Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751.

Bild:
<< vorherige Seite


Wir sind in der That durch die Zeitung von
Eurem so gar schlechten Befinden mehr betrübet
worden, als ich ausdrücken kann. Denn ich sehe
nicht anders, als daß wir nach dieser Trennung;
da wir vernehmen, daß Euer Unglück größer ge-
wesen ist, als Euer Fehltritt, und Jhr, so unglück-
lich Jhr auch gewesen seyd, Euch dennoch wie das
gute Kind, das Jhr zu seyn pflegtet, aufgeführet
habet; Euch, wo möglich, noch mehr, als jemals,
lieben werden.

Laßt Euch also trösten, Schwester Clärchen,
und seyd nicht allzu niedergeschlagen. - - Wie
sehr es Euch auch kränken mag, daß eine so treffli-
che Aussicht in die Zukunft, als Jhr vor Euch
hattet, mit trüben Wolken überzogen ist; wie sehr
Euch auch Eure eigne Betrachtungen über euren
Fehltritt, und die Befleckung eines so schönen
Rufes durch denselben, kränken mögen: so werdet
Jhr doch gewiß von keinem von uns jemals ge-
kränket werden. Als ein Unterpfand von der
Gewogenheit und Versöhnung eures Vaters und
Mutter, versichern Sie Euch durch mich Jhres
Segens und stündlichen Gebeths.

Wo es Euch zu einem Troste dienen kann, und
meine Mutter finden wird, daß dieser Brief so
aufgenommen ist, wie wir erwarten; welches wir
aus der guten Wirkung, die er über Eure Gesund-
heit haben wird, erkennen werden: so will sie
selbst zu Euch nach London kommen. Mittler-
weile wird die gute Frau, welche Jhr so herzlich
liebet, eiligst zu Euch hinauf geschickt werden:

und


Wir ſind in der That durch die Zeitung von
Eurem ſo gar ſchlechten Befinden mehr betruͤbet
worden, als ich ausdruͤcken kann. Denn ich ſehe
nicht anders, als daß wir nach dieſer Trennung;
da wir vernehmen, daß Euer Ungluͤck groͤßer ge-
weſen iſt, als Euer Fehltritt, und Jhr, ſo ungluͤck-
lich Jhr auch geweſen ſeyd, Euch dennoch wie das
gute Kind, das Jhr zu ſeyn pflegtet, aufgefuͤhret
habet; Euch, wo moͤglich, noch mehr, als jemals,
lieben werden.

Laßt Euch alſo troͤſten, Schweſter Claͤrchen,
und ſeyd nicht allzu niedergeſchlagen. ‒ ‒ Wie
ſehr es Euch auch kraͤnken mag, daß eine ſo treffli-
che Ausſicht in die Zukunft, als Jhr vor Euch
hattet, mit truͤben Wolken uͤberzogen iſt; wie ſehr
Euch auch Eure eigne Betrachtungen uͤber euren
Fehltritt, und die Befleckung eines ſo ſchoͤnen
Rufes durch denſelben, kraͤnken moͤgen: ſo werdet
Jhr doch gewiß von keinem von uns jemals ge-
kraͤnket werden. Als ein Unterpfand von der
Gewogenheit und Verſoͤhnung eures Vaters und
Mutter, verſichern Sie Euch durch mich Jhres
Segens und ſtuͤndlichen Gebeths.

Wo es Euch zu einem Troſte dienen kann, und
meine Mutter finden wird, daß dieſer Brief ſo
aufgenommen iſt, wie wir erwarten; welches wir
aus der guten Wirkung, die er uͤber Eure Geſund-
heit haben wird, erkennen werden: ſo will ſie
ſelbſt zu Euch nach London kommen. Mittler-
weile wird die gute Frau, welche Jhr ſo herzlich
liebet, eiligſt zu Euch hinauf geſchickt werden:

und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0478" n="472"/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Wir &#x017F;ind in der That durch die Zeitung von<lb/>
Eurem &#x017F;o gar &#x017F;chlechten Befinden mehr betru&#x0364;bet<lb/>
worden, als ich ausdru&#x0364;cken kann. Denn ich &#x017F;ehe<lb/>
nicht anders, als daß wir nach die&#x017F;er Trennung;<lb/>
da wir vernehmen, daß Euer Unglu&#x0364;ck gro&#x0364;ßer ge-<lb/>
we&#x017F;en i&#x017F;t, als Euer Fehltritt, und Jhr, &#x017F;o unglu&#x0364;ck-<lb/>
lich Jhr auch gewe&#x017F;en &#x017F;eyd, Euch dennoch wie das<lb/>
gute Kind, das Jhr zu &#x017F;eyn pflegtet, aufgefu&#x0364;hret<lb/>
habet; Euch, wo mo&#x0364;glich, noch mehr, als jemals,<lb/>
lieben werden.</p><lb/>
          <p>Laßt Euch al&#x017F;o tro&#x0364;&#x017F;ten, Schwe&#x017F;ter Cla&#x0364;rchen,<lb/>
und &#x017F;eyd nicht allzu niederge&#x017F;chlagen. &#x2012; &#x2012; Wie<lb/>
&#x017F;ehr es Euch auch kra&#x0364;nken mag, daß eine &#x017F;o treffli-<lb/>
che Aus&#x017F;icht in die Zukunft, als Jhr vor Euch<lb/>
hattet, mit tru&#x0364;ben Wolken u&#x0364;berzogen i&#x017F;t; wie &#x017F;ehr<lb/>
Euch auch Eure eigne Betrachtungen u&#x0364;ber euren<lb/>
Fehltritt, und die Befleckung eines &#x017F;o &#x017F;cho&#x0364;nen<lb/>
Rufes durch den&#x017F;elben, kra&#x0364;nken mo&#x0364;gen: &#x017F;o werdet<lb/>
Jhr doch gewiß von keinem von uns jemals ge-<lb/>
kra&#x0364;nket werden. Als ein Unterpfand von der<lb/>
Gewogenheit und Ver&#x017F;o&#x0364;hnung eures Vaters und<lb/>
Mutter, ver&#x017F;ichern Sie Euch durch mich Jhres<lb/>
Segens und &#x017F;tu&#x0364;ndlichen Gebeths.</p><lb/>
          <p>Wo es Euch zu einem Tro&#x017F;te dienen kann, und<lb/>
meine Mutter finden wird, daß die&#x017F;er Brief &#x017F;o<lb/>
aufgenommen i&#x017F;t, wie wir erwarten; welches wir<lb/>
aus der guten Wirkung, die er u&#x0364;ber Eure Ge&#x017F;und-<lb/>
heit haben wird, erkennen werden: &#x017F;o will &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t zu Euch nach London kommen. Mittler-<lb/>
weile wird die gute Frau, welche Jhr &#x017F;o herzlich<lb/>
liebet, eilig&#x017F;t zu Euch hinauf ge&#x017F;chickt werden:<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[472/0478] Wir ſind in der That durch die Zeitung von Eurem ſo gar ſchlechten Befinden mehr betruͤbet worden, als ich ausdruͤcken kann. Denn ich ſehe nicht anders, als daß wir nach dieſer Trennung; da wir vernehmen, daß Euer Ungluͤck groͤßer ge- weſen iſt, als Euer Fehltritt, und Jhr, ſo ungluͤck- lich Jhr auch geweſen ſeyd, Euch dennoch wie das gute Kind, das Jhr zu ſeyn pflegtet, aufgefuͤhret habet; Euch, wo moͤglich, noch mehr, als jemals, lieben werden. Laßt Euch alſo troͤſten, Schweſter Claͤrchen, und ſeyd nicht allzu niedergeſchlagen. ‒ ‒ Wie ſehr es Euch auch kraͤnken mag, daß eine ſo treffli- che Ausſicht in die Zukunft, als Jhr vor Euch hattet, mit truͤben Wolken uͤberzogen iſt; wie ſehr Euch auch Eure eigne Betrachtungen uͤber euren Fehltritt, und die Befleckung eines ſo ſchoͤnen Rufes durch denſelben, kraͤnken moͤgen: ſo werdet Jhr doch gewiß von keinem von uns jemals ge- kraͤnket werden. Als ein Unterpfand von der Gewogenheit und Verſoͤhnung eures Vaters und Mutter, verſichern Sie Euch durch mich Jhres Segens und ſtuͤndlichen Gebeths. Wo es Euch zu einem Troſte dienen kann, und meine Mutter finden wird, daß dieſer Brief ſo aufgenommen iſt, wie wir erwarten; welches wir aus der guten Wirkung, die er uͤber Eure Geſund- heit haben wird, erkennen werden: ſo will ſie ſelbſt zu Euch nach London kommen. Mittler- weile wird die gute Frau, welche Jhr ſo herzlich liebet, eiligſt zu Euch hinauf geſchickt werden: und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/478
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751, S. 472. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/478>, abgerufen am 26.06.2024.