Richter, Christoph Philipp: Spectaculum Historicum. Historisches Schauspiel. Jena, 1661.und feurigen Opffern von dem grossen Schuld-Opffer unsers Seeligmachers und Sündenträgers JESU! Wie spielete sie so lieblich bey der Geburt des neugebohrnen Ehren-Königes! Welch eine traurige und schwartzbekleidete Tragoedien praesentirete sie in der Passion unsers Blut-Bräutigams! Welch ein freudenreiches Theatrum richtete sie auf bey der siegreichen Auferstehung und Himmelfahrt des wunderbahren Durchbrechers/ daß Engel und Menschen eine süsse Augenweide und innigliche Seelenlust dannenhero erlangeten. Wenn wir betrachten die Fortpflantzung und Ausbreitung der Evangelischen Lehre / müssen wir gewiß bekennen: Daß in diesem Werck die himlische Weisheit iederzeit wunderbarlich gespielet/ und solches Spiel biß auf ge- und feurigen Opffern von dem grossen Schuld-Opffer unsers Seeligmachers und Sündenträgers JESU! Wie spielete sie so lieblich bey der Geburt des neugebohrnen Ehren-Königes! Welch eine traurige und schwartzbekleidete Tragoedien praesentirete sie in der Passion unsers Blut-Bräutigams! Welch ein freudenreiches Theatrum richtete sie auf bey der siegreichen Auferstehung und Him̃elfahrt des wunderbahren Durchbrechers/ daß Engel und Menschen eine süsse Augenweide und innigliche Seelenlust dannenhero erlangeten. Wenn wir betrachten die Fortpflantzung und Ausbreitung der Evangelischen Lehre / müssen wir gewiß bekennen: Daß in diesem Werck die himlische Weisheit iederzeit wunderbarlich gespielet/ und solches Spiel biß auf ge- <TEI> <text> <front> <div> <p><pb facs="#f0011"/> und feurigen Opffern von dem grossen Schuld-Opffer unsers Seeligmachers und Sündenträgers JESU! Wie spielete sie so lieblich bey der Geburt des neugebohrnen Ehren-Königes! Welch eine traurige und schwartzbekleidete Tragoedien praesentirete sie in der Passion unsers Blut-Bräutigams! Welch ein freudenreiches Theatrum richtete sie auf bey der siegreichen Auferstehung und Him̃elfahrt des wunderbahren Durchbrechers/ daß Engel und Menschen eine süsse Augenweide und innigliche Seelenlust dannenhero erlangeten.</p> <p>Wenn wir betrachten die Fortpflantzung und Ausbreitung der Evangelischen Lehre / müssen wir gewiß bekennen: Daß in diesem Werck die himlische Weisheit iederzeit wunderbarlich gespielet/ und solches Spiel biß auf ge- </p> </div> </front> </text> </TEI> [0011]
und feurigen Opffern von dem grossen Schuld-Opffer unsers Seeligmachers und Sündenträgers JESU! Wie spielete sie so lieblich bey der Geburt des neugebohrnen Ehren-Königes! Welch eine traurige und schwartzbekleidete Tragoedien praesentirete sie in der Passion unsers Blut-Bräutigams! Welch ein freudenreiches Theatrum richtete sie auf bey der siegreichen Auferstehung und Him̃elfahrt des wunderbahren Durchbrechers/ daß Engel und Menschen eine süsse Augenweide und innigliche Seelenlust dannenhero erlangeten.
Wenn wir betrachten die Fortpflantzung und Ausbreitung der Evangelischen Lehre / müssen wir gewiß bekennen: Daß in diesem Werck die himlische Weisheit iederzeit wunderbarlich gespielet/ und solches Spiel biß auf ge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/richter_spectaculum_1661 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/richter_spectaculum_1661/11 |
Zitationshilfe: | Richter, Christoph Philipp: Spectaculum Historicum. Historisches Schauspiel. Jena, 1661, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richter_spectaculum_1661/11>, abgerufen am 16.02.2025. |