Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751.

Bild:
<< vorherige Seite



chen, fleißigen, arbeitsamen Armen Zuschub zu
thun, wenn Krankheit, Lähmung, unvermuthe-
ter Verlust oder andere Zufälle sie außer Stan-
de setzen, ihren gesetzmäßigen Beruf zu verfol-
gen; oder um solchen ehrlichen Leuten zu Hül-
fe zu kommen, die viele Kinder haben, und ei-
nes von guter Art in Diensten oder zu einem
Handwerk, oder zur Wirthschaft geben wollen.

Es ist bey mir in meinen kleinen Schenkungen
allezeit eine Regel gewesen, mäßige und fleißi-
ge Arme zu unterstützen und fortzuhelfen. Sol-
chen Leuten kann eine geringe Beyhülfe zu stat-
ten kommen, wenn sie ihnen zu gehöriger Zeit
gegeben wird: und auf die Weise kann sich der
Vortheil von dem Capital viel weiter erstre-
cken. Für faule und liederliche aber wird ein
Meer von Gütern nicht hinreichen. Weil sie
also doch beständig Mangel haben werden: so
wird es kein Liebeswerk seyn, dergleichen Men-
schen die Hand zu bieten, wenn würdigere Leu-
te dadurch eines solchen Beystandes beraubet
werden, der die Triebräder ihres Fleißes in
den Gang bringen und sie in den Stand einer
nützlichen Wirksamkeit setzen mag.

Allein es ist mein ausdrücklicher Wille und Ver-
ordnung, daß dieß Capital, es mag auch noch
so beträchtlich ausfallen, bloß und allein zur
Ersetzung der Bedürfnisse, die auf eine ge-
wisse Zeit
solchen Personen, als ich beschrie-
ben habe, zustoßen können, angewandt werde,
und eine Familie oder eine Person auf einmal,

oder



chen, fleißigen, arbeitſamen Armen Zuſchub zu
thun, wenn Krankheit, Laͤhmung, unvermuthe-
ter Verluſt oder andere Zufaͤlle ſie außer Stan-
de ſetzen, ihren geſetzmaͤßigen Beruf zu verfol-
gen; oder um ſolchen ehrlichen Leuten zu Huͤl-
fe zu kommen, die viele Kinder haben, und ei-
nes von guter Art in Dienſten oder zu einem
Handwerk, oder zur Wirthſchaft geben wollen.

Es iſt bey mir in meinen kleinen Schenkungen
allezeit eine Regel geweſen, maͤßige und fleißi-
ge Arme zu unterſtuͤtzen und fortzuhelfen. Sol-
chen Leuten kann eine geringe Beyhuͤlfe zu ſtat-
ten kommen, wenn ſie ihnen zu gehoͤriger Zeit
gegeben wird: und auf die Weiſe kann ſich der
Vortheil von dem Capital viel weiter erſtre-
cken. Fuͤr faule und liederliche aber wird ein
Meer von Guͤtern nicht hinreichen. Weil ſie
alſo doch beſtaͤndig Mangel haben werden: ſo
wird es kein Liebeswerk ſeyn, dergleichen Men-
ſchen die Hand zu bieten, wenn wuͤrdigere Leu-
te dadurch eines ſolchen Beyſtandes beraubet
werden, der die Triebraͤder ihres Fleißes in
den Gang bringen und ſie in den Stand einer
nuͤtzlichen Wirkſamkeit ſetzen mag.

Allein es iſt mein ausdruͤcklicher Wille und Ver-
ordnung, daß dieß Capital, es mag auch noch
ſo betraͤchtlich ausfallen, bloß und allein zur
Erſetzung der Beduͤrfniſſe, die auf eine ge-
wiſſe Zeit
ſolchen Perſonen, als ich beſchrie-
ben habe, zuſtoßen koͤnnen, angewandt werde,
und eine Familie oder eine Perſon auf einmal,

oder
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0656" n="650"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
chen, fleißigen, arbeit&#x017F;amen Armen Zu&#x017F;chub zu<lb/>
thun, wenn Krankheit, La&#x0364;hmung, unvermuthe-<lb/>
ter Verlu&#x017F;t oder andere Zufa&#x0364;lle &#x017F;ie außer Stan-<lb/>
de &#x017F;etzen, ihren ge&#x017F;etzma&#x0364;ßigen Beruf zu verfol-<lb/>
gen; oder um &#x017F;olchen ehrlichen Leuten zu Hu&#x0364;l-<lb/>
fe zu kommen, die viele Kinder haben, und ei-<lb/>
nes von guter Art in Dien&#x017F;ten oder zu einem<lb/>
Handwerk, oder zur Wirth&#x017F;chaft geben wollen.</p><lb/>
            <p>Es i&#x017F;t bey mir in meinen kleinen Schenkungen<lb/>
allezeit eine Regel gewe&#x017F;en, ma&#x0364;ßige und fleißi-<lb/>
ge Arme zu unter&#x017F;tu&#x0364;tzen und fortzuhelfen. Sol-<lb/>
chen Leuten kann eine geringe Beyhu&#x0364;lfe zu &#x017F;tat-<lb/>
ten kommen, wenn &#x017F;ie ihnen zu geho&#x0364;riger Zeit<lb/>
gegeben wird: und auf die Wei&#x017F;e kann &#x017F;ich der<lb/>
Vortheil von dem Capital viel weiter er&#x017F;tre-<lb/>
cken. Fu&#x0364;r faule und liederliche aber wird ein<lb/>
Meer von Gu&#x0364;tern nicht hinreichen. Weil &#x017F;ie<lb/>
al&#x017F;o doch be&#x017F;ta&#x0364;ndig Mangel haben werden: &#x017F;o<lb/>
wird es kein Liebeswerk &#x017F;eyn, dergleichen Men-<lb/>
&#x017F;chen die Hand zu bieten, wenn wu&#x0364;rdigere Leu-<lb/>
te dadurch eines &#x017F;olchen Bey&#x017F;tandes beraubet<lb/>
werden, der die Triebra&#x0364;der ihres Fleißes in<lb/>
den Gang bringen und &#x017F;ie in den Stand einer<lb/>
nu&#x0364;tzlichen Wirk&#x017F;amkeit &#x017F;etzen mag.</p><lb/>
            <p>Allein es i&#x017F;t mein ausdru&#x0364;cklicher Wille und Ver-<lb/>
ordnung, daß dieß Capital, es mag auch noch<lb/>
&#x017F;o betra&#x0364;chtlich ausfallen, bloß und allein zur<lb/>
Er&#x017F;etzung der <hi rendition="#fr">Bedu&#x0364;rfni&#x017F;&#x017F;e,</hi> die <hi rendition="#fr">auf eine ge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;e Zeit</hi> &#x017F;olchen Per&#x017F;onen, als ich be&#x017F;chrie-<lb/>
ben habe, zu&#x017F;toßen ko&#x0364;nnen, angewandt werde,<lb/>
und eine Familie oder eine Per&#x017F;on auf einmal,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">oder</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[650/0656] chen, fleißigen, arbeitſamen Armen Zuſchub zu thun, wenn Krankheit, Laͤhmung, unvermuthe- ter Verluſt oder andere Zufaͤlle ſie außer Stan- de ſetzen, ihren geſetzmaͤßigen Beruf zu verfol- gen; oder um ſolchen ehrlichen Leuten zu Huͤl- fe zu kommen, die viele Kinder haben, und ei- nes von guter Art in Dienſten oder zu einem Handwerk, oder zur Wirthſchaft geben wollen. Es iſt bey mir in meinen kleinen Schenkungen allezeit eine Regel geweſen, maͤßige und fleißi- ge Arme zu unterſtuͤtzen und fortzuhelfen. Sol- chen Leuten kann eine geringe Beyhuͤlfe zu ſtat- ten kommen, wenn ſie ihnen zu gehoͤriger Zeit gegeben wird: und auf die Weiſe kann ſich der Vortheil von dem Capital viel weiter erſtre- cken. Fuͤr faule und liederliche aber wird ein Meer von Guͤtern nicht hinreichen. Weil ſie alſo doch beſtaͤndig Mangel haben werden: ſo wird es kein Liebeswerk ſeyn, dergleichen Men- ſchen die Hand zu bieten, wenn wuͤrdigere Leu- te dadurch eines ſolchen Beyſtandes beraubet werden, der die Triebraͤder ihres Fleißes in den Gang bringen und ſie in den Stand einer nuͤtzlichen Wirkſamkeit ſetzen mag. Allein es iſt mein ausdruͤcklicher Wille und Ver- ordnung, daß dieß Capital, es mag auch noch ſo betraͤchtlich ausfallen, bloß und allein zur Erſetzung der Beduͤrfniſſe, die auf eine ge- wiſſe Zeit ſolchen Perſonen, als ich beſchrie- ben habe, zuſtoßen koͤnnen, angewandt werde, und eine Familie oder eine Perſon auf einmal, oder

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/656
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751, S. 650. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/656>, abgerufen am 13.06.2024.