Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751.

Bild:
<< vorherige Seite



gen Stille in der verwichenen Nacht, geschmeichelt
hatten. Der Obrist und ich wollten beyde nicht
gern sagen, was wir dachten, und sahen mit trau-
rigen Gesichtern einander an.

Der Obrist sagte ihr, er würde einen Bedien-
ten nach einigen Papieren, die er bey ihrem On-
kel Anton zurückgelassen hätte, zu demselben sen-
den, und fragte, ob sie des Weges etwas zu befeh-
len hätte? - - - Sie gedächte nicht, war ihre
Antwort, wobey sie mehr einwärts redete, als des
Tages vorher. Sie hätte wohl einen Brief fer-
tig, der an ihre gute Fr. Norton geschickt werden
sollte; und in demselben wäre einer Bitte gedacht:
allein es wäre Zeit genug, wenn sie denen, welche
sie anginge, nur kund gethan würde, wann alles
vorüber wäre. Jnzwischen könnte er mit dem
Bedienten, der doch des Weges ginge, abgesandt
werden. Sie verordnete daher, daß er dem Obri-
sten zu dem Ende gegeben wurde.

Weil ihr der Athem sehr kurz war: so ver-
langte sie noch ein Hauptküssen. Da sie schon
vorher ihrer zwey hatte: so machte dieß, daß sie
gewissermaßen in ihrem Bette aufgerichtet saß.
Sie sprach darauf vernehmlicher, und weil sie
uns sehr betrübt sahe, vergaß sie ihr eignes Leiden,
um uns zu trösten. Sie gab uns eine schöne, ob
gleich kurze, Lection über die Glückseligkeit bey ei-
ner frühzeitigen Zubereitung, und über die Ge-
fahr bey einer späten Buße, wenn das Gemüth,
wie sie bemerkte, eben so wohl, als der Leib, so
sehr geschwächet wäre, daß es eine arme Seele

außer



gen Stille in der verwichenen Nacht, geſchmeichelt
hatten. Der Obriſt und ich wollten beyde nicht
gern ſagen, was wir dachten, und ſahen mit trau-
rigen Geſichtern einander an.

Der Obriſt ſagte ihr, er wuͤrde einen Bedien-
ten nach einigen Papieren, die er bey ihrem On-
kel Anton zuruͤckgelaſſen haͤtte, zu demſelben ſen-
den, und fragte, ob ſie des Weges etwas zu befeh-
len haͤtte? ‒ ‒ ‒ Sie gedaͤchte nicht, war ihre
Antwort, wobey ſie mehr einwaͤrts redete, als des
Tages vorher. Sie haͤtte wohl einen Brief fer-
tig, der an ihre gute Fr. Norton geſchickt werden
ſollte; und in demſelben waͤre einer Bitte gedacht:
allein es waͤre Zeit genug, wenn ſie denen, welche
ſie anginge, nur kund gethan wuͤrde, wann alles
voruͤber waͤre. Jnzwiſchen koͤnnte er mit dem
Bedienten, der doch des Weges ginge, abgeſandt
werden. Sie verordnete daher, daß er dem Obri-
ſten zu dem Ende gegeben wurde.

Weil ihr der Athem ſehr kurz war: ſo ver-
langte ſie noch ein Hauptkuͤſſen. Da ſie ſchon
vorher ihrer zwey hatte: ſo machte dieß, daß ſie
gewiſſermaßen in ihrem Bette aufgerichtet ſaß.
Sie ſprach darauf vernehmlicher, und weil ſie
uns ſehr betruͤbt ſahe, vergaß ſie ihr eignes Leiden,
um uns zu troͤſten. Sie gab uns eine ſchoͤne, ob
gleich kurze, Lection uͤber die Gluͤckſeligkeit bey ei-
ner fruͤhzeitigen Zubereitung, und uͤber die Ge-
fahr bey einer ſpaͤten Buße, wenn das Gemuͤth,
wie ſie bemerkte, eben ſo wohl, als der Leib, ſo
ſehr geſchwaͤchet waͤre, daß es eine arme Seele

außer
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0446" n="440"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
gen Stille in der verwichenen Nacht, ge&#x017F;chmeichelt<lb/>
hatten. Der Obri&#x017F;t und ich wollten beyde nicht<lb/>
gern &#x017F;agen, was wir dachten, und &#x017F;ahen mit trau-<lb/>
rigen Ge&#x017F;ichtern einander an.</p><lb/>
            <p>Der Obri&#x017F;t &#x017F;agte ihr, er wu&#x0364;rde einen Bedien-<lb/>
ten nach einigen Papieren, die er bey ihrem On-<lb/>
kel Anton zuru&#x0364;ckgela&#x017F;&#x017F;en ha&#x0364;tte, zu dem&#x017F;elben &#x017F;en-<lb/>
den, und fragte, ob &#x017F;ie des Weges etwas zu befeh-<lb/>
len ha&#x0364;tte? &#x2012; &#x2012; &#x2012; Sie geda&#x0364;chte nicht, war ihre<lb/>
Antwort, wobey &#x017F;ie mehr einwa&#x0364;rts redete, als des<lb/>
Tages vorher. Sie ha&#x0364;tte wohl einen Brief fer-<lb/>
tig, der an ihre gute Fr. Norton ge&#x017F;chickt werden<lb/>
&#x017F;ollte; und in dem&#x017F;elben wa&#x0364;re einer Bitte gedacht:<lb/>
allein es wa&#x0364;re Zeit genug, wenn &#x017F;ie denen, welche<lb/>
&#x017F;ie anginge, nur kund gethan wu&#x0364;rde, wann alles<lb/>
voru&#x0364;ber wa&#x0364;re. Jnzwi&#x017F;chen ko&#x0364;nnte er mit dem<lb/>
Bedienten, der doch des Weges ginge, abge&#x017F;andt<lb/>
werden. Sie verordnete daher, daß er dem Obri-<lb/>
&#x017F;ten zu dem Ende gegeben wurde.</p><lb/>
            <p>Weil ihr der Athem &#x017F;ehr kurz war: &#x017F;o ver-<lb/>
langte &#x017F;ie noch ein Hauptku&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Da &#x017F;ie &#x017F;chon<lb/>
vorher ihrer zwey hatte: &#x017F;o machte dieß, daß &#x017F;ie<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;ermaßen in ihrem Bette aufgerichtet &#x017F;aß.<lb/>
Sie &#x017F;prach darauf vernehmlicher, und weil &#x017F;ie<lb/>
uns &#x017F;ehr betru&#x0364;bt &#x017F;ahe, vergaß &#x017F;ie ihr eignes Leiden,<lb/>
um uns zu tro&#x0364;&#x017F;ten. Sie gab uns eine &#x017F;cho&#x0364;ne, ob<lb/>
gleich kurze, Lection u&#x0364;ber die Glu&#x0364;ck&#x017F;eligkeit bey ei-<lb/>
ner fru&#x0364;hzeitigen Zubereitung, und u&#x0364;ber die Ge-<lb/>
fahr bey einer &#x017F;pa&#x0364;ten Buße, wenn das Gemu&#x0364;th,<lb/>
wie &#x017F;ie bemerkte, eben &#x017F;o wohl, als der Leib, &#x017F;o<lb/>
&#x017F;ehr ge&#x017F;chwa&#x0364;chet wa&#x0364;re, daß es eine arme Seele<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">außer</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[440/0446] gen Stille in der verwichenen Nacht, geſchmeichelt hatten. Der Obriſt und ich wollten beyde nicht gern ſagen, was wir dachten, und ſahen mit trau- rigen Geſichtern einander an. Der Obriſt ſagte ihr, er wuͤrde einen Bedien- ten nach einigen Papieren, die er bey ihrem On- kel Anton zuruͤckgelaſſen haͤtte, zu demſelben ſen- den, und fragte, ob ſie des Weges etwas zu befeh- len haͤtte? ‒ ‒ ‒ Sie gedaͤchte nicht, war ihre Antwort, wobey ſie mehr einwaͤrts redete, als des Tages vorher. Sie haͤtte wohl einen Brief fer- tig, der an ihre gute Fr. Norton geſchickt werden ſollte; und in demſelben waͤre einer Bitte gedacht: allein es waͤre Zeit genug, wenn ſie denen, welche ſie anginge, nur kund gethan wuͤrde, wann alles voruͤber waͤre. Jnzwiſchen koͤnnte er mit dem Bedienten, der doch des Weges ginge, abgeſandt werden. Sie verordnete daher, daß er dem Obri- ſten zu dem Ende gegeben wurde. Weil ihr der Athem ſehr kurz war: ſo ver- langte ſie noch ein Hauptkuͤſſen. Da ſie ſchon vorher ihrer zwey hatte: ſo machte dieß, daß ſie gewiſſermaßen in ihrem Bette aufgerichtet ſaß. Sie ſprach darauf vernehmlicher, und weil ſie uns ſehr betruͤbt ſahe, vergaß ſie ihr eignes Leiden, um uns zu troͤſten. Sie gab uns eine ſchoͤne, ob gleich kurze, Lection uͤber die Gluͤckſeligkeit bey ei- ner fruͤhzeitigen Zubereitung, und uͤber die Ge- fahr bey einer ſpaͤten Buße, wenn das Gemuͤth, wie ſie bemerkte, eben ſo wohl, als der Leib, ſo ſehr geſchwaͤchet waͤre, daß es eine arme Seele außer

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/446
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751, S. 440. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/446>, abgerufen am 18.05.2024.