palmetten sind nicht starr und steif nach oben und unten gekehrt, senkrecht zur Rich- tung des Frieses, wie seit dem melischen Beispiele Fig. 53 allezeit, son- dern schräg wie schon in Mykenä (Fig. 52).

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/riegl_stilfragen_1893
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/riegl_stilfragen_1893/222
Zitationshilfe: Riegl, Alois: Stilfragen. Berlin, 1893, S. 196. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/riegl_stilfragen_1893/222>, abgerufen am 23.11.2024.