Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751.

Bild:
<< vorherige Seite



hoffe. Erlauben Sie mir aber auch zu bitten,
gnädiger Herr, daß Sie die letzten unglückl chen
acht Monate aus Jhrem Gedächtnisse auslöschen
mögen: alsdenn werde ich hoffen, in einem vor-
theilhaften Andenken zu stehen; wegen des Ver-
gnügens, das Sie die Güte gehabt haben, an
Jhrer Clarissa zu finden.

Erlauben Sie hiebey Jhrer armen und reue-
vollen Tochter, die noch auf ihren Knieen lieget,
Sie um Vergebung aller ihrer Fehler und Thor-
heiten, sonderlich des unglücklichen Fehltritts, der
sie Jhrem Schutze entzogen hat, anzuflehen.

Wenn Sie erfahren, gnädiger Herr, daß ich,
in Ansehung meines Willens niemals eines Feh-
lers schuldig gewesen; daß ich allezeit, seit dem
mein Elend unersetzlich geworden war, in einem
Stande der Vorbereitung gelebet; daß ich die
stärkste Versicherung habe, daß der Allmächtige
meine ungeheuchelte Buße angenommen; und
daß Sie itzo, wie ich mich in Demuth zu hoffen
unterstehe, das Werkzeug gewesen seyn werden,
eine Person zu der Zahl der Seligen hin-
zuzusetzen: so werden Sie Ursache haben, sich
vielmehr zu freuen, als zu betrüben. Denn, wä-
re ich den Fallstricken entgangen, in welche ich
verwickelt worden bin: so hätte ich diejenigen Ue-
bungen vielleicht nicht haben können, die ich nun-
mehr als eben so viele Proben der Barmherzig-
keit ansehe, welche mir verliehen sind, um mich
beyzeiten von einer Welt zu entwöhnen, die sich
wir mit allzu reizenden Aussichten darstellte; und

in



hoffe. Erlauben Sie mir aber auch zu bitten,
gnaͤdiger Herr, daß Sie die letzten ungluͤckl chen
acht Monate aus Jhrem Gedaͤchtniſſe ausloͤſchen
moͤgen: alsdenn werde ich hoffen, in einem vor-
theilhaften Andenken zu ſtehen; wegen des Ver-
gnuͤgens, das Sie die Guͤte gehabt haben, an
Jhrer Clariſſa zu finden.

Erlauben Sie hiebey Jhrer armen und reue-
vollen Tochter, die noch auf ihren Knieen lieget,
Sie um Vergebung aller ihrer Fehler und Thor-
heiten, ſonderlich des ungluͤcklichen Fehltritts, der
ſie Jhrem Schutze entzogen hat, anzuflehen.

Wenn Sie erfahren, gnaͤdiger Herr, daß ich,
in Anſehung meines Willens niemals eines Feh-
lers ſchuldig geweſen; daß ich allezeit, ſeit dem
mein Elend unerſetzlich geworden war, in einem
Stande der Vorbereitung gelebet; daß ich die
ſtaͤrkſte Verſicherung habe, daß der Allmaͤchtige
meine ungeheuchelte Buße angenommen; und
daß Sie itzo, wie ich mich in Demuth zu hoffen
unterſtehe, das Werkzeug geweſen ſeyn werden,
eine Perſon zu der Zahl der Seligen hin-
zuzuſetzen: ſo werden Sie Urſache haben, ſich
vielmehr zu freuen, als zu betruͤben. Denn, waͤ-
re ich den Fallſtricken entgangen, in welche ich
verwickelt worden bin: ſo haͤtte ich diejenigen Ue-
bungen vielleicht nicht haben koͤnnen, die ich nun-
mehr als eben ſo viele Proben der Barmherzig-
keit anſehe, welche mir verliehen ſind, um mich
beyzeiten von einer Welt zu entwoͤhnen, die ſich
wir mit allzu reizenden Ausſichten darſtellte; und

in
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0497" n="491"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
hoffe. Erlauben Sie mir aber auch zu bitten,<lb/>
gna&#x0364;diger Herr, daß Sie die letzten unglu&#x0364;ckl chen<lb/>
acht Monate aus Jhrem Geda&#x0364;chtni&#x017F;&#x017F;e auslo&#x0364;&#x017F;chen<lb/>
mo&#x0364;gen: alsdenn werde ich hoffen, in einem vor-<lb/>
theilhaften Andenken zu &#x017F;tehen; wegen des Ver-<lb/>
gnu&#x0364;gens, das Sie die Gu&#x0364;te gehabt haben, an<lb/>
Jhrer Clari&#x017F;&#x017F;a zu finden.</p><lb/>
          <p>Erlauben Sie hiebey Jhrer armen und reue-<lb/>
vollen Tochter, die noch auf ihren Knieen lieget,<lb/>
Sie um Vergebung aller ihrer Fehler und Thor-<lb/>
heiten, &#x017F;onderlich des unglu&#x0364;cklichen Fehltritts, der<lb/>
&#x017F;ie Jhrem Schutze entzogen hat, anzuflehen.</p><lb/>
          <p>Wenn Sie erfahren, gna&#x0364;diger Herr, daß ich,<lb/>
in An&#x017F;ehung meines Willens niemals eines Feh-<lb/>
lers &#x017F;chuldig gewe&#x017F;en; daß ich allezeit, &#x017F;eit dem<lb/>
mein Elend uner&#x017F;etzlich geworden war, in einem<lb/>
Stande der Vorbereitung gelebet; daß ich die<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;rk&#x017F;te Ver&#x017F;icherung habe, daß der Allma&#x0364;chtige<lb/>
meine ungeheuchelte Buße angenommen; und<lb/>
daß Sie itzo, wie ich mich in Demuth zu hoffen<lb/>
unter&#x017F;tehe, das Werkzeug gewe&#x017F;en &#x017F;eyn werden,<lb/>
eine Per&#x017F;on zu der Zahl der Seligen hin-<lb/>
zuzu&#x017F;etzen: &#x017F;o werden Sie Ur&#x017F;ache haben, &#x017F;ich<lb/>
vielmehr zu freuen, als zu betru&#x0364;ben. Denn, wa&#x0364;-<lb/>
re ich den Fall&#x017F;tricken entgangen, in welche ich<lb/>
verwickelt worden bin: &#x017F;o ha&#x0364;tte ich diejenigen Ue-<lb/>
bungen vielleicht nicht haben ko&#x0364;nnen, die ich nun-<lb/>
mehr als eben &#x017F;o viele Proben der Barmherzig-<lb/>
keit an&#x017F;ehe, welche mir verliehen &#x017F;ind, um mich<lb/>
beyzeiten von einer Welt zu entwo&#x0364;hnen, die &#x017F;ich<lb/>
wir mit allzu reizenden Aus&#x017F;ichten dar&#x017F;tellte; und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">in</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[491/0497] hoffe. Erlauben Sie mir aber auch zu bitten, gnaͤdiger Herr, daß Sie die letzten ungluͤckl chen acht Monate aus Jhrem Gedaͤchtniſſe ausloͤſchen moͤgen: alsdenn werde ich hoffen, in einem vor- theilhaften Andenken zu ſtehen; wegen des Ver- gnuͤgens, das Sie die Guͤte gehabt haben, an Jhrer Clariſſa zu finden. Erlauben Sie hiebey Jhrer armen und reue- vollen Tochter, die noch auf ihren Knieen lieget, Sie um Vergebung aller ihrer Fehler und Thor- heiten, ſonderlich des ungluͤcklichen Fehltritts, der ſie Jhrem Schutze entzogen hat, anzuflehen. Wenn Sie erfahren, gnaͤdiger Herr, daß ich, in Anſehung meines Willens niemals eines Feh- lers ſchuldig geweſen; daß ich allezeit, ſeit dem mein Elend unerſetzlich geworden war, in einem Stande der Vorbereitung gelebet; daß ich die ſtaͤrkſte Verſicherung habe, daß der Allmaͤchtige meine ungeheuchelte Buße angenommen; und daß Sie itzo, wie ich mich in Demuth zu hoffen unterſtehe, das Werkzeug geweſen ſeyn werden, eine Perſon zu der Zahl der Seligen hin- zuzuſetzen: ſo werden Sie Urſache haben, ſich vielmehr zu freuen, als zu betruͤben. Denn, waͤ- re ich den Fallſtricken entgangen, in welche ich verwickelt worden bin: ſo haͤtte ich diejenigen Ue- bungen vielleicht nicht haben koͤnnen, die ich nun- mehr als eben ſo viele Proben der Barmherzig- keit anſehe, welche mir verliehen ſind, um mich beyzeiten von einer Welt zu entwoͤhnen, die ſich wir mit allzu reizenden Ausſichten darſtellte; und in

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/497
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751, S. 491. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/497>, abgerufen am 26.06.2024.