Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 8. Göttingen, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite



"keine Ursache anzugeben, warum sie nicht bei
"einem Heldengedicht eben so wol in Acht zu
"nehmen sei, als in einem Trauerspiele. Gleich-
"wol hat sie Homer so schlecht beobachtet,
"daß sein Achill auf dem Gipfel der Ehre und
"des Glücks vorgestellet wird, obgleich sein Cha-
"rackter moralisch lasterhaft, und wenn ich
"mich mit unsern neuen Kunstrichtern ausdrü-
"cken darf, nur poetisch gut ist. Die Ae-
"neis
ist voller Personen, die bei ihrer Unschuld
"unglücklich sind. Nisus und Euryalus,
"Lausus
und Pallas nehmen alle ein unglück-
"liches Ende. Der Dichter beobachtet so gar
"eigentlich, daß bei der Zerstörung von Troja
"Ripheus,
der der Gerechteste von allen Tro-
"janern
gewesen, gefallen sei:

"- Cadit & Ripheus, iustissimus vnus
"Qui fuit in Teucris, & seruantissimus
"aequi.
"Diis aliter visum est.

"Und daß Pantheus weder durch seine un-
"gemeine Gottesfurcht, noch durch die heiligen
"Kränze des Apollo, dessen Priester er war,
"erhalten werden können:

"- Nec te tua plurima, Pantheu
"Labentem pietas, nec Apollinis infula
"texit.

"Jch könnte hier noch die Gewonheit der al-
"ten Griechischen und Lateinischen Dichter erweh-
"nen: allein da Sie schon im obgemeldeten
"Blatte dieselbe berühret haben, so übergehe

"ich
Y 3



„keine Urſache anzugeben, warum ſie nicht bei
„einem Heldengedicht eben ſo wol in Acht zu
„nehmen ſei, als in einem Trauerſpiele. Gleich-
„wol hat ſie Homer ſo ſchlecht beobachtet,
„daß ſein Achill auf dem Gipfel der Ehre und
„des Gluͤcks vorgeſtellet wird, obgleich ſein Cha-
„rackter moraliſch laſterhaft, und wenn ich
„mich mit unſern neuen Kunſtrichtern ausdruͤ-
„cken darf, nur poetiſch gut iſt. Die Ae-
„neis
iſt voller Perſonen, die bei ihrer Unſchuld
„ungluͤcklich ſind. Niſus und Euryalus,
„Lauſus
und Pallas nehmen alle ein ungluͤck-
„liches Ende. Der Dichter beobachtet ſo gar
„eigentlich, daß bei der Zerſtoͤrung von Troja
„Ripheus,
der der Gerechteſte von allen Tro-
„janern
geweſen, gefallen ſei:

- Cadit & Ripheus, iuſtiſſimus vnus
„Qui fuit in Teucris, & ſeruantiſſimus
„aequi.
„Diis aliter viſum eſt.

„Und daß Pantheus weder durch ſeine un-
„gemeine Gottesfurcht, noch durch die heiligen
„Kraͤnze des Apollo, deſſen Prieſter er war,
„erhalten werden koͤnnen:

„- Nec te tua plurima, Pantheu
„Labentem pietas, nec Apollinis infula
„texit.

„Jch koͤnnte hier noch die Gewonheit der al-
„ten Griechiſchen und Lateiniſchen Dichter erweh-
„nen: allein da Sie ſchon im obgemeldeten
„Blatte dieſelbe beruͤhret haben, ſo uͤbergehe

„ich
Y 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0349" n="341"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
&#x201E;keine Ur&#x017F;ache anzugeben, warum &#x017F;ie nicht bei<lb/>
&#x201E;einem Heldengedicht eben &#x017F;o wol in Acht zu<lb/>
&#x201E;nehmen &#x017F;ei, als in einem Trauer&#x017F;piele. Gleich-<lb/>
&#x201E;wol hat &#x017F;ie <hi rendition="#fr">Homer</hi> &#x017F;o &#x017F;chlecht beobachtet,<lb/>
&#x201E;daß &#x017F;ein <hi rendition="#fr">Achill</hi> auf dem Gipfel der Ehre und<lb/>
&#x201E;des Glu&#x0364;cks vorge&#x017F;tellet wird, obgleich &#x017F;ein Cha-<lb/>
&#x201E;rackter <hi rendition="#fr">morali&#x017F;ch la&#x017F;terhaft,</hi> und wenn ich<lb/>
&#x201E;mich mit un&#x017F;ern neuen Kun&#x017F;trichtern ausdru&#x0364;-<lb/>
&#x201E;cken darf, nur <hi rendition="#fr">poeti&#x017F;ch gut</hi> i&#x017F;t. Die <hi rendition="#fr">Ae-<lb/>
&#x201E;neis</hi> i&#x017F;t voller Per&#x017F;onen, die bei ihrer Un&#x017F;chuld<lb/>
&#x201E;unglu&#x0364;cklich &#x017F;ind. <hi rendition="#fr">Ni&#x017F;us</hi> und <hi rendition="#fr">Euryalus,<lb/>
&#x201E;Lau&#x017F;us</hi> und <hi rendition="#fr">Pallas</hi> nehmen alle ein unglu&#x0364;ck-<lb/>
&#x201E;liches Ende. Der Dichter beobachtet &#x017F;o gar<lb/>
&#x201E;eigentlich, daß bei der Zer&#x017F;to&#x0364;rung von <hi rendition="#fr">Troja<lb/>
&#x201E;Ripheus,</hi> der der Gerechte&#x017F;te von allen <hi rendition="#fr">Tro-<lb/>
&#x201E;janern</hi> gewe&#x017F;en, gefallen &#x017F;ei:</p><lb/>
          <cit>
            <quote>
              <lg type="poem">
                <l>&#x201E;<hi rendition="#aq">- Cadit &amp; Ripheus, iu&#x017F;ti&#x017F;&#x017F;imus vnus</hi></l><lb/>
                <l> <hi rendition="#aq">&#x201E;Qui fuit in Teucris, &amp; &#x017F;eruanti&#x017F;&#x017F;imus</hi> </l><lb/>
                <l> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#et">&#x201E;aequi.</hi> </hi> </l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">&#x201E;Diis aliter vi&#x017F;um e&#x017F;t.</hi> </hi> </l>
              </lg>
            </quote>
          </cit><lb/>
          <p>&#x201E;Und daß <hi rendition="#fr">Pantheus</hi> weder durch &#x017F;eine un-<lb/>
&#x201E;gemeine Gottesfurcht, noch durch die heiligen<lb/>
&#x201E;Kra&#x0364;nze des <hi rendition="#fr">Apollo,</hi> de&#x017F;&#x017F;en Prie&#x017F;ter er war,<lb/>
&#x201E;erhalten werden ko&#x0364;nnen:</p><lb/>
          <cit>
            <quote>
              <lg type="poem">
                <l> <hi rendition="#aq">&#x201E;- Nec te tua plurima, Pantheu</hi> </l><lb/>
                <l> <hi rendition="#aq">&#x201E;Labentem pietas, nec Apollinis infula</hi> </l><lb/>
                <l> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#et">&#x201E;texit.</hi> </hi> </l>
              </lg>
            </quote>
          </cit><lb/>
          <p>&#x201E;Jch ko&#x0364;nnte hier noch die Gewonheit der al-<lb/>
&#x201E;ten Griechi&#x017F;chen und Lateini&#x017F;chen Dichter erweh-<lb/>
&#x201E;nen: allein da Sie &#x017F;chon im obgemeldeten<lb/>
&#x201E;Blatte die&#x017F;elbe beru&#x0364;hret haben, &#x017F;o u&#x0364;bergehe<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Y 3</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x201E;ich</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[341/0349] „keine Urſache anzugeben, warum ſie nicht bei „einem Heldengedicht eben ſo wol in Acht zu „nehmen ſei, als in einem Trauerſpiele. Gleich- „wol hat ſie Homer ſo ſchlecht beobachtet, „daß ſein Achill auf dem Gipfel der Ehre und „des Gluͤcks vorgeſtellet wird, obgleich ſein Cha- „rackter moraliſch laſterhaft, und wenn ich „mich mit unſern neuen Kunſtrichtern ausdruͤ- „cken darf, nur poetiſch gut iſt. Die Ae- „neis iſt voller Perſonen, die bei ihrer Unſchuld „ungluͤcklich ſind. Niſus und Euryalus, „Lauſus und Pallas nehmen alle ein ungluͤck- „liches Ende. Der Dichter beobachtet ſo gar „eigentlich, daß bei der Zerſtoͤrung von Troja „Ripheus, der der Gerechteſte von allen Tro- „janern geweſen, gefallen ſei: „- Cadit & Ripheus, iuſtiſſimus vnus „Qui fuit in Teucris, & ſeruantiſſimus „aequi. „Diis aliter viſum eſt. „Und daß Pantheus weder durch ſeine un- „gemeine Gottesfurcht, noch durch die heiligen „Kraͤnze des Apollo, deſſen Prieſter er war, „erhalten werden koͤnnen: „- Nec te tua plurima, Pantheu „Labentem pietas, nec Apollinis infula „texit. „Jch koͤnnte hier noch die Gewonheit der al- „ten Griechiſchen und Lateiniſchen Dichter erweh- „nen: allein da Sie ſchon im obgemeldeten „Blatte dieſelbe beruͤhret haben, ſo uͤbergehe „ich Y 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa08_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa08_1753/349
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 8. Göttingen, 1753, S. 341. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa08_1753/349>, abgerufen am 02.05.2024.