Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751.

Bild:
<< vorherige Seite




Der fünf und sechzigste Brief
von
Herrn Belford an Hrn. Rob. Lovelace.

Jch will itzo die Erzählung von unserm Ver-
fahren da wieder anfangen, wo ich in mei-
nem Briefe die verwichne Nacht aufhörte, wel-
cher die letzten Worte dieser unvergleichlichen
Fräulein in sich hielte.

So bald als wir den letzten Auftritt, mit so
vielem Segen für Sie, beschlossen gesehn hatten:
überließen wir den Leib der Fürsorge der guten
Frauen, die nach ihrer Verordnung, welche sie ih-
nen noch eben den Abend ertheilt hatte, sie in ihr
letztes Haus legten, in deren Anschaffung sie so
viele Herzhaftigkeit bewiesen hatte.

Des Morgens, zwischen sieben und achten,
kam der Obrist hier zu mir, wie es verabredet
war. Er war sehr in Unordnung. Wir gingen
mit einander, in Gesellschaft der Fr. Lovick und
Fr. Smithinn, in der Verstorbenen Kammer.
Wir konnten uns nicht entbrechen, einen Blick
auf die liebenswürdige Leiche zu werfen, und die
reizende Heiterkeit in ihrem edlen Ansehen zu be-
wundern. Die Frauensleute bezeugten, daß sie
sonst niemals einen Todten so liebenswürdig ge-

sehen




Der fuͤnf und ſechzigſte Brief
von
Herrn Belford an Hrn. Rob. Lovelace.

Jch will itzo die Erzaͤhlung von unſerm Ver-
fahren da wieder anfangen, wo ich in mei-
nem Briefe die verwichne Nacht aufhoͤrte, wel-
cher die letzten Worte dieſer unvergleichlichen
Fraͤulein in ſich hielte.

So bald als wir den letzten Auftritt, mit ſo
vielem Segen fuͤr Sie, beſchloſſen geſehn hatten:
uͤberließen wir den Leib der Fuͤrſorge der guten
Frauen, die nach ihrer Verordnung, welche ſie ih-
nen noch eben den Abend ertheilt hatte, ſie in ihr
letztes Haus legten, in deren Anſchaffung ſie ſo
viele Herzhaftigkeit bewieſen hatte.

Des Morgens, zwiſchen ſieben und achten,
kam der Obriſt hier zu mir, wie es verabredet
war. Er war ſehr in Unordnung. Wir gingen
mit einander, in Geſellſchaft der Fr. Lovick und
Fr. Smithinn, in der Verſtorbenen Kammer.
Wir konnten uns nicht entbrechen, einen Blick
auf die liebenswuͤrdige Leiche zu werfen, und die
reizende Heiterkeit in ihrem edlen Anſehen zu be-
wundern. Die Frauensleute bezeugten, daß ſie
ſonſt niemals einen Todten ſo liebenswuͤrdig ge-

ſehen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0482" n="476"/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#fr">Der fu&#x0364;nf und &#x017F;echzig&#x017F;te Brief</hi><lb/>
von<lb/><hi rendition="#fr">Herrn Belford an Hrn. Rob. Lovelace.</hi></head><lb/>
          <dateline> <hi rendition="#et">Freytags, Abends, den 8ten Sept.<lb/>
nach zehn.</hi> </dateline><lb/>
          <p><hi rendition="#in">J</hi>ch will itzo die Erza&#x0364;hlung von un&#x017F;erm Ver-<lb/>
fahren da wieder anfangen, wo ich in mei-<lb/>
nem Briefe die verwichne Nacht aufho&#x0364;rte, wel-<lb/>
cher die letzten Worte die&#x017F;er unvergleichlichen<lb/>
Fra&#x0364;ulein in &#x017F;ich hielte.</p><lb/>
          <p>So bald als wir den letzten Auftritt, mit &#x017F;o<lb/>
vielem Segen fu&#x0364;r Sie, be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en ge&#x017F;ehn hatten:<lb/>
u&#x0364;berließen wir den Leib der Fu&#x0364;r&#x017F;orge der guten<lb/>
Frauen, die nach ihrer Verordnung, welche &#x017F;ie ih-<lb/>
nen noch eben den Abend ertheilt hatte, &#x017F;ie in ihr<lb/>
letztes Haus legten, in deren An&#x017F;chaffung &#x017F;ie &#x017F;o<lb/>
viele Herzhaftigkeit bewie&#x017F;en hatte.</p><lb/>
          <p>Des Morgens, zwi&#x017F;chen &#x017F;ieben und achten,<lb/>
kam der Obri&#x017F;t hier zu mir, wie es verabredet<lb/>
war. Er war &#x017F;ehr in Unordnung. Wir gingen<lb/>
mit einander, in Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft der Fr. Lovick und<lb/>
Fr. Smithinn, in der Ver&#x017F;torbenen Kammer.<lb/>
Wir konnten uns nicht entbrechen, einen Blick<lb/>
auf die liebenswu&#x0364;rdige Leiche zu werfen, und die<lb/>
reizende Heiterkeit in ihrem edlen An&#x017F;ehen zu be-<lb/>
wundern. Die Frauensleute bezeugten, daß &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t niemals einen Todten &#x017F;o liebenswu&#x0364;rdig ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ehen</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[476/0482] Der fuͤnf und ſechzigſte Brief von Herrn Belford an Hrn. Rob. Lovelace. Freytags, Abends, den 8ten Sept. nach zehn. Jch will itzo die Erzaͤhlung von unſerm Ver- fahren da wieder anfangen, wo ich in mei- nem Briefe die verwichne Nacht aufhoͤrte, wel- cher die letzten Worte dieſer unvergleichlichen Fraͤulein in ſich hielte. So bald als wir den letzten Auftritt, mit ſo vielem Segen fuͤr Sie, beſchloſſen geſehn hatten: uͤberließen wir den Leib der Fuͤrſorge der guten Frauen, die nach ihrer Verordnung, welche ſie ih- nen noch eben den Abend ertheilt hatte, ſie in ihr letztes Haus legten, in deren Anſchaffung ſie ſo viele Herzhaftigkeit bewieſen hatte. Des Morgens, zwiſchen ſieben und achten, kam der Obriſt hier zu mir, wie es verabredet war. Er war ſehr in Unordnung. Wir gingen mit einander, in Geſellſchaft der Fr. Lovick und Fr. Smithinn, in der Verſtorbenen Kammer. Wir konnten uns nicht entbrechen, einen Blick auf die liebenswuͤrdige Leiche zu werfen, und die reizende Heiterkeit in ihrem edlen Anſehen zu be- wundern. Die Frauensleute bezeugten, daß ſie ſonſt niemals einen Todten ſo liebenswuͤrdig ge- ſehen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/482
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751, S. 476. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/482>, abgerufen am 26.06.2024.