Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751.

Bild:
<< vorherige Seite


unglückliche Weib, zum Erstaunen
der Wundärzte selbst, unter einem
stündlichen Wachsthum der Marter
an Leib und Seele, bis auf den Don-
nerstag, den 21ten Sept. ausgehalten
habe, und alsdenn in einer solchen
Angst, welche alle die nichtswürdigen
Weibsbilder um sie herum durch
Schrecken zu einer vorübergehenden
Buße gebracht, verschieden sey.


Der neun und siebzigste Brief
von
Obrist Morden an Hrn. Joh. Belford.

Werthester Herr.

Meinem Versprechen nachzukommen sende ich
Jhnen eine Nachricht, wie die Sachen
hier stehen. Die arme Fr. Norton befand sich
unterweges so sehr schlecht, daß mir bange war,
so langsam auch der Leichenwagen fortging und
die Kutsche folgte, wir würden sie nicht bis nach
St. Albans gebracht haben. Wir stiegen daselbst
ab, wie ich willens gewesen war. Jch machte mir
Hoffnung, daß es durch den Aufenthalt besser wer-
den würde: allein ich ward genöthigt, sie hinter mir

zu-


ungluͤckliche Weib, zum Erſtaunen
der Wundaͤrzte ſelbſt, unter einem
ſtuͤndlichen Wachsthum der Marter
an Leib und Seele, bis auf den Don-
nerſtag, den 21ten Sept. ausgehalten
habe, und alsdenn in einer ſolchen
Angſt, welche alle die nichtswuͤrdigen
Weibsbilder um ſie herum durch
Schrecken zu einer voruͤbergehenden
Buße gebracht, verſchieden ſey.


Der neun und ſiebzigſte Brief
von
Obriſt Morden an Hrn. Joh. Belford.

Wertheſter Herr.

Meinem Verſprechen nachzukommen ſende ich
Jhnen eine Nachricht, wie die Sachen
hier ſtehen. Die arme Fr. Norton befand ſich
unterweges ſo ſehr ſchlecht, daß mir bange war,
ſo langſam auch der Leichenwagen fortging und
die Kutſche folgte, wir wuͤrden ſie nicht bis nach
St. Albans gebracht haben. Wir ſtiegen daſelbſt
ab, wie ich willens geweſen war. Jch machte mir
Hoffnung, daß es durch den Aufenthalt beſſer wer-
den wuͤrde: allein ich ward genoͤthigt, ſie hinter mir

zu-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <note>
            <pb facs="#f0570" n="564"/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <hi rendition="#fr">unglu&#x0364;ckliche Weib, zum Er&#x017F;taunen<lb/>
der Wunda&#x0364;rzte &#x017F;elb&#x017F;t, unter einem<lb/>
&#x017F;tu&#x0364;ndlichen Wachsthum der Marter<lb/>
an Leib und Seele, bis auf den Don-<lb/>
ner&#x017F;tag, den 21ten Sept. ausgehalten<lb/>
habe, und alsdenn in einer &#x017F;olchen<lb/>
Ang&#x017F;t, welche alle die nichtswu&#x0364;rdigen<lb/>
Weibsbilder um &#x017F;ie herum durch<lb/>
Schrecken zu einer voru&#x0364;bergehenden<lb/>
Buße gebracht, ver&#x017F;chieden &#x017F;ey.</hi> </note>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#fr">Der neun und &#x017F;iebzig&#x017F;te Brief</hi><lb/>
von<lb/><hi rendition="#fr">Obri&#x017F;t Morden an Hrn. Joh. Belford.</hi></head><lb/>
          <div n="3">
            <dateline> <hi rendition="#et">Sonnt. Abends den 10ten Sept.</hi> </dateline><lb/>
            <salute> <hi rendition="#b">Werthe&#x017F;ter Herr.</hi> </salute><lb/>
            <p><hi rendition="#in">M</hi>einem Ver&#x017F;prechen nachzukommen &#x017F;ende ich<lb/>
Jhnen eine Nachricht, wie die Sachen<lb/>
hier &#x017F;tehen. Die arme Fr. Norton befand &#x017F;ich<lb/>
unterweges &#x017F;o &#x017F;ehr &#x017F;chlecht, daß mir bange war,<lb/>
&#x017F;o lang&#x017F;am auch der Leichenwagen fortging und<lb/>
die Kut&#x017F;che folgte, wir wu&#x0364;rden &#x017F;ie nicht bis nach<lb/>
St. Albans gebracht haben. Wir &#x017F;tiegen da&#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
ab, wie ich willens gewe&#x017F;en war. Jch machte mir<lb/>
Hoffnung, daß es durch den Aufenthalt be&#x017F;&#x017F;er wer-<lb/>
den wu&#x0364;rde: allein ich ward geno&#x0364;thigt, &#x017F;ie hinter mir<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">zu-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[564/0570] ungluͤckliche Weib, zum Erſtaunen der Wundaͤrzte ſelbſt, unter einem ſtuͤndlichen Wachsthum der Marter an Leib und Seele, bis auf den Don- nerſtag, den 21ten Sept. ausgehalten habe, und alsdenn in einer ſolchen Angſt, welche alle die nichtswuͤrdigen Weibsbilder um ſie herum durch Schrecken zu einer voruͤbergehenden Buße gebracht, verſchieden ſey. Der neun und ſiebzigſte Brief von Obriſt Morden an Hrn. Joh. Belford. Sonnt. Abends den 10ten Sept. Wertheſter Herr. Meinem Verſprechen nachzukommen ſende ich Jhnen eine Nachricht, wie die Sachen hier ſtehen. Die arme Fr. Norton befand ſich unterweges ſo ſehr ſchlecht, daß mir bange war, ſo langſam auch der Leichenwagen fortging und die Kutſche folgte, wir wuͤrden ſie nicht bis nach St. Albans gebracht haben. Wir ſtiegen daſelbſt ab, wie ich willens geweſen war. Jch machte mir Hoffnung, daß es durch den Aufenthalt beſſer wer- den wuͤrde: allein ich ward genoͤthigt, ſie hinter mir zu-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/570
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751, S. 564. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/570>, abgerufen am 26.06.2024.